amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Nov.2000



ALD Probleme beseitigt
Wir haben heute durch puren Zufall bemerkt, dass das Amiga Link Directory zwar funktioniert, aber keine neuen Einträge möglich waren. Durch den Umzug waren noch nicht wieder alle Rechte korrekt gesetzt. Wir haben diesen Fehler beseitigt und hoffen nun wieder auf viele neue Einträge. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Haage & Partner


WoA 2000 News
Haage & Partner, der Organisator der diesjährigen WoA 2000, die am 9. und 10.12.2000 in Köln im Mediapark 6 und 7 stattfindet, hat eine extra Newsseite mit allen Messe-Highlights erstellt.

Hendrik Höner informiert uns, dass er dabei ist, für UGN wieder eine IRC-Konferenz vorzubereiten. Die IRC-Konferenz findet am Samstag, den 09.12.2000 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr statt. Hier die vorläufige Rednerliste:

Teilnehmer Firma Uhrzeit
Mick Tinker BoXer 13:00:00 CET
Ralph Schmidt MorphOS 14:00:00 CET
Alan M. Redhouse Eyetech 15:00:00 CET
Bill McEwen Amiga Inc. 16:00:00 CET
Jürgen Haage  Haage & Partner17:00:00 CET

Der Kanal wird voraussichtlich #WoA2000 auf AmigaNet sein. Änderungen und weitere Informationen werden in Kürze auf http://ugn.amiga.org zu finden sein. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Amster


Amster V0.8 für MorphOS verfügbar
Gürer Özen hat Amster auf MorphOS portiert.

Download: Amster-MorphOS.lha (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
BlueBlack Solution


Arbeit an Operation: Counterstrike geht voran
Auf der neu gestalteten Website von BlueBlack Solution ist zu lesen, dass in Kürze ein erste nicht spielbare und nicht öffentliche Demoversion von 'Operation: Counterstrike' an die Presse gegeben werden kann. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Amiga Inc.


November-Ausgabe der Amiga World erschienen
Die November-Ausgabe des Magazins 'Amiga World' von Amiga Inc. ist erschienen. In dieser Ausgabe finden Sie u.a. eine Zusammenfassung erster Eindrücke vom AmigaSDK. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Raymund im ANF


Metabox: Großauftrag aus UK
ZDNet: «Metabox International, eine Tochterfirma des Hildesheimer Unternehmens Metabox, liefert ab Mai 2001 mindestens 100.000 Set-top-Boxen nach Großbritannien. Es sei geplant, die Geräte zur Nutzung einer T-Commerce-Plattform ab dem 3. Quartal 2001 britischen Privathaushalten zur Verfügung zu stellen, teilte das Unternehmen mit. Den Vertragspartner will das Unternehmen allerdings nicht nennen.»
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
ANN


osOpinion Artikel über Amiga
osOpinion hat einen Artikel über Amiga gepostet, den Sie unter dem Titellink finden. Der Titel lautet: "Wanted: A Modern-Day Amiga". (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Stefan Ossowski per eMail


Die Schatztruhe GmbH auf der "World of Amiga" in Köln
Auch in diesem Jahr wird die Schatztruhe GmbH wieder auf dem winterlichen Messeevent in Köln vom 9.-10. Dezember vertreten sein. Wie von bisherigen Messen bekannt, werden wir auch diesmal wieder interessante Produkte anbieten und dies zu unseren gewohnt reizvollen Messepreisen.

Wir werden die frisch gepresste Aminet 40 im Gepäck haben, die Sie dann direkt an unserem Stand erwerben können. Auch das neue OS3.9 wird bis zu diesem Zeitpunkt verfügbar sein und Sie können diese weitere Evolution des Amiga-Betriebssystems in Augenschein nehmen und auch direkt bei uns käuflich erwerben.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn laut Information der Messeleitung wird Bill McEwen ebenfalls anwesend sein und uns über die Zukunft des Amiga informieren.

Die Messe findet am 9. und 10. Dezember täglich von 10-18Uhr statt. Veranstaltungsort ist der MediaPark 6 und 7 in Köln (nicht in den Kölner Messehallen!). Mehr Informationen zur Messe finden Sie hier. Detailliertere Informationen zur Anreise (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln) finden Sie ebenso auf der oben genannten Messeseite. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
AmCluSt


TX-ButtonEd Version 1.1 erschienen
Das Programm von Christian Effenberger dient zur Erstellung von (antialiased) Text-Buttons im Jpeg-Format via »jpegtool«. TX-ButtonED ist Bestandteil des Projekts SiteWay. TX-ButtonEd kann jetzt unter anderem die komplette Palette der Workbench verwenden, anstatt nur die fixen Pen-Einträge. Zusätzlich steht nun eine eigene Outline-Farbe zur Verfügung und die Möglichkeit, die Bilder um die Horizontal- bzw. Vertikalachse zu spiegeln. Voraussetzung sind: cando.library und jepgtool.

Download: TX-ButtonEd.lha - 99 Kb (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
LinuxInfo.de per eMail


Linux: Mehrfache Verwendung einer IP Adresse mit Apache (vhosts)
Ein neuer Artikel beschreibt die Konfiguration von virtuellen Webservern mittels des Apache Webservers. Der Artikel zeigt eine Beispielkonfiguration und gibt anhand dieser entsprechende Erläuterungen. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
AudioLabs


ProStationAudio T8 erschienen
Die Version T8 beinhaltet alle Features der Millenium-Version in einem 8-Stereo-Track/16-Kanäle Layout. Unterstützt wird Dual-CPU, Zweit-Monitor, Zweit-Grafikkarte, Echtzeit-Multitrack Disk-Streaming und DSP (multiple plugins on multiple tracks) und vieles andere mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

T8 includes all the features of Millennium in an 8 stereo track / 16 channel layout. Support for dual-CPU, dual monitor, dual graphic card, realtime multitrack disk-streaming and DSP processing (multiple plugins on multiple tracks), mixing automation, faders control from external MIDI mixers and hunderds of other features. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 03:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Sebastian Eichholz im ANF


Grosses Update auf www.kultpower.de
In den letzten Wochen gab es viele Erweiterungen auf www.kultpower.de. Mittlerweile sind 52 PowerPlay-Cover, 26 ASM-Cover und 14 VideoGames-Cover online. In der PowerPlay-Datenbank sind zur Zeit 229 Testergebnisse abrufbar, 30 Testberichte liegen eingescannt vor, sowie 35 Werbeanzeigen von Kult-Spielen aus alten Powerplay-Ausgaben. Wer einen Testbericht von einem bestimmten Spiel sucht, kann auch die Suchfunktion verwenden. Wer an den "goldenen" Powerplay- und ASM-Zeiten teilgenommen hat, wird sich auch für die neuen Umfragen interessieren. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Andreas Steup im ANF


Da springt er wieder!
Ja, wo denn? Schon ein Monat rum? Na, endlich ein Update des Strandball. Wurde ja auch Zeit. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Steffen Schiller im ANF


AMIGA Treffpunkt Oberlausitz online
Hierbei handelt es sich um ein offenes Projekt von AMIGA-Usern für AMIGA-User. Es werden Ihre Programme vorgestellt, Erfahrungen ausgetauscht und Sie können Veranstaltungen rund um den AMIGA bekanntgeben.
AMIGA-User sollen sich kennenlernen und an dem Projekt mitarbeiten, speziell aus der Oberlausitz aber auch deutschlandweit. (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Adrian (Sauron) Siemieniak im ANF


Longman dictionary Mentat 0.6 - Neue Version
Von dem Longman Wörterbuch (englisch/englisch) für Amiga gibt es eine neue Version namens Mentat 0.6.

There is new version of english2english Longman dictionary for Amiga called Mentat 0.6.

New in this release: - ARexx interface (4 commands)
- ARexx scripts to connect Mentat with CygnusED, AWeb, IBrowse
- Printing
- Spanish and Czech localization
- Visual improvements
- some tiny opimizations (ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2000
Martina Jacobs


Amiga Impact Interview mit Ralph Schmidt - Übersetzung
Martina Jacobs hat das hochinteressante Interview von Amiga Impact mit Ralph Schmidt vom MorphOS-Team ins Deutsche übersetzt:

Original: Amiga Impact: Interview mit Ralph Schmidt/MorphOS
Übersetzer: Martina Jacobs

Amiga Impact: Wie würden Sie unseren Lesern MorphOS vorstellen? Welches sind die Schlüsselfunktionen?

Ralph Schmidt: Es ist das, was die Leute wahrscheinlich als ein PPC-AmigaOS verstehen würden, unter einem neuen Microkernel. Es fühlt sich an wie AmigaOS, es sieht aus wie AmigaOS, es ist ********.

Die technischen Sachen würden zu weit führen, doch es erlaubt das einfache Recompilieren von C-Programmen für das 68k-AmigaOS in C-Programme für AmigaOS für PPC. Für 68k und PPC Programme für AmigaOS ist diese PPC-AmigaOS-Umgebung völlig transparent, anders als bei den derzeitigen PPC-Lösungen, bei denen der PPC in seiner eigenen Umgebung außerhalb des AmigaOS läuft und nur über eine Art Brücke mit diesem kommuniziert.

Die Recompilierung von YAM 2.2 wurde von Emmanuel Lesueur während seiner Freizeit in weniger als einer Woche gemacht. Das sollte Entwicklern deutlich machen, wie einfach das für große Applikationen ist.

Amiga Impact: Für Amiga ist einige neues Hardware verfügbar, bzw. wird es sehr bald sein: Elbox - Mediator PCI, DCE - G-REX PCI und Eyetech - Predator. Wird MorphOS diese nutzen können?

Ralph Schmidt: Mediator sollte insofern funktionieren, als es unter 68k ohne die Notwendigkeit von MMU-Tricks arbeitet, aber wir erwarten nicht, dass viele Leute, die eine BlizzardPPC haben, es sich kaufen werden. Die Software für G-REX wird ohnehin von Leuten aus dem MorphOS-Team programmiert, also können Sie davon ausgehen, dass diese sofort mit MorphOS funktionieren wird. Über Eyetech kann ich nicht viel sagen..., bis jetzt habe ich von deren Seite noch nichts in Funktion gesehen.

Amiga Impact: Elbox hat neue, auf PowerPC basierende Beschleuniger für ihre Mediator-PCI-Karte angekündigt. Hat sich diese Firma bezüglich einer MorphOS-Version an Sie gewandt? Wenn nicht, planen sie dies dennoch zu unterstützen?

Ralph Schmidt: Nein, sie haben sich nicht an uns gewandt, aber für die geringen, potentiellen Verkaufszahlen und der Komplexität, um dies auf fremder Hardware zum Funktionieren zu bekommen, werden wir wahrscheinlich keine Zeit darin investieren.

Amiga Impact: Eyetech und bplan werden auf PowerPC basierende Hauptplatinen produzieren (AmigaOne). Können wir erwarten, dass MorphOS auf diesen neuen Boards laufen wird?

Ralph Schmidt: Da ich ein Teil von bplan bin, können Sie sicher erwarten, dass die Maschine von bplan die Basis für MorphOS sein wird. Anfang Dezember wird es dazu einige Ankündigungen geben.

Amiga Impact: Ist MophOS von der Hardware unabhängig? Wenn ja, auf welcher Plattform wird es verfügbar sein? (PPC ? x86 ? Andere ?) Haben Sie Pläne für eine Version für iMac/PowerMac?

Ralph Schmidt: Da wir über begrenzte Resourcen verfügen, müssen wir uns darauf konzentrieren die Dinge Schritt für Schritt zu erledigen:
  • CyberstormPPC/BlizzardPPC Entwicklersystem und es stabil für kommerzielle Endanwender-Version machen.
  • Die Maschine von bplan wird MorphOS brauchen, um von der Hardware unabhängig zu sein....
  • dann... *vielleicht* ... Macs.
  • Eine Portierung auf x86 ist zur Zeit keine Option.
Amiga Impact: MorphOS ist ein brandneues Betriebssystem. Welchen Markt streben Sie an?

Ralph Schmidt: Das derzeit einzig realistische Ziel ist die Stabilisierung des *aktuellen* Marktes auf der Basis von CyberstormPPC/BlizzardPPC. Mit der neuen PPC-Plattform von bplan, können wir dann alte 68k-Amiga-User ohne PPC-Hardware ansprechen, sowie derzeitige Eigentümer von PPC-Karten, die auf neue Hardware warten und Anwender/Entwickler, die aufgrund der Hardware-Situation von Amiga zu Mac/PC wechselten, um so eine Entwicklungsnische aufzubauen, die hoffentlich groß genug sein wird. Jetzt kann man nur hoffen, dass genügend alte/neue Amiga-Entwickler auf einer frischen Basis neue Software erzeugen, doch das ist keine einfache Sache und wird seine Zeit brauchen. Aber das alles hängt auch von den Anwendern ab. Wenn uns die User keine Rückmeldung und keine **Unterstützung** dafür geben, besteht keine Möglichkeit dafür, dass Sie ein modernes PPC-AmigaOS mit modernen Applikationen sehen werden.

