amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Apr.2022
(ANF)


Veranstaltung: Ticketverkauf für Amiga37 gestartet
Am 15./16. Oktober 2022 findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurde der Ticketverkauf gestartet: Auf einer extra eingerichteten Webseite muss man sich dafür mit der kompletten Anschrift registrieren. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2022, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Emulator: vAmigaWeb v2.0 Beta 4
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga. Parallel zu dessen aktuell veröffentlichtem Update hat der Entwickler 'mithrendal' auch seine Anwendung mit dem neuesten vAmigaCore versehen und hinsichtlich der automatischen Erkennung des Anzeigebereichs eine neue Umsetzung des randlosen Bildschirms integriert. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #123 - Test der 'Amiga 600'-Turbokarte A630
In der 123. Ausgabe seines Videocasts '10 Minute Amiga Retro Cast' testet Douglas Compton die A630-Turbokarte für den Amiga 600, entwickelt von Archi-TECH. (dr)

[Meldung: 26. Apr. 2022, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022
Cathal (ANF)


Kickstart-Patch zur Nutzung eines NTSC-Agnus für PAL-Systeme
Unter dem Titellink hat 'Cathal' sein Projekt veröffentlicht, mit dessen Hilfe sich auch für PAL-Systeme die NTSC-Variante des 2-MB-Agnus-Customchips verwenden lässt. Das Patchen der Kickstart-ROM-Datei setzt allerdings Windows voraus. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 10:27] [Kommentare: 15 - 30. Apr. 2022, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022
Willem Drijver (ANF)


Video: ApolloBoot Omni R8 - Starten verschiedener Betriebssystemversionen
Unter dem Titellink unternimmt Willem Drijver in seinem Video eine "Zeitreise" in Form verschiedener Betriebssysteme, die er in Echtzeit nacheinander auf seiner Apollo-V4-Standalone startet.

Hierfür wurde im Vorfeld ApolloBoot Omni genutzt, ein vorkonfiguriertes Hilfsprogramm zum einfacheren Installieren und Starten der unterschiedlichen Betriebssysteme von verschiedenen AmigaOS-Varianten über AROS bis hin zu Atari TOS und Mac OS. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 10:13] [Kommentare: 2 - 26. Apr. 2022, 13:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Videotutorial: Wie man Wordle in AMOS auf dem AMIGA programmiert
In seinem neuesten Video zeigt Robert Smith, wie man Wordle in AMOS auf dem AMIGA programmiert. Das Tutorial sei auch für Anfänger geeignet und beinhalte ein Beispiel für den binären Suchalgorithmus, der bei der Suche nach einem Wort in der Liste sehr nützlich sei. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Spielvorstellung: Andrew Vaiseys Puzzlespiel 'Spheroid'
Andrew Vaisey ist ein sehr vielseitiger und umtriebiger Entwickler, der sich selbst als "8Bit-Grafiker, Musiker & Coder" beschreibt, allerdings auch immer eine Verbindung zum Amiga besaß. Schon seit den 1980er Jahren ist er kreativ in den Bereichen Grafik und Musik auf dem C64 aktiv. In den 1990er Jahren verwendete er Amiga-basierte Software zum Pixeln (verschiedene Versionen von 'Deluxe Paint'), zum Komponieren (verschiedene Versionen von MED, OctaMED und Protracker) und zum Codieren (AMOS und Blitz Basic 2). Seit den 2000er Jahren nutzt er Windows-PC-basierte entwicklungsübergreifende Softwaretools zum Pixeln und Komponieren. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2022



Bastelecke: Treiber und Apps für den Amiga 1200 PPC (Video)
Anfang April hatte Virtual Dimension in ihrer Bastelecke gezeigt, wie sie ihren Amiga 1200 mit PowerPC-Turbo-Karte, 3D-Grafikkarte, Netzwerkkarte, Sound-Karte, Zorro-Slots, USB-Karte, SSD und DVD-ROM aufrüsten und ihn dafür in ein Bigtower-Gehäuse stecken. In ihrem neuesten Video zeigen sie nun, wie die Treiber und passenden Anwendungen installiert werden. (dr)

[Meldung: 25. Apr. 2022, 05:43] [Kommentare: 4 - 27. Apr. 2022, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 185 365 ... <- 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 -> ... 385 1614 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.