15.Jan.2000
Amiga Times
|
CD32-Allianz wieder online
Die von Thorsten Schölzel verwalteten
CD32-Allianz Seiten sind
wieder online und präsentieren sich im neuen Gewand.
Die Website beschäftigt sich mit der CD32-Spielkonsole, die Commodore
1993 veröffentlicht hat, und deren Erweiterungen(MPEG-Modul, SX-1, SX32,
CD32-Joypad u.w.). Neben der Veröffentlichung von ausführlichen Informationen
verfolgt die CD32-Allianz das Ziel, neue Software fürs CD32 verfügbar zu machen
und bietet hierfür tatkräftige Unterstützung an. Angekündigt ist eine CD32-Version
des Sharewarespiels Sharks zum Umkostenpreis von 20-25,-DM. Ein Bildschirmfoto
liegt im
News-Bereich.
Derzeit bietet die Website u.a. eine Newssektion, Informationen zum und Bilder
vom CD32, einen Games-Bereich, der nach und nach einen vollständigen Überblick
aller CD32-Spiele bietet soll und Meinungen über die Konsole.
Ein Developer-Bereich ist angekündigt.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fun Time World
|
Melody Z2
Kato Development schreibt auf der
eigenen Website:
Im Dezember letzten Jahres wurden wenige, fast fertige Melody Z2 zum
Sonderpreis angeboten. Die Nachfrage war erschreckend hoch, so dass wir noch
einmal neue produzieren wollten. Leider sind einige Bauteile schwer bzw. gar
nicht mehr zu bekommen. Wir können daher keine Melody Z2 in der Form mehr
herstellen.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Format: Open Letter to the Editor
In der Februar Ausgabe 2000 von Amiga Format wurde die
SView Productivity Suite II,
von Andreas Kleinert, mit 49% bewertet. Im
obigen offenen Brief ans Magazin, äußert sich Andreas Kleinert zu diesem
Testergebnis.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Amiga, The Next Generation
Jack Seay geht in diesem Text auf die Geschichte von Windows und Amiga ein und
nennt seine Gedanken und Meinung zur Vergangenheit und Zukunft des
Amigas.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Motorola investiert in Tao
Motorola investiert in Tao Group Ltd. und plant Tao's virtuelle Prozessor-
und die Java ähnliche OS-Technologie in eigenen Produkten einzusetzen
(u.a. mobile Kommunikation, Internet). Ein wichtiger Punkt für portable
Anwendungen ist dabei, daß der virtuelle Code weniger Speicherplatz
benötigt als der native Code aber dennoch schnell ausgeführt wird. Bei einem
RISC-Prozessor beträgt der Faktor zur Speicherplatzersparnis 1,4 bis 1,7.
Charig: "Wir arbeiten derzeit mit einer Reihe von Partnern aus der Konsumerelektronik
zusammen. Motorola ist nicht der einzige wichtige Partner, aber es ist der erste
Investor."
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga Times
|
DDE - Website im neuen Design
Digital Dreams Entertainment(Wasted Dreams)
präsentieren sich auf ihrer Website in
einem neuen Design. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, daß am zweiten Teil vom
Wasted Dreams gearbeitet wird. Als Systemvoraussetzung wird ein Amiga mit AGA
oder Grafikkarte,4MB RAM und 2x-CD-ROM-Laufwerk angegeben. Erste Bildschirmfotos
sollen demnächst veröffentlicht werden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Thomas Frieden in 3DWorld-ML
|
Hyperion Software sucht Programmierer/in
Für zukünftige Projekte sucht Hyperion Software
einen/e Programmierer/in.
Erforderlich sind Kenntnisse in C/C++ und Warp3D sowie, vorzugsweise,
in OpenGL. Erfahrungen in der PowerPC-Programmierung(WarpUp) wären
ein zusätzliches Plus, sind jedoch nicht unbedingt nötig..
Hyperion Software bietet Ihnen die Möglichkeit an einem der besten Spiele
zu arbeiten, das für den Amiga veröffentlicht werden wird. Und die Arbeit wird
natürlich bezahlt.
Wer an dieser Stelle Interesse hat kann sich an
BenH@hyperion-software.de
wenden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fleecy Moos in Newsgroup "a Mail"
|
Setting some things straight/Fleecy Moss
Übersetzung von Martina Jacobs
(Englisches Original)
Klärende Worte von Fleecy Moss
Auf meinem Streifzug durch die Äußerungen der Gemeinde
traf ich auf verschiedene falsche Auffassungen, Gerüchte und
eine Menge Verwirrung. Obgleich ich nicht darauf hoffen kann, alles
beantworten zu können, hier ein paar Dinge zur Klarstellung.
0. Amiga wird ein Universum digitalen Inhalts errichten. Digitalen
Inhalts bedeutet alles, was aus 0 und 1 gemacht wird - Applikationen
Video, Audio, Spiele, EMails, was auch immer. Wir werden uns auf zwei
Märkte konzentrieren, den Markt der Wegbereiter, für digitale
Abenteurer, Power-User, Spieler, Errichter von Inhalten, DTP-ler, Künstler
Video-Leute und solche, die sich weigern, einen Computer als digitales Gerät
zu definieren. Unser zweiter Markt wird sich auf den Domestic Digital Habitat
(DDH - Familiärer Digitaler Lebensraum) konzentrieren.
1. Wenn Sie eine Personal-Computer-Person sind, dann wird es eine zweite Amiga-Welle
von Personal Computern geben.
2. Wir werden die Entwicklung des Classic-Amigas insofern unterstützen, dass wir
Usern und Entwicklern beim Übergang zu einer neuen Maschine helfen wollen.
Dies wird der ganze Umfang unserer Unterstützung für die Classic-Maschine
sein. Wenn dies weitere Veröffentlichungen des AmigaOS beinhaltet, dann soll
es so sein.
3. Wir zielen auf x86 und PPC für die erste Veröffentlichung von
wegbereitenden Produkten für Kunden (wenn Sie eine Personal-Computer-Person
sind, dann sind Sie hier angesprochen).
4. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun (das uns nicht pleite macht oder
sich nicht mit unseren grundlegenden Zielen überschneidet), um sicherzustellen,
dass Classic-Amiga-Software auf den neuen Maschinen läuft, auf die
eine oder andere Weise. Die neue Produktfamilie Amiga (ehemals AQUA genannt) wird
nativ und auch aufgesetzt laufen. Dies um schnell einen großen Markt zu
schaffen, von dem Amiga-Entwickler pofitieren sollen. Für die erste Reihe von
Wegbereitern wird sie aufgesetzt laufen, um diesen Markt schnell wachsen zu sehen.
Eine unserer gundlegenden Pflichten sehen wir im Dienst am Entwickler.
6. Wir sprechen mit dem Phoenix Consortium über gemeinsame Interessen.
7. QNX hat mit uns Kontakt aufgenommen, aber zur Zeit planen wir nicht mit ihnen
zusammenzuarbeiten.
8.Wir werden Amiga-Produkte für einen weiteren Markt entwickeln, den Domestic
Digital Habitat Markt (DDH - Markt des Familiären Digigtalen Lebensraumes).
Dieser Markt wird separat gehalten werden, aber die Produkte werden zusammenarbeiten,
wenn der Installierende dies wünscht.
9. Es wird eine neue Webseite geben, die in Kürze veröffentlicht wird.
Diese wurde auf allen Browsern getestet, Amiga und nicht-Amiga und bei den gegebenen
Kompatiblitätsproblemen zwischen den Implementationen offener Standards,
gaben wir uns die größte Mühe. Diese Seite wird schnell wachsen
und mehr Informationen werden hinzugefügt werden. Wir möchten zu einem
Dorf werden, wo alle Amigianer ihre Meinungen zum Ausdruck bringen, Chatten und zu
den verschiedenen Teilen des Amiga-Universums reisen können.
a. Ein Manager für die Unterstützung der Entwickler wurde ausgewählt
und man arbeitet an der Implementierung eines Unterstützungsprogramms für
Entwickler. Dies wird fertig sein, bevor die Entwicklergeräte herauskommen
werden.
b. Die Entwicklerboxen sind spezifiziert, wird haben mit verschiedenen Herstellern
von Whiteboxen Kontakt aufgenommen und bauen den Vertrieb auf.
c. Amiga wird keine Zeitangaben machen, bis wir ein Produkt haben. Wir werden
Zeitabläufe mit Ihnen teilen, jedoch kein Datum hinzufügen. Es hat bereits
genügend Schaden gegeben.
d. Wir bekamen die Akzeptanz von 75% unseres Entwicklerteams und deren Namen und
Stellung werden bekannt gegeben, sobald wir von der Schulung zurück sind
(vor Ende des Monats).
Diese Mail darf ohne Änderung innerhalb der Gemeinde veröffentlicht werden.
Sollten weitere Fragen und Punkte auftauchen, werden wir versuchen,
diese zu beantworten.
Englisches Original
* Forwarded from "Team Amiga" Mailinglist
* Originally from: fleecy moss (fleecy@earthlink.net)
* Original date: Fri, 14 Jan 2000 11:19:45 -0500
In my trawling around the community hangouts,
I have come across several misconceptions, rumours,
and a lot of confusion. Whilst I can't hope to answer
everything, here are some things I want to set straight.
0. Amiga will build a digital content universe. Digital
content means anything composed of 0 and1 -
applications, video, audio, games, emails, whatever.
We will focus on 2 markets, the pathfinder market,
for digital adventurers, power users, gamers,
content creators, DTPers, artists, video ppl
and those who refuse to define a computer as
a digital appliance. Our second market will
cocentrate on the Domestic Digital Habitat (DDH).
1. If you are a personal computer person, there will
be a personal computer second wave Amiga.
2. We will support classic development in so much
as we want to help users and developers transition
to a new machine. That will be the total extent of our
support for the classic machine. If this involves further
AmigaOS releases, then so be it.
3. We are targetting x86 and PPC for the first consumer
release of Pathfinder products (if you are a personal
computer person, this means you).
4. We will do everything in our power (that doesnt bankrupt
us or interfere with our primary goals) to ensure classic
Amiga software runs on the new machine in some form or
another.. The new Amiga product family (formerly called
AQUA) will run natively and hosted. This is to create a large
market fast for Amiga developers to profit from. For the first
pathfinder release it will run hosted to see this market grow
fast. We see one of our core duties as serving the developers.
6. We are talking to the Phoenix Consortium about common
interests.
7. We have been contacted by QNX but currently have no plans
to work with them.
8. We will develop Amiga products for another market, the
Domestic Digital Habitat (DDH) market. This markets will
be kept separate but products will work together if the installer
so desires it.
9. There will be a new website and it will be public shortly. It has
been tested on all browsers, Amiga and non Amiga, and given
the compatibility problems between the implementations of open
standards, our best effort has been made. The site will grow
quickly and more information will be added. We want it to become a
village where all Amigans can come to voice their opinions, chat,
and travel off to different parts of the Amiga universe.
a. A developer support manager has been selected and they are
working on implementing the developer support program. This will
be in place before the developer boxes are released.
b. The developer boxes are specced out, we have contacted several
whitebox manufacturers and we are building the distribution.
c.Amiga will not provide dates until we have a product. We will share
timelines, but will not attach dates to them. Enough damage has
already been done.
d. We have had acceptances from 75% of our development team and
their names and roles will be announced once we get back from
training (before the end of the month).
This mail can be redistributed without modification within the community.
As further questions and issues come up, we will attempt to answer them.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Xandiy im ANF
|
Gewinnen bei Amiga Online
Bei Amiga-Online gibt es noch bis
Samstag 15.01.00 23.59 Uhr eine Software-CD zu gewinnen, wenn Sie interessante
Amiga-Links einsenden.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
GNN
|
Bill Gates tritt als Microsoft-Chef zurück
«Der Microsoft-Gründer und bisherige CEO und Chairman Bill Gates gibt
den Posten des CEO des weltweit größten Softwareunternehmens Microsoft
ab. Neuer CEO wird Gates Vertrauter und bisheriger Microsoft Präsident
Steve Ballmer.
Gates bleibt aber weiterhin Chairman und schafft zudem für sich den
Posten des Chief Software Architect, als welcher er die Entwicklung
der zukünftigen Windows-Internet-Plattform vorantreiben will.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Bill Gates tritt die Flucht nach vorn an
PCWelt: Bill Gates zurückgetreten
InternetWorld: Gates/Balmer: Höhepunkt einer Studienfreundschaft
InternetWorld: Bill Gates tritt zurück - Ballmer wird CEO
Heise: Gates-Rücktritt: Schwäche oder taktisches Manöver?
Heise: Bill Gates ist zurückgetreten
FutureZone: Gates tritt als CEO von Microsoft zurück
Computerwoche: Bill Gates tritt zurück
ZDNet: Microsoft on the chopping block?
CNet Special: Gates steps aside
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Oliver Esberger per eMail
|
PhotoFolio 2.0
PhotoFolio 2.0 von Steve Quartly und Paul Huxham
(Steeple Software) wird ab ca. Mitte Februar über die Schatztruhe in den Vertrieb
gehen. Bei PhotoFolio handelt es sich einen Bilder-Manager, der volle Arexx-Unterstützung
bietet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der englischen Originalmitteilung:
Return-Path: oliver@websale.de
From: Oliver Esberger
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 14 Jan 2000 16:04:04 +0100
Subject: PhotoFolio v2.0 Announcement (fwd)
*** WEITERGELEITETE NACHRICHT ***
Ursprünglich von: Steve Quartly
Geschrieben am: 13-Jan-00
*** Start der weitergeleiteten Nachricht ***
Hi All,
Steeple Software is proud to announce the first commercial release of
PhotoFolio v2.0 in conjunction with Schatztruhe.
PhotoFolio v2.0 is a major step forward from it's predecessor version 1.2
with may new features including:
* ARexx
A fully documented ARex port for those of you who like to automate tasks
using ARexx scripts. These scripts are made available through pull down
menus and toolbay buttons and can be pre-configured in the settings window.
* Drag 'n' Drop proofs
Dragging and dropping of proofs is now supported (by popular demand!). You
can drag and drop:
- Between browse windows.
- Onto a path in the main window's listtree.
- Onto a Show window.
- Onto the information window.
* Workbench Icon Support
Workbench icons can be dropped:
- Onto a browse window
- Onto the listtree in the main window.
* Toolbays
Both the main and browse windows now have toolbays (optionally, of
course!) making navigating around PhotoFolio v2.0 faster and easier. Those
of you who don't like using context menus.... this is for you!
* CLI support
You can launch PhotoFolio v2.0 from a shell, passing in paths. Each path
passed in will automatically be added to the main window's listtree and
then opened into a browse window.
* Listtree Tree mode
The listtree in the main window can now be operated in the current "flat
mode" or as a proper directory tree structure in "tree mode".
* Native IFF-ILBM loading
Imageio.library has been re-written to support IFF-ILBM. This means there
is a dramatic increase in speed when loading IFF-ILBM files.
* Amiga DOS pattern matching
Selecting proofs has never been easier. Using the in-built Amiga DOS
pattern matching system, proofs can now be selected using wildcards etc.
* Saving of images as JPegs
Images can now be converted to jpegs directly within PhotoFolio v2.0.
* Settings
The setting window has been totally re-designed and re-written making sure
your prefs file is completely compatabile with future versions of
PhotoFolio.
* Unsaved proof indication
For those of you who run without any text description below the proofs,
knowing which proofs are saved and which aren't is a problem. Now, a red
box is (optionally) drawn in the bottom right hand corner of un-saved
proofs.
* Constant size proofs
Proofs can now be displayed at a constant size, making the distribution of
proofs in the browse window even.
There has also been several minor improvements and additions, and many bug
fixes from version 1.2 making it more stable and flexible.
These new options coupled with the the existing features of PhotoFolio make
it a formidable image cataloguing system for both the amateur and
professional user alike. With continuing support, PhotoFolio promises to be
one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga
platform.
PhotoFolio v2.0 is planned to be released in early to mid February. Price
has yet to be decided, however users who have paid the shareware fee will
receive a discount on the retail price.
Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software
*** Ende der weitergeleiteten Nachricht ***
-----------------------------------------------------------
Oliver Esberger - mailto:oliver@websale.de
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
|
Software News
- ELITE 3 für Amiga
Steven Flowers von
Alive Mediasoft teilt
per eMail mit, dass sie die Lizenz zur Entwicklung einer Amiga Version
von ELITE 3 erhalten haben und das es im Februar verfügbar sein soll.
Alle Features der PC-Version werden enthalten sein.
Descent 2 wird Ende Januar versandfertig sein. Descent 2 wird ebenfalls
alle Features der PC-Version beinhalten und sogar noch einige Extras.
PPC und Warp 3D wird unterstützt.
- VHI-Treiber für Masoboshi MVD 819 verfügbar
Bei Innovative ist ein VHI-Treiber für den MVD 819-Digitizer ist ab
sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung
des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :)
- Bei IrseeSoft können Sie das
Turboprint Update 7.10, welches viele neue Druckertreiber enthält, entweder
per eMail oder per Brief/Fax
bestellen. Anschrift: IrseeSoft, Meinrad-Spieß-Platz 2, D-87660 Irsee, Germany,
Tel. +49 8341 74327 und Fax + 49 8341 12042. Das Update ist kostenpflichtig (DM 29,- bei Vorauszahlung mit Scheck oder
DM 34,- bei Bestellung per Nachnahme).
- Auf der Surround Page
finden Sie Back Orifice in neuer Version 1.21.10. Download AddOns:
MuiBOv.1.0.LHA und
BoAmiga1.21.10.LHA.
- Für registrierte Benutzer erschien Paul Nolans
Photogenics 4.4 Beta. Die neue
Version wartet neben verbesserten Lade- und Speicherfunktionen mit
einem aktualisierten JPEG-Modul und elementarer Unterstützung für
Adobe Photoshop(R) auf. Neue Effekte, wie z.B. FireBlur und sieben
neue Malmodule runden das Update ab. Download:
Update74.lha.
- Frank Wille hat auf seiner Website
nun auch eine Quake-Version
für AmigaOS/68k zur Verfügung gestellt.
- Bei Czech Amiga News berichtet
Christian "SuRgEoN" Michael über seine Surgeon's Quake1 Goodies.
Es handelt sich um eine Website, die Links und Hilfe rund um Quake anbietet.
- Bei ANN wird über einen neuen
Dreamcast VMU Emulator
berichtet. Zur Verfügung stehen ein Entwicklertool, der Emulator und
Tetris als Beispielspiel. Der Emulator läuft auf Amiga und braucht
mindestens AmigaOS 2.x.
- Trogladite Software plant
zusammen mit OmegaResearch UK ein Update zum AmigaGuide. Neu enthalten
sein wird die Unterstützung von Bildern, verschiedene Fontgrößen und mehr.
Außerdem hat Trogladite Software die Entwicklung von "The Legends of Triten"
übernommen. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Rollenspiel von
MantaSoft. Das Spiel wird entweder als kommerzielles Produkt oder als
Shareware mit Onlineregistriermöglichkeit vertrieben werden.
- Die Website von HiSOFT Systems
wurde runderneuert. Nun sind auch wieder die Seiten zu
ibrowse2
zu erreichen, auf welchen Sie ibrowse2 online registrieren lassen können.
- Bei Epic Marketing ist
das Spiel TALES FROM HEAVEN
von Darkage Software erschienen.
In der unglaublichen 3D-Jump&Run-Engine stehen neben
vier verschiedenen Welten mit je vier Leveln klasse Audiotracks
und Stereo Soundeffekten zur Verfügung. An dem Spiel haben sieben
Programmierer zwei Jahre lang gearbeitet.
Eine ältere Demo (aus April 99) steht zum Download bereit. Download:
tfhdemo.lha - 890 Kb
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
EETimes
|
EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
Bei EETimes ist ein sehr ausführlicher Artikel von Junko Yoshida erschienen,
in welchem er sich mit der Zusammenarbeit von AMIGA und der TAO-Group
beschäftigt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Tales of Tamar
|
Neue FAQ zu Tales of Tamar
In der FAQ werden Fragen zu Problemen mit dem neuen Online-Spiel
Tales of Tamar beantwortet.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Audio Evolution
|
Audio Evolution
Nachdem sich Davy Wentzler vor vier Monaten beide Arme und Hände gebrochen
hatte, kann er nun langsam wieder anfangen, an Audio Evolution weiter zu
programmieren. Da seine Gesundheit sonst leiden würde, kann Davy allerdings
immer nur wenige Stunden am Wochenende programmieren. Zurzeit arbeitet er
an einer generellen Überholung von Audio Evolution, die Sie bestimmt mögen
werden! Wann dieses Update fertig sein wird, kann er aus vorgenannten
Gründen nicht sagen. Gute Besserung :-).
Nachtrag:
Hier hat mein schlechtes Englisch wieder zugeschlagen ;-). Davy hatte
sich nicht die Arme und Hände gebrochen, sondern sie übermäßig
beansprucht.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Steven Flowers per eMail
|
Neue Alive Mailingliste
Alive Mediasoft hat eine neue Mailingliste eingerichtet, auf welcher
Neuigkeiten über deren Spiele bekannt gegeben werden. Außerdem teilt
Steve mit, dass es aufgrund von Bandbreitenproblemen über Weihnachten
dazu kam, dass die Website teilweise nicht erreichbar war. Die
Bandbreite wurde nun erhöht und die Probleme sollten beseitigt sein.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Christoph Dietz per eMail
|
Istec 100x Konfigurationstool
Christoph Dietz schreibt:
Swen Stullich hat die Entwicklung des Tools zur
Konfiguration der Telefonanlagen Istec 100x eingestellt. Ich konnte ihn
überreden, mir den Source sowie ein generelles Keyfile zu überlassen, damit
beides der Nachwelt erhalten bleibt und das Tool weiterentwickelt werden
kann, falls sich ein interessierter Programmierer findet.
Zu diesem Zweck habe ich Programm und Source auf zwei Archive verteilt
(UFT-Istec_usr.lha und UFT-Istec_dev.lha) und bei OBI (Kurzform für
Aminet) zum Download bereit gestellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative News
Des Videoprofis vierter Streich - VLRec NG 4.0 ist da!
VLRec NG 4.0 glänzt mit vielen neuen Features. Neben den überarbeiteten
Oberflächengrafiken im GlowIcons-Stil und der Aufnahmemöglichkeit
in verschiedenen Größen ist nun auch eine direkte Anbindung an fxPAINT
vorhanden. Weiterhin wurde die Geschwindigkeit von VLRec NG weiter
gesteigert und neue Effekte sind verfügbar. Ein unverzichtbares Produkt
für die Besitzer jeder VHI-kompatiblen Videokarte!
fxPAINT-Website aktualisiert
Die Website von fxPAINT wurde aktualisiert und erweitert. Sie finden
dort nun neue Screenshots und eine Übersicht über die meisten Effekte,
die fxPAINT bereithält. Außerdem wurde die Website im Design
vereinheitlicht und ist nun noch besser navigierbar.
Erste VHI-Entwickler-Informationen verfügbar
Ab sofort können Entwickler das FD-, Include-, und Autodoc-File zu
VHI herunterladen. Ein Beispieltreiber mit Sourcecode sowie die
vhimaster.library werden vorraussichtlich bis Mitte des Jahres 2000
folgen.
innovative-web.de-Umzug abgeschlossen
Unser Webangebot ist erfolgreich auf einen schnelleren Server
umgezogen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Verbesserungen an
der gesamten Website vorgenommen. Bei Bestellungen sehen Sie nun
künftig auch, wieviel Porto berechnet wird sowie eine kurze
Beschreibung des Artikels. Außerdem wurde die Navigationsleiste
überarbeitet, so daß die Site nun auch in einer Auflösung von
800x600 noch einwandfrei navigiert werden kann. Bitte schicken Sie
Mails, die Sie am 11., 12. oder 13.1 an info@innovative-web.de oder
order@innovative-web.de geschickt haben, nochmals ab, falls Sie noch
keine Antwort erhalten haben.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
English Version of SeaSide released
Andreas Magerl von APC & TCP schreibt:
Heute wurde die englische Version von SeaSide veröffentlicht.
Today we release the english version from SeaSide.
You can order the game in some days at all dealers worldwide
or direct by APC & TCP. You found some Screenshots and
infos on our homepage: www.chiemgau.com/apc&tcp
Please dont forget:
Due to a stay at a hospital we are not available from mid January to early
March. During this period we can not be reached via phone, fax or e-mail
and we also can not deliver orders. This will be done from early march when
we resume our bussiness as usual. During this time our homepage will not
be updated. Thank you.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Daniel Orth per eMail
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Daniel Orth schreibt:
In einem Interview mit amiga.topcool.de gab Petro Tyschtschenko
bekannt, Amiga habe bereits 12.000 OS 3.5 verkauft. Diese Zahl reiche jedoch
nicht aus, um in die Gewinnzone zu kommen. Dazu wären 25.000 notwendig.
Außerdem nahm Petro zur AmigaOS - AmigaPlus - Fusion Stellung. Er finde es
schade, dass es (mit der PCgo-Beilage Amiga Magazin) nur noch zwei
Amiga-Zeitschriften gibt. Er schätze jedoch die AmigaOS als "ein sehr
professionelles Blatt".
Petro begrüßt das Open-Source-Projekt und steht mit dieser Gruppe in
Kontakt. Im Interview verrät der Amiga-Deutschland-Kapitän, wie er
persönlich sich den neuen Amiga vorstellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|