19.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VirusExecutor Update V2.13
Virus Help Denmark meldet die Verfügbarkeit der neuen Version 2.13 des
Virencheckers VirusExecutor. Hier weitere Einzelheiten:
- Name: VirusExecutor v2.13
- Archivname: VirusExecutor.lha
- Archivgröße: 259.657 Bytes
- Releasedatum: 19. April 2001
- Programmierer: Jan Erik Olausen
- Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
AMIGAplus per E-Mail
|
AMIGAplus Umfrage
In den letzten zwei Wochen hat der neue Co-Webmaster, Marc
Cloppenburg, einige Änderungen an der Website der
AMIGAplus
vorgenommen. Unter anderem präsentieren wir Ihnen seit Anfang
April die Amiga-Schlagzeilen der Woche in einer praktischen Übersicht.
Neu ist auch die Umfrage zu den Open System News, die Sie auf der
Hauptseite der AMIGAplus finden. Bestimmen Sie als Leser mit, in
welchem Maße in der AMIGAplus über allgemeine Hardware-,
Software- und Internet-News berichtet werden soll! (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Webmaster amiga.ca
|
Important news to all ...@amiga.ca WebMail users
Important news to all ...@amiga.ca WebMail users:
Amiga.ca email servers will be moving on April 24, 2001. The new
service is Amiga friendly and will remain free with no advertising.
Please backup all your important email documents before the change!
Use this link to reactivate your existing account ...
http://amiga.ca/email.html
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Roland Wintgen per E-Mail
|
Golem: Amiga- und C64-Sounds jetzt auf CD
»Audio-CD von Chris Hülsbeck erhältlich
Wer auf dem C64 oder dem Amiga das eine oder andere Spiel gezockt hat,
wird mit großer Wahrscheinlichkeit mit den Soundkünsten von Chris
Hülsbeck Bekanntschaft gemacht haben. Neu gemixt sind die bekanntesten
Stücke von ihm nun als Audio-CD im Handel erhältlich.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 19:46] [Kommentare: 8 - 20. Apr. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Linux Knowledge Portal
|
Glaubenskriege unter Gleichgesinnten
Im Linux Knowledge-Portal ist ein interessanter Artikel über
Glaubenskriege, in dem der AMIGA natürlich nicht fehlen darf (und
auch nicht fehlt). (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 19:30] [Kommentare: 12 - 20. Apr. 2001, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
|
Aminet Uploads bis 19.04.2001
Die Uploads der letzten 7(!) Tage:
StarBase_SCR.lha biz/dbase 116K 0 Star Trek Style Database (4.1.0)
STEP_Txt.lha biz/dbase 777K 0 Star Trek StarBase-Text (633.3)
3DaDiCtTheme.lha biz/dopus 8.8M 0 Theme for DirectoryOpus5 Magellan 2
DCPatch15.lha biz/patch 41K 0 Some Bugfixes and improvements for DosControl (Ger
EZPagerNG_CE.lha comm/misc 412K 0 Send messages to german pagers (Scall,Skyper,Cityr
YAMSync.lha comm/misc 44K 0 YAM Sync for Spitfire
GoPortscan.lha comm/net 104K 0 V0.3 TCP Portscanner with MUI interface
AKTaskiSMS.lha comm/tcp 20K 0 V1.7, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.53 + bette
AmDynDNS.lha comm/tcp 9K 0 ARexx script to update/change account at DynDNS.or
BabelDoc.lha comm/tcp 33K 0 Translate docs or strings from one language to ano
TaskiSMS.lha comm/tcp 371K 0 Sends SMS to GSM phones (MUI).
nah-mgc.lha demo/file 3.4M 0 Magic by Nah-kolor Demo Mekka/Symposium2001
wpz-impact.txt demo/file 3K 0 VHS demo by Whelpz+Potion released at Satellite&am
MWI-SDV31.lha demo/mag 1.1M 0 SAVE DA VINYL #31 - packmag by Madwizards edited b
obligement26.lha demo/mag 804K 0 Obligement #26 - The Famous FRENCH fanzine !
BlitzLstMar01.lha dev/basic 35K 0 Blitz mailing list archives for March 2001
JMildred_ScrMd.lha dev/basic 141K 0 How to use Mildred+BBasic with GFXCards
PgmAsst1.7.lha dev/c 85K 0 A GUI for various text editing & formatting to
d65.lha dev/cross 51K 0 A symbolic 65xx disassembler
yaec.lha dev/e 392K 0 Yaec - Yet Another E Compiler [1.5a]
feelin.lha dev/gui 184K 0 Brand new and powerful OOP GUI using nothing then
Comal.v3.4.lha dev/lang 521K 0 Comal v3.40
m2latex.lha dev/m2 65K 0 LaTeX files from Modula-2 and Pascal sources
ArtConvert1.6P.lha docs/help 8K 0 Polish Locale for ArtConvert1.6
BlackIRC1.1PL.lha docs/help 11K 0 Polish Locale for BlackIRC1.1
IBrowse2.2PL.lha docs/help 14K 0 Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.3
Lupe1.9PL.lha docs/help 9K 0 Polish Locale for Lupe1.9
saku36.lha docs/mags 1.7M 0 Saku #36 (2/2001). Finnish e-zine.
Spy3dgame.lha game/2play 133K 0 3D game beta for WB (Balrog Soft)
PaybackDemo.lha game/actio 3.0M 0 Payback playable demo (Updated)
PaybackDemoUp3.lha game/actio 748K 0 Updates the Payback demo to latest version
Bdynamite.lha game/data 510K 0 A significantly improved style/graphics module for
Blade_GermanLo.lha game/data 14K 0 Blade German Locale / Blade Deutsche Version!
F1GP_2001.lha game/data 9K 0 2001 F1 season data for F1GP-Ed (15 April)
obvious.lha game/data 102K 0 DynAMIte style with obvious colors
AquaDemo.lha game/demo 2.6M 0 Aqua demo version V1.1 adds AHI sound + bug fix
AquaDemoUP.lha game/demo 38K 0 Updates Aqua demo to V1.1 adds AHI sound + bug fix
eyangband.lha game/role 795K 0 EyAngband 0.3.1b - Roguelike solo RPG
gumband.lha game/role 956K 0 Gumband 2.1.4a - Roguelike solo RPG
OozeAGA.lha game/think 450K 0 *Very cool game is freeware now!*
Iconian298_Dt.lha gfx/edit 7K 0 V1.1, German catalog for Iconian 2.98
mccontrol.lha hard/hack 723K 0 V1.60 PSX MemoryCard Reader
ps2m.lha hard/hack 45K 0 Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ps2m_example.lha hard/hack 153K 0 PS/2 WheelMouseController - PCB photos
smif.lha hard/hack 88K 0 Cheap SmartMedia interface + sourcecode
DIGIOchmann09.lha misc/edu 131K 0 Versatile and user friendly vocabulary driller.
ASpEmu.lha misc/emu 143K 0 V0.79 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 81K 0 V0.79 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
HexCon.lha misc/math 16K 0 Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
MoonDial.lha misc/sci 32K 0 Graphically shows the moons phase. V1.5
smoothlick.lha mods/demo 162K 0 By Racoon/C!S & FCN, from Seenpoint #10
sprawl.mpg mods/elbie 5.3M 0 Sprawl Pneumatique [electro] by ElbiE^t13n!
KINO_PlanMP3.lha mods/mpg 560K 0 The Plan.mp3 (for planakurov, drugtakers - =A.N.A.
Kocmutron3beta.lha mus/misc 14K 0 Realtime Bassline softsynth (requires 060)
dmdev.lha mus/play 136K 0 Mpeg.device for Delfina DSP
GameIcons2.lha pix/gicon 548K 0 Great GlowIcons for MANY Amiga games.
lch-JapIcons4.lha pix/gicon 78K 0 Japanesque GlowIcons for Os 3.5 pack 4
OS3.9GlowIcons.lha pix/gicon 34K 0 12 GlowIcons you REALLY need
jd_DevelopTool.jpg pix/illu 75K 0 My developer tool (800x600)
jd_Matches.jpg pix/misc 89K 0 A nice photo of matches (800x600)
mattaki.lha pix/misc 214K 0 [ancor] just a practise
MS_Parodies.lha pix/misc 1.0M 0 Mircosoft Parodies
badday_s.mpg pix/mpg 416K 0 BADDAY mpeg - from M$ company.. ;)
big_deal.lha pix/trace 75K 0 "Big Deal" Would You Swap? MS DOS Classic <->
kns_Grilowanie.jpg pix/trace 73K 0 Ray-traced picture by KoNuS.
kns_ibisekcja.jpg pix/trace 97K 0 Ray-traced picture by KoNuS.
kns_wpz.jpg pix/trace 113K 0 Ray-traced picture by KoNuS.
jd_Torun.jpg pix/views 108K 0 Torun by night, POLAND (800x600)
DarkNowee12.lha pix/wb 395K 0 Dark Workbench Look by Nowee for Visualprefs
OFS044.jpg pix/wfm 596K 0 What Hubble might see in Fractal Space
ltdic_enghun.lha text/misc 2.6M 0 English-Hungarian dictionary for LangTools
ltdic_gerhun.lha text/misc 516K 0 German-Hungarian dictionary for LangTools
ltdic_huneng.lha text/misc 3.1M 0 Hungarian-English dictionary for LangTools
ltools157_demo.lha text/misc 76K 0 Dictionary and Document Translator
CheckX.lha util/arc 30K 0 V1.84 Check for Archives/Packers/Viruses
BlazeWCP.lha util/boot 31K 0 Very fast Replacement for the OS chunky pixel func
fblit.lha util/boot 171K 0 V3.73a Use CPU in place of the blitter.
WarpJPEGdt.lha util/dtype 134K 0 JFIF-JPEG datatype V44.20 (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 140K 0 PNG image datatype V44.15 (68k,WarpOS,MorphOS)
killAGA2.5.lha util/misc 4K 0 Run old demos on A1200/4000 hard drives.
NewHomer.lha util/misc 34K 0 Another talking Homer for your WB! ;)
NewHomer_DATA.lha util/misc 2.6M 0 Data files for NewHomer.lha
ReportPlus.lha util/misc 355K 0 Report+ 4.4a: Multipurpose utility
ReqAttack.lha util/misc 701K 0 Best, configurable requesters for Amiga
ReqAttackGfx.lha util/misc 59K 0 Logos & patterns for ReqAttack
ReqAttackUpd.lha util/misc 183K 0 RAPrefsMUI1.76, ReqAttack1.70
Safe.lha util/virus 28K 0 V15.2 *added NEW linkvirus and 4EF9 trojans inform
VEPatchBrain.lha util/virus 22K 0 PatchBrain v1.31 for VirusExecutor v2.xx
VirusExecutor.lha util/virus 256K 0 VirusExecutor v2.12
freakbar.lha util/wb 2K 0 Toolbar. V1.2.
SendStuff.lha util/wb 117K 0 Windows-like Send tool for the AmigaOS (as)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 1 - 20. Apr. 2001, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
KDH News
|
iFusion Support
Der iMAC Emulator iFusion ist nach langer
Wartezeit nun lieferbar. Damit erschließt sich den Amiga Nutzern die
komplette Softwarewelt der iMACs. Voraussetzung
für die Nutzung von iFusion
ist eine Amiga PPC-Karte und ein 'new world' MAC Betriebssystem. Das
Betriebssystem MAC OS9.1 kann zu einem Sonderpreis zusammen mit
iFusion geliefert werden.
Die Distribution für iFusion in
Deutschland hat KDH Datentechnik übernommen. Damit der Vertrieb und
Support für iFusion reibungslos verläuft, arbeiten
KDH Datentechnik und
Eternity zusammen. Den
iFusion-Support für Deutschland hat die
Firma Eternity übernommen.
E-Mail Adresse für iFusion-Support:
IFusion@eternity-computer.de
Anwenderprogramme und Spiele für den iMAC werden von
NoRiscNoFun und von
play!Amiga getestet und auf ihre
Lauffähigkeit mit iFusion untersucht.
Die Testergebnisse werden veröffentlicht und in einer
iFusion Verträglichkeitsliste
zusammen gefasst. iFusion und die getesteten
MAC-Spiele und Anwenderprogramme werden sowohl bei
Eternity
als auch bei KDH Datentechnik
in den jeweiligen OnlineShops erhältlich sein. (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 13:30] [Kommentare: 25 - 21. Apr. 2001, 01:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Crystal Software
|
Crystal Software wird ClearWater Interactive
Crystal Software, bekannt durch Spiele wie ´Bubble Heroes´ oder ´Land of
Genesis´ hat umfirmiert und heißt jetzt ´ClearWater Interactive´. Einhergehend
mit der Umbenennung wurde die Website komplett überarbeitet und ist
ab sofort unter der neuen Domain cw-i.com
erreichbar. (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:46] [Kommentare: 3 - 19. Apr. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
AmigArt
|
Inoffizielle iFusion-FAQ
AmigArt hat eine inoffizielle FAQ (häufig gestellte Fragen) zu dem neuen
Mac-PPC-Emulator für Amiga 'iFusion' in Englisch erstellt. (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Haage&Partner
|
STL für StormC 4
Raymond Zarling hat die Standard Template Library (STL) für StormC 4
portiert. Diese Bibliothek ist eine umfangreiche Sammlung von Algorithmen
und Datenstrukturen, die die Erstellung von Programmen sehr erleichtern kann.
Sie ist auch als Teil des aktuellen C++ Standards festgelegt.
Die Amiga-Sourcen findet man im Aminet, die Original-Sourcen sind auf
stlport.org und die Dokumentation findet man auf sgi.com:
(ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Amiga in der DOSe: play!Amiga testet WinUAE
Da immer mehr Leute beruflich einen PC nutzen müssen, oder aber auch der
Vorteil von Laptops nicht von der Hand zu weisen ist, testet play!Amiga
mit WinUAE die Möglichkeit, einen Amiga auf einem PC zu emulieren. Lesen
Sie Teil 1: Die Installation. (ps)
[Meldung: 19. Apr. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Sven Ottemann per E-Mail
|
Amigaport von LhA1.14i für Unix
Es stehen neue Versionen des Amigaports von LHA1.14i für Unix zum
Download bereit. Es sind Versionen für 68000, 68020+ und PPC
(WarpOS) vorhanden. Es wurden folgende Fehler behoben:
- Falsches Datum beim Packen und Entpacken
- Rename across devices (Dieser Fehler führte dazu, dass das Erzeugen
von Archiven auf anderen Laufwerken als RAM: fehlschlug).
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 23:50] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2001, 16:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Christian Effenberger im ANF
|
Web-Tool: Neues SiteWay-Modul erschienen
PicBase (Beta V0.98) ist ein komplexer Bildkatalogisierer fürs Web.
Das Programm generiert aus Bildverzeichnissen vollautomatisch webgerechte
Katalog-Seiten, inklusive Navigation. Es benutzt Vorlagen zur Dekoration
(z.B. für Dia-Rahmen) und Navigation und verfügt über ein total neues
GUI-System inklusive Preview-Engine.
Momentan werden folgende Formate via DataType unterstützt: BMP, GIF, IFF, JPG, PCX, PNG, PBM, PSD, SUN, TGA, TIF.
Download:
PicBase.lha - 1,5 MB
Screenshot - 80 kB (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Voyager Mailinglist
|
Aminet: Flash-Update für PPC-Karten ein Fake (Update)
Bei dem am 17.04.2001 auf Aminet erschienenen Flush-Update für PPC-Karten
(FlashUpdates.lha, Größe 940 kB) handelt es sich um einen Fake, der nicht
von Ralph 'Laire' Schmidt, dem Autor der PPC-Software stammt, wie er
selber bestätigt.
Ralf: "No..i haven't uploaded it. I notified the aminet admins to
remove it."
Matthias Scheler, Co-Admin für das Aminet, bestätigte amiga-news.de
gegenüber, dass das vermeintliche PPC-Update wieder entfernt worden ist.
Jedem User, der dieses Flash-Update heruntergeladen und installiert hat,
ist angeraten, es umgehend vom Rechner zu entfernen und mit aktueller
Anti-Viren-Software die Integrität seiner Software zu überprüfen, da
nicht ausgeschlossen werden kann, dass es sich um ein Virus oder einen
Trojaner handelt.
