04.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ShowFiles 0.9
ShowFiles, vormals DisplayFiles, ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits.
Zu den unter dem Titellink aufgeführten Neuerungen der Version 0.9 zählt die Möglichkeit, optional nur Dateien, Verzeichnisse oder Verknüpfungen auszugeben.
Download: showfiles.lha (28 KB)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2012, 20:28] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2012, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
amiga-coding.de: Entwickler-Forum für alle Amiga-Systeme
Olaf Schönweiß hat ein Forum eingerichtet, dass als Diskussionsplattform für Entwickler aller Amiga-Systeme dienen soll. Die Seite soll laut Schönweiß "neutral sein, alle Lager unterstützen und Zusammenarbeit fördern", nicht erwünscht seien "emotionale" Diskussionen. Als Vorbild dient das inzwischen nicht mehr verfügbare utilitybase.com.
Schönweiß bittet ehemals auf Utilitybase aktive Entwickler, ihre u.U. im Utilitybase-Archiv auf archive.org noch auffindbaren Inhalte auch auf amiga-coding.de einzubringen, da er das aus urheberrechtlichen Gründen nicht selbst machen kann.
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:49] [Kommentare: 23 - 07. Dez. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
|
AmigaOS 4: Eventuelles Update für Samba-Client smbfs
Olaf "olsen" Barthel denkt offenbar über ein größeres Update für seinen als Dateisystem implementierten Samba-Client smbfs nach. Dazu benötigt er genaues Feedback von Anwendern, mit welchen SMB-Servern smbfs noch funktioniert.
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:42] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2012, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.5.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.0 vor. Unter anderem wurde die Chipsatzemulation sowie die Klangqualität verbessert. Zudem können als Zorro-III-Speichererweiterung auf 64-Bit-Systemen nun bis zu 2 GB RAM eingebunden werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 06:12] [Kommentare: 12 - 06. Dez. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2012
amifone^team Dogma (ANF)
|
HTML-Magazin: Dogma #12 (russisch)
Nach über vier Jahren und damit zum zehnjährigen Jubiläum ist die zwölfte Ausgabe des russischen Amiga-Magazins Dogma erschienen. Diese enthält u.a. Interviews mit Thomas Frieden (AmigaOS 4) sowie Mark Olsen und Grzegorz Kraszewski (MorphOS-Team).
Download: dogma12.lha (43 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Dez. 2012, 05:42] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
OpenPCI: Grafikkarten-Treiber Radeon 0.99
Hinweis der Redaktion (26.12.2012, cg): Nach uns inzwischen vorliegenden Informationen scheint der hier ursprünglich vorgestellte Treiber teilweise Programmcode zu enthalten, der nicht ordnungsgemäß lizenziert wurde. Aufgrund dieses Verstoßes gegen das Urheberrecht verzichtet Amiga-News bis auf Weiteres auf eine Berichterstattung über dieses Projekt.
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:39] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Bilder vom Kick Off-Weltmeisterschaft 2012
Alkis Polyrakis hat Bilder von der Kick Off 2-Weltmeisterschaft veröffentlicht, die letzten Monat in Mailand stattgefunden hat. Einer der über 40 Teilnehmer dieses Jahr war Dino Dini selbst, der Vater der Kick Off-Serie (hier im Bild rechts).
(cg)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Aminet-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2012 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon-Treiber für ASIX-88772B-Chipsatz
Für den von Amistore.de vertriebenen USB-2.0-Netzwerkadapter Edimax stellt Chris Hodges einen Treiber für seinen USB-Stack Poseidon zur Verfügung.
Das Update enthält neben der von Patrick Launhardt initiierten asixeth.class, welche die Unterstüzung für den ASIX-88772B-Chipsatz liefert, zusätzlich das neueste subway.device und die Treiber serialcp210x.class und serialpl2303.class.
Download: Poseidon_Update.zip (26 KB)
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2013, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2012
|
Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta Amiga - AMOS-Pro-Quellkodefreigabe
Unter dem Titellink gibt Stefano 'Lecta' Guidetti einen Kurzbericht von der an diesem Wochenende in Bologna stattfindenden Pianeta Amiga 2012. Neben dem 6. Update für AmigaOS 4.1 sowie der Sam460-Portierung von MorphOS wurde auch folgendes präsentiert bzw. bekanntgegeben:
- Betaversion des Sirion-USB3-XHCI-Treibers unter AmigaOS 4
- AROS in seiner PowerPC-Variante
- Digibooster-3-Betaversion unter AmigaOS 4.1 Update 6
- Nach der Freigabe des Quellkodes von AMOS 1.3 vor neun Jahren stellt Pietro Ghizzoni als gegenwärtiger Inhaber der Rechte nach Francois Lionets Ausscheiden nun auch denjenigen von AMOS Professional zur Verfügung - zunächst über die Webseite der Pianeta Amiga 2012 und in Kürze auch im Aminet
- Mario Locati führt Linux Debian Squeeze, Debian Wheezy und Ubuntu 12.04 auf dem Sam460ex vor sowie anwendungsseitig Sketchblock 1.8, Abiword 2.8.6, Gnumeric 1.10.17 und The Gimp 2.6.11
- Andrea 'AFX' Palmatè hat seine jüngste Spieleportierung veröffentlicht: Equilibrio
- Hardwareseitig stehen eine neue Charge Sam460ex-Boards, der Minimig mit 4 MB RAM und der ARM-Controller zum Kauf
(snx)
[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |