26.Okt.2008
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.13
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 16:17] [Kommentare: 25 - 02. Nov. 2008, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2008
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Video von der AmiWest 2008
Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group hat während der Veranstaltung AmiWest 2008 ein Video aufgenommen, das er in zwei Teilen auf blip.tv veröffentlicht hat. Es zeigt die Präsentationen von Jens Schönfeld (Indivdual Computers), Matthew Leaman (AmigaKit), Richard Drummond (Hyperion) und Steven Solie (Amiga Users of Calgary).
Video-Links:
Teil 1
Teil 2
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 10:24] [Kommentare: 11 - 28. Okt. 2008, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2008
Andre 'Ratte' Pfeiffer (ANF)
|
KICKTOS: Kickstart-Diskette für den Amiga 1000 mit Atari TOS
Andre Pfeiffer schreibt: Anders als bei bislang verfügbaren Atari-ST-Emulatoren geht KICKTOS einen anderen Weg und bootet ein TOS (V1.02) an die originale Speicheradresse, an der es bei einem Atari auch liegen würde (zufällig liegt beim Amiga 1000 dort das Write Once Memory).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Okt. 2008, 06:59] [Kommentare: 20 - 29. Okt. 2008, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2008
Stanislaw Szymczyk (AROS-ML)
|
AROS: Demo-CD zur Kompilierung des Betriebssystems unter AROS
Stanislaw Szymczyk arbeitet daran, dass sich das Betriebssystem AROS auch unter sich selbst kompilieren lässt. Das entsprechende Bounty-Projekt sieht eine Fertigstellung bis spätestens zum 1. Dezember vor und ist gegenwärtig mit Spenden in Höhe von 410 US-Dollar dotiert.
Das aktuelle Update seiner Demo-CD (amiga-news.de berichtete) erlaubt es nun erstmals, auch AROS zu kompilieren. Der Vorgang ist gegenwärtig noch auf die Erstellung innerhalb der RAM Disk beschränkt, wofür ungefähr 512 MB Speicher benötigt werden. Die Kompilierung des Betriebssystems erfordert bei einem 2-GHz-Prozessor ungefähr sechs Stunden.
(snx)
[Meldung: 25. Okt. 2008, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: ACube Systems auf der Brusaporto Retrocomputing (Italien)
Am Sonntag, dem 26. Oktober, findet in der Nähe von Bergamo, Italien, die Brusaporto Retrocomputing 2008 statt, an der mit Libero Moschella auch ein Verteter von ACube Systems teilnehmen wird, um unter anderem über AmigaOS 4.1, das Sam440ep-Board und den Minimig Auskunft zu erteilen.
(snx)
[Meldung: 24. Okt. 2008, 17:43] [Kommentare: 8 - 28. Okt. 2008, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |