20.Feb.2009
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena: Erfahrungsbericht zu SAM440ep und AmigaOS 4.1
Heiko Gyrok hat für die Amiga Arena einen Erfahrungsbericht über sein SAM440ep-Board mit AmigaOS 4.1 verfasst.
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2009, 17:38] [Kommentare: 82 - 01. Mär. 2009, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Unix-Kompatibilität: ixemul.library 50.0
Die ixemul.library stellt einige Unix- bzw. BSD-spezifische Funktionen unter AmigaOS zur Verfügung und erleichtert dadurch die Portierung von entsprechender Software. Bernd Rösch hat Version 49.26 der MorphOS-Umsetzung von ixemul auf AmigaOS 3 portiert.
Die Änderungen an dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen, der Quellcode ist im SVN-Repository von amiga.sourceforge.net verfügbar.
Direkter Download: ixemul-50.0-060f.lha (2,1 MB)
(cg)
[Meldung: 20. Feb. 2009, 17:33] [Kommentare: 37 - 26. Feb. 2009, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2009
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News bis 19.02.2009 (Update)
Katalog-Compiler: SimpleCat 3.14
Guido Mersmann hat eine neue Version seines Katalog-Compilers SimpleCat für AmigaOS 3/4 und MorphOS veröffentlicht.
Installer 1.26
Der Installer von Guido 'geit' Mersmann ist ein Ersatz für das von Commodore bereitgestellte Installationsprogramm, es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.
SabreMSN 0.42
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3/4 und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
PanzerZ: Status-Update
Jens "bruZard" Henschel gibt auf der Webseite des Multiplayer-Shooters "PanzerZ" einen kleinen Überblick über den aktuellen Status und zeigt eine Vorabversion der neuen Panzer-Grafiken.
MorphOS: Diagnose-Tool TaskTree 1.5
TaskTree von Christian "Tokai" Rosentreter zeigt alle aktuellen Tasks in einer hierarchischen Struktur. Version 1.5 enthält einige Optimierungen.
Download: tasktree-1.5.lha (3 KB)
Time 1.1
Time misst die Zeit, die ein CLI-Befehl zur Abarbeitung benötigt. Das Tool stammt ebenfalls von Christian Rosentreter.
Download: time-1.1.lha (2 KB)
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2009, 17:18] [Kommentare: 2 - 20. Feb. 2009, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2009
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Amiga-Poster wieder lieferbar
Pressemitteilung: Ab sofort sind die Amiga Poster Keep the momentum going und Back for the future im APC&TCP-Shop wieder lieferbar.
Zur Einführung sind die Poster für den Sonderpreis von Euro 2,50 zzgl. Versandkosten erhältlich. Ab März ist wieder der alte Preis gültig. Es ist nur eine begrenzte Anzahl an Postern verfügbar.
(cg)
[Meldung: 19. Feb. 2009, 16:48] [Kommentare: 31 - 24. Feb. 2009, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Rundenbasiertes Strategiespiel M.A.X. Reloaded
Mechanized Assault & Exploration ("M.A.X.") ist ein rundenbasiertes Strategiespiel, dass 1996 für DOS-Rechner veröffentlicht wurde. Das Remake "M.A.X. Reloaded" (Screenshots: 1, 2) bietet im Gegensatz zum Original Netzwerkunterstützung via TCP/IP, außerdem wurden zahlreiche Probleme im Multiplayer-Modus der kommerziellen Version beseitigt.
M.A.X. Reloaded ist nicht nur eine Engine, sondern enthält alle für das Spiel notwendigen Daten. Wer das kommerzielle Original besitzt, kann jedoch auch dessen Grafiken verwenden - dazu sind unter AmigaOS 4 allerdings die Hinweise im Readme zu beachten.
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:20] [Kommentare: 8 - 21. Feb. 2009, 03:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
7-Zip-Updates für Konsole und XAD-System (AmigaOS 3/4)
Diego "DCR8520" Casorran stellt auf amiga.sourceforge.net neuere Versionen des Konsolen-basierten Archivierers 7za zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich Archive im 7z-Format erstellen und entpacken lassen. Auch von Chris Youngs XAD-Plugin für 7z-Archive wurde vor einigen Tagen eine neue Version veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2009
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS auf USB-Stick: Portable AmigaSYS Live '09
Die "Live"-Version der AmigaOS-Distribution AmigaSYS installiert eine komplette AmigaOS-basierte Arbeitsumgebung auf einem bootfähigen USB-Stick. Der Anwender erhält auf diese Weise einen emulierten Amiga, den er mitsamt seinen persönlichen Anwendungen, Dokumenten und Konfigurationseinstellungen an jedem modernen PC nutzen kann, der von USB-Medien booten kann.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Feb. 2009, 17:59] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2009, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |