amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Jan.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin: Iconic 1.0 veröffentlicht

Pressemitteilung:: 2022 feiert Airsoft Softwair das 20-jährige Jubiläum von Hollywood. Um dieses Jubiläum gebührend zu starten, wurde heute ein brandneues Plugin für Hollywood veröffentlicht: Iconic. Bei Iconic handelt es sich um das ultimative Icon-Plugin für Hollywood, welches so gut wie alle gängigen Icon-Formate laden und speichern kann. Die folgenden Icon-Formate werden momentan unterstützt:
  • AmigaOS 1.x Icons
  • AmigaOS 2.x/3.x Icons
  • AmigaOS 3.5/3.9 Icons (auch bekannt als GlowIcons)
  • AmigaOS 4.x Icons
  • macOS Icons (*.icns-Format)
  • MagicWB Icons
  • MorphOS/PowerIcons Icons (PNG)
  • NewIcons
  • Windows Icons (*.ico-Format)
Natürlich unterstützt Iconic auch das Laden und Speichern der Metadaten, die in den Amiga-Iconformaten abgelegt werden können, wie z.B. Tooltypes, Iconposition, Schubladenanzeigemodus, Icontyp usw. Dank der in Hollywood 9 eingeführten Paletteunterstützung ist es auch möglich, die Palette der Icons zu laden, einen transparenten Stift zu setzen und die Rohbilddaten für palette-basierte Icons auszulesen. Selbstverständlich unterstützt Iconic aber auch die Iconformate, die die Bilddaten als True-Colour-Grafiken mit Alphakanal speichern. Einige Iconformate unterstützen auch Palette- und RGB-Daten in einer einzigen Datei oder Bilddaten in mehreren Größen in einer Datei. All dies wird selbstverständlich auch von Iconic unterstützt!

Aus all diesen Gründen ist Iconic das ultimative Icon-Plugin für Hollywood und ein Muss für jeden Hollywood-Benutzer. Das Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereit. Dank Hollywoods plattformübergreifenden Plugin-System stehen native Versionen für AmigaOS3, AmigaOS4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (arm, ppc, x86, x64), macOS (ppc, x86, x64), Windows (x86, x64), Android und iOS zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Iconic mindestens Hollywood 9 benötigt.

Um das 20-jährige Jubiläum von Hollywood zu feiern, gibt es derzeit auch eine spezielle 20-Euro-Rabatt Aktion auf die Vollversion von Hollywood. Dies ist die perfekte Gelegenheit für alle Benutzer, die Hollywood noch nicht besitzen, das Programm zu erwerben und sich von dessen einzigartigen Fähigkeiten, dem gigantischen Funktionsumfang und den vielen Plugins begeistern zu lassen. (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 16:12] [Kommentare: 15 - 28. Jan. 2022, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022
Olaf Schönweiß (Kommentar)


AROS: Update 6 der 68k-Distribution Aros Vision
Seit unserer letzten Meldung hat Olaf Schönweiß seine AROS/68k-Distribution Aros Vision noch zwei weitere Male aktualisiert. Sie enthält nun einige neue Shell-Befehle, Oberflächen zur Dateisuche und für das Aufsplitten und Vereinen von Dateien, erweiterte Packer-Unterstützung, zwei zusätzliche fensterbezogene Commodities, aktualisierte ROMs, eine fehlerbereinigte reqtools.library, VirusZ III und kleinere Verbesserungen.

Daneben gibt es jetzt eine kurze Beschreibung der Fenstermöglichkeiten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 11:14] [Kommentare: 17 - 30. Jan. 2022, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022



Aminet-Uploads bis 22.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022



OS4Depot-Uploads bis 22.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022



AROS-Archives-Uploads bis 22.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.01.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.01.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2022, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2022



Grafikkarte: Vorbestellung der ZZ9000 für neunten Produktionslauf
Wie Lukas F. Hartmann hat in seinem Online-Shop die Artikelbeschreibung zur Grafikkarte ZZ9000 aktualisiert und vermedeldet: "Die Teile für alle bisher verkauften Karten (Charge 8) sind auf Lager und die Produktion ist im Gange. Wir haben den Vorverkauf für Charge 9 wieder eröffnet, die voraussichtlich im Juni 2022 ausgeliefert wird. Bitte denken Sie vor dem Kauf daran, dass es aufgrund der weltweiten Chip-Knappheit zu weiteren Verzögerungen kommen kann. Wir werden Ihre Karte irgendwann ausliefern, aber Geduld ist der Schlüssel."

