amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

17.Jul.2017
Amigaworld.net (Forum)


Cloanto: Transkripte von Reden auf Veranstaltungen (2014-2017, englisch)
Im Forum von Amigaworld.net hat 'Tripos' sich die Mühe gemacht, drei Videos auf englisch zu transkribieren, in denen Mike Battilana Einblicke in die bis 1986 zurückreichende Arbeit von Cloanto gibt. Noch nicht näher damit vertraute Amiga-Freunde können dort nachlesen, dass Cloanto einst mit Personal Paint, einer Textverarbeitung und Software für Behinderte begann sowie, dass das Bestreben, den Amiga mit allem drum und dran zu bewahren (u.a. "Amiga Forever"), anfangs Bombendrohungen hervorrief und dass man in engem Kontakt mit dem Internet-Archiv stehe, damit, falls Mike Battilana irgendetwas zustoßen sollte, nicht alles verloren ist, was er rund um Commodore und den Amiga in den letzten Jahrzehnten zusammengetragen hat.

Den Anstoß zu seinem Forenbeitrag erhielt 'Tripos' durch die vor einiger Zeit auf cloanto.org veröffentlichten Gedanken zur Zukunft des Amiga-Erbes, in denen die Möglichkeit einer Stiftung erwogen wird, in welche die von Cloanto erworbenen Urheberrechte und Warenzeichen überführt werden könnten und in deren Zusammenhang auch Offenlegungen von Quellkodes denkbar wären. Ähnliche Überlegungen zur Notwendigkeit eines entsprechenden Netzwerks für mögliche Freigaben von Amiga-Komponenten durch die jeweiligen heutigen Rechteinhaber zugunsten dereinst dann noch verbliebener oder neuer Programmierer hatte auch Olaf Barthel bereits angestellt, diese bilden den Auftakt für die beabsichtigte Diskussion zur Zukunft des Amiga unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 17. Jul. 2017, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2017



Aminet-Uploads bis 15.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2017



OS4Depot-Uploads bis 15.07.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.07.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.07.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.07.2017 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2017, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2017
amigaimpact.org (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.6.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. In Version 3.6.0 können jetzt auch LZX-, Zip- und 7z-Archive erstellt werden (unter Verwendung von Drittanbieter-Software), außerdem gibt es zahlreiche kleinere Verbesserungen. (cg)

[Meldung: 16. Jul. 2017, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2017



Commodore-Unterlagen zum Hombre-Chipsatz aufgetaucht
Dr. Ed Hepler, ehemaliger "Director of System and VLSI architecture" bei Commodore, hat detaillierte Unterlagen zum Hombre-Chipsatz zur Verfügung gestellt. Der PA-RISC-basierte Hombre wäre die Grundlage für die geplante nächste Generation von Amiga-Rechnern geworden hätte Commodore nicht das Zeitliche gesegnet. Offenbar hat man bis zuletzt versucht, die Technologie zu verkaufen oder Investoren zu finden: eine im Archiv enthaltene Präsentation zu Hombre stammt von einem "Philips / Commodore Meeting", das auf den 15. April 1994 datiert ist - zwei Wochen später war Commodore Geschichte (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2017, 23:52] [Kommentare: 107 - 06. Aug. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2017



AROS for AmigaOS: AfA 4.8
Bernd Röschs "AROS für AmigaOS" (AfA) ist eine Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3 mit dem Ziel, neue Funktionalität von AROS auch unter AmigaOS verfügbar zu machen. Neu in Version 4.8 sind neben diversen beseitigten Fehlern eine Überarbeitung des AfA-Voreinstellers, außerdem werden inzwischen 22 Skins von Ken Lester mitgeliefert (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2017, 22:07] [Kommentare: 11 - 20. Jul. 2017, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 423 840 ... <- 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 -> ... 860 1871 2888 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.