19.Sep.2020
Forum64 (Webseite)
|
Audio-Aufzeichnung: Rede von Jay Miner samt anschließender Fragerunde
Bill Winters vom Youtube-Kanal "Guru Meditation" hat in der Garage seines Vaters eine alte Audio-Aufzeichnung von einer Jay-Miner-Rede auf der "AmiExpo East Coast 1990" in Washington D.C. (USA) wiederentdeckt. Der "Vater des Amigas" spricht ausführlich u.a. über die Entstehungsgeschichte des Rechners, sein Verhältnis zu Commodore und seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der Plattform. Am Ende gibt es noch eine Fragerunde, in der Miner offenbar versehentlich die begonnene Entwicklung eines A3000-Nachfolgers bestätigt.
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2020
a1k.org (Webseite)
|
FPGA-Klon: Minimig RTG für MiST und TurboChameleon 64
Alastair Robinson hat nach seiner Portierung von Minimig AGA auf das TurboChameleon 64 nun auch eine Erweiterung um Grafikkarten-Emulation ("RTG") für die Hardware von Individual Computers implementiert. Aus Dankbarkeit für die freie Verfügbarkeit des Minimig-AGA-Cores für MiST, auf dem seine RTG-Variante basiert, stellt er gleichzeitig auch eine Umsetzung für die MiST-Hardware zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 19. Sep. 2020, 22:51] [Kommentare: 14 - 24. Sep. 2020, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2020
|
Interview: Christoph Werner (Die Siedler, Blue Byte)
Der Youtube-Kanal "Pretty Old Pixel" spricht in der aktuellen Ausgabe mit Christoph Werner. Der Grafiker hat diverse "Blue Byte"-Titel illustriert, darunter die Amiga-Version von "Die Siedler".
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:21] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2020, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Prototyp eines unveröffentlichten Jump'n Run: Green Thang
"Green Thang" (Video) ist ein Jump'n Run, dessen Entwicklung 1994 für den Amiga gestartet wurde. Wegen des zusammenbrechenden Markts wurde später nur noch eine Version für den Atari Jaguar weiter entwickelt, die aber kurze Zeit später ebenfalls aufgegeben wurde. Der Seite "Games that Weren't" ist es gelungen, einen spielbaren Prototypen der vor 26 Jahren beerdigten Amiga-Version aufzutreiben.
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:15] [Kommentare: 3 - 20. Sep. 2020, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Vollversion als Download: Directory Opus Magellan 2
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des Dateimanagers "Directory Opus Magellan 2" zum kostenlosen Download. Der Download - ein ISO-Image der Verkaufs-CD - ist aufgrund der Dateigröße nur registrierten Benutzer zugänglich, Interessenten müssen sich also ggfs. zunächst im dortigen Forum anmelden.
Hinweis der Redaktion: Leser "Gert" weist uns darauf hin, dass das CD-Image schon seit Längerem auch bei Sourceforge zu finden ist. Dort bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Downloads.
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2020, 22:07] [Kommentare: 19 - 25. Sep. 2020, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2020
Markus Steffan (ANF)
|
Spiele-Entwickler Chris Földing (Jonathan, Stadt der Löwen) verstorben
Chris G. Földing (Audio-Interview von 2019) war Grafiker und Mediendesigner, der zusammen mit Markus Frisch in den 90er Jahren mehrere graphische Adventures für Amiga und PC veröffentlichte: Holiday Maker, Die Stadt der Löwen und Jonathan.
Markus 'Neo Hippie' Steffan, der in den vergangenen Jahren bei Reisen nach Memmingen den Schauplätzen des Spiels auf der Spur war und diese Erlebnisse in seinen Reisetagebüchern schildert, stand in regelmäßigen Kontakt zu Földing. Er teilt uns mit, dass der Spiele-Entwickler letzten Mittwoch im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
(cg)
[Meldung: 18. Sep. 2020, 00:35] [Kommentare: 3 - 23. Sep. 2020, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Floppy-Emulator: Gotek-Konkurrent OpenFlops fertig zusammengebaut erhältlich
OpenFlops ist ein Floppy-Emulator, der im Gegensatz zum älteren Gotek unter einer freien Lizenz steht und laut Angaben des Entwicklers auch diverse andere Vorteile bieten soll. Der britische Anbieter Simulant bietet jetzt fertig zusammengebaute OpenFlops zum Kauf an.
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Demo-Spiel für die Scorpion Engine: Jump'n Run "Monkey Ladd"
Das Jump'n Run "Monkey Lad" (Video) ist ein mit der Scorpion Engine entwickelter Klon des Sega-Klassikers "Alex Kidd". Die Projektdateien für den Titel stehen bei Github zur Verfügung.
Download: monkeylad.adf (880 KB)
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2020, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Spielbare Demo: Dungeon Crawler "The Shadows of Sergoth"
"The Shadows of Sergoth" ist ein Dungeon Crawler im Stil von Dungeon Master, der 2018 für den Amstrad CPC 6128 veröffentlicht wurde. Von der vor einiger Zeit angekündigten Amiga-Umsetzung wurde jetzt eine erste spielbare Demoversion veröffentlicht (Video). Der Titel benötigt 1,5 MB Chip-RAM, außerdem wird mindestens ein 68020-Prozessor empfohlen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 17. Sep. 2020, 00:04] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2020, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |