amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Okt.2024



Vorschau-Video: Plattformer "Robot Jet Action 2"
Tomasz 'Carrion' Mielnik ist dabei, seinen ursprünglich für den C64 veröffentlichten Plattformer "Robot Jet Action" als "Robot Jet Action 2" mittels der Scorpion Engine auf den Amiga zu portieren (amiga-news.de berichtete). In einem neuen Vorschau-Video #4 unter den Titellink zeigt der Autor seine Arbeit am neuen Thema "Wald". (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2024, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2024



Entwicklertagebuch: Was kann die finale 64-Bit-Version von Odyssey leisten?
Ende August hatten wir über eine erste Testversion der Version 2.0 des Browsers Odyssey für AROS berichtet, die fortlaufend aktualiert wird (die jüngste Version der 32-Bit-Variante wurde gestern veröffentlicht). In einem kurzen Artikel beschreibt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz verschiedene Möglichkeiten, wie die kommende 64-Bit-Version Odyssey 2.0 JavaScript-Code ausführen könne, und welche Auswirkungen dies auf die Leistung habe. Einige der Ergebnisse seien recht interessant und kämen der heutigen (Oktober 2024) Firefox-Leistung sehr nahe. Dies sei umso mehr erstaunlich, da die WebKit-Engine Odyssey 2.0 bereits im Februar 2019 veröffentlicht worden sei. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2024, 09:12] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2024, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



Dungeon Crawler: Demoversion von Halloween X veröffentlicht (Update)
Nach einem ersten Vorschau-Video (amiga-news.de berichtete) hat Sami Vehmaa nun eine Demoversion seines Dungeon Crawlers "Halloween X" veröffentlicht (neues Twitch-Video). Ein schneller AGA-Amiga und AmigaOS3.x werden benötigt.

Update: (06:17, 21.10.24, dr)
Mittlerweile ist die Demovesion V1.04 erhältlich. Seit der ersten Version wurden zahlreiche Fehler behoben, die Taste "M" kann nun zum Ein- und Ausschalten der Musik verwendet werden und die CPU-Belastung sollte nun geringer ausfallen. (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 21:31] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 06:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



AROS-Distribution: TinyAros 3.4.1
Die AROS-Distribution TinyAros richtet sich eher an Anwender, weshalb keine Entwicklerwerkzeuge enthalten (aber optional herunterladbar) sind, was sie schlanker und somit schneller installiert und einsatzbereit macht.

Die nun veröffentlichte Version 3.4.1 (Video) basiert auf der aktuellen ABIv0-Rückportierung und enthält zudem aktualisierte Bibliotheken und Programme, weitere enthaltene Software sowie Fehlerbereinigungen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 08:33] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2024, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



Cowboy-/Shootout-Spiel: Demoversion von Duel
Bei "Duel" beschießen sich zwei nach oben oder unten steuerbare Cowboys (bzw. bislang ein Cowboy und ein Alien), wobei verschiedene Hindernisse Deckung bieten (Video). In der fertiggestellten Fassung soll man dann aus über 20 Charakteren wählen können und das Wetter Einfluss auf die Auseinandersetzung nehmen. (snx)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 08:33] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2024, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



AmigaOS 4: AmiUpdate V2.55
AmiUpdate ist ein Aktualisierungssystem für AmigaOS 4 und hilft, Systemkomponenten und Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten. Aktuell finden sich in der zugrundeliegenden Datenbank 241 Einträge. Nun wurde die Version 2.55 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:34] [Kommentare: 4 - 19. Okt. 2024, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Okt.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2024.10.16
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2024.10.16: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 17. Okt. 2024, 04:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2024



Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0
Frank Wille hat nach elf Monaten Entwicklungszeit das Update auf die Version 2.0 für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Auf Nachfrage hat er für uns einige Kernpunkte der neuen Version benannt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Okt. 2024, 20:21] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2024, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2024



GUI für Greaseweazle Tools: ADFDiskBox V2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird. Nun berichten wir schon seit einiger Zeit über FluxMyFluffyFloppy, einer GUI für die Greaseweazle Tools. Neben GreaseweazleGUI, gibt es noch eine dritte Alternative für Windows, ADFDiskBox, die nun in Version 2 veröffentlicht wurde. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Okt. 2024, 05:37] [Kommentare: 4 - 17. Okt. 2024, 06:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2024



AmigaOS 4: Anleitung zur Erstellung eines USB-Bootsticks für den AmigaOne X5000
'McFly', bekannt durch seinen German Amiga Podcast (GAP), hat im OS4Depot zwei Anleitungen (auf Deutsch und Englisch) veröffentlicht, die Nutzern eines AmigaOne X5000 ermöglichen sollen, einen bootbaren USB-Stick entweder aus einer Systemsicherung heraus (OS4Depot-Link) oder mit Hilfe der AmigaOS-4.1-Installations-CD und unter Verwendung einer einer RX-Grafikkarte (OS4Depot-Link) zu erstellen.
Auf Nachfrage hat uns der Autor freundlicherweise zur Entstehung folgendes geschrieben: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Okt. 2024, 05:01] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 40 75 ... <- 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 -> ... 95 1470 2850 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.