amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jun.2022
Jean-Michel Forgeas (ANF)


Quelltexte freigegeben: Texteditor 'AZur', UI-Toolkit 'UIK'
Jean Michel Forgeas hat die Quelltexte zu zwei von ihm entwickelten, ehemals kommerziellen Programmen bei Github veröffentlicht. AZur ist ein Texteditor, der neben Macros und mehreren Clipboards auch das Falten von Textpassagen erlaubt und dessen Benutzerobefläche sehr weitgehend an eigene Bedürfnisse angepasst werden kann. Ein französischer Testbericht (maschinelle Übersetzung) inklusive Screenshots ist bei Obligement zu finden.

Bei UIK ("User Interface Kit") handelt es sich um von der vorhandenen Kickstart-Version unabhängige Bibliothek zur Gestaltung Benutzeroberflächen, die das Konzept der objektiorientierten Programmierung in die Praxis umsetzt. Eine französische Produktvorstellung (maschinelle Übersetzung) ist ebenfalls im Artikel-Archiv von Obligement zu finden. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Games That Weren't: Vollversion von Riamel
'Riamel: Black Prophecy' war ein von Steve Postma geschriebener Nachfolger des RPG Lords of Time aus dem Jahre 1992. Seit Jahren geisterte von diesem Nachfolger nur eine Demoversion herum. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, berichtet nun von den Bemühungen und letztlich dem Erfolg, die Vollversion dieses Spiels verfügbar zu machen, die dort auch heruntergeladen werden kann. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 09:18] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2022, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 7
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der siebte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2022, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Video: VD-Bericht zum TheA500 Mini / Retro-Rückblick
Die umtriebigen Macher von Virtual Dimension (VD) haben zwei neue Videos veröffentlicht: in TheA500 Mini - Ein kleiner Amiga ganz groß? schauen sie sich das Gerät genau an, vergleichen es mit dem Original und zeigen, wie sehr man es erweitern kann. Dazu wird u.a. eine Original-Amiga-Tastatur angeschlossen und in die Workbench gebootet. Ebenso wird auch nicht-Amiga-Software darauf laufen gelassen.

In der 10. Ausgabe ihres "Retro-Rückblick" wird unter anderem auch die neue Farmsimulation 'Farmiga' besprochen, über die wir Anfang des Monats das erste Mal berichteten. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:33] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2022, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Musik: Amiga-Soundmodule als Album
Der Musiker Konsta 'DJ Muffler' Mikkonen hat einige Amiga-Soundmodule, die er in den Jahren 1997-1998 erstellt hat und die in diversen Demos und Intros von Haujobb, Scoopex, DCS, Nah-Kolor und Loveboat verwendet wurden, als Album auf Bandcamp veröffentlicht. Die Musik wurde mit einem Amiga 1200 und Protracker (4 x 8-bit Audiokanäle / 28 kHz) erstellt und kann für 1 Euro oder mehr gekauft werden. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2022, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.8.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.

Die Änderungen beinhalten unter anderem ein Update auf MUI 5 und AmiSSL 5.1 und die neuesten Versionen von IBrowse (Demo), Hollywood Player und AmigaAMP:
  • AmiKit Morpheuz 11.7.0 by Jan Zahurancik
  • UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
  • UPDATED: AmiSSL 5.1 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
  • UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42
  • UPDATED: DOpusFTP now uses passive transfers to maximize compatibility
  • UPDATED: DOpusFTP address book (backup is created first, of course)
  • UPDATED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: IBrowse 2.5.6 (020/FPU) DEMO by Stefan Burstrom and Omnipresence Intl.
  • UPDATED: iGame 2.1 (4-June-2022) by E.Vasilakis, D.Panokostas, G.Sokianos, C.Charabaruk and J.R.Santurde
  • UPDATED: Infinite Music Player 3.382 by Pawel Nowak
  • UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
  • UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
  • UPDATED: ScummVM RTG (Fullscreen) 2.2 by Artur Jarosik
  • UPDATED: WHDLoad 18.8 (build 6478, 28-May-2022) by Bert Jahn et al.
  • UPDATED: xvs.library 33.47 by Georg Wittmann
(dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und Verbesserungen an der Game-Engine und konkret die ersten Entwürfe für den Level 9. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
(ANF)


Videovortrag: Michael Spindler zum 'Akiko 32' und 'Akiko Portable'-Projekt
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung hielt Michael Spindler einen Vortrag über sein 'Akiko 32'-Projekt und berichtete über den aktuellen Stand. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2022, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022
Twitter


Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 1607 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.