19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Informationsseite: AskAmiga (englisch)
Auf AskAmiga.com werden Fragen und die dazugehörigen Antworten rund um den Amiga gesammelt. Die Durchsuchbarkeit der Webseite soll das Auffinden von Lösungen erleichtern.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Neurobiologie: Bewegungsdetektor 2.0
Ulrich Beckers' "Bewegungsdetektor" ist ein Programm für alle Amiga-Systeme zur Simulation und zum Erlernen des elementaren Bewegungsdetektors (EMD), wie er von Bernhard Hassenstein und Werner Reichardt 1956 vorgeschlagen wurde. In der Natur fungieren Büschelzellen als EMD, die an jedem Punkt im Blickfeld die Helligkeitsänderungen zwischen zwei benachbarten Facetten des Insektenauges vergleichen. Daraus wird dann die Richtung einer Bewegung errechnet.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 19:14] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 51 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
Ars Technica: A history of the Amiga, part 9
In der neunten Folge seiner seit 2007 auf Ars Technica erscheinenden Reihe "A history of the Amiga" widmet sich Jeremy Reimer dem Video Toaster.
(snx)
[Meldung: 19. Mär. 2016, 07:25] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2016, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 91
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(snx)
[Meldung: 16. Mär. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2016
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 07.03.2016)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In der letzten Woche wurden unter anderem MUI-Fehler behoben sowie die Arbeiten daran begonnen, AROS auch mit der GCC-Version 6 zu kompilieren. Außerdem kann das FAT-Dateisystem nun im ROM untergebracht werden. Auch funktioniert die Boot-Verzögerung für USB-Geräte jetzt wie vorgesehen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2016, 18:40] [Kommentare: 5 - 19. Mär. 2016, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2016
Amiga.org (Forum)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.2
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.2 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2016, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2016
Amiga.org (Webseite)
|
Emulator: iUAE 1.1 für iOS
Nach knapp zwei Jahren hat die Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte ein Update erfahren. iUAE ist wie gehabt über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 15. Mär. 2016, 05:23] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2016, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |