amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Mai.2010
Amiga Impact (Webseite)


MorphOS: Programmsammlung Pack Ultimate 1.5.5
Yannick 'Papiosaur' Buchys Programmsammlung erweitert MorphOS 2.4 nach einer Erst- oder Neuinstallation um viele gängige Anwendungen.

Download: InstallerPackUltimate.lha (181 KB) (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2010, 21:03] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2010, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2010
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.80 Beta 3
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Hauptziel der aktuellen Beta-Versionen ist die Implementierung einer funktionierenden AGA-Emulation. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2010, 16:09] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2010, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2010



Amiga Future: Ausgabe 67 online
Nachdem die Ausgabe 67 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der englischen und deutschen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Mai. 2010, 16:00] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2010, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2010
Sven Dröge (ANF)


Wii-Homebrewmanager 0.5
Auf Nintendos Wii-Konsole kommt Homebrew-Software in der Regel über den sogenannten Homebrew-Channel zum Einsatz. Der Homebrew-Kanal ermöglicht das Starten von auf einer SD-Karte gespeicherten Programmen.

Sven Dröges Wii-Homebrewmanager ermöglicht auf dem Amiga das Verwalten dieser SD-Karte:
  • Umbenennen oder Löschen von Programmen
  • Anzeigen und Bearbeiten von Software-Details
Die Implementierung eines einfachen Homebrew-Browsers ermöglicht die Anzeige der im Online-Repository verfügbaren Anwendungen für die Wii. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2010, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010



Web-Browser: Sputnik-Bounty wird eingestellt
Da bei der Entwicklung des Web-Browsers Sputnik seit zwei Jahren Stillstand herrscht, haben die Verantwortlichen für MorphOS-Bounties entschieden, das entsprechende Bounty einzustellen. Die bereits gezahlten Gelder werden den Wünschen der Spender entsprechend entweder in andere Bounty-Projekte verschoben oder dem Spender (abzüglich der Paypal-Gebühren) wieder ausbezahlt.

Alle Spender sollten in Kürze Post von den Organisatoren erhalten und werden gebeten, den Organisatoren bis zum 01. Juli die gewünschte Verwendung für den gezahlten Betrag mitzuteilen. Spender, die keine Mail erhalten, werden gebeten sich mit bounty-team@amigaclubhamburg.de in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:52] [Kommentare: 27 - 19. Mai. 2010, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010



MUI-Klassen: NList 0.105, TextEditor 15.33
Von den MUI-Klassen NList und TextEditor wurden neue Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (i386, ppc, x86_64) veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:42] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2010, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)


GUI-Editor: StormWizard GUI-System wird kostenlos weiterentwickelt
Der früher kommerziell vertriebene GUI-Editor StormWizard steht jetzt mit Genehmigung von Haage&Partner kostenlos zur Verfügung. Bernd Roesch hat den Editor und die zugehörige wizard.library auch erweitert, so enthält das Programm jetzt Anpassungen an Amiga 4, MorphOS und AfA, außerdem können Gadget-Werte jetzt mit der von MUI gewohnten Syntax gesetzt oder gelesen werden. (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:37] [Kommentare: 12 - 21. Mai. 2010, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2010
Bernd Roesch (ANF)


AROS for AmigaOS: MUI-Klon Zune 1.0
Zune ist ein quelloffener Klon des GUI-Systems MUI, Bernd Roeschs Portierung auf AmigaOS 3 benötigt AROS for AmigaOS 4.7. Änderungen in Version 1.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Mai. 2010, 15:31] [Kommentare: 11 - 20. Mai. 2010, 09:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 748 1490 ... <- 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 -> ... 1510 2177 2850 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.