amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Okt.2024



Aminet-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2024, 16:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



OS4Depot-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2024, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



AROS-Archives-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.10.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2024, 19:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024
Krzysztof Donat (ANF)


GoVD: Virtuelle Desktops für die Workbench
Krzysztof Donats Programm GoVD erlaubt es, unter AmigaOS 3.2 (und eventuell auch 3.1.4, aber das hat er nicht getestet) die Workbench auf bis zu acht virtuellen Bildschirmen zu nutzen. Hierbei lässt sich festlegen, welche Workbench-Fenster und -Programme welchen der Bildschirme nutzen sollen.

Das Programm ist Shareware, die Gebühr ist frei wählbar. Entwickler, die Programme ins Aminet gestellt haben, können das Programm kostenlos registrieren. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2024, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



Marke Eigenbau: Zwei interne Diskettenlaufwerke im Amiga 500
Rod Thomas' AmigaDualFloppyInterface erlaubt die Verwendung zweier interner Diskettenlaufwerke im Amiga 500 (getestet bloß mit der Version 6A des Motherboards). In der Praxis ist eines davon dann ein Gotek-Laufwerk.

Sein Projekt erlaubt ohne äußerliche Ergänzungen am externen Laufwerksanschluss und ohne irreversible Umbauten des Amigas die Nutzung zweier interner Diskettenlaufwerke mit der Auswahlmöglichkeit, von welchem der beiden Laufwerke gebootet werden kann; das jeweils zweite ist weiterhin nutzbar. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024
Mastodon (ANF)


Interview mit Ian Griffiths (Amiga Addict; englisch)
Für sein Ein-Mann-Projekt "Prankster101 Productions" hat Azfar Shah unter dem Titellink ein Interview mit Ian Griffiths geführt, dem Redakteur der Zeitschrift Amiga Addict (Wikipedia). (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2024



Plattformspiel: Tiny Pixel Adventure
Bei Tiny Pixel Adventure handelt es sich um einen klassischen Plattformer. Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, es ist aber bereits spielbar. Angaben zu den Systemvoraussetzungen werden nicht gemacht. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2024, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2024



Verwaltung von ADF-Dateien: Rust-Bibliothek "adflib" V0.1.4
Im März 2023 berichteten wir über Volker Schwaberows Projekt, die von Laurent Clevy vorwiegend in C geschriebene ADFlib in die Programmiersprache Rust zu konvertieren. Zu diesem Zeitpunkt konnte man damit ADFs lesen und schreiben, Tracks und Sektoren in einem Byte-Array lesen und schreiben.

Nun hat er vor Kurzem die Version 0.1.4 veröffentlicht und damit auch eine Disk-Bitmap-Implementierung zur Verfügung gestellt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2024, 21:56] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2024, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2024



Video: Wie ist eine IFF ILBM 24 Bit Grafikdatei aufgebaut?
In seinem neuesten YouTube-Video auf seinem Kanal 'User Control' beschäftigt sich Gerry mit dem Amiga-Bildformat IFF und dessen grundsätzlichen Aufbau. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2024, 21:02] [Kommentare: 4 - 13. Okt. 2024, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2024



Vorschau-Video: Erster Level des Spiels "The Gate"
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Der Entwickler berichtet in einem aktuellen Patreon-Beitrag über seine neuesten Fortschritte und hat zusätzlich unter dem Titellink ein Video des ersten Levels veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2024, 06:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2024
Amigaworld.net (Forum)


APEO - AMOS Professional Executable Optimizer
Simone 'saimo' Bevilacquas APEO, den er ursprünglich für sein Spiel "Ring around the World" entwickelt hat, patcht die vom AMOS-Professional-Compiler 2.0 erzeugten ausführbaren Dateien, um sie schneller zu machen. Die technischen Details sind im Handbuch enthalten. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2024



Disketteninstallation auf Festplatte: JST 7.4
Mit JST lassen sich mittels WHDLoad-Slaves diskettenbasierte Spiele auf Festplatte installieren. Nach längerer Pause - unsere letzte Meldung stammt von 2002 - wurde die Weiterentwicklung dieses erstmals 1996 veröffentlichten Programms 2017 wiederaufgenommen. Der heutige Fokus liegt auf WHDLoad-Kompatibilität, unaufgerüsteten Amigas (bzw. schwachbrüstigen Emulationen) und solchen ohne Tastatur, d.h. einer Steuerung über das CD³²-Controlpad.

Das vor drei Tagen veröffentlichte diesjährige Update 7.4 unterstützt, wenn auch noch nicht vollumfänglich, das ReadJoyPort-API von WHDLoad 19 und beseitigt einen potentiellen Fehler bei der Speicherbereinigung bei Verwendung des Kickstart-ROMs 1.3. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2024, 09:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2024



Texteditor-Erweiterung: Motorola-68k-Assembler-Umgebung für Emacs
Wer mit aktuellen Versionen des Texteditors Emacs (Wikipedia) in Assembler für den Amiga programmieren möchte, findet unter dem Titellink eine quelloffene Erweiterung hierfür. (snx)

[Meldung: 11. Okt. 2024, 09:34] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2024, 08:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2024



Interview: Matthew Leaman (Amiga Kit, A-EON) über den A600GS
Vor rund einem Jahr gab es erste Fotos des ARM-basierten "Games System und 68K-kompatiblen Computers" A600GS auf der AmiWest 2023. Seit August 2024 ist die Konsole offiziell erhältlich (amiga-news.de berichtete) und wir berichten regelmäßig über Updates und neue Spiele bzw. Software, die für den A600GS bereitgestellt wird. Zeit, um mit Matthew Leaman, Geschäftsführer von A-EON und Amiga Kit, über dieses Projekt und eventuelle Auswirkungen auf AmigaOS-4-Software wie zum Beispiel die Enhancer Software zu sprechen. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Okt. 2024, 07:08] [Kommentare: 39 - 03. Nov. 2024, 07:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2024



Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action 2"
Tomasz 'Carrion' Mielnik ist dabei, seinen ursprünglich für den C64 veröffentlichten Plattformer "Robot Jet Action" als "Robot Jet Action 2" auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video #3 unter den Titellink als auch dazugehörigen Entwicklertagebuch (polnisch) erläutert der Autor, dass er von der anfangs verwendeten Programmiersprache Blitz Basic 2 nun auf das Game Construction Kit Scorpion Engine gewechselt ist. (dr)

[Meldung: 11. Okt. 2024, 05:31] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2024, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 43 80 ... <- 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 -> ... 100 1474 2854 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.