28.Feb.2016
|
Aminet-Uploads bis 27.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2016, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 27.02.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.02.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2016, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.02.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.02.2016 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2016, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Games-Coffer: Acht Anwendungsprogramme hinzugefügt
Der Software-Sammlung Games-Coffer wurden acht Anwendungsprogramme hinzugefügt: BBase II, Deskbench 1.3, Direct Action, Future Composer, Giant Utilities 3, Giant Utilities 4, Noisetracker 2.0 und Text Plus V3/X-Spell.
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2016, 10:59] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2016, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 10 interviewt Gunnar von Boehn (Apollo-Core)
In seiner zehnten Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast den am Apollo-Core der Turbokarte Vampire II beteiligten Entwickler Gunnar von Boehn.
(snx)
[Meldung: 28. Feb. 2016, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2016
|
Dateimanager: Tasko (Update)
"Tasko" von Andreas G. Szabo bietet beliebig viele Verzeichnisfenster, zwischen denen Dateien mit Drag&Drop kopiert werden können - für jedes Verzeichnisfenster wird Tasko einfach noch ein weiteres Mal gestartet. Bei der aktuellen Veröffentlichung handelt es sich noch um einen "Release Candidate", der u.U. noch Fehler enthalten kann. Das Löschen nicht leerer Verzeichnisse ist noch nicht implementiert.
Tasko benötigt AmigaOS 3.0 oder neuer, der Autor empfiehlt den Einsatz von mindestens AmigaOS 3.5. Die screennotify.library wird unterstützt, d.h. Tasko reagiert automatisch falls der Workbench-Bildschirm geschlossen und wieder geöffnet werden soll.
Download: Tasko_v1.0rc3.zip (173 KB)
Update: (01.03.2016, 18:00, cg)
Inzwischen steht der vierte "Release Candidate" zur Verfügung, der die Anzeige nur noch aktualisiert wenn das Verzeichnis fertig geladen ist - das vorherige Verhalten kann in den Voreinstellungen wiederhergestellt werden. Einige Knöpfe werden jetzt nicht mehr angezeigt, wenn sie im aktuellen Kontext keinen Sinn machen, z.B. bei der Anzeige von Assigns und Laufwerken.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2016, 01:34] [Kommentare: 6 - 02. Mär. 2016, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2016
|
Erfahrungsbericht: Netsurf unter AmigaOS 3 (Update)
Wenn Nutzer von echter Amiga-Hardware im Internet surfen wollten, hatten sie bislang eine sehr überschaubare Auswahl: Sie konnten sich zwischen iBrowse und A-Web entscheiden. Beide sind in die Jahre gekommen, stammen doch die jeweils letzten Versionen aus dem Jahre 2006 bzw. 2011. Solange man sich auf Seiten wie amiga-news.de oder das Aminet beschränkt, verrichten sie auch zufriedenstellend ihren Dienst - wenn man allerdings zu komplexeren Seiten wie yahoo.de wechselt, wird es zäh bis unbrauchbar. Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich die neu hinzugekommene Alternative Netsurf einmal genauer angesehen:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 26. Feb. 2016, 15:38] [Kommentare: 20 - 07. Mär. 2016, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |