amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jun.2025



Aminet-Uploads bis 31.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2025, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2025



OS4Depot-Uploads bis 31.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2025, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2025



AROS-Archives-Uploads bis 31.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2025, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 31.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.05.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2025, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2025
ALB42 Blog (ANF)


Hunkster: Amiga- und Linux-Version
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine Amiga- sowie eine Linux-Version des Programms Hunkster von 'RetroNick' erstellt. Die Amiga-Version besitzt auch eine MUI-Oberfläche.

Mit dem Programm können Mediendateien als Hunk-Datei in den Arbeitsspeicher des Amiga geladen werden, auch spezifisch ins Chip- oder Fast-RAM. Beim Schreiben von C- oder Pascal-Programmen können deren Adressen im Speicher daraufhin in eine Variable bzw. ein Array übertragen und zur Wiedergabe verwendet werden, um sie beim Kompilieren in die ausführbare Datei zu integrieren. Der Quellcode von Hunkster ist auf GitHub erhältlich. (snx)

[Meldung: 01. Jun. 2025, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2b1
Dirk Hoffmann hat die Version 4.2b1 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt:
  • vAmiga now supports folder import for hard drives (#904)
  • Improved file inspector (#910)
  • The file system creator uses the correct OFS / FFS block ordering (#909)
  • Fixed some O(n^2) performance bottlenecks in the MutableFileSystem class (#908)
  • RetroShell can manage shader settings
  • Shader settings are saved to workspaces
  • Bug fix: Fixed a bug in the polling click detector (#907)
  • Bug fix: Fixed an issue with the white-noise effect (#911)
(cg)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025



PowerPC-Hardware: Video MorphOS 3.20 auf dem Mirari-Motherboard
Das Mirari-Team hat ein Video veröffentlicht, das den "1. Betatest" von MorphOS auf der kürzlich angekündigten PPC-Hardware zeigt. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 11:33] [Kommentare: 12 - 27. Jun. 2025, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025



Bildersammlung: Update des Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" wurde um weitere Bilder aus dem Amiga-Magazin ergänzt: Die Illustrationen stammen von einem "Color Cycling"-Wettbewerb vom Juli 1988. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025



DeepL-Frontend: Quellcode von AmiTranslate veröffentlicht
Marcus 'ALB42' Sackrow stellt den Quelltext seines DeepL-Frontends "AmiTranslate" unter einer Public-Domain-Lizenz zur Verfügung. Wer den Code kompilieren möchte, benötigt zunächst einen kostenlosen "API key" vom DeepL-Betreiber, der vorliegende Quelltext muss dann um diesen Key ergänzt werden. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025
Pär Boberg (ANF)


Liste der "Famous Amiga Uses" aktualisiert
"Famous Amiga Uses" ist eine Auflistung von bekannten Firmen und Einrichtungen, bei denen Amiga-Rechner zum Einsatz kamen. Die bereits 25 Jahre alte Liste hat erneut ein Update erfahren, in Kürze wird die Liste auch wieder im Aminet verfügbar gemacht. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2025
Carlos Peris (Mail)


Game Construction Kit: RedPill 0.9.52
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2025, 06:13] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2025, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2025



Spiele-Engine: Sevgi Engine V0.177
Sevgi Engine ist eine neue Open-Source-Spiele-Engine für die Erstellung leistungsstarker Amiga-Spiele mittels der Programmiersprache C (Video) und basierend auf dem ScrollingTricks-Archiv von Georg Steger (amiga-news.de berichtete). Die jetzt veröffentlichte Version 0.177 bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 30. Mai. 2025, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2025



Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.3
Nach mehreren Betaversionen hatte Thomas 'Thor' Richter Ende März die erste stabile Version seines universellen PCI-Treibersystems "OpenPCI" veröffentlicht, die ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga unterstützt (amiga-news.de berichtete). Die jetzt veröffentlichte Version 40.3 korrigiert einen Fehler in den PCI-Einstellungen, durch den die Geräteliste nicht richtig nach passenden Geräten durchsucht wurde und einen Absturz verursachen konnte. (dr)

[Meldung: 30. Mai. 2025, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2025
Marcus 'ALB42' Sackrow


YouTube-Client für alle Amiga-Systeme: Quellcode von AmiTube veröffentlicht
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Autor den Quellcode des Tools unter der CC0-Lizenz auf GitHub veröffentlicht. Zum Kompilieren wird die MUIClass-Bibliothek benötigt. (dr)

[Meldung: 30. Mai. 2025, 08:25] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2025, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 1434 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.