04.Apr.2010
|
Inoffizielle graphics.library 40.25 beta 6 für AmigaOS 3
Ein Anwender stellt seit einiger Zeit Beta-Versionen einer optimierten und fehlerbereinigten graphics.library zur Verfügung, in die auch diverse bekannte Patches wie FBlit, FText oder BlazeWCP integriert wurden.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:56] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2010, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2010
http://www.boingsworld.de (ANF)
|
Audio-Uploads auf boingsworld.de
Auf der Webseite des Amiga-Podcasts BoingsWorld können die Anwender jetzt Wünsche, Anregungen oder Kritik auch als Audiokommentar Audio-Dateien hinterlassen: Es können bis zu 5 Audio-Dateien (.ogg, .mp3 oder .wav) hochgeladen werden. Der Upload wurde mit IBrowse, AWeb und OWB getestet.
Das BoingsWorld-Team wünscht allen Lesern frohe Ostern.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:22] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2010, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2010
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS4: Instant Messenger SabreMSN 0.70, Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.69
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung für AmigaOS 4. Obwohl sich die Versionsnummer nicht geändert hat, enthält die gestern veröffentlichte Version einige Änderungen: SDL wird nicht mehr benutzt, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Der Autor spricht von der bisher "schnellsten und stabilsten" Cinnamon-Version.
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2010, 16:18] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2010, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2010
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Ambient-Hintergrundbild von Patrick Jung
Patrick Jung stellt ein weiteres selbst entworfenes MorphOS-Hintergrundbild in verschiedenen Auflösungen und Farben zur Verfügung.
Ring_Morphos.lha (6,3 MB)
(cg)
[Meldung: 04. Apr. 2010, 15:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MP3-Encoder: LAME 3.98.4
Michel 'DMX' Bagmeijer hat die Version 3.98.4 des MP3-Encoders LAME für den Amiga kompiliert. Neben der Grundversion gibt es auch eine WarpOS-Fassung.
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2010, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2010
Amiga Future (Webseite)
|
MemOptimizer 4.092
MemOptimizer von Roland 'RhoSigma' Heyder defragmentiert den Arbeitsspeicher. Bei der Version 4.092 wurde das MoMeter verbessert um mehr Layouts anzubieten und es dem Anwender zu ermöglichen, den aktuellen Zustand und die Position zu speichern.
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2010, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2010
Amiga.org (Webseite)
|
XAD-7-Zip-Plugin: Testversion mit PPMd-Unterstützung
Chris Young stellt eine Testversion seines XAD-Plugins für 7z-Archive in Form eines Updates für die letzte stabile Fassung (2.1) zur Verfügung, die auch das Entpacken PPMd-komprimierter 7z-Archive unterstützt - wenn auch zur Zeit anscheinend nur bei BCJ2-prozessierten Dateien.
(snx)
[Meldung: 03. Apr. 2010, 14:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2010
amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems kündigt Sam460ex an
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa, Italien - 2. April 2010
ACube Systems ist erfreut, das neue Sam460ex-Motherboard ankündigen zu können. Dieses Board wird ein Mitglied der Sam-Familie werden, zusammen mit dem Sam440ep-flex. Das auf dem AMCC 460ex SoC basierende Motherboard bietet viele moderne Funktionen wie PCIe-Steckplätze, SATA2-Anschlüsse, Gigabit-Ethernet oder DDR2 RAM.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 03. Apr. 2010, 02:38] [Kommentare: 92 - 30. Sep. 2010, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RunInUAE r3
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE.
Dabei kann nahezu jedes ADF-Diskettenabbild oder auf der Festplatte installierte Amiga-Programm ganz einfach per Doppelklick gestartet werden. Die Neuerungen in der heute veröffentlichten Release 3 finden Sie unter dem Titellink.
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2010, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2010
|
A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 3
Im dritten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zur Konfiguration des Komplettsystems bekannt gegeben: Als Grafikkarte wird ein ATI-Produkt mit R700-Chipsatz verwendet, als BIOS kommt "Common Firmware Environment" zum Einsatz. Es soll nur Komplettsysteme geben, und nur in einer einzigen Konfiguration. Das Gehäuse soll aber (mit "AmigaOne"-Schriftzug) seperat erhältlich sein.
Bei der Erstveröffentlichung des X1000 wird AmigaOS 4 den zweiten Prozessorkern noch nicht unterstützen, dies soll in einem entsprechenden Betriebssystem-Update nachgereicht werden.
(cg)
[Meldung: 02. Apr. 2010, 15:20] [Kommentare: 60 - 06. Apr. 2010, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |