amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Aug.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


Amiganoid 2011: Weitere Informationen, AROS USB-Sticks zum Selbstkostenpreis
Auf der Amiganoid 2011 (17.09, Essen) werden Amiga-/AROS-kompatible USB-Sticks zum Selbstkostenpreis von ca. 3,50 Euro erhältlich sein (so lange der Vorrat reicht), die direkt die neue "IcAros 1.3.1 Amiganoid Edition" booten, außerdem ist die komplette Version iBatch 1.3 (inkl. Addslideshow) auf dem Stick enthalten. Der günstige Preis ist den Sponsoring-Partnern "geobiz.de" und "Ares Computer" zu verdanken. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 17:29] [Kommentare: 5 - 31. Aug. 2011, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Pascal Papara (ANF)


AROS trifft auf Linux: AEROS wird auf der Amiganoid 2011 präsentiert
Pascal Papara plant offenbar eine AROS-Distribution, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden, ein Youtube-Video zeigt wie Chromium von AROS aus gestartet wird. Öffentlicht vorgeführt wird das System erstmals auf der Amiganoid 2011, danach werde eine "Closed Beta" verteilt.

Dieses Ursprünglich als "Broadway X" bezeichnete und inzwischen AEROS getaufte Projekt soll offenbar die Standard-Distribution für Paparas AresOne-Komplettsysteme werden, außerdem ist die Unterstützung des EfikaMX geplant. Seine bisherige Distribution Broadway wird laut Papara weiter gepflegt.

Der Autor hofft, mit diesem Ansatz die Vorteile beider Systeme kombinieren zu können: AmigaOS-, AROS-, Linux- und Windows-Anwendungen sind lauffähig (letztere mit Hilfe von WINE, also mit Einschränkungen) und es wird dank des Linux-Kernels erheblich mehr Hardware unterstützt als bei einer reinen AROS-Installation. Außerdem sei AEROS "schneller als eine normale Linux-Distribution von der Stange". (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 17:17] [Kommentare: 31 - 04. Jan. 2012, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Tristar Radio und Web - Updates. (ANF)


Web Radio: Neue Musiksücke bei Tristar Radio
Neues von Tristar: Das Radio System das unter der Leitung von SaphirJD steht wurde um 180 Sounds aus der Demoscene erweitert. Enthalten sind die besten handverlesenen Stücke aus den Jahren 1998 bis 2010.

Ein kleineres Update hat auch der Amiga und C-64 Remix Sektor erhalten. Das Radio Team wünscht viel Spass beim "lauschen". (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2011
Stefan Egger (ANF)


Interview: Ex-Commodore-Mitarbeiter Michael Tomczyk
Stefan Egger hat auf seiner neugestalteten Webseite ein Interview mit dem ehemaligen Commodore-Mitarbeiter und VC20-Produktmanager Michael Tomczyk veröffentlicht (englisches Original). (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2011, 16:51] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2011, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
Hyperion Entertainment (ANF)


AmigaOS 4.1 Update 3 veröffentlicht
Pressemitteilung:
Brüssel, 29. August 2011

Hyperion Entertainment CVBA und das AmigaOS-Entwicklerteam geben die sofortige Verfügbarkeit von AmigaOS 4.1 Update 3 für registrierte Anwender von AmigaOS 4.1 auf den folgenden Plattformen bekannt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 22:50] [Kommentare: 80 - 05. Sep. 2011, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.3.3
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.3.3 soll Mitte September erscheinen und unter Anderem einen neuen VSync-Modus einführen, der das Problem der hundertprozentigen CPU-Belastung lösen soll. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Hinweis für Icaros-Anwender, Soundblaster-Treiber bald verfügbar
Paolo Besser weist darauf hin dass Anwender, die ein Update auf die kürzlich veröffentlichte Version 1.3.1 seiner AROS-Distribution Icaros durchführen wollen, unbedingt zunächst einen Patch namens "patch01" einspielen müssen - dieser beseitigt einige Probleme in dem für das eigentliche Update verwendeten LiveUpdater. Eine detaillierte Anleitung zur Vorgehensweise ist auf Bessers Webseite zu finden.

Außerdem sei die Portierung von Ross Vumbaccas Soundblaster-Treibern bereits so weit fortgeschritten, dass der Treiber in Kürze allen Icaros-Anwendern zur Verfügung gestellt werden könne. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:56] [Kommentare: 11 - 01. Sep. 2011, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011



AmigaOne X1000: Video vom OS4-Bootvorgang, weitere Bilder
Aus dem A-EON-Umfeld werden in den letzten Tagen immer wieder Bilder oder Videos des X1000 veröffentlicht. Die Motherboards sollen in diesen Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert werden, inzwischen scheinen die ersten Geräte beim Distributor Amigakit eingetroffen zu sein. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:44] [Kommentare: 31 - 31. Aug. 2011, 01:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2011
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Video-Player DvPlayer 0.76
Stephen Fellner hat eine neue Version seines Video-Players DvPlayer veröffentlicht, die u.A. jetzt beim Abspielen von DVDs Untertitel und verschiedene Sprachen unterstützt, neue Audio-Codecs abspielen kann und echte Transparenz-Effekte und damit Skins mit beliebigen Umrissen beherrscht. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2011, 16:15] [Kommentare: 6 - 04. Sep. 2011, 12:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Moo Bunny (Forum)


Commodore USA: Linux Mint mit C64 und Amiga Forever als OS
Wie Barry 'digitex' Altman unter dem Titellink bekanntgibt, sollen die von seiner Firma Commodore USA vertriebenen x86-PCs ab dem kommenden Monat mit einer angepassten Version von Linux Mint 11, bezeichnet als "Commodore OEM Edition", ausgeliefert werden, zusätzlich lägen infolge einer Kooperation mit Cloanto lizenzierte ROMs der Produkte C64 und Amiga Forever bei. (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 20:13] [Kommentare: 32 - 31. Aug. 2011, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: FFmpeg 0.8.2
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms ffmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 0.8.2 vor. Hinzugekommen sind mehrere neue Videofilter sowie eine Verbesserung der WTV-Dateiunterstützung.

Download: ffmpeg.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2011
Abime (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.15
Der Nintendo-Emulator A/NES Pro liegt nun in der Version 1.15 vor. Erforderlich sind der AGA-Chipsatz und nach Möglichkeit ein deutlich schnellerer Prozessor als der mindestens benötigte 68020.

Changes:
  • Midscreen sprite CHR-bankswapping bugfixed (Batman)
  • Initial CHRRAM garbageproblems fixed (Metroid)
  • Some mapper 1 bugs fixed
  • Minor audio bugfixes
(snx)

[Meldung: 28. Aug. 2011, 07:39] [Kommentare: 1 - 31. Aug. 2011, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 680 1355 ... <- 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 -> ... 1375 2109 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.