amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Mär.2025



Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler
Bereits seit 2022 bietet der deutsche Versandhändler DragonBox Checkmate-Produkte an (amiga-news.de berichtete). Seit heute kann man dort auch den Ende 2022 erfolgreich per Kickstarter finanzierten Checkmate 19" IPS Retro Monitor als "Scalar Pack" für 939 Euro vorbestellen.

Monitore und das Zubehör werden voraussichtlich Mitte Mai 2025 ausgeliefert werden. Im Zuge der ersten Charge können nur die Scalar Packs bzw. die Mister/DE10- und Raspberry Pi-Einbaukits (Pods) vorbestellt werden. Die Starter Packs für 709 Euro werden erst mit der zweiten Charge erhältlich sein, die produziert wird, sobald die erste ausverkauft ist.

Das Scalar Pack besteht aus dem Starter Pack und dem Scalar Pod. Der Checkmate 19" IPS Monitor bietet ein modulares Steckplatzsystem, das Platz für drei verschiedene Erweiterungen, Pods genannt, bietet. Im Lieferumfang ist ein Standard-Pod enthalten, der A/V- und HDMI-Eingänge bietet. Das Scalar Pod bietet zusätzlich Eingänge wie EGA, SCART, Component und RF. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 07:11] [Kommentare: 6 - 28. Mär. 2025, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025
HoysterGames


Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, den der Entwickler ursprünglich mit dem Shoot'em-Up-Construction-Kit entwickeln wollte, ehe er dann auf die Scorpion Engine wechselte (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte neue Demoversion vereinfacht ein paar der feindlichen Muster (waren laut Entwickler "unfair") und fügt Feinden einige Animationsframes hinzu, die deren Angrffswillen deutlicher macht. Hier die Liste der Änderungen:
  • Schwierigkeitsoptionen (leicht / normal / hart) - einige Feinde erscheinen nur im normalen oder schwierigen Modus, Angriffsmuster können variieren und verschiedene andere Spielelemente sind betroffen
  • Neue Chefs für beide Ebenen
  • Neue oder optimierte feindliche Angriffsmuster
  • Neue Animationen für Feinde
  • Aktualisierte Soundeffekte
  • Level zwei erweitert und remixt
  • Schwierigkeit ist ausgeglichen
  • Rex wird nach einem Treffer kurzzeitig unverwundbar
  • Erhöhte Basisgeschwindigkeit für Rex
  • Überarbeitete Smart-Bombe
  • Smart-Bomben, die von Anfang an verfügbar sind (verschiedene Zahl je nach Schwierigkeit ausgewählt)
  • Verbesserungen am Schild
  • Energiebars für Chefs
  • Vier fantastische neue Musiktitel
  • Aktualisierter Titelbildschirm mit Optionen wie Steuerung und Credits
  • Neue Story-Bildschirme zwischen den Ebenen, plus andere Präsentationsbildschirme
  • Einige allgemeine Verbesserungen, um die Leistung zu verbessern
(dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025



HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.12.2
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschluss (amiga-news.de berichtete).

Nun wurde eine neue Version der HxC Floppy Emulator Software veröffentlicht. Die Änderungen:
  • New Writer : Mame MFI files.
  • FLTK updated to v1.4.2
  • CI : Fix Windows XP x86 support
(dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2025



SCSI für Raspberry Pi: SCSI2Pi 5.1
Version 5.1 der Emulationssoftware SCSI2Pi wurde veröffentlicht. SCSI2Pi ist eine Alternative zur bekannten PiSCSI-Software für das PiSCSI/RaSCSI-Board, das die SCSI-Technologie auf den Raspberry Pi bringt. Die Software soll laut Entwickler Uwe Seimet eine optimierte Geräteemulation, höhere Übertragungsraten und zahlreiche neue Funktionen, darunter Werkzeuge für den SCSI-Initiator-Modus, bieten (amiga-news.de berichtete).

Änderungen in der Version 5.1:
  • The INQUIRY product data (vendor, product, revision) for the device type SCSG (e.g. SCSI-to-USB bridge) are configurable, just like they are for other types. The configured data replace the actual data reported by the USB device.
  • The sector cache has been optimized.
  • s2pdump in case of errors supports retries when saving/restoring hard drive images.
Der Download der Software ist von der SCSI2Pi-Website möglich. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2025, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



Chat-Software: AmigaGPT 2.3.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.

Die neuen Version bietet unter anderem eine vereinfachte Installation und Unterstützung für 22 Sprachen, darunter auch Deutsch:
  • New installer for easy and customisable installation
  • Localisation support for 22 languages
  • Removed close gadgets from API Key and Chat System requester windows
  • Chat system requester text entry field is now multiline and supports clipboard
Download: AmigaGPT.lha (2,2MB) (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 09:00] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



Aminet-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Butterfly2.lha                 dev/c      5.2M  MOS Music and drawing in C ...          
F1GP2025Carset.lha             game/data    7K  GEN 2025 Carset for F1GP                     
Mega-ATcad.lha                 gfx/edit   1.6M  OS3 2D-CAD-Program                           
Fractel24.lha                  gfx/misc   1.2M  OS3 Fractel24 generates ima...     
AmiArcadia-OS4.lha             misc/emu    11M  OS4 Signetics-based machine...        
AmiArcadia.lha                 misc/emu    10M  OS3 Signetics-based machine...        
AmiVms.lha                     misc/emu   3.8M  OS3 Simulates OpenVMS comma...               
logikus-simulator.zip          misc/emu    82K  OS3 LOGIKUS-Simulator incl....        
ZXLive.lha                     misc/emu   127K  OS3 ZX-Spectrum 48/128k/Pen... 
KarateKidTheme.lha             mods/8voic 2.6M  GEN 16bit 14ch Karate Kid A...  
MultiCX_148.lha                util/cdity  16K  OS3 MultiCX Commodity v1.48... 
VATestprogram.zip              util/misc  8.6M  OS3 Versatile Amiga Testpro...              
Pi_Demos.zip                   util/shell  94K  GEN Calculate PI in pure AM...  
GoVD.lha                       util/wb     30K  OS3 Virtual Desktops for Wo...           
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



OS4Depot-Uploads bis 22.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 11Mb  4.0 Signetics-based machines emulator
lfi-png2amiga.lha        gra/ico 230kb 4.1 convert PNG icons to Amiga icon ...
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.03.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.03.2025 hinzugefügt:
  • 2025-03-21 improved: Black Dawn II (Andrew Campbell) support Ross fixed version (Info)
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Turrican 3 Payment Day Title Music
  • Deep Core (Remastered)
  • OutRun Passing Breeze Live Performance
  • Shadow of the Beast, Aarbron's Revenge (Vandahlia Special Remix)
(snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2025



Spiel: Battleship (Schiffe versenken)
Das türkische Amiga.org-Mitglied 'hggurak' hat nach knapp drei Jahrzehnten seine Schiffe-versenken-Umsetzung Battleship überarbeitet und ins Englische übersetzt. Das Spiel schrieb er 1996 in AMOS auf seinem Amiga 500. (snx)

[Meldung: 23. Mär. 2025, 07:35] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2025, 08:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2025



Monochromes Arcade-Spiel: Go! Tony Go!
Bei "Go! Tony Go!" (Video) von Monochrome Productions gilt es, durch Springen oder Ducken Hindernissen auszuweichen und Bonus-Gegenstände einzusammeln. Das Spiel ist wie bereits Tony Montezuma's Gold vom selben Entwickler-Team komplett in Schwarz/Weiß gestaltet. (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2025, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 15 25 ... <- 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 -> ... 45 1411 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.