amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Mai.2024



AmigaOS 4: Partitionierung und Formatierung des A1222-Plus-SSD-Laufwerks
Kevin 'ktadd' Taddeucci hat sich zusätzlich zu seiner bestehenden AmigaOS-4-Hardware (MicroA1, AmigaOne X1000) einen A1222 Plus zugelegt. In einem ersten Artikel hatte er über die verschiedenen Teile berichtet, die in seinem Komplettsystem enthalten sind. Nun erläutert er, wie das SSD-Laufwerk partitioniert und formatiert. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2024, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2024



Video: Zusammenstellungen von Spielemusiken
Wer gerne musikalisch in alten Amigaspielezeiten schwelgen möchte, für den hat der YouTube-Kanal "RetroSpeedruns" zwei Videos bereitgestellt: Another Amiga Music Compilation (1988-1994) bietet zum Beispiel Alien Breed, Apidya, The Chaos Engine oder Jaguar XJ220 während Amiga Music Adventure Edition (1988-1995) unter anderem Musiken von Beneath A Steel Sky, Secret Of Monkey Island oder Zak McKracken beinhaltet. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2024, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2024



Entwicklertagebuch: Amiga Isometric #4
Nivrig Games arbeitet daran, ein isometrisches Arcade-Abenteuerspiel auf den Amiga zu portieren und veröffentlicht dazu Entwicklertagebücher (amiga-news.de berichtete). Nach drei weiteren Einträgen - Amiga Isometric #2, Amiga Isometric #3 und Amiga Isometric #3.5 - wurde die Fähigkeit erlangt, ein isometrisch sortiertes, sich bewegendes Objekt - den Spieler - in der Spielwelt zu zeichnen, sowie einige rudimentäre Teststeuerungen vollziehen zu können.

Wie der Autor ausführt, sei das Hinzufügen von Controller-basierten Bewegungen einfach gewesen, das Hinzufügen von weiteren Objekten erwies sich dagegen als eine Art Wundertüte. Da dies letztlich gelang, konnten nun erste Interaktionen getestet werden (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2024, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2024



Vorschau-Video: "Street Fighter 1"-Umsetzung mit der Scorpion Engine
Mohammed Malik ist dabei, mit Hilfe der Scorpion Engine das bekannte Beat'm Up "Street Fighter 1" für den Amiga neu und besser umzusetzen im Vergleich zur bestehenden Version. Als Zielplattform wird ein Amiga 500 mit 512 Kb RAM angegeben. Der Autor hatte die Arbeiten Ende 2022 begonnen (YouTube-Video). Im aktuellen Update wurden Funkenschläge, Soundeffekte und das Blocken von Gegnern hinzugefügt, wodurch sich das Spiel laut Entwickler nun mehr wie ein Kampfspiel anfühlt. (dr)

[Meldung: 09. Mai. 2024, 06:40] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2024, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2024



Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch)
Taki Udon hat kürzlich in einem Video den Prototypen einer kostenreduzierten Version des FPGA-Amiga-Klons "MiSTer" vorgestellt. Dazu wiederum hat ihn unter dem Titellink nun Wes Fenlon interviewt, sodass Einzelheiten zum neuen Board jetzt auch verschriftlicht vorliegen.

Nachdem sich der Preis des DE10-Nano-Boards, welches die Grundlage des MiSTer bildet, in den letzten fünf Jahren nahezu verdoppelt hat, werden für den Klon des von Terasic produzierten Originals 99 US-Dollar angestrebt, was durch günstigere Komponenten und einen Direktbezug des FPGA-Chips von Altera erzielt werden soll.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2024, 11:19] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2024, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mai.2024



USB-C-Netzteil: Zweite Charge des PowerShark bevorstehend - Farbwahl möglich
Beim "PowerShark" handelt es sich um ein USB-C-basiertes Netzteil für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200, das rasch ausverkauft war. Eine zweite Charge mit sehr geringen Änderungen an der Elektronik stehe nun kurz vor der Produktion, wofür eine neue Gehäusefarbe vorgesehen sei. Bezüglich dieser wurde eine Umfrage eingerichtet. (snx)

[Meldung: 08. Mai. 2024, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2024



Multi-Emulator: AmiArcadia V32.41 emuliert 14 Systeme
Ungewöhnliche Videospielkonsolen der 70er/80er Jahre möchte der seit einigen Jahren kontinuierlich weiterentwickelte Emulator Arcadia auf neue Systeme bringen. Der Emulator ist jetzt in Version 32.41 für AmigaOS 3.2/3.9, AmigaOS 4 und MorphOS unter dem Titel AmiArcadia erschienen (daneben existieren auch Versionen für Windows und Android). AmiArcadia emuliert aktuell insgesamt 14 Systeme aus der frühen Videospiel-Ära zwischen 1976 und 1985 auf dem Amiga, wovon die bekanntesten Vertreter die Konsolenfamilien Interton VS 4000 und Emerson Arcadia 2001 sein dürften. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 12:04] [Kommentare: 4 - 08. Jan. 2025, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2024



Veranstaltung: 30. Retrobörse in Oberhausen (5.11.2024)
Am kommenden Samstag, 11. Mai 2024, findet die 30. Retrobörse für klassische Videospiele im Ruhrgebiet statt. Von 11 bis 16 Uhr treffen sich im Zentrum Altenberg in Oberhausen Videospielbegeisterte mit Freude an Konsolen, Heimcomputern und Spielen aus der 8-, 16- und 32-Bit-Ära. Auf der Website unter dem Titellink finden Interessierte Eindrücke von der letztjährigen Veranstaltung in einem Video und einer Fotosammlung. (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 11:34] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2024, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2024



Demo: THE CURE V1.6 für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua (z.B. Shoot'em Up SkillGrid) hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' (YouTube-Video) produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte (amiga-news.de berichtete).

Dieses Demo pflegt er weiter und hat nun die Version 1.6 veröffentlicht. Die neuen Features:
  • Improved music: improved S/N ratio by eliminating 29 peaks and re-normalizing the waveform.
  • Removed some useless operations from cleanup code.
Neben einem AGA-Amiga werden ein 68030-Prozessor mit 50 MHz und etwa 15 MB FAST-RAM benötigt. (nba)

[Meldung: 07. Mai. 2024, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 65 125 ... <- 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 -> ... 145 1494 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.