22.Jun.2025
|
Aminet-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
WhatMightHaveBeen.lha demo/aga 117K OS3 What Might Have Been de...
Rouflaquette.lha demo/misc 581K OS3 Little demo by Robin^Pu...
asm-kurs_ram_jam.zip dev/asm 6.6M GEN Assembly course, German
SegTracker.lha dev/debug 17K OS3 A global SegList tracki...
Radeon.lha driver/vid 13K OS3 Radeon P96 driver
cyberTRON.adf game/2play 880K OS3 a tron lightcycles game...
Mandel_DSP.lha gfx/fract 21K OS3 Mandelbrot generator fo...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 11M OS4 Signetics-based machine...
AmiArcadia.lha misc/emu 10M OS3 Signetics-based machine...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 10M MOS Signetics-based machine...
hippoplayerupdate.lha mus/play 419K OS3 Updated HippoPlayer
MMULib.lha util/libs 812K OS3 Library to ctrl the MC6...
VATestprogram.zip util/misc 8.1M OS3 Versatile Amiga Testpro...
CPU-A.lha util/moni 472K OS3 System Information Tool
DSPmeter.lha util/wb 2K OS3 DSPmeter for DSP3210 ch...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 21.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 450kb 4.1 MIDI sequencer
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
smb2fs.lha net/sam 163kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
(snx)
[Meldung: 22. Jun. 2025, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Video: Integrierte Entwicklungsumgebung Codecraft
Camilla Boemann stellt in einem Video ausführlich die Möglichkeiten ihrer Entwicklungsumgebung Codecraft vor. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.2.1
In Version 4.2.1 seines Amiga-Emulators hat Dirk Hoffmann einen Fehler beseitigt, der das korrekte Einbinden von Disk-Images beim Laden eines "Workspaces" verhindert hat. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Entwickler-Tool: Iff2Bpl konvertiert ILBM-Dateien
Das quelloffene Tool Iff2Bpl konvertiert ILBM-Bilddateien in Raw (Interleaved) Bitplanes, die dann von Entwicklern in Spielen oder Anwendungen integriert werden können. Der Autor stellt lediglich den Quelltext zur Verfügung, Interessenten müssen sich die ausführbare Version selbst bauen. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Hardware-Projekt: Parallelport-Sampler "Amiga Stereo Audio Digitizer 1.3"
Der "Amiga Stereo Audio Digitizer" konvertiert ein oder zwei analoge Audio-Signale in unkomprimierte 8-Bit Audio-Streams. Er sollte laut Entwickler mit "der meisten" entsprechende Amiga-Software kompatibel sein, getestet wurde er mit Audio Master IV. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Chip-Entwicklung: Marine, ein quelloffener Nachbau von Amber
Marine ist ein CPLD-basierter Nachbau des Amber-Chips, der im A3000 und Commodores A2320-Erweiterung als Flickerfixer eingesetzt wird und Interlace-Bildschirmmodi in ein normales Vollbild wandelt. Der Entwickler stellt sein Projekt auch in einer Serie von Videos ausführlich vor: 1, 2, 3. (cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:14] [Kommentare: 2 - 28. Jun. 2025, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2025
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 15
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die 15. Ausgabe kann nun für 4,99 Euro (zzgl. Versand) vorbestellt werden, neben dem Titelthema "die Siedler" wird es unter anderem folgende Inhalte geben:
- Interview mit Volker Wertich
- Rambo III
- Krogharr
- Dungeon Master inkl. Box-Art-Story
- Die Diskette – Der beste Freund für jeden Amiga Fan
- Ran an den RAM inkl. Gewinnspiel
- 20 Jahre Retrobörse
- News-Bereich
- Jede Menge Erinnerungen
- u.v.m.
- GRATIS Überraschungs-Sammelkarte!
(cg)
[Meldung: 21. Jun. 2025, 23:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2025
|
Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.48.1 für Linux, macOS und Windows
Gerald Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Disketten und -Festplatten mit OFS- und FFS-Formatierung unterstützt (nicht vollständig mit FFS getestet). Unterstützung für Verzeichnis-Cache und internationale Zeichen fehlen noch (amiga-news.de berichtete). Version 1.48.1 bietet folgende Änderungen:
New or improved features
- Remembers the last used format when creating a new image.
- Can now specify the disc title when creating a new image.
- When run from the console/command line with no parameters, it will open the console automatically without the -c or --console paramter being specified.
- Added a new console/command line parameter, '-g' or '--gui', to force the application to start in GUI mode.
Bug fixes
- There were possibilities where a blank title, version or copyright string could be applied when updating an ROM FS Header.
- Create a blank !Spark file produced an invalid ZIP file.
- When files were added to a !Spark file, it created a new ZIP file with only this file inside.
- When importing files, sometimes a directory would not be created unless it was ADFS or Amiga.
- Importing files from one system to another sometimes failed as the path structure is different.
- Selecting a file on the directory listing sometimes resulting the details of another file being displayed.
- Creating a new sub-directory, or adding a file, to a sub-directory of the root on an Amiga format image would appear to fail.
- Importing from DFS to a directory capable system, apart from ADFS or Amiga, would not create any subdirectories.
- Adding to a ZIP file would sometimes crash the application.
Der Autor stellt ebenso ein ausführliches PDF-Handbuch zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:28] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2025, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2025
|
Emulator-Hardware: Update 46.1.1131 für A1200NG und A600GS
Für AmigaKits Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet:
Die Videowiedergabefunktion (amiga-news.de berichtete) wird nun in diesem Update zusammen mit einer neuen Version von PlayMP3 und UnArchiver veröffentlicht. Die weiteren Änderungen im Detail:
SystemV46
- Add PlayVideo version 46.4
- Update PlayMP3 to version 46.6
- Update UnArchiver to version 46.3
- Update smb2fs to version 53.10
- Update FileSysBox to version 54.6
- regina.library updated to 4.0 along with associated RexxMast
Programs
- Add Viva_Amiga_trailer.mp4
- PPaint updated to better support regina based REXX . Work in progress
A600GS/A1200NG
- Add ArmMPGFile backend for playing avcodec supported video formats.
- Updates to installation system to enable remote install of avcodec and dependencies
(dr)
[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:18] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|