amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Nov.2019



Amiga-Übernahme: Zusammenfassung von Mike Battilanas Amiga34-Auftritt (Update)
Auf der Amiga34 in Neuss war Mike Battilana als letzter Redner aufgetreten. Angekündigt wurde er auf dem Zeitplan nicht als "Cloanto", sondern infolge seiner Übernahme der Rechte von Amiga Inc. als "Amiga". Wir haben die wichtigsten Punkte seiner Rede kurz zusammengefasst: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Nov. 2019, 23:19] [Kommentare: 27 - 10. Nov. 2019, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2019
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2019, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Icke (a1k) (ANF)


Schwarmfinanzierung: Mechanische Amiga-500/1200-Tastaturen
Neben dem ähnlichen, angekündigten Vorhaben des A1200.net-Teams wird von der Australierin Liwei Guan unter dem Titellink nun ein Schwarmfinanzierungsprojekt für mechanische Tastaturen für die Modelle Amiga 500 und Amiga 1200 angeboten.

Gedacht sind sie als Ersatz vorhandener Tastaturen, denn der Metallträger und der Controller gehören nicht zum Produktumfang. Neben den US/UK-Tasten sind auch deutsche vorgesehen - weitere Sprachen werden nur bei ausreichender Nachfrage angeboten werden. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 08:50] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2019, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Markus Steffan (ANF)


Tagebuch zweier Reisen auf den Spuren des Spiels "Jonathan" von 1993
Im Jahr 1993 erschien ein kommerzielles Spiel namens Jonathan (Wikipedia-Eintrag) für den Amiga sowie MS-DOS. Ort der Handlung ist das der Stadt Memmingen nachempfundene Kronstadt.

Markus 'Neo Hippie' Steffan ist dort in den letzten beiden Jahren vor Ort gewesen, um anhand der Texte, Grafiken und Handbuchangaben auf den Spuren des Spiels zu wandeln. Entstanden sind ein erstes und ein zweites Reisetagebuch. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 08:50] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2020, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Samuli Holopainen (ANF)


Echtzeit-Strategiespiel: AI
Samuli Holopainens Spiel AI entstand ursprünglich für den diesjährigen Speedgame-Wettbewerb, wo es in den Kategorie "Best Fun Game" den ersten Platz belegte und in der Kategorie "Most Original Concept" die maximale Punktzahl erzielte. In der Gesamtplazierung kam es auf Platz 3. Ein Video der seither noch verbesserten Wettbewerbsversion findet sich auf YouTube.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 08:50] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2019, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Cozy Paul (ANF)


Heise.de: Artikel über Motorolas 68000-Prozessor
Unter dem Titellink ist ein kurzer Artikel über den 68000-Prozessor veröffentlicht worden, der u.a. daran erinnert, dass er beinahe auch für den IBM-PC ausgewählt worden wäre. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 08:49] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2019, 03:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 103 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.012
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.012 beinhaltet lediglich Fehlerbereinigungen für OpenJDK-Nutzer - wer das Original-Java verwendet, benötigt dieses Update nicht. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



Veranstaltung: Alternatives Computer Meeting (ACM) 2020
Vom 5. bis 7. Juni 2020 findet im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf bei Wolfsburg das 8. Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer statt. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 18:55] [Kommentare: 2 - 28. Okt. 2019, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



AmiWest 2019: Fotos und Videos (3. Update)
In dieser Meldung, die weiter aktualisiert wird, sammeln wir Links zu Fotos und Videos von der an diesem Wochenende in Sacramento stattfindenen AmiWest 2019.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 10:41] [Kommentare: 4 - 17. Nov. 2019, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019
Amigaworld.net (Forum)


AmiWest 2019: Weitere Details zum ExecSG-Kernel von AmigaOS 4
In einem Forumsbeitrag unter dem Titellink hat 'Number6' auf Grundlage von Videos die Texte der Präsentationsfolien zusammengefasst, die auf der Entwicklerkonferenz zu ExecSG gezeigt wurden.

Demnach ändert der Aufkauf von ExecSG durch Trevor Dickinson zumindest nicht grundsätzlich etwas daran, dass Hyperion und Thomas Frieden an der Weiterentwicklung beteiligt sind. Denn es gebe ein Steuerungskomitee, an dem neben Dickinson und dem ExecSG-Teamleiter Steven Solie auch Hyperions Timothy de Groote beteiligt ist. Als Entwickler seien derzeit Thomas Frieden, Tony Wyatt, Olaf Barthel, Colin Wenzel, Jamie Krueger, Fredrik Wickstrom und Steven Solie beteiligt, Interessenten an einer Mitarbeit könnten sich gerne melden. (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 10:41] [Kommentare: 29 - 03. Nov. 2019, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



Aminet-Uploads bis 26.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



OS4Depot-Uploads bis 26.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



AROS-Archives-Uploads bis 26.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.10.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Okt.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.10.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.10.2019 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Okt. 2019, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 320 635 ... <- 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 -> ... 655 1749 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.