amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Aug.2011
Amiga.org (Webseite)


Sammelbestellung: Weitere Minimig-Gehäuse
Loriano 'TheDaddy' Pagni bietet an, eine weitere Charge seines maßgeschneiderten Gehäuses für den Amiga-Klon Minimig produzieren zu lassen.

Die Mindestmenge für die Produktion beträgt 30 Stück. Sollten Sie Interesse haben, können Sie per E-Mail Kontakt aufnehmen. Auch Händleranfragen sind willkommen. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2011, 18:16] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2011, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2011
Pascal Papara (Kommentar)


AROS: OpenGL-Bounty für Linux-Version
Bei den Bounty-Projekten für AROS auf power2people.org wurde nun eine Prämie ausgelobt für die Nutzung des Gastgeber-3D-Systems durch die Linux-basierte AROS-Variante.

Gegenwärtig ist das Unterfangen mit 100 US-Dollar dotiert, die Nutzbarkeit des Linux-OpenGL soll durch die Lauffähigkeit diverser AROS-Demos sowie des Spiels Cube 2 demonstriert werden. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2011, 18:05] [Kommentare: 7 - 31. Aug. 2011, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andreas Seebeck (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Andreas Seebeck geführt, der als Programmierer an den Spielen Hannibal, Aunt Arctic Adventure, Space Max, Charon 5 und Tie-Break sowie adidas Championship Tie-Break mitgewirkt hat. (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2011, 15:39] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2011, 00:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.3
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen in der Version 2.3 zählen die Unterstützung des Macintosh-Diskettenformats HFS und einer entsprechenden Mountlist (MAC0), eine umfangreiche Verbesserung des CDROM-Dateisystems sowie diverse Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 20:17] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2011, 08:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Aug.2011
Michael C. Battilana (E-Mail)


Cloanto veröffentlicht Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012
Pressemitteilung: 26. August 2011 - Cloanto hat heute Amiga Forever 2012 und C64 Forever 2012 veröffentlicht, die neuesten Versionen der preisgekrönten Windows-Programme zur Erhaltung, Emulation und Unterstützung der Commodore- und Amiga-Systeme.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 26. Aug. 2011, 17:21] [Kommentare: 28 - 29. Aug. 2011, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2011
Amiga.org (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.3.1
Paolo Besser hat ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung gestellt. Neben Fehlerbereinigungen, aktualisierten Systemdateien und der Neukompilierung einiger Anwendungen bietet die Version 1.3.1 insbesondere eine verbesserte Einbindung von AmigaOS-Workbench-Programmen und die Fähigkeit, Janus-UAE bereits beim Booten im Hintergrund laufen zu lassen, sowie eine Betaversion des Bearsoft-Treibers für ATI-Radeon-Grafikkarten (zu finden in Storage).

An letzteren werden die folgenden Modelle unterstützt (nur 2D): Radeon, Radeon 7500, 8500, 9x00, X300 und X600.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2011, 19:51] [Kommentare: 11 - 27. Aug. 2011, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Aug.2011
Jürgen Beck (ANF)


BitJam Podcast #138: Mit Amiga-Szenemusik
Der aktuelle BitJam Podcast #138 trägt den kryptischen Namen "2:18". Dahinter versteckt sich ein ungewöhnliches Konzept, werden hier doch ausschließlich Musikstücke mit einer Spieldauer von exakt 2 Minuten und 18 Sekunden gespielt.

Interessant für Amiga-User: Die meisten der verwendeten Stücke stammen aus der frühen Ära der Amiga-Demoszene. So findet sich etwa das bekannte "Brass Connection" von Bit-Arts ebenso in der Track-Liste, wie Musik von bekannten Amiga-Musikern wie Heatbeat, Drax, Lizardking, Chromag, Uncle Tom, Muffler und noch einigen anderen. (cg)

[Meldung: 25. Aug. 2011, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 683 1360 ... <- 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 -> ... 1380 2112 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.