Nachtrag:
Ralph bestätigt weiter, dass er niemals PPC-Updates auf Aminet laden
wird. Die einzigen Quellen für seine Flash-Updates sind:
(cd)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 22:23] [Kommentare: 9 - 19. Apr. 2001, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena News: KidHTML Vollversion
In Zusammenarbeit mit Marcio Esper ermöglicht die Amiga Arena die
uneingeschränkte Nutzung der Vollversion 1.26 von KidHTML.
Mit KidHTML lassen sich ohne große Vorkenntnisse HTML-Dokumente
erstellen.
KidHTML ist weiterhin Shareware und kann über den Partner von
Amiga Arena
Fun Time World
registriert werden. Dieses System wurde gewählt, damit nicht viele
User kleine Beträge an den Autor in Brasilien überweisen müssen,
sondern ein Gesamtbetrag geschickt werden kann. Amiga Arena möchte
damit ausländische Autoren unterstützen und appelliert an die
Ehrlichkeit der User. Weitere Angaben und Infos finden Sie im
Downloadbereich der Amiga Arena unter "Vollversionen". (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Amiga Fire
|
Amiga Fire: Amigaspiele Top 20
Amiga Fire macht regelmäßig eine Umfrage zu den beliebtesten Amiga-Spielen.
Die Ergebnisse für März/April sind ermittelt. Wie nicht anders zu erwarten,
wird die Liste von Quake, Napalm und Payback angeführt. (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Boingworld
|
Bilder und Demos vom Mekka-Symposium 2001
Wie bereits berichtet, fand Ostern die größte Demo-Party
'Mekka-Symposium 2001' in Fallingbostel statt. Unter dem Titellink finden
Sie Bilder der Party und können einige der gezeigten Amiga-Demos
herunterladen. Hinweise zu weiteren Partyberichten finden Sie unter
ms.demo.org und bei
scene.org. (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF
|
POING: Langeweilekiller bei NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein Test des fantastischen Breakout-Clones
POING. Diese Variante wartet wirklich mit ein paar ausgefallenen Extras
auf. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 30.3. stehen jetzt bereit.
Natürlich wurden auch wieder 2 neue Umfragen zu den Themen -Was gefällt
dir am AMIGA/Was hasst du am AMIGA- gestartet. Bitte nehmen Sie alle
daran teil. Die WB Galerie hat mal wieder Zuwachs von einen Shot bekommen. (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Martin R. Elsner per E-Mail
|
Tools: Choowin V1.1 erschienen
Choowin liegt nun in einer verbesserten Fassung als V1.1 vor. Die
Darstellung der Menüs wurde komplett überarbeitet und das Startmenü um
Untermenüs ergänzt. Weitere Eigenschaften sind nun konfigurierbar, vor allem
das Hintergrundmuster und die Textausrichtung.
Download: choowin.lha - 32 kB
Choowin ist ein kleines Hilfsprogramm, um Programme zu starten und Fenster
in den Vordergrund zu bringen und zu aktivieren, vergleichbar mit einem
Task-Manager. Man klickt einfach einen der Knöpfe in einer Ecke des
Workbench-Schirms, und wählt das Programm oder den Fenstertitel in der
erscheinenden Liste. Über Tooltypes lässt sich die Position von Choowin
festlegen, die Größe des erscheinenden Fensters festlegen und entscheiden,
welche Fenster angezeigt werden. Auch die Programme im Startmenü werden
durch Tooltypes festgelegt. Choowin ist Freeware und benötigt mindestens
AmigaOS 3.5. (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Marvin Droogsma - AmigaScene im ANF
|
Amiga Show Benelux in Planung
Für die für Juni 2001 geplante AmigaDE Show in Rotterdam - Holland
suchen wir Aussteller, Clubs, Amiga-Freaks u.s.w. Haben Sie etwas zu
zeigen, dann bitte eine E-Mail an
m.droogsma@wxs.nl schreiben.
Es wird eine große Show, mit viel neuer Hard- und Software,
Demonstrationen, VIPs und Spaß.
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 13:42] [Kommentare: 5 - 14. Jun. 2001, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Ruben Monteiro im ANF
|
Software producer for the AmigaDE (Update)
cyberoxygen ist ein neuer Software-Erzeuger für AmigaDE. Die Projekte
umfassen Java[TM]-APIs, PDA-/Desktop-Spiele und den Sound-Editor/-Player/-Konvertierer
"Sounds Cool".
Das Ziel von cyberoxygen ist es, eine Vielfalt von Software für AmigaDE-fähige
Geräte zu erzeugen. Bitte besuchen Sie die Webseite für weitere Informationen und
tragen Sie sich in den Newsletter ein, damit Sie die neuesten Informationen
erhalten können. Wir haben noch weitere Projekte in Vorbereitung, die bald
angekündigt werden. Wir vertreiben auch "Immortal" - die Amiga Game Music CD.
Ruben Monteiro
www.cyberoxygen.com
Software für eine digitale Welt
(Übersetzung von mj, 19.04.2001)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 05:16] [Kommentare: 3 - 18. Apr. 2001, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
3sat online
|
3sat online: Das Mekka-Symposium in Fallingbostel
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen und sehr interessanten
Artikel der 3SAT-TV-Sendung 'Nano' über die Demo-Party Mekka Symposium
2001, welche letztes Wochenende in Fallingbostel stattfand.
(ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 05:16] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2001, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Joecard.com
|
Met@box stellt PC-Karten-Projekte ein
Wie sich bereits am 30.03.2001 abzeichnete, zieht die Ankündigung von
Met@box, sich von "nicht-strategischen
Teilen" zu trennen, Konsequenzen im Bereich der PC-Karten-Entwicklung nach
sich (wir berichteten).
Auf der speziell für die PC-Karten von Met@box eingerichteten Website
joecard.com ist nun offiziell zu lesen, was genau das bedeutet:
»Im Zuge der Umstrukturierung der Met@box AG zu einem Hersteller für Set
Top Boxen sind mit Wirkung vom 30.03.2001 die Macintosh und Amiga
Abteilungen aufgelöst worden. Alle Entwicklungen sind eingestellt.« (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 00:50] [Kommentare: 12 - 19. Apr. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Apr.2001
Jan Devos per E-Mail
|
3ivx News (Update)
Aus der nachfolgenden Pressemeldung geht u.a. hervor, dass in Zukunft
Lizenzgebühren für die Nutzung von 3ivx erhoben werden. Private Nutzer
zahlen 10 $, die kommerzielle Nutzung wird mit 400 $ berechnet. Bei 3ivx
handelt es sich um ein Video-Kompressions-Format für MPEG 4, welches auch
von einigen Amiga-Programmen wie beispielsweise SoftCinema und MooVId
genutzt wird.
Pressemitteilung: 3ivx löst das Videostream-Problem
Echtes Multi-Plattform-MPEG-4 Video bedeutet, überall kodieren, überall abspielen.
17. April 2001 - Happy Machines veröffentlicht seine dritte Vorschauversion des
3ivx-Codecs. 3ivx führt Videokompression zu einer höheren Stufe. Dies ist die
erste Veröffentlichung, die einen kostenlosen, privaten Testkodierer und eine
Version für MacOS X enthält.
<http://www.3ivx.com/>
<http://www.hollywood.org/3ivx/>
"Videostreams sind für unsere Kunden sehr wichtig", sagte Marcel Bor von On The Road,
ein Equant Service Provider. "Daher bin ich über die Qualität von 3ivx-Movies
hoch erfreut, die sogar noch besser als Real 8 ist!"
Diese Veröffentlichung enthält ein Menge von Verbesserungen, die in besserem
Abspielen von Videos unter Beibehaltung kleiner Dateigrößen und geringen
Bitraten resultieren. Auf technischer Ebene bedeutet das:
- vorausgeplante, asynchrone Dekompression
- fortschrittliche Bild-Listen-Verwaltung
- Bildercache und Flex-Zeit-Bilder-Verwaltung
- hardwarebeschleunigte YUV-Ausgabe
Kodierer und Dekodierer sind auf der Seite zum sofortigen Herunterladen
verfügbar. Es gibt drei Versionen von dem Codec. Ein kostenloser Test-Codec,
eine Version für 10 US-Dollar zur privaten Verwendung und eine Version für
400,- US-Dollar zur kommerziellen Nutzung.
3ivx ist naturgemäß ein System zur Videokompression, das mit MPEG-4v3
verträglich ist. Die Kraft liegt in seiner offenen Architektur, der
Multi-Plattform-Ansatz (Windows, MacOS, Linux/Unix, BeOS und Amiga) und
seine hohe Kompressionsrate, die Videos und bewegte Bilder auf ein
Dreizehntel (1:13) der Größe eines DVD- oder MPEG-2-Films komprimiert,
wobei annähernd die gleiche Qualtiät erhalten bleibt.
Happy Machines ist eine belgische Firma mit einem kreativen Team und
einem großen, internationalen Netzwerk aus Investoren, Software- und
Hardware-Entwicklern, Designern in vielen Bereichen, wie Illustration,
Satellitenkommunikation, künstlicher Inteligenz, Ausrüstung, usw., mit
Kontakten zu den Spitzenherstellern auf der ganzen Welt. Die Firma
ist ebenfalls Mitglied der MPEG-Group und Partner von Inmarsat. Sie
kümmert sich um Projektentwicklung und Immaterialgüter (geistiges Eigentum).
(Übersetzung von mj, 19.04.2001) (ps)
[Meldung: 18. Apr. 2001, 00:15] [Kommentare: 8 - 18. Apr. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
David Jahn im ANF
|
Anleitung: Bootfähige CD³²-CD unter WinUAE erstellen
Habe eine Anleitung zum Erstellen von bootfähigen CD³² CDs, bzw.
"normalen" Amiga-CDs unter Verwendung des PC-Amiga Emulators WinUAE
geschrieben und online gestellt. Bei entsprechendem Interesse der User
würde ich diese FAQ vertiefen, um Bilder bereichern, kurz - verbessern.
[Meldung: 17. Apr. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VEPatch.brain für VirusExecutor V1.31
Name: VEPatchBrain v1.31
Archivname : VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 22.469 Bytes
Releasedatum: 17. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Änderungen seit dem letzten Update:
WB2Fast v1.0
PowerWB v0.8
PrintManager 39.31
CleverWin 37.9
RAWBInfo 1.24
RAWBInfo 1.28 (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
AROS-ML Aaron Digulla
|
AROS Website mit neuem Layout
Die Website von AROS wurde komplett umgestaltet und mit einer
übersichtlichen Navigation versehen, wodurch alle Informationen
schnell und einfach auffindbar sind. (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Mario Schröder per E-Mail
|
Amiga Freunde Pfalz Party
In wenigen Tagen (27.- 29. April) steigt die Party der AMIGA Freunde Pfalz
in Mutterstadt. Endlich mal die ganze Nacht mit anderen AMIGA Freunden
verbringen und zeigen, was der Rechner alles kann? Kein Problem. Auf
unsere Homepage gehen, informieren, anmelden und dabei sein! Wir haben
noch einige Plätze auch für Gäste frei. (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 20:53] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2001, 22:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Andre Jansen im ANF
|
Sprachlernsoftware auf dem AMIGA
Unter dem Titellink findet sich Software zum Lernen von: Chinesisch,
Japanisch, Koreanisch, Russisch, Englisch, Französisch, Deutsch,
Italienisch, Portugiesisch und Spanisch mit dem AMIGA (CD-ROM).
Neu ist diese Software nicht, eher der Räumungsverkauf, aber da es auf dem
AMIGA Software-Titel in dieser Richtung ja sonst eher selten oder gar
nicht mehr gibt, sicher eine Erwähnung wert. Ich habe mir ein solches
Software-Paket besorgt und war ganz angetan.
Das ganze als Vokabeltraining, Ausspracheübung (mit digitalisierten
Stimmen) und für die asiatischen Sprachen sowie Russisch die Darstellung
in den entsprechenden Schriftzeichen.
Die Vokabeln selber werden durch Bilder dargestellt, wobei der Rechner
beim Anklicken eines Gegenstandes die Vokabel (mit Übersetzung, wenn
gewünscht) ausdruckt und ein Sample mit der Aussprache abspielt.
Eine Abfragemöglichkeit/Vokabelquiz gibt es natürlich auch.
Dazu gibt es ein Buch mit einer knappen Zusammenfassung der wichtigsten
grammatikalischen Regeln (allerdings in englisch). Für den Titel zum
Japanisch lernen findet sich eine Demo-Version zum Herunterladen auf
den WWW-Seiten.
Das Lernprogramm gibt es in je einer Fassung für OS 1.x und einer für 2.0
aufwärts, aber selbst letzteres hat schon einige Jahre auf dem Buckel, es
öffnet z.B. standardmäßig einen PAL oder NTSC-Schirm. Andererseits lässt es
sich problemlos auf einen beliebigen Bildschirmmodus promoten, läuft auf
einem 68060 und funktioniert auch mit OS3.9 und MagicMenu zusammen. (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Diverse Quellen
|
Software News
Scalos News
Für den Workbench-Ersatz Scalos
steht ein DefIcons-PlugIn als Ersatz für das Filetype-PlugIn zum Download
bereit. Außerdem wurde das ´Persistant_Windows´ Plugin aktualisiert.
Download:
Scalos-Plugin_DefIcons.lha - 12 kB
Scalos-Plugin_Persist.lha - 19 kB
MAS mpeg.device Version 1.2
Chris Hodges hat am 08.04.2001 Version
1.2 seines MAS MPegDevice veröffentlicht. Es handelt sich um ein Standard-Device
für den MAS-Player von Dirk Conrad.
Download: MASMPegDevice.lha - 129 kB
GameIcons.info
Bei AmigaGames.com finden Sie auf
der GameIcons.info-Seite
ein neues Archiv mit mit 100 Spiele-Icons im NewIcons-Stil. Alle Icons sind in
der Standardgröße von 120*96 Pixel erstellt und enthalten ein zweites Icon,
welches erscheint, wenn das Icon ausgewählt ist.
Downloadseite
Neuer Style für Dynamite
Dynamite lässt sich in verschiedenen ´Styles´ spielen.
Bei Amisource gibt es für
den Online-Bomberman/Dynablaster-Clone den neuen Style Bdynamite.
Download: Bdynamite.lha - 522 kB (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 13:41] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Haftung für Links
»Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat sich erstmals mit der Frage
beschäftigt, ob der Betreiber einer Website für einen Link auf eine andere
Website haftet. Unter Anlehnung auf die deutsche Rechtsprechung hat der OGH
bei einem Antrag auf einstweilige Verfügung entschieden, dass sich derjenige,
der ein Angebot auf einer anderen Webseite verlinkt, sich diesen Inhalt zu
Eigen macht und daher auch wettbewerbsrechtlich dafür verantwortlich ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 13:15] [Kommentare: 10 - 18. Apr. 2001, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Boingworld
|
Mekka-Symposium 2k+1 - Resultate (Update)
Das Team von Boingworld
war in Fallingbostel und hat am Mekka-Symposium 2001, der Amiga-Scene-Demo-Party
vom letzten Wochenende, teilgenommen. Begeistert, aber hundemüde ist die Crew nach
Schweden zurückgekehrt und verspricht, nach einer Runde Schlaf einen ausführlichen
Bericht zu machen. Besonders angetan war das Team von den 20 Amiga-Demos,
die gezeigt wurden. Der Gewinner des Wettbewerbs ist die Gruppe Black Lotus (TBL)
mit ihrer Demo ´Perfect Circle´. Eine Übersicht aller Resultate finden Sie
hier.
Nachtrag 18.04.2001:
Demo Downloadseite (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 12:33] [Kommentare: 20 - 18. Apr. 2001, 15:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Apr.2001
Horst Diebel im ANF
|
Schlachtfeld News
Auf der neuen Schlachtfeldseite wurden die Einheitenthumbs ergänzt.
Damit gibt es für jede Einheit mittlerweile ein Bild. Unter 'Stab' gibt
es eine "Offene Runde". In der Rubrik 'Einheitendesign' kann man Kritik
und Wünsche für neue Einheiten posten. (ps)
[Meldung: 17. Apr. 2001, 11:52] [Kommentare: 7 - 18. Apr. 2001, 08:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|