18.Jul.2020
|
AmigaOS 4: Betatester für Multi-Touch-Screen-Treiber gesucht
Alfredo Amendolagine hat ein Update seines USB-Touchscreen-Treibers entwickelt, das auch Multi-Touch unterstützt, ein Video zeigt den Treiber in Aktion. Der Autor stellt auch die Unterstützung zusätzlicher Bildschirme in Aussicht, sollte ausreichend Dokumentation verfügbar sein. Interessenten, die den Treiber betatesten möchten, sind aufgerufen sich mit Amendolagine in Verbindung zu setzen.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2020
|
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.104 jetzt mit Flux-Level-Unterstützung
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Die neusten Versionen der Software lesen jetzt wie Greaseweazle oder Kryoflux auf Wunsch Disketten auch auf Flux-Ebene aus und können somit auch kopiergeschützte Disketten lesen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: Realm of Maiyessae
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des mit dem Shoot'em Up Construction Kit("SEUCK") erstellten Titels "Realm of Maiyessae" (Video) zum Download.
(cg)
[Meldung: 18. Jul. 2020, 23:19] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2020, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
|
Weitere Bücher von Adam Zalepa in englischer Übersetzung
Adam Zalepa schreibt Bücher zu Amiga-Themen am Fließband und bietet mit leichten Verzögerungen auch englische bzw. neuerdings auch deutsche Übersetzungen der Titel an. Seit unserer letzten Meldung sind wieder einige Titel auf Englisch veröffentlicht worden - erhältlich sind jeweils ein Paket aus gedruckter Variante plus PDF-Datei, oder nur das PDF für einen etwas günstigeren Preis:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 17:05] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2021, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
|
Media-Player: EaglePlayer 2.06
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und eine neue "Skin" für die Benutzeroberfläche des Programms mit, außerdem wurden diverse Fehler beseitigt:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 15:47] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2020, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2020
Aminet
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.17
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Jul. 2020, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
FreePascal 3.2.0a für alle Amiga-Systeme auf offiziellem Server
Doch noch ein Update seiner Amiga-Portierung der Programmiersprache FreePascal hat Marcus 'ALB42' Sackrow veröffentlicht.
Die Version 3.2.0a basiert auf Hinweisen von Károly 'chainq' Balogh, in deren Folge die Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386, ARM) wie angestrebt auf der offiziellen Download-Seite Einzug gehalten haben.
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 24. Jul. 2020, 09:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Die zu 100% nutzlose AROS-Distribution 0.2
Mit der Version 0.2 sei seine AROS-Distribution vielleicht bloß noch zu 99% nutzlos, überlegt Marcus 'ALB42' Sackrow unter dem Titellink. Ihr zugrunde liegt eine Fassung von AROS64 aus der Zeit vor der SMP-Einführung.
Neben eigenen Programmen sind auch weitere enthalten, das FreePascal-IDE allerdings stürzt beim Kompilieren noch ab, hier muss man insofern die Shell bemühen.
(snx)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 22:41] [Kommentare: 3 - 19. Jul. 2020, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
Generation Amiga (Webseite)
|
Hardware-Vorschau: "mouSTer" - USB-Mäuse und -Joypads an alten Rechnern
Der polnische Shop retrohax.net kündigt mit "mouSTer" einen Adapter an, der den Anschluss beliebiger USB-Mäuse und -Joypads an klassische Computer ermöglichen soll. Dabei sollen unter anderem folgende Eigenschaften geboten werden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:42] [Kommentare: 2 - 14. Mär. 2021, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2020
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2020
Der "Amiga Art Contest 2020" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der zweiten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Der Wettbewerb wird heuer zum zweiten Mal ausgetragen, die Einsendungen des Vorjahres können in einer Bildergallerie auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Jul. 2020, 21:26] [Kommentare: 3 - 18. Jul. 2020, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |