29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Amedia Computer kündigt USB-Tastatur mit echten Amiga-Tasten an
Der französische Händler Amedia Computer wird in den nächsten Wochen USB-Tastaturen in schwarz oder beige/weiß anbieten, die mit echten Amiga-Tasten ausgestattet sind - ähnliche Projekte hatten in der Vergangenheit lediglich die bereits vorhandenen Windows-Tasten mit Aufklebern versehen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:31] [Kommentare: 50 - 06. Dez. 2013, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Griechisches Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 2
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der zweiten Ausgabe gehören ein Testbericht zum AmigaOne X1000, eine Biographie der britischen Adventure-Schmiede Level 9, ein (Zitat) "neuer Blickwinkel auf Commodores Pleite" sowie der Beginn einer Artikelserie über den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Amiga-Plattform.
(cg)
[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:05] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2013, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
Pascal Papara (ANF)
|
Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Papara will mit "Project Synergy" einen App-Store für alle Amiga-Systeme entwickeln. Das Web-Interface für Entwickler ist inzwischen weitgehend fertig und Papara bittet interessierte Entwickler, sich einenn Account zu erstellen und das System auszuprobieren. Wer sich den aktuellen Status ansehen möchte, soll sich mit Pascal Papara in Verbindung setzen.
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 14:16] [Kommentare: 33 - 06. Dez. 2013, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
Heise (gemeldet von Holger) (ANF)
|
Amiga Forever 2013 Value Edition auf der nächsten Heft-DVD der c't
In der eigentlichen Heft-Vorschau wird es zwar nicht aufgeführt, aber im Rahmen eines Berichts über das Raspberry Pi als Floppy-Emulator erwähnt der Autor, dass die Heft-DVD der nächsten Ausgabe (26/2013, erscheint am 2. Dezember 2013) die "Amiga Forever 2013 Value Edition mit 40 Spielen und rund 30 Demos" enthalten wird.
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:21] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2013, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
(ANF)
|
Floppy-Emulator: Raspberry pi als Diskettenlaufwerks-Ersatz
Der Italienier Maurizo Ramondo hat das Diskettenlaufwerk seines Amiga 500 durch ein Raspberry Pi ersetzt: Der Einplatinencomputer wurde mit einer von Ramondo entwickelten, sehr einfach aufgebauten Adapterplatine an den internen Floppy-Port des Amiga angeschlossen und emuliert zwei Diskettenlaufwerke.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:16] [Kommentare: 14 - 01. Dez. 2013, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
Aminet-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.11.2013 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 5 für Raspberry Pi
Die fünfte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi steht nun auch unregistrierten Nutzern zur Verfügung - wie üblich allerdings ohne den lx-Befehl, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen.
Zu den Neuerungen zählen aktualisierte AROS-ARHMfh-Komponenten von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz, die Beseitigung des Absturzes beim Anklicken des AHI-Voreinstellerpiktogramms und eine optisch ausgeglichenere Zusammenstellung der Piktogramme.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:15] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2013, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
Jim Neray (ANF)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.91F R2 (Update)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Bei der Version 0.91F handelt es sich nach Angaben des Autors um die erste stabile, sie enthält unter anderem Fehlerbereinigungen bei Xinit und Xsetup. Außerdem können registrierte Nutzer ab sofort auch interne Versionen testen, um Fehler in den veröffentlichten Fassungen zu minimieren.
Update; (28.11.2013, 00:30, cg)
Inzwischen wurde Version 0.91F R2 veröffentlicht, in der ein Timer-Problem beim WHDLoad-Dialogfenster beseitigt wurde, außerdem wurde die Dokumentation nochmal überarbeitet.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 06:55] [Kommentare: 4 - 27. Nov. 2013, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |