07.Mai.2001
Amiga Update
|
Amiga Update - Newsletter von Brad Webb
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 20:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Amiga Impact
|
WarpSNES: Umfrage
WarpSNES ist ein Super Nintendo Emulator für PowerAmiga, der auf dem
WarpOS-Kernel läuft (auf Basis von Snes9X). Die Autoren machen derzeit
eine Umfrage, um festzustellen, ob Interesse an einer neuen Version
vorhanden ist. Die neue Version hätte eine bessere Sound-Emulation, was
aber Geschwindigkeitseinbußen nach sich ziehen würde. Sind finden
die Umfrage unter dem Titellink im Bereich ´News´. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:43] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2001, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Thomas Wenzel (ANF)
|
Neue Betaversion von AmigaAMP v2.9 verfügbar
Thomas Wenzel schreibt:
Ich habe soeben eine erste frühe Betaversion von AmigaAMP v2.9 hochgeladen.
Leider habe ich im Moment ernste Probleme mit meinem Amiga-System, sodass
ich nicht allzuviel Entwicklungsarbeit investieren konnte.
Folgende Änderungen ergeben sich gegenüber v2.8:
- Die optimierten Scrolling Routinen der Playliste sind nun wieder
eingeschaltet. Ich hatte sie während der Betatestphase für v2.8
zwischenzeitlich deaktiviert und vergessen, diese Sperre wieder
herauszunehmen.
- Die HTTP Streaming Routinen arbeiten nun völlig asynchron, unterstützen
sowohl Shoutcast- (.pls) als auch File-Streaming (.m3u) und können bei
Shoutcast Streams den gerade gespielten Titel anzeigen. Bei der Umstellung
auf das asynchrone Verfahren können mir jedoch noch Fehler unterlaufen
sein, die ich auf die Schnelle nicht finden konnte. Generell sollte es
zuverlässiger laufen, insbesondere bei Verbindungen, die hart an der Grenze
sind.
- Unsterstützung für MHI v1.0 ist jetzt vollständig integriert. MHI ist
ein alternatives Treibersystem für Hardware MP3 Player, welches sowohl in
der Bedienung als auch in der Programmierung sehr gut handhabbar ist. Neben
den üblichen Features bietet es zusätzlich Bass- und Höhenregelung. Die
erste, diesen Standard unterstützende Hardware ist der MAS-Player.
- Einige Grafik-Elemente der Skin-Darstellung waren noch nicht ganz korrekt
platziert, was bei einigen Skins zu Grafikfehlern führen konnte. Dies ist
nun behoben.
Sicherlich haben sich in diese frühe Version noch etliche Bugs
eingeschlichen, aber gemeinsam kriegen wir die schon 'raus :) (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Eternity/T.o.T.
|
Tales of Tamar News und neue FAQ
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Rundenspiel für Amiga, Atari,
Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte
Betatester steht Version V0.35R2 von Tales of Tamar zum Download bereit.
Mit dieser Version sind die mittlere und die schwere Infanterie ins
Spiel gekommen. Außerdem wurden weitere Verbesserungen an der Karte
vorgenommen und der Infanterie- sowie Waffen-Requester in der Kaserne
überarbeitet.
Außerdem wurde eine aktualisierte deutsche FAQ mit den wichtigsten
Fragen und Antworten zu Tales of Tamar eingefügt. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
WHDLoad Support Page
|
Installer: WHDLoad V14.2
WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.2 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren.
Download: WHDLoad_14.2_usr.lzx - 119 kB
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
amiga.org
|
GameSpy: Interview mit Andy Kellett
Lesen Sie unter dem Titellink das Interview von GameSpy mit
Andy Kellett von F1 Software,
bekannt durch Amiga PD- und Shareware Software. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:28] [Kommentare: 3 - 08. Mai. 2001, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Neuer Katalog für TaskiSMS
Andreas Kürzinger hat den deutschen Katalog von TaskiSMS aktualisiert
und 'AKTaskiSMS' zusätzlich noch eine verbesserte 16-farbige
Toolbar hinzugefügt.
Download: AKTaskiSMS.lha (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Virtual Dimension
|
Virtual Dimension: Messe-Video
Virtual Dimension hat ein Video von der 'World of
Amiga 2000' gedreht, welches nun auch in höchster Qualität zur
Verfügung steht. Dazu wurden zwei richtig grosse Versionen auf
der Videoseite abgelegt - ein MPEG für die Amiga-Player und eine
DivX-Version für andere Plattformen. Diese DivX-Version ist auf dem
Amiga nicht abspielbar. Die Entscheidung fiel gegen eine OpenDivX-Version,
da der Amiga-Player keinen Sound unterstützt.
(ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:39] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register April 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Apex Designs
|
Spiel: Neue Maps für Payback
Für das Action-Spiel »Payback« von Apex Designs gibt es
neue Extra-Maps.
Das Spiel, bei dem man vom Nobody zum Gangsterboss aufsteigt, wird
es in ein bis zwei Monaten auch als PPC-Version (WOS) geben. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Andreas Magerl per E-Mail
|
Disk-Mag: NoCover #86
Soeben ist Ausgabe 86 des Disketten-Magazins 'NoCover' erschienen. Wie
immer kann die NoCover auf der Homepage von APC & TCP online gelesen
werden. Clubmitglieder können sie dort auch downloaden. Die E-Mail-Abos
sind bereits unterwegs und die Disk-Abos werden am Montag früh zur Post
gebracht. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Exotica Team (ANF)
|
Exotica: Neue Bilder in Galerie
Damit Ihnen nicht langweilig wird, wieder ein wunderbarer Ausblick
in vergangene Tage. Insgesamt sind der 'Games Gallery' 38 neue Scans
alter Spiele hinzugefügt worden. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Alexander Fritsch, Selco (ANF)
|
Neue Version von jpeg2avi
Es gibt eine neue Version von jpeg2avi. Diese Version wurde gegenüber dem
Vorgänger beschleunigt und besitzt umfangreichere Ausgaben. Mit jpeg2avi
ist es möglich, aus JPEG-Files und einem AIFF-File eine AVI-Datei zu
erzeugen. Diese kann dann auf dem PC weiterbearbeitet werden, z.B. zu
MPEG2 oder DivX. Das Programm ist damit ideal für Movieshop-Anwender
geeignet. Benötigt wird ein beliebiger Amiga oder Draco, weitere
Libraries etc. sind nicht erforderlich.
Download: jpeg2avi.lha (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
Picturegalerie bei amigakult.de
Thomas Wolf schreibt:
Wie die Umfrage ergeben hat, wünschen sich die Besucher auf amigakult.de
eine Bildergalerie. 72,55% haben dafür gestimmt, und 14,45% waren dagegen.
Die Galerie kann unter dem Titellink besucht werden. Ich hoffe auf rege
Beteiligung und wünsche Ihnen viel Spaß. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 15:23] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2001
J.E. Burkert per E-Mail
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 5 online, Ausgabe 6 Vorschau
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 5 online zur Verfügung gestellt.
Highlights sind der letzte Teil des SDK-Kurses mit einem Praxis-Beispiel
(Malprogramm) und ein Bericht zum BoingBag #1 für AmigaOS 3.9.
In der aktuellen Ausgabe 6 finden Sie u.a. einen Messebericht über die
Amiga Gateway Show 2001 und ein Interview mit Jürgen Haage. Softwareseitig
werden Photogenics 5.0, StormC und AmigaPython sowie Konsolen-Emulatoren
für Amiga näher beleuchtet. Hardwareseitig werden Grundlagen der
Altivec-Erweiterung erklärt, da in der Amiga-Szene dieser Begriff
immer wieder im Zusammenhang mit neuer Hardware wie dem AmigaOne oder
auch SharkPPC fällt.
Rätselhaftes XML. XML ist das neue Zauberwort, das für viel Wirbel sorgt.
Was steckt hinter der Extensible Markup Language und wozu wird sie
benutzt? Der Artikel gibt auf diese Fragen passende Antworten und
zeigt, wie man die XML-Technologie auch auf dem Amiga nutzen kann. (ps)
[Meldung: 07. Mai. 2001, 14:58] [Kommentare: 11 - 11. Mai. 2001, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
amiga.org
|
CDTV Information Center
Die Website des 'The Commodore CDTV Information Center' ist nun
unter der neuen URL: http://www.cdtv.org.uk/
erreichbar. Zusätzlich wurden die Informationen erweitert und ein
Forum eingerichtet.
Die Site enthält eine Fülle an Informationen und Hilfen
zum CDTV von Commodore. Darunter befindet sich wissenswertes
zur Geschichte des CDTV, Bilder des CDTV CR-Prototyps, FAQs
und Easter-Eggs.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 22:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Amiga-VIP.net im ANF
|
Amiga-VIP.net wieder erreichbar
Amiga-VIP.net bietet die Möglichkeit, Meinungen zu Hard- und
Softwareprodukten, Webseiten und Händlern abzugeben. Nach einem
kleinen Facelifting ist die Seite nun wieder erreichbar.
Ab sofort kann man bei Amiga-VIP.net auch Meinungen in englisch
veröffentlichen.
Man kann nun Produkte vorschlagen, für die man sich interessiert
oder die von einem selbst stammen.
Zurzeit sind über 120 Produkte, Webseiten und Händler aufgelistet.
In den Listen kann man auch einen Link hinzufügen, der relevant ist
(z.B. Workshop zu einem Produkt auf der eigenen Homepage).
Für weitere Fragen wurde eine FAQ-Seite eingerichtet.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 20:23] [Kommentare: 2 - 07. Mai. 2001, 01:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group99: Homepage aktualisiert
Matthias Münch schreibt:
Nach langer Zeit wurde unsere Homepage wieder um einiges erweitert und
überarbeitet. Neben einigen allgemeinen Updates wurde auch unser
beliebtes virtuelles Amiga Museum überarbeitet.
Wir möchten hiermit auch auf unser nächstes Treffen hinweisen und laden
dazu herzlich ein. Wer schon immer etwas über uns wissen wollte, kann
dort in aller Ruhe mit uns diskutieren. (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
amiga.org
|
amiga.org zieht um
amiga.org wird in den nächsten Tagen auf einen neuen Server
umziehen. Dadurch kann es für einige Tage zu Problemen kommen.
Nach Abschluss des Umzugs hat amiga.org jedoch bessere
Möglichkeiten, die eigenen Dienste anzubieten. Hierzu gehören
aktuelle und kommentierbare Meldungen aus dem Amiga-Bereich
sowie verschiedene Diskussionsforen.
amiga.org entschuldigt sich für eventuelle Unbequemlichkeiten,
die durch den Umzug entstehen.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
ANN
|
Amiga Network News mit mehr Komfort
Christian Kemp hat die Amiga Network News (ANN)-Website
technisch erweitert, den Notify-Service reaktiviert und
den HTML-Code geändert.
Die Seite unterstützt nun optional Cookies. Nach Aktivierung
der Cookie-Option werden die aktuellen Einstellungen sowie
der eigene Name plus E-Mail in Cookies gespeichert.
Letzteres erleichtert die Eingabe von Kommentaren.
Der Notify-Service läuft wieder, so dass AbonnentInnen
wieder automatisch über Aktualisierungen der Seite informiert werden.
Das Layout wurde auf die vorige Version zurückgestellt.
Alle MS-Internet Explorer spezifischen Änderungen wurden
dabei wieder entfernt, da es unmöglich erscheint alle Varianten
von Amiga-Browsern abzufragen, die sich zwar per Spoofing
als CSS2 fähiger Browser melden jedoch nicht alle
CSS2-Features unterstützen.
Amiga Network News bietet aktuelle Meldungen aus dem
Amiga-Bereich mit der Möglichkeit diese zu kommentieren.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2001, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Fun Time World
|
Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Am 5. Mai 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware'
aktualisiert. Geändert hat sich folgendes:
- Neu: Eintrag - DigiLab (Dank an Robert Maruszak)
- Neu: Bilder - A600 Motherboards (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Bilder - Personality Module + HD (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - Kickswitch (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - Pro-Agnus SS2 (Dank an Andrew Lindsay)
- Neu: Eintrag + Bild - H530 StormBringer (Dank an Frank Ciesiewicz)
- Neu: Bild - A1011 Floppy Drive (Dank an Richard Wagenfuehrer)
Das ´Big Book Of Hardware´ ist eine umfangreiche Hardware-Referenz-Website
mit Informationen zu einer Vielzahl von Amiga-Hardware-Produkten.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 18:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Patric Klöter im ANF
|
C= Commodore- & Amiga-Fanpage
Patric Klöter schreibt:
Ab heute ist die Commodore- & Amiga-Fanpage online. Sie
beschäftigt sich mit den Themen Commodore und Amiga.
Ist noch nicht fertig, aber schaut trotzdem mal rein und schreibt
mir eure Kritik.
Ich würd mich freuen! :-) (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 16:54] [Kommentare: 22 - 08. Mai. 2001, 20:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Achim Stegemann
|
Digital Almanac: Homepage nicht erreichbar
Die Homepage zum Astronomieprogramm "Digital Almanac" ist unter
der gewohnten Adresse www.soft-ware.de/dalmanac aufgrund eines
unbekannten Serverproblems auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar.
Sie können aber auf jeden Fall die Adresse
http://members.tripod.de/achimste/
verwenden. Diese URL ist auch im Titellink eingetragen und kann generell
als Alternativ-URL verwendet werden. (sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Andreas Magerl
|
DAD: Interview mit Laszlo Torok (MooVId)
Digital Amiga Dream hatte ein Interview mit
Laszlo Torok, dem Entwickler des Videoplayers
'MooVId'
veröffentlicht.
Im Interview beantwortet Laszlo Torok Fragen zu seiner
Person und zu seinen Arbeiten im Amiga-Bereich. Außerdem
erzählt er über seine Amiga-Sammlung und seine zukünftigen
Pläne.
Unter dem Titellink liegt das Interview in
Englisch und
Slowenisch vor.
Eine
Übersetzung ins Deutsche wurde von der
Amiga Future
erstellt und ist dort im Interactive-Bereich
zu finden.
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Thorsten Schölzel
|
CD³²: Startsound als MP3-Track
Die CD³²-Konsole von Commodore spielt beim Einschalten
einen Sound ab. Dieser Startsound liegt nun
als MP3-Datei in der CD³²/CDTV-Corner, der CD³²-Allianz,
zum Download bereit.
Download: CD32Start.mp3 (155K)
(sd)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 15:29] [Kommentare: 19 - 08. Mai. 2001, 05:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
AmiSource im ANF
|
dynAMIte CD Version-News
Das vor kurzem ins Leben gerufene dynAMIte-CD Projekt macht einige
Fortschritte, leider nicht ganz so schnell wie erhofft.
Wir befinden uns auf einem guten Weg dorthin, benötigen jedoch immer
noch einige PreOrders um die Mindestzahl 100 zu erreichen. Uns haben
einige Fragen nach dem Inhalt der CD erreicht:
- dynAMIte (das Spiel selbst wird Freeware bleiben!)
- Neue dynAMIte Gfx-Styles
- Neue dynAMIte Samplesets
- Mind. 100 neue Level
- Ausführliche Anleitungen in allen erdenklichen Sprachen
- Großes Intro
- CD-Soundtrack
- Und noch einige Überraschungen mehr, über die wir hoffentlich recht
bald berichten können.
Wir freuen uns auf weitere Vorbestellungen! (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 14:18] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Partners

Etwas verspätet (wegen Abitur), aber dennoch aktuell: der grafische
Kommentar zur Amiga/SHARP - Partnerschaft. (td)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:11] [Kommentare: 11 - 06. Mai. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Jürgen A. Theiner im ANF
|
Malice - Play!Amiga-Test
Asche auf mein Haupt! Bei Play!Amiga ist während des Wechsels
zur neuen Homepage leider der Artikel zu Malice verloren gegangen.
Deshalb gibt es ihn nun als Wiederveröffentlichung:
ein Quake-Add-On der Extraklasse im Play!Amiga Test. (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 01:00] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2001, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2001
Carsten Schröder im ANF
|
AMIGA aktuell 05/2001 ist erschienen
In der Maiausgabe von AMIGA aktuell spielt noch einmal die auf der
Amiga-Messe in St. Louis bekanntgegebene Strategieänderung AMIGAs eine
wichtige Rolle. So sind neben detaillierten Erläuterungen der
Ankündigungen auch diverse Kommentare dazu vorhanden.
Desweiteren enthält diese Ausgabe
- mehrere Softwaretests, darunter vom neuen PowerMac-Emulator »iFusion«,
- eine Vielzahl von Spielereviews, sowohl aus dem kommerziellen als auch
dem FD-Bereich, darunter vom neuen Top-Hit »Shogo«,
- Erläuterungen zur AmigaDE-Skriptsprache »Sheep«,
- und vieles mehr.
AMIGA aktuell 05/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunter laden. (ps)
[Meldung: 06. Mai. 2001, 00:58] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis für VideoEasel
In Zusammenarbeit mit Thomas Richter ermöglicht Amiga Arena
einen Sonderpreis für VideoEasel. Der Sonderpreis ist bis zum 31.06.2001
gültig. Sie finden die Sonderpreis-Aktion in der Rubrik "Aktionen"!
Über VideoEasel:
Es ist knifflig, dieses Programm zu beschreiben, am ehesten kann man
es als "Mathematikerspielzeug" beschreiben, Unterhaltungswert auf
höchstem Niveau.
Eventuell ist ja Conway's "Game of Life" bekannt, ein zellulärer Automat, mit dem
man "biologisch aussehende" Abläufe nachbilden kann. Seinerzeit ging dieses "Spiel"
durch die Presse, nebst Variationen. Allerdings kann VE durchaus noch mehr
nachspielen; Dinge wie die kinetische Gastheorie, oszillierende chemische Reaktionen,
simulierte Schaltkreise, Diffusionsvorgänge und mehr können nachgestellt werden.
Eigene Automaten können entwickelt werden, VE ist programmierbar.
Die Idee ist simpel: Der Bildschirm wird in Zellen (eben die Bildpixel) aufgeteilt,
der Zustand eines Gitterpixels zur Zeit t+1 hängt dann mittels einer einfachen
(programmierbaren) Regel vom Zustand der Zelle selbst und ihrer Nachbarschaft zur
Zeit t ab. Man kann hier schon mit sehr einfachen Regeln sehr komplizierte
Abläufe simulieren, und die Resultate sind nicht immer leicht vorhersagbar. Teils
haben die Automaten ernsthafte Anwendungen und werden als Modelle in der
statischten Physik benutzt (Gittergase, Ising-Modell des Ferromagnetismus),
teilweise ist es einfach ein interessantes Spielzeug (Game of Life, Brian's Brain,
viele andere).
VE kommt mit einem Manual, dass einige Duzend Experimente beinhaltet, ebenso
mit Beispieldatensätzen. Am besten die Demoversion mal ausprobieren.
Weitere Informationen finden Sie bei
Thor Software. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Sebastian Eichholz im ANF
|
Erneuter Strato-Ausfall
Strato hat es mal wieder geschafft. Aus bislang unbekanntem Grund sind
seit heute morgen angeblich 120.000 Domains nicht erreichbar. Davon ist
leider auch Kultpower.de betroffen, momentan ist das Webangebot auch über
www.23web.de/kultpower
zu erreichen. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 17:52] [Kommentare: 7 - 05. Mai. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Diverse Quellen
|
Software News (Update)
QuickNote V1.5 - Beta2
Bei OnyxSoft ist Version 1.5 (Beta2)
von QuickNote von Stephan Blixth erschienen. Bei dem Programm handelt es
sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen virtuellen Notizblock.
Download:
quicknote15b0501.lha
Report+ 4.6 beta 2
Mit Report+
von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet
Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das
Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: 4_6beta2.lha - 382 kB
Sysmon V1.16
Etienne Vogt hat
Version 1.16 seines System-Monitors zum Download bereitgestellt.
Download: Sysmon116.lha - 140 kB
WinFellow alpha v0.4.3 build 1
Von dem Amiga-Emulator
WinFellow
ist Version alpha v0.4.3 build 1 für Win9x/2k (DirectX 5) und Windows NT (DirectX 3)
veröffentlicht worden.
Download:
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx5.zip
winfellow_alpha_v0.4.3_build_1_directx3.zip
Neue Librarys für MorphOS
Sigbjørn Skjæret (Name geändert) von TEK - The Neoscientists (Name geändert) hat die guigfx.library und mysticview.library auf
MorphOS portiert. Beide Libraries erleichtern grafische Operationen.
Download:
guigfxlib.lha - 245 kB
mysticlib.lha - 125 kB
ENVHandler
Stephan Rupprecht hat Version
1.3 seines HappyEnv Ersatzes ´ENVHandler´ veröffentlicht.
Download: envhandler.lha - 7 kB
SecondSpin V2.17 Beta
Beta-Version 2.17 von
SecondSpin
ist erschienen. Hierbei handelt es sich
um ein Tool zum Umwandeln von Audio-CDs nach MPEG-Audio 1, 2 oder 3.
Zuätzlich werden weitere Formate wie AIFF und WAV unterstützt. Zur
MPEG-Codierung wird eine modifizierte Version von LAME benötigt.
SecondSpin_Install.lha (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 16:22] [Kommentare: 17 - 07. Mai. 2001, 06:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III - Update und News
Vom Astronomieprogramm ´Digital Almanac III´ gibt es wieder ein Update mit
neuen Features und Verbesserungen. Die neue Version trägt die Nummer 3.3.
Highlights sind diesmal:
- Berechnung von "Killer-Asteroiden" (sog. PHAs). Wer kommt der Erde
am nächsten?
- IFF-ANIM-Kompression nun auch im PPC-Modus. Bei Animationen und Bildern
wird nur noch die tatsächliche Sternenkarte abgespeichert, aber nicht
mehr der gesamte Screen.
- Erweiterte Toolbar mit Buttons im GlowIcon-Stil von Martin Merz.
- Der DA III-Screen hat jetzt einen Namen, so dass einige Commodities
(z.B. MCP) auf diesen zugreifen können. Mit einem neuen Menüitem kann
man jetzt auch die Screen-Leiste mit Depthgadget einblenden lassen.
Bugfixes:
- Die Bahnen einiger Kleinkörper wurde aufgrund falscher
Perihel-Berechnung falsch gezeichnet.
- Die Druckausgabe war leider seit einigen Versionsnummern verzerrt.
Dieser Fehler wurde leider erst jetzt festgestellt.
Das Update wird an alle registrierten Benuzter wieder per E-Mail verschickt.
Bemerkungen zu WinUAE und MorphOS:
DA III läuft perfekt unter der neuen WinUAE-JIT-Version im 020/FPU-Modus.
Unter älteren UAE-Versionen (z.B: Cloantos letzte Version in der AmigaForever
V4) ist DA III nur mit der Non-FPU im reinen 020-Modus verwendbar, da die
FPU-Emulation hier noch fehlerhaft ist. DA III läuft in allen Versionen unter
MorphOS nicht. Offenbar werden noch nicht alle FPU-Instruktionen korrekt
emuliert. Lediglich die 020-Version läuft eingeschränkt.
Eine spezielle MorphOS-Version wird es definitiv nicht geben. Wenn die
WarpOS-Version von DA III stabil unter MorphOS läuft, ist eine spezielle
MorphOS-Version überflüssig.
PC-Port?
DA III wird nicht für Windows, Linux oder ein anderes OS portiert. Bisherige
Anfragen auf einen solchen Port musste ich leider ablehnen. DA III ist und
bleibt ein Amiga-Programm. Gerade unter Windows gibt es eine
Vielzahl an hochwertigen und ähnlichen Programmen. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:07] [Kommentare: 3 - 05. Mai. 2001, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
KATO Development Group
|
AMPlifier V2.26
AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3
(MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF,
MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl Hardware-basierende
MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung mittels MPEGA.library.
Das grafische Aussehen kann vom Anwender über sogenannte 'Skins' nach
eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das selbe System wie bei WinAMP
genutzt wird, stehen tausende von fertigen Skins zur Verfügung.
Nun steht AMPlifier wieder in
einer neuen Version mit diversen neuen Funktionen zur Verfügung.
- Shoutcast/Icecast MP3-streaming ('.m3u' und '.pls')
- ID3v2 Tag Unterstützung
- neue AREXX Befehle
- 8-bit WAV Unterstützung
Download: amplifier226.lha (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 15:02] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2001, 17:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
VHT: Amiga Virus Enzyklopädie
Virus Help Denmark hat das weltweit erste
Nachschlagewerk für Amiga Viren
eröffnet. Vier Wochen hat VHT an der Erstellung der Seite gearbeitet, die
in Zukunft regelmäßig aktualisiert und um weitere Ideen erweitert werden
wird. Derzeit besteht noch ein
Problem mit der Suchfunktion, welches aber in Kürze gelöst werden wird.
(ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:28] [Kommentare: 2 - 06. Mai. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Leser im ANF
|
c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?"
Auf Seite 32 der aktuellen c't, ist folgendes zu lesen:
»Amiga Comeback?
Entgegen anders lautenden Gerüchten wird Sharps für
Ende des Jahres angekündigter Zaurus-PDA nicht mit einem
neu entwickelten Amiga-Betriebssystem laufen. Zum
Einsatz kommt stattdessen eine speziell angepasste
Version von RedHat-Linux. Amiga Incorporated
das Überbleibsel des gleichnamigen, traditionsreichen
Computerherstellers, will jedoch zahlreiche Java-Anwendungen für
den Organizer entwickeln, sodass dieser oberflächlich durchaus
an alte Amiga-Zeiten erinnern könnte. (dal)« (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:15] [Kommentare: 44 - 07. Mai. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
amiga.org
|
AmigaDE auf OEM-Basis
Bill McEwen anlässlich des Photogenics/CE Threads bei amiga.org:
"AmigaDE läuft und ist derzeit für PocketPC, WinCE, Win98,
Win2000, WinNT, Epoc, iTron, Linux, Zaurus und andere verfügbar.
AmigaDE ist aktuell auf OEM-Basis verfügbar, die ersten Geräte
werden ab 30. Mai geliefert." (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 14:09] [Kommentare: 24 - 07. Mai. 2001, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2001
Dennis Lohr per E-Mail
|
Psyria: Neues Musikstück
Psyria produziert seine Musik ausschließlich mit dem AMiGA. Gestern
hat Psyria einen neuen Megamix veröffentlicht, welcher nur
für kurze Zeit zum Download bereit steht!
"Psyria in the Mix" ist ein fast 30-minütiger Megamix aus
6 Liedern. Dieses enthält auch noch unveröffentlichte Musikstücke,
welche auf dem kommenden Album (vorraussichtlich Sommer 2001)
enthalten sind.
Damit nicht nur DSL- und Kabel-User was davon haben, gibt es
das Ganze in zwei Versionen. Einmal als HighQuality (ca. 33 MB groß)
und einmal als LowQuality (ca. 20 MB groß). Wer mehr Infos zu dem
Projekt Psyria erfahren möchte, kann sich auf der HomePage in den
Newsletter eintragen oder einfach mal eine E-Mail schreiben. (ps)
[Meldung: 05. Mai. 2001, 12:38] [Kommentare: 7 - 06. Mai. 2001, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|