19.Okt.2007
Moobunny (Webseite)
|
Erfahrungsbericht eines Commodore-Mitarbeiters
Vernon Graner, u.a. verantwortlich für die Netzwerksoftware ParBENCH, war vier Jahre lang Support-Mitarbeiter bei Commodore USA. Als "Regional Product Demonstrator" sprach er vor Usergroups und auf Messen, trainierte Verkaufsmitarbeiter und half bei der Software-Entwicklung.
In einem 1992 verfassten Essay beschreibt Graner seine Erfahrungen als Teilzeit-Angestellter von Commodore und zeigt Missstände auf, die aus seiner Sicht mitverantwortlich für den Untergang des einstigen Branchenriesen sind.
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:57] [Kommentare: 38 - 14. Nov. 2007, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 69 - Vorschau
Pressemitteilung: Von der Amiga Future 69 (November/Dezember 2007) sind seit heute die Vorschau sowie Lesebroben verfügbar. Die Amiga Future ist seit der Ausgabe 67 in deutsch und englisch erhältlich.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:25] [Kommentare: 4 - 21. Okt. 2007, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2007
(ANF)
|
AmigaOS 4: ADRipper 1.0b
ADRipper "rippt" Musikstücke von Audio-CDs und konvertiert sie ins MP3- oder OGG-Format (Screenshot). Neuerungen in Version 1.0b:
- external encoders (plugins) support (MP3 and OGG)
- integrated basic CD player
- rip time estimation
- playlist generation (M3U)
- localization (French catalog included)
Links:
ADRipper
MP3-Plugin
OGG-Plugin
(cg)
[Meldung: 19. Okt. 2007, 15:21] [Kommentare: 8 - 20. Okt. 2007, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2007
Amigaweb.net (Webseite)
|
Diskmagazin: AGA/RTG-Version von The Vague #1
Die erste Ausgabe des Warp3D-basierten Magazins "The Vague" (amiga-news.de berichtete) wurde nun auch in eine reine AGA/RTG-Fassung umgewandelt. Für die zweite Ausgabe denkt man zudem an eine AROS-Version.
Vorausgesetzt werden ein 68030-Prozessor, AGA-Grafik, Paula-Tonausgabe und 8 MB RAM. Auf der Webseite wurde außerdem ein Video bereitgestellt, das die Vorstellung des Diskmagazins auf der Pianeta Amiga 2007 zeigt.
(snx)
[Meldung: 18. Okt. 2007, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Epistula teilweise unter LGPL veröffentlicht
Der Autor des Instant Messengers Epistula gibt bekannt, dass er aus beruflichen Gründen die Weiterentwicklung des Programms vorerst praktisch aufgeben muss. Da er davon ausgeht, dass sich an seiner persönlichen Situation in naher Zukunft nichts ändern wird, werden die Quellcodes für die ICQ- und MSN-Plugins für Epistula unter der LGPL freigegeben
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 17:03] [Kommentare: 16 - 18. Okt. 2007, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Mini-ITX-Variante des Minimig
Peter Czidlina stellt unter dem Titellink seine Mini-ITX-Variante von Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig vor.
Neben dem gehäusefreundlicheren Standardformat der in China produzierten Platine hat der Entwickler noch weitere Veränderungen vorgenommen, die unter anderem das Netzteil sowie die Bild- und Tonausgabe betreffen.
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 09:13] [Kommentare: 35 - 20. Okt. 2007, 09:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2007
Amiga.org (Forum)
|
Minimig für das Altera DE2-Board
Unter dem Titellink wurden von 'TobiFlex' die benötigten Dateien bereitgestellt, um Dennis van Weerens Minimig auch auf dem Altera DE2-Entwicklerboard von terasIC betreiben zu können.
Der Motorola 68000-Prozessor wurde hierfür, anders als beim Original, von TobiFlex im FPGA nachgebildet. Eine Anpassung an das preisgünstigere DE1-Board ist ebenfalls vorgesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll auch der Quellkode veröffentlicht werden.
(snx)
[Meldung: 17. Okt. 2007, 07:46] [Kommentare: 30 - 22. Okt. 2007, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |