23.Aug.2022
|
Aiostreams V1.7.5: Skripte für das Streamen von Twitch.tv- und Mixer.com-Videos
George 'walkero' Sokianos hat mit aiostreams ("All In One Streams") Python-Skripte für Zuschauer der Amiga- und übrigen Retro-Streams auf Twitch.tv und Mixer.com erstellt, damit diese sich die Videos auch unter AmigaOS 4, AmigaOS 3, MorphOS and AROS anstatt auf dem PC ansehen können.
Heute wurde die Version 1.7.5 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2022, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2022
|
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-08-22
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2022
Passione Amiga (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 9
Das italienische Magazin 'Passione Amiga' ist in digitaler (3 Euro) oder gedruckter (7,50 Euro, über Amazon) Form erhältlich. Die aktuelle Ausgabe bietet auf 48 Farbseiten im A4-Format u.a. die folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2022
|
Amiga Blitz Basic Game Jam: Vorstellung des Shoot 'em up "ACE"
Der Amiga Blitz Basic Game Jam (amiga-news.de berichtete) läuft noch bis zum 1. November 2022. In einer kleinen Serie stellen wir Spieleprojekte vor, die für diesen Wettbewerb gerade entwickelt werden. So stellten wir im ersten Beitrag die Spiele "Deathmine" und "Capacitor's Revenge" von 'PixelPlop' vor, der zweite Artikel beschrieb ausführlich 'TheoTheoderichs' rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World". In der dritten Folge unserer Reihe geht es heute um das Shoot 'em up "ACE" und um dessen Programmierer 'DarkGiver'.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2022
|
Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.6.0
Youen Chéné - einer der Organisatoren einer Programmierer-Community in der Normandie namens Codeurs en Seine - ist dabei, eine Visual Studio Code Extension zu schreiben, die Unterstützung für Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) bietet. Die Erweiterung befindet sich im Alpha-Stadium, sodass die Syntaxhervorhebung noch eingeschränkt ist.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Aug. 2022, 05:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2022
|
Neue Einträge auf der AmigaSource-Webseite
Seit mehr als 20 Jahren sammelt Scott Pistorino auf seiner Seite AmigaSource alle Informationen rund um den Amiga. Am 19. Oktober 2001 stellte er sein Projekt auf amiga-news.de vor. Neben diversen Interviews unter anderem mit Ben Hermans oder Fleecy Moss aus dem Jahr 2002 gibt es zahlreiche Kategorien wie Software, Hardware, Demos u.a. Da Pistorino vor einiger Zeit auf eine neue Datenbank umgestellt hat, sind allerdings noch etliche Artikel nicht wieder verfügbar.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2022
S0Y (Mail)
|
Vorschau-Video 3: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hat er nun die Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations begonnen. Grundlage dafür ist allerdings eine Portierung für Android. Mit Erlaubnis dessen Autors verwendet er Grafiken und Musiken, modifiziert davon aber einige (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2022, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
Dossier: Versteckte Nachrichten und Ostereier in AmigaOS
David Brunet hat auf seiner Obligement-Nachrichtenseite eine Übersicht über alle im Kickstart bzw. AmigaOS versteckten Nachrichten und Ostereier aufgelistet, beginnend vom Kickstart 0.7/0.9 bis hin zu AmigaOS 4/U-Boot. Der originale Artikel ist auf französisch, maschinelle Übersetzungen werden aber angeboten.
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
Vorschau-Video: Sci-Fi-Rennspiel "Hyper Runner"
Die Macher von Raster Wizards (Facebook-Seite) - unter anderem The Shadows of Sergoth oder Super Metal Hero - hatten bereits vor zwei Monaten mit der Veröffentlichung eines ersten YouTube-Videos ein neues Sci-Fi-Rennspiel für den Amiga angekündigt. Das zweite jetzt veröffentlichte Video zeigt statische Objekte, mehr HUD-Elemente (Informationsanzeigen) als auch harte und weiche Kollisionen. Das Spiel ist in Amiblitz 2 geschrieben und zu mehr als der Hälfte fertiggestellt.
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 14:36] [Kommentare: 4 - 23. Aug. 2022, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
Erik Hogan
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2022.6
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
Aminet-Uploads bis 20.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 20.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.08.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.08.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.08.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.08.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 21. Aug. 2022, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |