amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jan.2024



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.5
Nach der Veröffentlichung der Betaversion vor gut einer Woche (amiga-news.de berichtete) hat Dirk Hoffmann nun die stabile Version 2.5 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS ohne weitere Änderungen veröffentlicht. Die minimale Systemvoraussetzung für seinen Emulator ist macOS 11.0. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2024



Amiga Kit: Preis der A600GS-Spielekonsole festgelegt/OctaMED-Update
Wie uns AmigaKit schreibt, ist der Preis der Spielekonsole nun auf 119 Euro festgelegt worden. OctaMED v8 von A-EON Technology soll mit dem A600GS gebündelt werden. Hauseigene Entwickler hätten AHI-Unterstützung dem originalen Quellcode von 1996 für OctaMED hinzugefügt. Das sei das erste Mal, dass es diese Unterstützung für dieses Programm gäbe.

OctaMED_AHI

Damit soll OctaMED in der Lage, den A600GS-Audiotreiber anstelle der Paula-Emulation zu verwenden. OctaMED wurde auch mit einem USB-zu-MIDI-Adapterkabel getestet, das an den A600GS angeschlossen ist: es kann MIDI-Geräte abspielen. Somit könne der A600GS interessant für Musiker werden, die OctaMED benutzen wollen, aber nicht viel Geld für alte Amiga-Hardware ausgeben können.

Darüberhinaus wird OctaMED V8 derzeit aktualisiert, um die CAMD MIDI Library zu unterstützen und somit die AHI-Unterstützung zu ergänzen. Dadurch läuft OctaMED jetzt auf AmigaOS-4-Maschinen mit AHI und benötigt dafür keine Hacks mehr.

Und weiter berichtet AmigaKit, dass Die Entwicklung von AmiBench gute Fortschritte mache und bereit für den Projektstart sei:

amibench

AmiBench Release V46.1 enthält die neueste Version von
AK-Datatypes einschließlich eines neuen Picture Datatype V46.9 und Datatypes Library V46.24. Diese wurden für den A600GS optimiert. Die Updates wurden auch auf ihre PPC-Pendants portiert: Picture Datatype V54.9 und Datatypes Library V54.24 werden in der nächsten Enhancer Software 2.3 für PPC-Systeme enthalten sein.

Auf der offiziellen Webseite des A600GS kann man nun durch Angabe seiner E-Mail-Adresse sein Interesse bekunden. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 22:04] [Kommentare: 4 - 30. Jan. 2024, 15:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jan.2024



Veranstaltung: Classic Computing 2024 in Pfedelbach (Baden-Württemberg)
Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet jedes Jahr die "Classic Computing", eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Dieses Jahr findet sie vom 27. bis 29. September 2024 in der Nobelgusch-Halle, Pestalozzistraße 20, in Pfedelbach (Baden-Württemberg) statt. Informationen zur Veranstaltung werden laufend aktualisiert, der 27.09.2024 ist exklusiv von 10.00 bis 18.00 Uhr für Schulklassen und Pressevertreter reserviert. Der Eintritt ist grundsätzlich frei. (dr)

[Meldung: 29. Jan. 2024, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.6
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.6 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024
PPA


Entwicklerwerkzeug: Installationspaket für den GCC und Zubehör
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt unter dem Titellink ein Installationspaket zur Verfügung, welches die Installation des nativen Compilers GCC 2.95.3 unter AmigaOS erleichtert, nützliche Ergänzungen beinhaltet (u.a. make und diff) und auch gleich mit dem AmigaOS-3.2-NDK verbindet.

Vorausgesetzt werden mindestens ein 68020-Prozessor und 32 MB Fast-RAM. Geplant ist, das ganze mit zusätzlichen Entwicklungspaketen (z.B. MUI, XPK, AHI und dergleichen) weiterzuentwickeln. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 08:28] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2024, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2024



Beat 'em Up: Final Fight Enhanced
'Prototron' hat seine in Maschinensprache geschriebene verbesserte Umsetzung von Capcoms Final Fight beendet (amiga-news.de berichtete), die im Begleittext des YouTube-Videos heruntergeladen werden kann. Er betont ausdrücklich, dass dies ein privates Projekt sei, welches in erster Linie dem Erlernen der Maschinensprachen dienen sollte. Ein ECS- oder AGA-Amiga mit 2MB Chip-RAM und 512KB Fast-RAM werden benötigt. (dr)

[Meldung: 28. Jan. 2024, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2024



Hintergrundbilder für AmigaOS 4.1: AOS-Wallpaper 1
Thomas von IconDesigner hat, wie er uns erzählt, in den letzten drei Monaten Hintergrundbilder für diverse AmigaOS-4.1-Computer bzw. Emulationsumgebungen erstellt. Die da wären:
  • AmigaOne500
  • AmigaOneA1222
  • AmigaOneX1000 AmigaOneXE
  • AmigaOS
  • Classic
  • Pegasos2
  • QEMU-A1-XE
  • QEMU-Peg2
  • QEMU-Sam460
  • Sam440
  • Sam460
  • WinUAE-Classic



Der nun verfügbare erste Teil liefert diese Hintergrundbilder im Bildschirmverhältnis 16:10 (1920 x 1200 Pixel). Teil 2 folgt mit 16:9 (1920 x 1080 Pixel) und Teil 3 mit 4:3 (1920 x 1440 Pixel). (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2024, 20:20] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2024, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2024



Handheldkonsole: "Amigo Tracker" für PlayDate
PlayDate ist eine 2022 veröffentlichte Handheld-Spielekonsole des US-amerikanischen Softwareherstellers und Computerspielpublishers Panic Inc. (Wikipedia). Da das Betriebssystem offen gehalten ist, können auch externe Entwickler mittels Lua and C (und einem Simulator) Software für die Konsole schreiben. Outgunned Games hat nun unter dem Titellink mit "Amigo Tracker" einen Retro-Player veröffentlicht, der 4-Kanal-ProTracker Module abspielen kann. (dr)

[Meldung: 27. Jan. 2024, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 1512 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.