29.Jan.2011
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Spiele des Jahres 2010
Wie jedes Jahr kann auch heuer auf der Obligement-Webseite wieder über das beste Amiga-Spiel der letzten zwölf Monate abgestimmt werden. Erstmalig wird es keinen Gesamtsieger geben, stattdessen wird nach Plattformen getrennt abgestimmt (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, AROS). Die Ergebnisse werden am 9. Februar 2011 bekannt gegeben.
(cg)
[Meldung: 29. Jan. 2011, 20:43] [Kommentare: 7 - 31. Jan. 2011, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 47
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2011, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)
|
ACube Systems: Sam460ex mit AmigaOS 4.1 erhältlich
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, kommt das PowerPC-Mainboard Sam460ex mit Installations-CD für AmigaOS 4.1 Update 2 jetzt in den Handel. Das Sam460ex ist mit 1,15 GHz getaktet und weist unter anderem einen PCI-Express-Steckplatz, Gigabit-Ethernet und 7 USB-Anschlüsse auf.
Der Hersteller weist jedoch darauf hin, dass das beigefügte AmigaOS-4.1 noch als Betaversion anzusehen ist. Das ausstehende Update 3 des Betriebssystems könne dann jedoch kostenlos heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Jan. 2011, 12:58] [Kommentare: 71 - 02. Feb. 2011, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt-Bountyprojekt
Nach Veröffentlichung der ersten Alphaversion (amiga-news.de berichtete) wurde unter dem Titellink nun ein Bountyprojekt für Alfkil Wennermarks Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt für AmigaOS 4 eingerichtet.
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2011, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2011
|
AROS: Mesa 3D 7.10
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die neueste Version der Grafikbibliothek Mesa 3D auf AROS portiert, die entsprechenden Module sind bereits in den Nightly Builds von AROS enthalten. Wer eine bestehende AROS-Installation lediglich um die neue Mesa 3D-Version ergänzen will, benötigt aus den Nightly Builds folgende Dateien:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2011, 19:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |