amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

24.Okt.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.24
Juha 'capehill' Niemimäki stellt die Version 3.2.24 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen:
  • Set mouse focus on window activation: fixes issue with hidden mouse cursor
  • Add Spanish locale
  • Improve debug logging
Direkter Download: SDL3.lha (10 MB) (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



Quelltext-Editor: Scorpion-Engine-Extension 1.0 für Visual Studio Code
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) hat Kåre 'Docster' Johansen eine Erweiterung veröffentlicht, die das Lesen und Schreiben von .codeblock2-Code des Game Construction Kits Scorpion Engine mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht.

Bei Codeblocks handelt es sich im Wesentlichen um Gruppen von Anweisungen, die in einer linearen Reihenfolge ausgeführt werden. Das entspricht weitgehend herkömmlichem Code. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025



Emulator: Mame106Minimix 1.7
Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Änderungen in Version 1.7: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2025
Andea Palmatè (ANF)


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha
Im Juni dieses Jahres hatte Andrea 'afxgroup' Palmatè berichtet, dass an einer Weiterentwicklung des Odyssey-Browsers für AmigaOS 4 auf Basis von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowiczs AROS-Port (der von der MorphOS-Codebasis abgeleitet wurde) der WebKit-Engine gearbeitet wird.

Nun wurde eine erste Alpha-Version veröffentlicht, die wie der AROS-Port auf der WebKit-Engine 2.24.4 aus dem Jahre 2019 basiert. Diese wurde mit GCC 11 (mit deaktiviertem --enable-sjlj-exceptions) kompiliert, was zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung führt. Integriert ist die neue clib4-Speicherzuordnung (amiga-news.de berichtete), wodurch die Speicherverwaltung und die Stabilität verbessert werden. Ebenso enthält die Version mehrere interne Optimierungen, um den Browser flüssiger und schneller zu machen. Die Audio- und Videowiedergabe ist in dieser Alpha-Version derzeit deaktiviert.

Auf GitHub findet sich die aktuelle Liste der bekannten Probleme und die Möglichkeit und Bitte, etwaige selber festgestellte Fehler dort zu melden.

Download: Odyssey_300a1.lha (80 MB) (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2025, 05:46] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2025, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
a1k.org (Webseite)


Bildergalerie: Amiga-Prototyp "Lorraine" auf der Amiga 40
Dale Luck from ursprünglichen Amiga-Entwickler-Team hat den allerersten Amiga-Prototypen, bei dem statt Custom Chips noch drei riesige Stapel gut bestückter Lochrasterplatten zum Einsatz kamen, über die Zeit gerettet. Anlässlich der Amiga 40 vergangenes Wochenende war der Rechner erstmals in Deutschland zu Gast. Amiga-User "Pittrock" hat Bilder vom Austellungsstück gemacht und uns freundlicherweise die Genehmigung erteilt, sie hier zu veröffentlichen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 22:53] [Kommentare: 5 - 24. Okt. 2025, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025



Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an
Per Video und Pressemitteilung kündigt RetroGames Ltd. (u.a. THEC64, THEA500) den THEA1200 an: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 22:12] [Kommentare: 38 - 26. Okt. 2025, 21:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition
Pressemitteilung: Das klassische Breakout-Prinzip ist zurück - mit Überraschungen! Räume alleine oder zu zweit alle Blöcke in den 100 Leveln ab und lass dich nicht von den zahlreichen Gegner ärgern! Erforsche die alte Fabrik und enthülle das dunkle Geheimnis! Deine hart erkämpften Punkte kannst du zwischen den Leveln im Shop für hilfreiche Boni ausgeben. Und wer nicht genug bekommt, kann sich mit dem komfortablen und intuitiven Construction Set eigene Level erstellen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 177 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 177 (November/Dezember 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Okt.2025



Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar
Die von Hyperion veröffentlichten AmigaOS-Versionen 3.1.4 und 3.2 enthielten als CD-Dateisystem eine Rückportierung des CDFS aus AmigaOS 4. Dieses stammt von Jörg Strohmeyer, der vor gut 15 Jahren wegen ausbleibender Zahlungen aus dem OS4-Team ausgeschieden war und eigenen Angaben zufolge Hyperion den weiteren Vertrieb seines Codes untersagt hatte. Darüberhinaus sei die Lizenz, die Hyperion für seine OS-Module hatte, auf Systeme mit PowerPC-Prozessor beschränkt gewesen - ein Vertrieb einer 68k-Portierung sei deswegen sowieso nicht rechtens. Nachdem Strohmeyer seine Behauptungen öffentlich gemacht hatte, hatte das AmigaOS-3.2-Team angekündigt (lokale Kopie), seinen Code aus der Distribution zu entfernen. Mit dem im April veröffentlichten Update auf 3.2.3 wurde diese Änderung vollzogen: Das bisherige CD-Dateisystem wurde durch eine leicht überarbeitete Version des ursprünglichen Commodore-CDFS ersetzt, das u.a. für das CD32 entwickelt worden war. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Okt. 2025, 12:35] [Kommentare: 39 - 27. Okt. 2025, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



SDBox-Multiboot 0.7.1
Die SDBox erlaubt die Verwendung von SD-Karten über die Parallele Schnittstelle. Unter dem Titellink steht mit SDBox-Multiboot nun die Version 0.7.1 eines Diskettenabbilds zur Verfügung, mit dem die Workbench an jedem Amiga von der SDBox gestartet werden kann. Hierbei ist es zudem möglich, mehrere Workbench-Installationen zu hinterlegen, sodass dann jene ausgewählt wird, welche dem im jeweiligen Gerät verbauten Kickstart-ROM entspricht. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Okt.2025



Marke Eigenbau: Adapter für bis zu drei externe Diskettenlaufwerke (inkl. Gotek)
Der "Amiga-external-3x-FDD"-Adapter ermöglicht es, bis zu drei externe Diskettenlaufwerke anzuschließen, unter denen eines auch ein emuliertes sein kann (Gotek SFR1M44-U100 oder SFR1M44-U100K). Verwendet werden können sowohl unmodifizierte 1,44-MB-PC-Laufwerke als auch solche, die bereits für den Einsatz am Amiga angepasst wurden. (snx)

[Meldung: 22. Okt. 2025, 09:36] [Kommentare: 2 - 23. Okt. 2025, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1448 2887 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
Masoboshi Mastercard Firmware
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.