amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Aug.2011
Floppy (Forum)


AROS: ACPI-Bounty angenommen (Phase I)
Das Bounty-Projekt zur Erstellung eines ACPI-Subsystems für AROS ist heute von Pavel 'SonicAmiga' Fedin angenommen worden.

ACPI ist ein offener Industriestandard, der Schnittstellen zur Hardware-Erkennung, Gerätekonfiguration und Energieverwaltung zur Verfügung stellt. Zur Erfüllung des gegenwärtig mit 750 US-Dollar dotierten Projektes (Phase I) sind die folgenden Punkte umzusetzen: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2011, 18:37] [Kommentare: 2 - 21. Aug. 2011, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2011



Aminet vorübergehend nicht erreichbar (Update 2)
Das Aminet-Team schreibt: Durch eine Unachtsamkeit ist leider die Registrierung für die Domain aminet.net ausgelaufen, weswegen das Aminet derzeit nicht über diese Adresse zu erreichen ist. Der Domain-Inhaber Urban Müller ist bereits informiert und wird die Situation schnellstmöglich korrigieren.

Eine Ausweichadresse über die das Aminet wieder erreichbar sein wird, sollte in wenigen Stunden eingerichtet sein. Die IP-Adresse des Aminet-Servers ist 69.163.220.116, um sie zum Zugriff auf das Aminet zu verwenden muss allerdings die "Hosts"-Datei des eigenen Rechners manipuliert werden.

Hinweis: Das Aminet mit allen seinen Servern existiert weiterhin und ist nicht von einem Zusammenbruch oder Ähnlichem bedroht. Bitte sehen Sie unbedingt von "Panik-Backups" ab, die lediglich unsere von Privatpersonen, gemeinnützigen Organisationen und Universitäten gespendeten Server einer völlig unnötigen Belastung aussetzen.

Update: (21.08.2011, 16:45, cg)

Dank des sehr freundlichen Entgegenkommens unserer Providers ist die Domain inzwischen wieder erreichbar, sozusagen "auf Bewährung". Die Registrierung wird in Kürze erneuert.

Update: (21.08.2011, 23:30, cg)

Inzwischen ist die Domain auch wieder ordnungsgemäß registriert. Es kann u.U. noch einige Stunden dauern, bis alle DNS-Server ihre Datensätze entsprechend aktualisiert haben, spätestens morgen Nachmittag sollten aber alle Anwender wieder problemlos auf das Aminet zugreifen können. (cg)

[Meldung: 21. Aug. 2011, 16:15] [Kommentare: 10 - 22. Aug. 2011, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2011
Sascha Brandt (ANF)


Weitere Level für Worms - Director's Cut
Ebenfalls inspiriert durch die Veröffentlichung des Conversion Level Pack #01, hat nun mit Sascha Brandt noch ein zweiter Amiga-Nutzer einige selbsterstellte Landschaften für Worms - Director's Cut veröffentlicht.

Download: a-worms_levels.lha (234 KB) (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2011, 11:59] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2011, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


AROS: MegaGlest 3.5.2
Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz hat das 3D-Echtzeit-Strategiespiel MegaGlest (Screenshot) für AROS/x86 portiert.

In dem vom Konzept her Warcraft ähnelnden Spiel lenken Sie die Geschicke eines von sieben möglichen Völkern (Magier, Techniker, Indianer, Perser, Normannen, Ägypter oder Römer) und bauen sich mittels Arbeitskräften, Rohstoffen und Forschung ein Imperium auf.

Download: megaglest-3.5.2.i386-aros.zip (5 MB) (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2011, 20:05] [Kommentare: 22 - 23. Aug. 2011, 16:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2011
Amiga.org (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.2 (kostenlose Vollversion)
Nachdem 'SixK' die Freigabe des Frying-Pan-Quellkodes genutzt hat, um eine uneingeschränkte MorphOS-Version zu erstellen (amiga-news.de berichtete), hat Thomas Steffen diese nun auch für AmigaOS 3.x kompiliert.

Download: FryingPan.lha (474 KB) (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2011, 06:52] [Kommentare: 8 - 25. Aug. 2011, 08:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 52
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2011, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Portierung der AmigaOS 4-Treiber für Soundblaster PCI 128 in Arbeit
Paolo Besser, verantwortlich für die AROS-Distribution Icaros, hat mittels einer Spende Ross Vumbaca dazu bewegen können, seinen Soundblaster 128-Treiber unter der AROS Public License zu veröffentlichen. Vumbacca wird den Treiber außerdem persönlich auf AROS portieren.

Der genannte Treiber würde AROS-Installationen, die unter der virtuellen Umgebung VMware laufen, die Sound-Ausgabe ermöglichen. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2011, 15:58] [Kommentare: 11 - 20. Aug. 2011, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 92, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 92 (September/Oktober 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind die Tests der Speicherweiterung A604 und des WinUAE-Aufsatzes AmiGame sowie ein Interview zum FPGA Arcade/Replay.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2011, 12:58] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2011, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Geit@Home #3 2011
Von Freitag, dem 2. September, bis Sonntag, dem 4 September 2011, findet erneut ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2011, 12:51] [Kommentare: 13 - 21. Aug. 2011, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Filesysbox 0.730
Leif Salomonssons FUSE-Reimplementation für MorphOS, Filesysbox, wurde in der Version 0.730 veröffentlicht.

Neben kleineren Bereinigungen und Verbesserungen liegen dem Archiv nun auch Quellkode und Autodocs (noch in Erstellung begriffen) bei. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2011, 12:42] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2011, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 683 1360 ... <- 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 -> ... 1380 2112 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.