Amiga Impact: MorphOS bietet eine AmigaOS-68k-Emulation. Einige Anwender würden gerne eine Art Übersetzung dessen für WarpUP-Applikationen sehen. Ist das möglich?

Ralph Schmidt: Recompiliert die Software. Momentan gibt es keine andere Lösung.

Amiga Impact: Wie steht es mit Technologien wie Java und anderen, die wir im AmigaOS vermissen? Wird MorphOS früher oder später eine "offizielle" Lösung bieten oder glauben Sie, dies sei eine Aufgabe für Dritte?

Ralph Schmidt: Java wäre ein Projekt, wenn die Plattform stabilisiert und akzeptiert ist, weil es erhebliche Resourcen erfordern würde, dies zu implementieren.

Amiga Impact: Vaporware brachte öffentlich seine Unterstützung für MorphOS zum Ausdruck. Haben Sie noch andere "große Namen", die für MorphOS entwickeln?

Ralph Schmidt: Wir stehen mit mehreren Entwicklern in Kontakt und es wird Anfang Dezember eine Ankündigung zu bplan, MorphOS und dessen Software-Basis geben.

Amiga Impact: Wie wird MophOS vertrieben werden? Wird es nur einzeln erhältlich sein oder wird es auch als OEM-Version mit irgendwelcher PowerPC-Hardware verkauft werden.

Ralph Schmidt: Das ist derzeit noch nicht ganz geklärt. Für Cyberstorm/BlizzardPPC planen wir das über den Vapor-Shop, doch es könnte andere Möglichkeiten geben, da wir mit mehreren Händlern in Kontakt sind.

Amiga Impact: Welches wird die offizielle Struktur hinter MorphOS sein: Eine Gruppe von Programmierern? Eine Organisation? Eine Firma? Einige Ihrer Gegner sagen, die finanzielle Unterstützung hinter MorphOS ist wahrscheinlich sehr begrenzt, seine Zukunft also extrem unsicher. Was können Sie denen sagen?

Ralph Schmidt: Unser Ansehen war das Jahr über gering, weil die Entwicklung der Hardware-Plattform bisher nicht gesichert war. Doch im Dezember wird sich das ändern. Wenn einige behaupten, die finanzielle Unterstützung sei schwach, sollten die sich besser die finanziellen Resourcen der anderen Amiga-Optionen ansehen und das Einkommen, das für deren Struktur (Management, Verkauf, Support) notwendig ist, ohne sich Endzeitsorgen um eine tatsächliche Entwicklung zu machen, die zum größten Teil von externen, unterbezahlten (wenn überhaupt bezahlten) Studenten gemacht wird und von deren Enthusiasmus profitiert.

Zurzeit sind die Kernstruktur der Entwicklung um MorphOS Frank Mariak und ich selbst, die ehemalige Entwicklungsabteilung von Phase5. Es gibt mehrere externe Entwickler, wie Emmanuel, der bei ixemul und dem komletten ADE Toolset hervorragende Arbeit geleistet hat. Doch wir werden sehr wahrscheinlich das Kernentwicklerteam zu einer Struktur ähnlich der von Vapor erweitern, wo qualifizierte Leute daran arbeiten können.

Amiga Impact: Die letzten Worte dieses Interviews gehören Ihnen....

Ralph Schmidt: Jeder mit eine PPC-Karte sollte die dritte MorphOS Beta ausprobieren, welche bald herauskommen wird. Zusammen mit PPC-Versionen von MUI, YAM, CED, MagicMenu, AmiTCP (bald), ADE und mehr in den kommenden Wochen. Wir brauchen die Rückmeldungen, um unser Produkt zu verbessern, was am Ende auch Ihnen nutzen kann.

Amiga Impact: ©2000 AmigaImpact.com
Autor: Stéphane Campan
(ps)

[Meldung: 29. Nov. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Stéphane Campan per eMail


AmigaImpact: Interview mit Ralph Schmidt
Unsere französische Partnerseite Amiga Impact hat ein Interview mit Ralph Schmidt gemacht, welches Sie unter dem Titellink in englischer Sprache lesen können. Zur Verfügung steht das Interview ebenfalls in fransözisch. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Dirk Baeyens


AmigaOS 3.9
Auf der Website von Amiga Inc. wurde die Seite für das neue AmigaOS 3.9 eingerichtet. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.08
Update 2.08 von VirusExecutor ist mit folgenden Eckdaten erschienen:

Name: VirusExecutor v2.08
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 258.161 Bytes
Programmierer: Jan Erik Olausen
Datum: 26. November 2000
Info : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Richard Kapp im ANF


Neue Updates auf der Narrensite
Es gibt wieder zwei kleine Updates meiner Projekte 'ShowGUI' und 'WorkON'. Die Installation von ShowGUI setzt das Archiv von ShowGUI V1.0 voraus.

ShowGUI ist ein Bildanzeiger (mit Datenbank), der Datatypes benutzt und auf Wunsch existierende Anzeigeprogramme verwenden kann. Neu in v.1.1:
  • Bugfix (Configdatei) behoben.
  • Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
  • Die notwendigen Fonts sind im Update enthalten.
WorkON ist ein kleiner System Enhancer. Neu in V.0.5:
  • Bug, der durch zu große Fonts aufgetreten ist wurde behoben.
  • Kleiner Bugfix im Code behoben.
(ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
CamX Audio u. Video


Camd-Player Update
Martin Endres hat seinen OPL3 Camd-Player für die PicassoIV überarbeitet, da das Abspielen von Sounds mit OPL4 fehlerhaft war. Die neue Version Opl3 Player Version 1.2 steht zum Download bereit.

Download: opl3_12.lha (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
SEAL


Meeting-Report von SEAL
Vom SEAL-Meeting am 23.11.2000 ist ein kleiner bebilderter Bericht auf der Website von SEAL zu finden. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 03:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Petra Struck


Neue Suchfunktionen bei amiga-news.de
Wir haben heute zwei neue Suchfunktionen in die Website eingebaut, die Sie im rechten Menü finden. Zunächst gibt es die "Interne Suche", mit welcher Sie den Inhalt der kompletten amiga-news.de-Website nach Stichworten durchsuchen können.

Desweiteren haben wir eine Metasuchmaschine installiert, mit welcher Sie das gesamte Web nach Stichworten durchsuchen können. Dabei werden alle gängigen Suchmaschinen bemüht. Sie haben die Möglichkeit, sich die Ergebnisse entweder nach Relevanz oder nach Ausgabe der einzelnen Suchmaschinen anzeigen zu lassen. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 02:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail


Heute IRC Chat mit Jochen Becher nicht vergessen
Wie bereits berichtet, ist heute Abend um 21.00 h Jochen Becher bei #amigaone zu Gast, um Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Wer schon immer mal Fragen zu StormC4, Art Effekt, AmigaWriter usw. stellen wollte, ist heute im #amigaone Chat an der richtigen Stelle.

Im IRC-Client sind dazu folgende Einstellungen vorzunehmen:
Servername: irc.germany.net
Port: 6667
Kanal: (autom. betreten:) #amigaone (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2000
CCC-ML


17. Chaos Communication Congress - 27.-29.12.2000
Zum nunmehr 17. Mal findet auch dieses Jahr der Chaos Communication Congress statt. Ausrichtungsort ist wie in den letzten beiden Jahren das Haus Am Köllnischen Park in Berlin. Ausrichtungstermin ist wie immer der 27.-29. Dezember.

Alle Congress-Informationen sind dieses Mal zweisprachig vorhanden. Die Website verwendet Ihre voreingestellte Sprache - wenn Sie umschalten wollen, sind dazu entsprechende Knöpchen auf der Seite vorgesehen, die Ihnen sicherlich einleuchten werden. Die Web Site bietet zunächst alles, was Sie wissen müssen und wird in den nächsten Wochen bis zum Congress sukzessive um weitere Informationen ergänzt. Für die Nachrichtenverbreitung per Mail und News steht auch wieder eine umfangreiche HOWTO/FAQ in ISO-ASCII bereit.

Der Congress hat dieses Mal wieder einige Abwechslung im Programm, die in diesem Programm-Überblick zusammengefasst sind. Wer vorhat, in diesem Jahr am Hackcenter teilzunehmen, sollte sich die geänderten Voraussetzungen zu Gemüte führen. Außerdem ist eine Registrierung erforderlich. (ps)

[Meldung: 28. Nov. 2000, 01:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000



Darkage News
Die Website von Darkage wurde komplett neu gestaltet. Mittlerweile sind auch drei Fotos von der Pianeta Amiga 2000 online. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Stefan Instinske im ANF


Am 1.12.2000 geht Alternative-Games.de online
Ab dem 1.12.2000: Alternative-Games.de - die Seite in Sachen Spiele für alternative Computersysteme

In letzter Zeit gab es immer mehr Zusamenarbeit und gemeinsame Projekte von Firmen, die bisher nur ein Standbein auf dem Markt eines der alternativen Computersysteme hatten. Zu nennen ist hier z.B. der Falke Verlag, der sowohl für den Amiga, Milan (Atari) als auch für den Mac (MacLife) eine Zeitschrift publiziert. Ebenso sieht es mit der Zusammenarbeit zwischen Arktis und Epic Interactive aus, die verspricht weitere super Spiele auf den Mac zu bringen oder anderesherum Mac-Anwender z.B. durch die CD "Amiga Classix 2" wieder an den Amiga zu erinnern. Diesen positiven Trend können wir nur begrüßen und werden versuchen, hier nahtlos anzuknüpfen indem wir ein Portal für die "Gamer" aller alternativen Computersysteme schaffen, und Sie mit News, Testberichten und sehr vielem mehr versorgen.

Zum Start am 1.12.2000 können wir mit den Sektionen Amiga und Macintosh aufwarten, für andere Bereiche fehlen uns noch Leute, die uns helfen wollen, dass dieses Projekt ein Erfolg wird. Wir suchen insbesondere Sektionsleiter für Linux, BeOS und den Milan (Atari), brauchen aber auch noch Leute, die uns in den Sektionen Mac und Amiga unterstützen wollen. Wer sich mit Spielen auskennt und regelmäßig in einem Bereich mithelfen oder auch nur alle paar Wochen einmal einen Testbericht oder einen anderen Beitrag schreiben würde, meldet sich bitte mit einer formlosen e-mail bei info@alternative-games.de und sagt uns, wo und bei was er mithelfen könnte.  (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Gunter Hinrichsen per eMail


Neue YAM-Erweiterung: HTMLread
YAM ist ein wunderbarer Mailer aber er kann keine EMails behandeln, die von Outlook, Eudora,... in HTMLcode geschrieben sind. Es ist nur sehr mühsam diese EMails mit allen ihren Tags zulesen, Bilder werden überhaupt nicht angezeigt.

HTMLread behebt dieses Problem. Es erkennt diese Mails automatisch und schickt sie an einen einen HTMLviewer Ihrer Wahl. Es werden ALLE HTML- viewer unterstützt. Man kann aus einer internen Liste auswählen oder auch sich seinen eigenen erstellen. In der Liste sind: MultiView (mit HTMLdatatype), SimpleView, HTMLview (Demo), OpenUrl, Voyager, IBrowse, AWebSE (OS3.5) und AWeb.

HTMLread wird einfach mit dem Installer installiert, und die einige einfache Änderungen in der YAM-Config sind in der Dokumentation mit Text und Bildern ausführlich erklärt. HTMLread ist selbstverständlich vollkommen kostenlos. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
2IDs im ANF


DigitalArtGrafix - The GayArt Galery
Unter dem Titellink finden Sie ab sofort eine GayArt Galery. Willkommen sind Bilder, Paintings, Drawings, Renderworx oder auch DVA ( DigitalVideoArt). Der Focus richtet sich auf "Der Mann als Kunstobjekt". Einsendungen für diese Galery bitte an INFO@2IDs.de. Endstanden sind die grafischen Arbeiten auf dem AMIGA und teilweise auf dem PC (TVpaint - Cinema - u.a.). Alle interessierten Artists sind aufgerufen, sich an der Ergänzung durch eigene Arbeiten aus den oben genannten Bereichen zu beteiligen. Ob AMIGA/PC oder MAC-Arbeiten, alle Formate können verarbeitet werden. Bitte vergessen Sie ein kleines Profil zu Ihren und Ihren Arbeiten nicht. Copyright bleibt bei dem jeweiligen Artist des Werkes. Wir freuen uns auf Ihre Arbeiten. (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2000
Ignatios Souvatzis im ANF


NetBSD-1.4.3 ist verfügbar
Das NetBSD-Projekt gibt das Erscheinen von NetBSD-1.4.3 bekannt. Diese Release behebt Probleme, die in früheren Versionen der NetBSD-1.4.x Familie auftraten, verbessert die Stabilität, und erweitert die Hardware-Unterstützung.

NetBSD-1.4.3 ist eine Patch-Release des NetBSD-1.4-Zweigs. Der neue NetBSD-1.5-Zweig wird in Kürze seine Hauptrelease haben. Die Binär- und Quelldateien für NetBSD-1.4.3 sind nun verfügbar. Diese Release beinhaltet eine Anzahl neuer Merkmale, die aus dem NetBSD-Entwicklungszweig seit NetBSD-1.4.2 importiert wurden, darunter:
  • Ein Treiber für die Lucent Wavelan (Orinoco) IEEE 802.11 Funk-Ethernet- Karte.
  • Ein potentielles "CPU-Hog"-Problem betreffend große Ein-Ausgabeoperationen wurde behoben. Siehe SA #2000-005.
  • Eine Denial-of-Service-Verwundbarkeit bezüglich der Verarbeitung von IP-Optionen wurde behoben. Siehe SA #2000-004.
  • Ein Problem mit /etc/ftpchroot wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
  • Ein Problem bezüglich der Reservierung von Semaphor-Resourcen wurde behoben. Siehe SA #2000-006.
  • Die DHCP-Software wurde auf Version ISC 2.0pl3 gebracht. Dadurch wird u.a. auch SA #2000.008 behoben.
  • Ein potentielle Verwundbarkeit von ftpd durch einen benutzerdefinierten Formatstring wurde behoben. Siehe SA#2000-009.
  • Die meisten Länder können nun die komplette Release einschliesslich der vorher beschränkten "domestic"-Distribution importieren. Die einzigen Problemfälle sind Länder, die unter einem Embargo der USA stehen. Volle Details sind über WWW abrufbar.
  • Eine umfassende Überprüfung des Codes (und Behebung gefundener Schwächen) hat stattgefunden, um potentielle Pufferüberläufe durch potentiell benutzerdefinierte Formatstrings zu eliminieren.
  • Ein Fehler im Amiga-Audiotreiber wurde behoben, so dass das Abspielen von 16bit Little-Endian-Audiodaten nicht mehr zum Absturz führt.
  • Eine "manual page" für die Amiga-Bootprozedur wird nun mitgeliefert.
Viele weitere Fehler wurden behoben - insgesamt wurden über 70 Probleme behoben, die über unser Bug-Tracking-System gemeldet wurden, und außerdem wurden eine Reihe von nichtgemeldeten Problemen behoben, die während des Herausgabezyklus von 1.4.3 intern bemerkt wurden.

Eine komplette Liste der Änderungen zwischen NetBSD-1.4.2 und -1.4.3 ist verfügbar unter: CHANGES-1.4.3. Bitte lesen Sie außerdem die INSTALL-Hinweise für Ihre Architektur(en); dort erfahren sie mehr, u.a. über die unterstützte Hardware, die Installation, und bekannte Probleme dieser Release.

Die Datei LAST_MINUTE im Wurzelverzeichnis der Release enthält Hinweise auf Änderungen in letzter Minute, die nach dem Stichtag für die 1.4.3-Sourcen vorgenommen wurden. Zum diesem Zeitpunkt sind die Binärarchive für die Sun3-Architektur, und die VAX "security"-Archive, noch nicht auf dem FTP-Server; beide werden in Kürze nachgeliefert. NetBSD ist auf einer Reihe von Standorten auf der ganzen Welt verfügbar. Eine Liste können Sie hier abrufen.

Weitere Hinweise: (ps)

[Meldung: 27. Nov. 2000, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1260 2515 ... <- 2520 2521 2522 2523 2524 2525 2526 2527 2528 2529 2530 -> ... 2535 2656 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.