04.Sep.2017
|
Zorro 2-Erweiterung: IDE-Controller "IDE4"
Der französische Händler Ameedia bietet einen neuen IDE-Controller für Zorro-2-Amigas an: An "IDE4" können bis zu vier IDE/ATA-Geräte angeschlossen werden, außerdem befindet sich ein CompactFlash-Steckplatz auf der Karte. Der Controller ist kompatibel mit Gayle, der im A600 und A1200 die IDE-Anschlüsse ansteuert. Wenn nur einer der beiden IDE-Anschlüsse genutzt werden soll, wird deswegen abgesehen von mindestens Kickstart 2.05 keine zusätzliche Treibersoftware benötigt. Zur Aktivierung des zweiten Anschlusses wird IDEfix benötigt.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2017, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2017
|
Scandoubler: ScanPlus AGA
ScanPlus AGA ist ein einfacher Scandoubler für AGA-Rechner, der für den Anschluss an Röhrenmonitore gedacht ist. Das Gerät verfügt über einen VGA-Anschluss und beinhaltet einen einfachen Bildschirmschoner, eine Blende für die Aussparung auf der Rückseite eines A1200-Gehäuses gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Auf dem Blog des Entwicklers gibt es einige Bilder. Einzige uns derzeit bekannte Bezugsquelle ist der französische Händer Amedia Computer.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2017, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2017
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 128
Die deutsche und englische Ausgabe 128 (September/Oktober 2017) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Marcus Sackrow (MUIMapparium, FreePascal), große Specials zu Hollywood-Erweiterungen und der Demo-Szene sowie ein Bericht von der Devcon 2.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2017, 23:36] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2017, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
|
Aminet-Uploads bis 02.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2017 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 02.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.09.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit X 10.3
Der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit mit ihren über 390 vorkonfigurierten Programmen wurden in der Version 10.3 die Boxx-Trilogy-Spiele von 'Lemming880' und Stephan Rupprechts Ersatz des Info-Befehls hinzugefügt, daneben wurde eine Reihe von Programmen durch aktualisierte Fassungen ersetzt.
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:54] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2017, 13:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up XXL 3.3
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Windows), bei dem 1700 Fragen zum Allgemeinwissen in 17 Kategorien zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Es kann entweder alleine oder zusammen mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern gespielt werden. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
Neben einer in der nun veröffentlichten Version 3.3 korrigierten Frage wurde die italienische Übersetzung komplettiert, die neuen deutschen und portugiesischen Übersetzungen sind zu 88 % bzw. 92 % fertiggestellt.
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MUI-Klasse Epub.mcc 0.2
Carsten Siegners Epub.mcc ist eine MUI-Klasse zum Anzeigen von E-Books im EPUB-Format, das Archiv enthält mit einem E-Book- und einem SVG-Anzeiger auch zwei Testprogramme. Neu in der Version 0.2 sind neben einer verbesserten Darstellung die Einbindung von Hyperlinks sowie die Einführung einer SVG-Unterstützung. Zudem werden E-Books, die mit Calimero erzeugt wurden, jetzt vollständig dargestellt.
Download: Epub_mcc.0.2.lha (4 MB)
(snx)
[Meldung: 03. Sep. 2017, 05:38] [Kommentare: 7 - 06. Sep. 2017, 00:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.8.3
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte auf dem Amiga um und bietet u.a. Datei-Vorschauen. Zu den Neuerungen in der Version 3.8.3 zählt neben der Ergänzung einer deutschen Übersetzung die automatische Aktualisierung des Programms.
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2017, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Elbox: pci.library 12.0 und Testversion 13.0
Unter dem Titellink stellt Elbox zwei Updates seiner pci.library für Nutzer des PCI-Busboards Mediator zur Verfügung. Die Version 12.0 ermöglicht es, den PCI-Bereich des Mediator-Boards im MMU-Modus auf "noncachable" zu setzen. Die Einstellung erfolgt über die Variable in Envarc:Mediator/NoCache.
Die Betaversion 13.0 unterstützt den zusätzlichen PCI-Bereich für PCI-Prozessorkarten auf dem Mediator 1200 TX (amiga-news.de berichtete).
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2017, 08:27] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2017, 00:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2017
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.28
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).
Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden. Gesucht wird zudem noch immer ein Übersetzer für die französische Fassung.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2017, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2017
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2017, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |