12.Nov.2000
Carsten Scholling im ANF
|
NListtree V18.6 Beta 2
Am 12. November 2000 hat Carsten Scholling die
Betaversion 18.6 der MUI-Klasse "NListtree"
sowie ein Übersetzungs-Paket für die Klasse veröffentlicht.
Folgendes hat sich mit der Beta 1 und Beta 2 geändert.
V18.6 - Beta release 2
- Bugfix: mcc wurde im mcp nicht geschlossen.
- Neu: MUIA_NListtree_CopyToClipHook und MUIM_NListtree_CopyToClip
- Eigenes Context-Menü für Clipboard-Unterstützung.
- Änderung: Aussehen und Aufbau des mcp verbessert.
- Änderung: Source aufgeräumt.
- Änderung: Modifikationen an den Baum-Zeichenfunktionen. Sollte jetzt etwas
schöner aussehen.
V18.6 - Beta release 1
- Bugfix: MUIV_NListtree_MultiSelect_Shifted arbeitet wie gewünscht.
- Bugfix: Abstürze beim Beenden endgültig beseitigt!
- Bugfix: Sortieren einer geschlossenen Node führte zum Öffnen dieser.
- Bugfix: Wieder DoubleClick: Bug mit doppelter Notification beseitigt.
- Bugfix: DropType Bug (8 Bit Links-Shift) behoben.
- Bugfix: Special Image im mcp war beim Starten des mcp nicht ge-ghosted.
- Bugfix: Ohne gespeicherte Konfiguration wurden keine oder falsche Bilder
im Baum angezeigt.
- Neu: Ball-Images von Henning Thielmann.
- Änderung: MUIV_NListtree_GetEntry_Flag_SameLevel und
MUIV_NListtree_GetEntry_Flag_Visible reimplementiert.
Download:
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Majesty im 1. Quartal 2001
Hyperion Software hat am 12. November 2000 Informationen zur
Majesty-Portierung für den Amiga veröffentlicht. Erscheinen
soll es Anfang des 1. Quartals 2001. Das
Spiel wird auf PPC-Amigas(WarpOS) mit Grafikkarte und ab
48MB RAM und 300MB freien Speicher auf der Festplatte laufen.
Eine Version für 68060er plus AGA wird in Betracht gezogen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
MPEG-2-Version des Seminar-Videos
Kresimir Rogic ist dabei, das Video von Bill McEwen's
1. Seminar auf der ACE 2000 in Australien nach und
nach im MPEG-2-Format im Aminet unter
pix/mpg
zu veröffentlichen. Die Dateien tragen die Namen
BillSeminarclip1.mpg bis BillSeminarclip14.mpg. Laut
Kresimir Rogic lassen sie sich auf Amigas z.B. mit
Frogger abspielen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
Amiga Spitfire² V1.3
Spitfire² ist ein Palm-Desktop fürs AmigaOS. Die Software ermöglicht
eine Verbindung zum Palm-Computer von 3Com und kompatiblen. Sie
bietet u.a. HotSync-Funktionen zwischen Amiga und Palm.
Alle Features des Programms sind auf der
Homepage
aufgelistet. Neben dem Hauptarchiv stehen dort
für registrierte UserInnen zusätzlich
ClockSync Plugin(V1.2) und YAMSync Plugin(Beta 2).
zum Download bereit.
Download: Spitfire2.lha - Hauptarchiv (763K) (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Matthias Henze im ANF
|
Demoversion V.44.40 der HSMathLibs für MC68040/060
Matthias Henze schreibt:
Nach sehr langer Zeit gibt es jetzt wieder eine "neue" Demoversion.
Diese Version entspricht der Vollversion V.44.40 vom 30.01.99. Es
wurden nur das Installerskript und die Anleitungen, die jetzt in
14 Sprachen beiligen, überarbeitet.
Ich habe mich entschieden diese etwas ältere Version zu veröffentlichen,
weil immer kurz nach dem Erscheinen einer neuen Demoversion, davon auch
eine gecrackte Version erhältlich war. Um den ehrlichen Anwendern einen
kleinen Vorsprung gegenüber den Crackern und Raubkopierern zu geben,
wird es die V.44.41 vorerst NUR für registrierte Anwender geben. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Martin Merz per E-Mail
|
EZP@gerMI
EZP@gerMI - eine GlowIcons Toolbar für EZP@gerNG ist
demnächst im Aminet verfügbar. Registrierte AppMI
BenutzerInnen erhalten das Archiv per Mail.
Nach AWebMI, IBrowseMI und TaskiSMSMI ist EZP@gerMI
die 4. Veröffentlichung, die auf AppMI bassiert.
Martin Merz
bittet um Hinweise, falls Sie andere Programme kennen, die
verschiedene Toolbar-Designs unterstützen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Marcus Neervoort im ANF
|
WoA2000-Seite
Marcus Neervoort hat seine Homepage aktualisiert.
Jetzt gibt es zusätzlich eine kleine
Seite zur WoA2000.
Zur Zeit gibt es dort Informationen zur Messe und
eine Umfrage zum Thema "Kommst du nach Koeln zur World
of Amiga 2000?". Nach der Messe werden auf der Seite Bilder
von der WoA2000 veröffentlich werden. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
ANN
|
Newsletter zu Excelate Victory
Seitdem 11. November 2000 kann man auf der
Excelate Victory-Homepage den Newsletter zum
E-Mail-Tool abonnieren. Hierüber wird man
über den aktuellen Entwicklungsstand der
Software informiert. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Amiga Land: Neue Originalspiele
Bei Amiga Land sind am 11. November 2000 drei neue Spiele und eine
Zusatzdiskette zu der Clou! erschienen.
Hanse - Die Expedition AGA ,
Caribbean Disaster (Ikarion),
die deutsche Version von Whales Voyage und
Der Clou! ProfiDisk.
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion Aktion
Die Amiga Arena präsentiert das Rollenspiel "Das Blaue Auge II - Die Schicksalssäge"
in der Uneingeschränkten Vollversion! Timo Kloss von Inutilis Software der zur Zeit das
Adventure "Ermentrud" entwickelt,hat exklusiv der Amiga Arena sein Rollenspiel "Das
Blaue Auge II" als Vollversion zur verfügung gestellt!
Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In zusammenarbeit mit Bernhard Lindner ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für T.U.R.D. II. Turd II ist die Relaisekarten Steuerungs Software für den
Amiga! Es ist in der Lage 8-Kanal Relaiskarten an der parallelen Schnittstelle,mit oder
ohne Centronics-Protokoll, anzusprechen und bietet verschiedene
Steuerungsmethoden: Listen-, Zeitplan-, Musik- und Zufallssteuerung and natürlich
manuelle Eingaben. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Mediator: Version-Watch
Auf der Mediator-Seite bei
VGR befindet sich seit dem 9. November 2000
zusätzlich eine Version-Watch-Tabelle, so dass man sich dort schnell
über den aktuellen Stand der Treiber informieren kann.
Für den 13. November 2000 kündigt Elbox die Veröffentlichung eigener
VooDoo3-Treiber an. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
A.C.T.: Soundkarte Prelude Z2 u. Module
Für Anfang Dezember kündigt A.C.T. eine kleine Stückzahl der Soundkarte
"Prelude Z2" an. Zusätzlich sind die Module "Arpeggiator" (SPDIF Digital I/O)
und "Rombler"(MIDI I/O Module) in geringer Anzahl verfügbar. Die Produkte
können auf der A.C.T.-Homepage
bestellt werden. Anfragen von Händlern werden nicht angenommen,
dafür aber von Clubs. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
No Risc No Fun
Auf No Risc No Fun ist am 11. November 2000 folgendes neu
hinzugekommen: "Eat the Whistle Review", "Neue Nostalgische Anleitung",
"Neue WB Shots" und "Ram Disk unter OS 3.5 fixieren".
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Fun Time World
|
Tales of Tamar V0.32_R2
Zu Tales of Tamar wurde am 5. November 2000 die Version V0.32 R2
des Clients und die Version 0.32 des Hauptarchivs veröffentlicht.
Download:
(sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
amiga.org
|
Amiga: Private Mailingliste für Entwickler
Für EntwicklerInnen ist nun auch die private Mailingliste eingerichtet.
Zugang zur ihr erhält man nur als registrierte/r EntwicklerIn nach
unterschreiben eines zusätzlichen NDA. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Patrick Henz in der Metalmoon-ML
|
Lights over Mars V1.03
Patrick Henz kündigt für den nächsten Monat die Version 1.03
der 3D-Objekt-Sammlung "Lights over Mars" an.
Die CD enthält 3D-Objekte aus den Bereich Science-Fiction u.a.
zu den Themen Babylon 5, Battlestar Galactica, Star Trek und
Star Wars. An Objektformaten werden Imagine, Lightwave, Monzoom,
Reflections 4.x und Tornado 3D unterstützt.
Die komplette
Liste
der Objekte ist auf der Homepage veröffentlicht.
Eventuell wird diese CD schon auf der Messe in Köln erhältlich sein.
Der Vertrieb erfolgt über APC&TCP. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Patrick Roberts in der Open Amiga-ML
|
Amiga Archiv: Download über HTTP empfohlen
Patrick Roberts(Web-Server "zAMilo") hat in der Open Amiga-Mailingliste
empfohlen, für Downloads vom Amiga-Archiv das HTTP-Protokol
zu benutzen. Downloads über HTTP haben den Vorteil, dass sie auf
der Seite direkt gezählt und angezeigt werden.
Er selbst und vermutlich auch andere ProgrammerInnen richten
ihre Prioritäten bei der Softwareentwicklung nach diesen Zahlen
aus.
Derzeit befinden sich in den Top 10 der Downloads viele Spiele.
Für ihn sagt das aus, sich erstmal auf Spiele zu konzentrieren,
weil es das Softwaregenre ist, was sich die Leute am meisten wünschen. (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Nov.2000
Gary Peake in der Open Amiga-ML
|
Amiga: Informationen zu SHEEP
Gary Peake hat in der Open Amiga-Mailingliste einige
Informationen zu SHEEP gepostet. SHEEP ist eine Programmiersprache,
die von Wouter van Oortmerssen
(Amiga E) speziell für AmigaDE entwickelt wird.
Die Sprache kann als Interpreter und als compilierte Sprache(VP-Code)
eingesetzt werden. Die Geschwindigkeit des compilierten Codes
soll mit der von C++/Java vergleichbar sein.
Das Pattern Matching von SHEEP wird sich nicht nur auf Strings
beschränken, sondern kann auf jede Datenstruktur angewandt werden.
Hierfür wird die Sprache einen eigenen Ansatz fürs Pattern Matching
enthalten. Zusätzlich werden die bekannten regulären
Ausdrücke(Perl) unterstützt werden. Ob als seperates Feature der Sprache
oder über Utility-Funktionen ist noch nicht entschieden.
Zum Schreiben von Erweiterungen für SHEEP wird die Sprache ein
Interface zur Verfügung stellen. Dieses wird es erlauben Erweiterungen
für SHEEP in jeder Sprache zu schreiben, die das
Amiga-Objekt-System unterstützt, z.B. VP-Assembler oder Ansi-C.
(VP ist der virtuelle Prozessor des Amiga/TAO-Systems) (sd)
[Meldung: 12. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2000
|
amiga-news.de - Serverumzug in Gang
Wir ziehen um. Daher kann es zu zeitweiligen Einschränkungen kommen.
Wir bitten um etwas Geduld. Morgen wird es wieder frische News geben.
Nachtrag: 12.11.2000
Das Forum funktioniert inzwischen wieder.
Leider funktioniert das ANF, das Gästebuch und eMail noch nicht.
Wir arbeiten daran. Bitte eMail derzeit an petra.struck@online-club.de
senden. (ps)
[Meldung: 11. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Nov.2000
Andreas Neumann per eMail
|
Version 3.0 des Textanzeigeprogrammes "Next" erschienen
Jürgen Klawitter hat Version 3.0 seines Textanzeigeprogrammes "Next"
fertiggestellt. U. a. werden nun auch *ix-"man pages" im nroff-Format,
WordPerfect-Dokumente, IFF-Text sowie FinalCopy/Final-Writer- und
WordWorth-Dateien angezeigt. Desweiteren wurde die Bildanzeigeroutine
stark überarbeitet - sie ist nun u. a. kompatibel mit dem
picture.datatype V43. Trotz zahlreicher weiterer Neuerungen ist das
Archiv der neuen Version nur wenige Bytes größer als das Archiv der
Vorgängerversion 2.9 (ps)
[Meldung: 11. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Marc Gutzwiller
|
Amiga in der grössten schweizer Tageszeitung
Gestern stand in der grössten schweizer Tageszeitung, dem Blick, ein
Artikel über die Rückkehr des Amigas. Es wurde erwähnt, welche
ausserordentlichen multimedialen Fähigkeiten dieser Computer schon
in den 80ern besaß, und dass nun ein neues Betriebssystem erscheinen
wird, welches nur 5 MB gross ist und auf so ziemlich jeder Hardware
laufen soll. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Xandiy im ANF
|
Mitfahrbörse für die Messe wieder eröffnet
Die Mitfahrbörse zur WOA2000 ist
diesmal unter http://www.amiga-community.net (Titellink) erschienen.
Es steht zwar Gästebuch drüber, aber das spielt keine Rolle. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Haage & Partner
|
AmigaOS 3.9 - Die ersten Details...
Haage & Partner gibt erste Details des neuen AmigaOS 3.9 bekannt.
Die Liste ist noch vorläufig und enthält nicht alle Funktionen, doch
gibt sie einen ersten Eindruck.
- Multimedia-Programme (MP3-Player, AVI & QT-Player, neuer CD-Player)
- Webbrowser AWEB 3.4 SE (neue Version)
- GENESIS (vollwertiger Internet-Zugang und Netzwerkanbindung)
- AmiDOCK (neue Programm-Startleiste)
- WarpOS 5.0 (neue Version)
- IomegaTools (für Zip und Jaz)
- Neue Profi-Shell (mit umfangreichem Einsteller)
- Automatische Dateitypen-Erkennung
- Komfortabler Entpacker (lha, lzx, dms, zip...)
- Schnelle Suchfunktion (suchen von und in Dateien)
- Neuer Picture-Datatype (PPC-optimiert)
- Viele neue Tools (ASLPrefs, neuer Info-Dialog, neue Uhr, Fontcache, neues Farbrad)
- Umfangreiche HTML-Dokumentation (deutsch und englisch)
Diese vorläufige Liste zeigt nur einen Auszug der neuen Funktionen. Eine
detailiertere Liste wird in Kürze veröffentlicht. Änderungen sind
jederzeit möglich!
Systemvoraussetzungen
AmigaOS 3.1 und Kickstart 3.1-ROMs für das jeweilige Amiga-Modell.
Lieferumfang
AmigaOS 3.9 wird als CD-ROM mit zweisprachigem Booklet (Deutsch und
Englisch) geliefert. Die umfangreiche Dokumentation zu OS 3.9 befindet
sich auf der CD im HTML und PDF-Format. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future: Krankheit
Wegen schwerer Krankheit ist die Amiga Future fuer einige Tage nicht
erreichbar. Die Homepage wird ind er Zeit auch nicht aktualisiert.
Leider verzögert sich dadurch nochmals die Auslieferung der Amiga
Future um einige Tage :(( (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Repulse Soundkarte
Repulse Soundkarte jetzt vorbestellbar. Nachdem Jens Schönfeld
Individual Computers
schon bekannt gegeben hat, dass er die Repulse Soundkarte
herstellen wird, ist nun auch die ALiENDESiGN Seite bezüglich der Karte
auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen finden Sie unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF
|
AmiAmp- und Screengrabber-Test auf No Risc No Fun
Auf der Seite von No Risc No Fun finden Sie einen Test von AmiAmp,
nicht zu verwechseln mit AmigaAmp. Dieser Player wurde vom Macher von
ATC gemacht. Auch einen Vergleichstest von 6 Screengrabbern finden Sie
bei den Anwendungen.
