19.Dez.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 8.1 und AmiKitReal 8.1
Die Workbench-Distribution für Emulatoren AmiKit sowie deren Variante AmiKitReal für echte Amigas liegen nun in der Version 8.1 vor. Aktualisiert wurden u.a. MUI, AHI, IconLib und WHDLoad.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2014, 17:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.84
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Zu den Änderungen in der Version 0.84 zählt, dass der Text auf Systemen mit Grafikkarte in Echtfarben gerendert wird, was zu einer Beschleunigung führt.
Download:
EvenMore.lha (426 KB)
EvenMore_MOS.lha (461 KB)
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2014, 17:35] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2014, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2014
xulblog.de (ANF)
|
Interview mit Reinhard "Jack" Fischer (Amiga Joker)
Im xulblog.de gibt es ein Interview mit dem ehemalige Amiga Joker- und PC Joker-Redakteur Reinhard "Jack" Fischer, in dem es um den Spitznamen des Journalisten, seine Zeit beim Joker Verlag und seine heutigen Projekte geht.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2014, 16:12] [Kommentare: 5 - 22. Dez. 2014, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 112 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 112 (Januar/Februar 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Test der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 und ein Interview zum Thema, außerdem gibt es ein Review des USB-Controllers RapidRoad.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2014, 16:03] [Kommentare: 1 - 21. Dez. 2014, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2014
Hyperion Entertainment CVBA (ANF)
|
AmigaOS 4.1 Final Edition wird ausgeliefert
Pressemitteilung: Brüssel, 18. Dezember 2014 - Hyperion Entertainment freut sich außerordentlich mitteilen zu können, dass mit der Auslieferung von AmigaOS 4.1 Final Edition an Händler begonnen wurde. Dies bedeutet, dass die ersten Kunden ihre eigene Ausgabe der AmigaOS 4.1 Final Edition kurz vor Weihnachten erhalten werden, gerade rechtzeitig, um sie unter den Weihnachtsbaum zu legen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Dez. 2014, 12:09] [Kommentare: 51 - 26. Dez. 2014, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2014
Djprosac (ANF)
|
Emulator: WinUAE 3.0.0 mit PowerPC-Emulation
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 3.0.0 vor. Die herausragendste Neuerung ist die zuvor bereits in Betaversionen bereitgestellte Emulation einer PowerPC-Turbokarte.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2014, 13:37] [Kommentare: 27 - 21. Dez. 2014, 09:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
|
Aminet-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.12.2014
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.12.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS für Amiqube erhältlich
Für den amiqube ist nun auch die Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS erhältlich - entweder direkt beim Hardware-Anbieter unter dem Titellink oder über den indieGO!-Appstore.
Beim amiqube handelt es sich um die CuBox-i (Wikipedia), einen ARM-basierten Minicomputer. Der Prozessor ist ein i.MX6 Dual Lite. Der amiqube wird nach eigenen Angaben von Amidore Inc. vermarktet, auch über drei Läden in Florida, USA. Dahinter steht das italienische Unternehmen Formato Media SRL mit Sitz in Rom.
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 06:35] [Kommentare: 67 - 19. Dez. 2014, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2014
Scene World Podcast (ANF)
|
Podcast: Scene World #3 - The Peruvian Scene (englisch)
Auch in Peru gab es eine Amiga-Szene. Der C64-Podcast Scene World spricht unter dem Titellink mit Lobsang 'Mr. Byte' Alvites, der an deren Aufbau beteiligt war.
(snx)
[Meldung: 14. Dez. 2014, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |