amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

24.Nov.2008



Veranstaltung: World of Commodore Canada (6. Dezember)
Bereits zum sechsten Mal veranstaltet die Toronto PET User's Group die "World of Commodore", die dieses Jahr am 6. Dezember stattfindet.

Die Veranstaltung, die sich traditionell eher mit den 8-Bit-Rechnern von Commodore beschäftigt, will sich in Zukunft verstärkt dem Amiga widmen - Amiga-Anwender sind deshalb herzlich eingeladen. Zur World of Commodore 2008 waren rund hundert Besucher erschienen, die Veranstalter rechnen für dieses Jahr mit einem weiteren Anstieg der Besucherzahlen. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2008, 17:21] [Kommentare: 4 - 25. Nov. 2008, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2008
amiga.org (Webseite)


LinuxToday: Linux Should Copy Amiga
In ihrer Kolumne beim englischsprachigen Linux-Portal LinuxToday fordert Carla Schroder, dass es nicht das Ziel von Linux sein dürfte - wie von einem ihrer Kollegen kürzlich gefordert - "Mac OS X in Sachen Eleganz und Funktionalität zu übertreffen". Man solle stattdessen lieber noch etwas höher zielen und versuchen, sich mit AmigaOS zu messen.

In ihrem Artikel stellt Schroder dann einige der Eigenschaften von AmigaOS vor, die es in ihren Augen noch heute der Konkurrenz voraus hat. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2008, 17:14] [Kommentare: 47 - 27. Nov. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
HelmutH (ANF)


Cubic IDE: Erweiterung für Hollywood-Programme
Für die integrierte Entwicklungsumgebung Cubic IDE hat Michael 'Clyde Radcliffe' Jurisch eine Erweiterung bereitgestellt, mit der sich auch Programme für Hollywood schreiben lassen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. Anmerkungen erreichen den Autor zudem im Forum von Amiga Resistance.

Download-Seite (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 18:26] [Kommentare: 13 - 25. Nov. 2008, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 34
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence, Sean Fitzgerald und Bill Panagouleas zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 34. Ausgabe, an der 'Cecilia' als Gast teilnimmt:
  • AmiWest 2008 a success?
  • Long Island Amiga Club
  • EEO game console?
  • Interview with Cecilia
(snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2008
PPA (Webseite)


PPA: Interview mit Chris Young (englisch)
Jacek Kapitkowski hat unter dem Titel ein Interview mit Chris Young geführt. Dieser zeichnet für die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers NetSurf verantwortlich, um den sich auch der größte Teil des Gespräches dreht. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2008, 08:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Compiler: ECX 2.0.0
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS, MorphOS und AmigaOS 4. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Die Neuerungen in der Version 2.0.0 können der Readme-Datei entnommen werden. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2008, 14:17] [Kommentare: 11 - 26. Nov. 2008, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2008
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: C-One im neuen Kleid
Pressemitteilung Der C-One ist mit seiner Architektur bislang einzigartig: Die zentralen Komponenten können sich gegenseitig umkonfigurieren. Bei herkömmlichen Computern würde dies bedeuten, dass man im laufenden Betrieb Erweiterungskarten oder gar den Prozessor austauschen würde. Der Prozess dauerte bisher mehrere Sekunden und erinnerte an die Geschwindigkeit der Computer der 80er Jahre. Auch wenn der C-One bisher versucht hat, genau diese Generation Computer nachzubilden, ist das für ein modernes Gerät nicht akzeptabel, deswegen hat FPGA-Entwickler Tobias Gubener die gesamte Startup-Prozedur (vergleichbar mit dem BIOS eines Computers) neu geschrieben.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2008, 07:36] [Kommentare: 34 - 25. Nov. 2008, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 850 1695 ... <- 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 -> ... 1715 2299 2888 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.