Dazu passend hat er gestern auf Twitter gemeldet, dass sich die Lieferung der ersten Charge des Soundmoduls ZZ9000AX etwas verzögert (Mitte/Ende Februar), da die Herstellung des ZZ9000->AX-Kabels kompliziert war und der Hersteller vor dem Frühlingsfest überlastet sei. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2022, 16:55] [Kommentare: 7 - 25. Jan. 2022, 18:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2022



Freies Motherboard-Design: Rämixx500 in Shops verfügbar
Der Rämixx500 ist ein Open Hardware Remake des Commodore Amiga 500+ Mainboards, Revision 8A.1 (amiga-news.de berichtete). Obgleich der Entwickler 'SukkoPera' sich bereits intensiv mit der V2 seines Projektes und damit weiteren Modifizierungen beschäftigt (vgl. auch den Entwickler-Blog), ist die V1 weiterhin die letzte offizielle Veröffentlichung. Hier nun hat der Entwickler seine Warnhinweise ("Dieses Board ist ungetestet! Es könnte überhaupt nicht funktionieren! Es könnte Ihre Katze töten oder Ihr Haus niederbrennen.") gestrichen und bemerkt, dass diese Version des Boards getestet wurde und gut funktioniere - abgesehen von ein paar sehr kleinen Problemen. Er könne allerdings nicht empfehlen, diese Version des Boards zu verwenden, auch wenn sie funktioniere. Stattdessen solle man sich die Projektunterlagen herunterladen und auf Fehler hin überprüfen.

Wem das zu umständlich ist, der kann sich bereits fertig produzierte Boards bestellen: Sowohl der deutsche pcb4diy.de als auch der irische Shop Sordan bieten das Board für rund 34 bzw. 28 Euro plus Versand an. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2022, 14:40] [Kommentare: 37 - 28. Jan. 2022, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2022



Motorola68k-Emulation: Statusupdate zu Emu68
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In seinem gestrigen Eintrag berichtet er von uns stichpunktartig zusammengefasst folgendes: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2022, 08:23] [Kommentare: 9 - 24. Jan. 2022, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2022
Amigans


AmigaOS 4: Software-Performance-Profiler 'Profyler' für Entwickler
Profyler ist ein Software-Performance-Profiler für AmigaOS 4. Er ermöglicht die Messung der Ausführungsgeschwindigkeit der verschiedenen Funktionen, aus denen ein Programm besteht, wodurch letztlich das Programm an sich optimiert werden kann. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2022, 05:41] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2022, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2022
D4XX REMIX


Spielesoundtrack: Jaguar XJ220 Remixalbum veröffentlicht
Nach seinem Turrican Remixalbum hat Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann heute das Jaguar XJ220 Remixalbum veröffentlicht. Der aus dem gleichnamigen Amigaspiel stammende und neu abgemischte Soundtrack kann für 2 Euro (oder mehr) als digitales Album gekauft werden. (dr)

[Meldung: 21. Jan. 2022, 19:17] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2022, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2022



Videorückblick: Amiga-Brückenkarten
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generationen der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000').

Darüberhinaus betreibt das Museum einen eigenen YouTube-Kanal. Im jüngsten Beitrag geht es um Amiga-Brückenkarten (Bridgeboards): Diese von Commodore und Vortex entwickelten Steckkarten enthielten einen kompletten IBM kompatiblen PC und sollten dem Amiga die Welt der PC-Software erschließen. Weitere Informationen dazu vermittelt Dave Farquhar in seinem dazu passenden Blogeintrag (englisch). (dr)

[Meldung: 21. Jan. 2022, 18:44] [Kommentare: 6 - 25. Jan. 2022, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Oktalyzer 1.57
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion von Armin Sanders achtspurigem Tracker Oktalyzer in der letzten, 1991 veröffentlichten Version 1.57 zum Herunterladen. (snx)

[Meldung: 21. Jan. 2022, 14:58] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2022, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 1632 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.