amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Okt.2021
ppa.ppl


Startleiste: WBDock V1.26
Thomas Rapp hat seine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock für AmigaOS 1.3 aktualisiert. WBdock kann jetzt benutzerdefinierte Bilder für Icons laden. Dabei werden Symbol- und IFF-ILBM-Dateien unterstützt, wobei kein Farb-Remapping durchgeführt wird. (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2021, 07:06] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2021, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2021
Amigans


AmigaOS 4: MediaVault 1.4.1 (Update)
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Erstmals werden nun mit der Version 1.4.0 auch Podcasts unterstützt. Der Autor George Sokianos schreibt dazu:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Okt. 2021, 06:37] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2021, 05:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2021



Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 Update für Raspberry Pi 4/400
Die Version 11.7.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 stellt neben der Erhöhung der Stabilität und Sicherheit vor allem neue Programmversionen zur Verfügung. Die Änderungen im Einzelnen:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Okt. 2021, 11:33] [Kommentare: 4 - 09. Okt. 2021, 00:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2021



Veranstaltung: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)
Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2021 wird am 9. und 10. Oktober 2021 als hybrides Event sowohl vor Ort als auch als Live-Event im Netz stattfinden.

Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47) der HU Berlin im Herzen Berlins stattfinden. Aufgrund des Hygienekonzepts wird die Zahl der Präsenzausstellungen auf 20 begrenzt sein. Dies ermöglicht es allerdings auch, dass der Platz pro Ausstellung wesentlicher größer sein kann als in vergangenen Jahren (und wir ermutigen die Ausstellenden, diesen Platz auch zu nutzen). Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen (Ausstellende, Helfende, und Publikum) wird auf 109 beschränkt sein.

Der virtuelle Teil des VCFB umfasst ebenfalls Ausstellungen, sowie den gesamten Vortrags- und Workshopteil. Wie im letzten Jahr ermöglicht dies u.a. Geräte zu zeigen, die auf Grund ihrer Größe oder Fragilität normalerweise nicht mitgebracht werden können.

Eine Übersicht aller Ausstellungen, Vorträge und Workshops findet sich auf der Wiki-Platform des Festivals. Wie uns die Organisatoren auf Nachfrage mitteilten, findet sich dieses Jahr kein Amiga im Programm und inzwischen ist die Deadline für Präsenzanmeldungen vorbei, da der Standplan finalisiert werden muss. Allerdings gibt es für Kurzentschlossene noch die Möglichkeit, sich für die virtuelle Ausstellungen anzumelden (und damit die Ehre des Amiga zu retten). (dr)

[Meldung: 04. Okt. 2021, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 218 430 ... <- 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 -> ... 450 1647 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.