amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Dez.2024



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware 2024.12.03
ZuluSCSI ist ein dateibasierter SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulator, wobei eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte emuliert wird (amiga-news.de berichtete).

Mit der Version 2024.12.03 wird, gegenwärtig noch im Betazustand, die Unterstützung von Ultra-SCSI (Fast-20) auf RP2040/RP2350-basierten Plattformen eingeführt. Näheres hierzu und die weiteren Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2024, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2024



AROS: Musikprogramm ProTrekkr 2.7.3 (Update)
ProTrekkr ist ein Tracker-Programm, das einen Software-Synthesizer mit einem traditionellen Samples-Tracker kombiniert. Es kann hauptsächlich zum Erstellen von elektronischer Musik (wie Psytrance, Trance, Goa, Hard Acid, IDM, Chip, Techno, Jungle usw.) für kleine Intros, Demos oder Spiele verwendet werden. Nun wurde die Version 2.7.1 für AROS veröffentlicht.

Neu sind, neben Fehlerbereinigungen, OpenGL-Unterstützung, die Möglichkeit, Samples zu zeichnen, und das Speichern von Teilen von Samples als Waveform-Dateien.

Update: (06.12.2024, 22:04, dr)

Inzwischen steht Version 2.7.3 zur Verfügung, die eine Absturzursache behebt. Außerdem wurde ein einfacheres Verfahren zum Zoomen einzelner Spuren implementiert. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2024, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2024



Programmierwettbewerb: Abstimmung beim AmiGameJam 2024 eröffnet
Beim AmiGameJam 2024 galt es, Nachfolger zu einem existierenden Amiga-Spiel zu programmieren. Nach dem Einsendeschluss kann bis Weihnachten nun über den Sieger abgestimmt werden. Um sich hieran zu beteiligen, muss man bei der Webseite registriert sein und kann dann nach Anklicken der einzelnen Spiele seine Bewertung abgeben. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2024, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2024
heckmeck-Blog (ANF)


Programmierwettbewerb: Vintage Computing Christmas Challenge 2024
Zum bereits vierten Mal führt die Logiker-Webseite eine Vintage Computing Christmas Challenge durch. Bis zum ersten Weihnachtsfeiertag ist die Teilnahme an diesem Programmierwettbewerb möglich, als Preise ausgelobt werden Ausgaben von PDF-Magazinen und ein Buch. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2024, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats November 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2024, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2024
Mastodon


Entwicklertagebuch: Die Entstehung einer eigenen Dialog-Skriptsprache
Der Entwickler Dan Salvato hat in einem ausführlichen Blogbeitrag die Entstehung seiner eigenen Dialog-Skriptsprache für sein in Entwicklung befindliches Spiel "Magicore Anomala" (amiga-news.de berichtete) vorgestellt. In "Writing My Own Dialogue Scripting Language" beschreibt Salvato die Beweggründe und den Entwicklungsprozess hinter der Erstellung einer maßgeschneiderten Sprache für die Implementierung von Dialogen in Videospielen. Er geht auf technische Herausforderungen ein und beschreibt die Bestandteile Skript, Parser, Bytecode und Renderer. So erläutert er mit konkreten Skript-Beispielen, wie seine Lösung es ermöglicht, komplexe Dialogstrukturen effizient umzusetzen. (nba)

[Meldung: 03. Dez. 2024, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2024



AmiGameJam-Kandidat: Last Battle 2
Im Rahmen des AmiGameJam 2024 sollen Nachfolger zu Amiga-Spielen erstellt werden. Unter dem Titellink hat 'msmalik681' seine Interpretation eines Nachfolgers des auch auf den Amiga portierten Sega-Klassikers "Last Battle" veröffentlicht: "Last Battle 2" ist ein klassisches Beat'em up im Arcade-Stil der 80er Jahre. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 03. Dez. 2024, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2024



PDF-Magazin: Ami Tech-Gazette, Ausgabe 11
"Ami Tech-Gazette" von Eric Schwartz und Michael Barclay ist ein 12 Seiten umfassender Retro-Newsletter mit Amiga-Schwerpunkt. Die aktuelle Ausgabe enthält unter anderem eine weitere Folge des "Graphics Workshop", Reviews von Datastorm und Gigawatt und einen Rückblick auf das US-amerikanische Printmagazin "COMPUTE!". (nba)

[Meldung: 03. Dez. 2024, 11:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2024



AROS: Monatsrückblick November 2024
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS-x86-Nutzer letzten Monat an Neuigkeiten gegeben hat. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2024, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2024



Video: Einbau einer Indivision AGA MK3 in das CD32
In Teil 1 einer zweiteiligen Serie zeigt der YouTube-Kanal "Amiga Retro", wie eine Indivision AGA MK3 in ein CD32 eingebaut wird. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2024, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2024



AmigaOS 4: Review von MediaVault
MediaVault ist ein Programm für AmigaOS 4 zum Streamen von Radiosendern und Abspielen von Podcasts, das von George 'walkereo' Sokianos geschrieben und Ende 2021 letztmalig aktualisiert wurde (amiga-news.de berichtete). Kevin 'ktadd' Taddeucci nimmt die Anwendung samt seines mediavault-Skripts, mit dem Teile von Streams und ganze Podcasts in einer Datei auf der Festplatte gespeichert werden können, unter die Lupe. (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2024, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2024



Game Construction Kit: RedPill 0.9.43
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill (YouTube-Video) ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Dez. 2024, 06:09] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2024, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 1462 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.