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Michael Heider im ANF
|
SuSE Linux 7.0 für PowerPC verfügbar
Die Auslieferung von SuSE Linux 7.0 PPC an die Kunden hat nun endlich
begonnen. Heute traf SuSE Linux 7.0 PPC endlich nach langem Warten ein.
Wie aber schon bei der 6.4-er Version bietet SuSE ebenfalls wieder
keinen Support für Amiga-PowerUp-Systeme an.
Darum hat sich Michael Heider entschlossen, wieder eine Installations-Anleitung
für Amiga-PowerUp-Systeme zu erstellen. So wie er dies schon für die
Versionen 6.3 und 6.4 getan hat. Michael wird sich bemühen, die Anleitung
so schnell wie möglich zu erarbeiten. Im Laufe der nächsten Tage sollte
diese online verfügbar sein.
Was ist neu an SuSE Linux 7.0 PPC:
- Im Lieferumfang enthalten sind nun 5 CDs
- Enthalten sind weit über 1000 Programme
- Neben dem bewährten KDE 1.1.2 ist nun auch KDE 2.0 beta enthalten
- Ebenfalls wieder enthalten Yast und Yast2
- Außerdem Xfree86 4.01 und das Konfigurationstool Sax2, welches zum Erstellen
einer neuen XF86Config die für Xfree86 4.01 benötigt wird
(ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Andrew Elia im ANF
|
Ovate seeks developers/consultants
Ovate ist zwar keine Amiga-Firma, wurde aber von Amiga-Leuten gegründet
und hat Amiga-Leute beschäftigt. Wer sich für einen Job bei Ovate
interessiert, kann sich hier über weitere Details informieren:
Ovate seeks developers/consultants for leading-edge Internet development
While Ovate isn't an Amiga-related company as such, it was founded by Amiga
people and does still employ Amiga people. We like to think that we develop
with an Amiga-inspired approach to efficiency, extensibility and quality. It
will come as no surprise that all the leading-edge technologies from AmigaSoc
such as the postcode-based user group locator and Aminet Hunter are all derived
from Ovate technology. We see our future goals being very compatible with those
proposed by Amiga (in fact we already have our SDK!). All our deployment goes
on UNIX machines (specifically, Solaris).
Ovate is a commercial research and development centre, focussing on the
Internet and emerging technologies.
We formulate technical strategies targeting gaps in the market and provide
end-to-end implementation of the chosen solutions.
Ovate delivers innovative concepts and scalable back-end solutions across a
diverse range of industries. Our clients recognise the value of cutting-edge
technology and the competitive advantage it can bring to their business.
We believe that we are offering a competitive and attractive package including
a salary, substantial share options, and health insurance. We are a small
company that provides a pleasant and flexible working environment and great
opportunities for career and personal development.
For further information, see www.ovate.com or E-Mail jobs@ovate.com with your
CV. No agencies please.
Job title: Developers/Consultants (Junior and Senior)
Qualifications: 1st or upper 2nd Class Degree or Masters Computer Science
related degree
Key skills: Java, JSP, Servlets, JavaBeans, JDBC, concepts of server-side
Java, HTML (hand coding), Web server technologies, UNIX (Solaris, Linux),
HTTP, TCP/IP, excellent communications
Desired skills: Database knowledge (e.g. SQL, Normalisation), Sybase, Oracle,
Wireless communications knowledge (e.g. WAP, GSM, SS7), creativity/innovative
flair, ambition
Location: Islington, EC1, London
Duration: Permanent
Start date: ASAP
Packages: £20- £45k + substantial share options + health insurance, based
upon experience
Job: initially development and roles within the full project life cycle has
part of the consulting team, with potential for team leadership,
technical/project/client management, technical/business/management consulting,
new and emerging technologies research and development, development and
nurturing of ideas with an eye on commercial exploitation. (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Nov.2000
Piotr Pawlowski
|
Exodus mit PPC-Unterstützung
Piotr Pawlowski, der die polnische amiga-news.de-Seite
unterhält, hat von Mariusz Samson, einem der Programmierer von Exodus die
Bestätigung erhalten, dass es mit Sicherheit eine PPC-Version von Exodus
geben wird! (ps)
[Meldung: 10. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|