05.Jan.2010
|
Hardware: A-EON kündigt den AmigaOne X1000 an (Update)
Als Abschluss einer einwöchigen Marketing-Kampagne veröffentlicht das belgisch-britische Unternehmen A-EON heute die Spezifikationen seiner neuen AmigaOS 4-Hardware die auf den Namen "AmigaOne X1000" hören wird. Laut Webseite wolle man mit dem X1000 "noch vor dem Sommer" einen Neuanfang starten und den Amiga wieder zu einer Kombination von "großartiger Hardware und großartigem Betriebssystem" machen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 05. Jan. 2010, 14:11] [Kommentare: 570 - 17. Jan. 2010, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2010
|
AROS: Kickstart-Bounty (erneut) in Angriff genommen
Nachdem die erste Phase des Kickstartersatz-Bountyprogramms ergebnislos wieder freigegeben werden musste, hat sich nun - wie angekündigt - Gary 'gaz' Pearman dieses Projektes angenommen, wofür er gegenwärtig bis zum 1. März dieses Jahres Zeit hat.
Hierfür bringt er 8 Jahre Erfahrung als Software-Entwickler mit, welche er hauptsächlich im Embedded-Bereich unter Linux mit der Programmiersprache C verbracht hat. Seine Fortschritte wird er im eigens dafür eingerichteten Blog Noise Monkey dokumentieren.
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:41] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2010, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2010
|
AmigaOS 4: Sprite-Creator für Hollywood
Alfkil Thorbjørn Wennermarks Sprite Creator für Hollywood orientiert sich u.a. am Bob-Editor von AMOS.
Download: spritecreator.lha (853 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Crosscompiler-Toolchain für Linux und AmigaOS 4.1
Das im Archiv enthaltene Skript crossscript.sh erstellt unter Linux eine Crosscompiler-Toolchain für die Entwicklung von Software für AmigaOS 4.1. Die Datei distcode erledigt anschließend den Transfer der erzeugten Kompilate in die Ram-Disk des AmigaOS.
Download: distcode.lha (97 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Jan. 2010, 21:26] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2010, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RunInUAE r2
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE. Letzterer muss bereits installiert sein. Zu den Neuerungen des Release 2 zählt u.a. das automatische Laden von Mehr-Disketten-Spielen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2010, 21:03] [Kommentare: 3 - 05. Jan. 2010, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2010
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 4.5 erhältlich
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood 4.5 (Codename: Schneeflocke) ab sofort erhältlich ist. Hollywood 4.5 ist ein sehr großes Update, welches viele neue Features und Verbesserungen zu Hollywood 4.0 bietet. Besonderen Wert wurde bei dieser Veröffentlichung auf die zahlreichen Wünsche aus der Hollywood-Community gelegt. Es wurde versucht, so viele Wünsche der Benutzer wie möglich in diesem Update umzusetzen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Jan. 2010, 18:18] [Kommentare: 17 - 18. Jan. 2010, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 9 / Interview mit Davy Wentzler
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle, dreiseitige Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit Davy Wetzler (Audio Evolution).
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2010, 11:39] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: SabreMSN 0.62
James 'jahc' Carroll stellt eine weitere Vorabversion seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 sowie AROS zur Verfügung.
Zu den Neuerungen der Version 0.62 zählt die Möglichkeit, mehrere Dateien gleichzeitig zu übertragen (wobei Dateiübertragungen unter AROS allerdings noch immer zum Absturz führen, ohne dass der Autor eine Erklärung dafür findet). Eine Übersicht sämtlicher Änderungen ist der Readme-Datei zu entnehmen.
(snx)
[Meldung: 03. Jan. 2010, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |