amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jan.2022



RTG-Treiber: P96 V3.2.2 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) schreibt:
"Der RTG-Treiber P96 erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mehr als 40 bezahlte Downloads (über ein Drittel davon zum vollen Preis oder mehr) in den Wochen seit Erscheinen der Version 3.2.0 haben uns über die Schwelle von 30 Prozent Kostendeckung gebracht, seit wir im Jahr 2016 die Eigentumsrechte an P96 übernommen haben. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Amiga-Community für eine starke Unterstützung, sowie für detaillierte Bugreports in unserem Supportforum, die zur ständigen Verbesserung der Software beitragen." Die Änderungen:
  • Die Version 3.2.2 versucht erneut, fehlerhafte RTG-Programme zur Funktion zu überreden: Wenn ein Programm wie z.B Descent einen planaren Bildschirmmodus öffnet, diesen aber dann mit einem "chunky"-Modus verknüpft, kann die Version 3.2.2 trotz des offenkundigen Fehlers ein korrektes Bild ausgeben.
  • Bei einem geteilten Bildschirm (screen dragging) wird nun die Farbe des Mauszeigers entsprechend der Farben gewählt, die für den darunter liegenden Screen gesetzt wurde.
  • Maskiertes Blitting von planaren Bitmaps wurde korrigiert: Der "Palette"-Einsteller funktioniert damit wieder korrekt.
  • Bei geteilten Bildschirmen auf einer PIV-Karte wird das Video-Fenster nicht mehr abgeschaltet, sondern es wandert mit Bewegung des Screens mit. Bitte beachten Sie, dass P96 das Videofenster derzeit nur auf dem vorn gelegenen Screen unterstützt.
(dr)

[Meldung: 11. Jan. 2022, 22:06] [Kommentare: 13 - 15. Jan. 2022, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2022
Twitter


Vertikaler Shooter: Amiga-Port von 'Knightmare' veröffentlicht (Update)
Der Musiker, DJ und Entwickler 'Hoffman' hatte im letzten Jahr die finale Version seiner Amigaumsetzung des Spieles 'Metal Gear' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Ebenso ursprünglich für das MSX geschrieben und von Konami veröffentlicht wurde der vertikal scrollende Shooter Knightmare, von dem er heute seine Amigaumsetzung veröffentlicht hat (offizielles Video). Er schreibt dazu:

"Knightmare wurde ursprünglich 1986 veröffentlicht und ist eines der vielen klassischen Spiele, die von Konami für den MSX produziert wurden. Es ist der erste Teil einer Trilogie von Spielen, wobei sich jede Ausgabe für einen anderen Gameplay-Stil in der Serie entschieden hat. Du spielst als Popolon und deine Mission ist es, Aphrodite aus den Klauen des bösen Fürsten der Finsternis zu retten. Auf dem Weg zur Rettung der Göttin der Liebe und der Schönheit musst du dich durch 8 Levels mit Feinden und Endgegnern kämpfen. Die Action findet in Form eines vertikal scrollenden Top-Down-Shoot'em-Ups statt, mit verschiedenen Power-Ups auf dem Weg."

Die Amiga-Portierung enthält die folgenden Features:
  • Das Originalspiel wurde vollständig 'zerlegt', um ein akkurates Gameplay zu gewährleisten
  • Alle Grafiken wurden von Toni Galvez überarbeitet
  • Brandneue Titel und Ladebildschirme
  • Hochwertige Amiga Enhanced Sound Effekte
  • Alle Level und Bosse haben einzigartige Amiga Enhanced Soundtracks
  • Völlig neue Hi-Score-Tabelle mit automatischer Speicherung auf Diskette
  • 50hz / 60hz Gameplay-Option
  • Eingebautes Auto-Feuer
  • Zusätzliches geheimes Bonus-Power-Up hinzugefügt (wer findet es?)
  • Kompatibel mit allen Amigas mit 512k-Chip und 512k-Speicher
Download Knightmare v1.1: knightmare-v1.1.zip (9 MB)
Download Soundtrack ProTracker: knightmare-soundtrack-mod.zip (1,3 MB)

Update: (19.01.2022, 06:39, dr)

Der Entwickler hat inzwischen eine fehlerbereinigte Version 1.1 veröffentlicht. Der Downloadlink wurde entsprechend aktualisiert. (dr)

[Meldung: 11. Jan. 2022, 19:56] [Kommentare: 2 - 19. Jan. 2022, 06:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2022
Project R3D (ANF)


Sokoban-Klon: Astro Blox Revisited kostenlos herunterladbar
Astro Blox Revisited, eine Variante von Sokoban und gewissermaßen die Deluxe-Ausgabe einer älteren Aminet-Veröffentlichung, wurde 2020 im Zuge der polnischen Retro-Veranstaltung Decrunch 2020 in Form einer Demoversion veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), die laut dem Programmierer jedoch voller Fehler und unmöglich zu schaffen gewesen sei. Später folgte ein kommerzieller Vertrieb als physisches Produkt.

Seit gestern nun kann die Vollversion unter dem Titellink auch kostenlos heruntergeladen werden, die Systemanforderung sind 512 KB Arbeitsspeicher. Geschrieben wurde das Spiel von Paweł 'Juen' Nowak, Grafik und Musik stammen von Zbigniew 'PPILL' Pożoga bzw. Jakub 'Aceman' Szeląg. (snx)

[Meldung: 10. Jan. 2022, 14:52] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2022, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2022
Prince (Mail)


Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 6
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der sechste Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 10. Jan. 2022, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



Aminet-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



OS4Depot-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



AROS-Archives-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.01.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Time
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des 2D-Adventures Time zum kostenlosen Herunterladen. Zur Verfügung stehen neben ADF- und IPF-Diskimages auch WHDLoad-Versionen auf deutsch, englisch und französisch. (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
BitFellas


Intro-Wettbewerb: Nominierungen des 'Nano Awards 2022'
Anfang Dezember berichteten wir über den Intro-Wettbewerb The Nano Awards 2022. Nun wurden die Nominierungen bekanntgegeben, ohne Amiga-Beteiligung:
  • Best Oldschool Tiny Intro
    • Quarter Express, by ilmenit / agenda (256b, Atari XE/XL)
    • Gleest, by Bfox (256b, ZX Spectrum)
    • Metro, by Xeen / Agenda (256b, Atari XE/XL)
    • VIFI Videoram Filler by Busy / BusySoft (256b, ZX Spectrum)
    • Sapere Aude, by Ilmenit / agenda (256b, Commodore 64)

  • Best Hi-End Tiny Intro
    • Lightcrypt, by Gopher / Alcatraz (256b, DOS)
    • Mems, by Digimind (256b, DOS)
    • Sseraf, by Rrrola (256b, DOS)
    • Blake32, by Superogue / Marquee Design (32b, DOS)
    • Up up Down, by Sensenstahl (256b, DOS)
Ein Videozusammenschnitt der Produktionen ist auf der offiziellen Internetpräsenz des Wettbewerbs verfügbar. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Retro Commodore


PDF-Handbuch: 'ROM Kernel Reference Manual' für AmigaOS 3.2
Das 'ROM Kernel Reference Manual' für AmigaOS 3.2, geschrieben von Camilla Boemann und Jason Stead, wird fortlaufend aktualisiert und orientiert sich an den von Robert Peck verfassten 'Amiga ROM Kernel Reference Manuals' aus den 80er Jahren.

Dieses Buch hat zum Ziel, alle Programmierthemen des Amiga-Betriebssystems seit Release 2 bis hin zu 3.2 darzustellen. Die Herausforderung besteht darin, sowohl 30 Jahre alte Funktionen als auch Dinge, die erst in den letzten Jahren hinzugefügt würden, abzubilden. Die Autoren schreiben dazu folgendes:

"Dieses Buch wird zunächst als PDF veröffentlicht, da es wichtiger ist, die Informationen schnell zu verbreiten als dass es vollständig ist. Im Laufe der Zeit wird es verbessert und weitere Informationen werden hinzugefügt. Daher kann es sein, dass Ihnen anfangs einige Themen fehlen, achten Sie deswegen bitte auf Aktualisierungen. Dieses Buch soll Ihnen helfen, Ihr Wissen über die Programmierung des Amigas zu erweitern. Es setzt voraus, dass Sie bereits Erfahrung mit der Programmierung des Amiga haben, und es setzt voraus, dass Sie alle Bücher der Reihe Amiga ROM Kernel Reference Manual besitzen. Eine Kenntnis der Programmiersprache C ist nicht erforderlich, aber es würde es viel einfacher machen, das Material in diesem Buch zu verstehen." (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 07:16] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Dennis Pauler (Mail)


Video-Tutorial: Installation von AmigaOS 3.2 auf einem Amiga 4000
In ihrem neuesten Video zeigt Virtual Dimension, wie AmigaOS 3.2 auf einem Amiga 4000 installiert wird. Außerdem werden Hintergründe erläutert (u. a. warum 3.2 neuer ist als 3.9) und gezeigt, wie man Kickstart-ROMs einbaut. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 06:27] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2022, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 1632 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.