19.Mai.2001
Mario Schröder (E-Mail)
|
AMIGA Freunde Pfalz: Homepage Update
Die Homepage der AMIGA Freunde Pfalz hat ein Update erfahren.
Es wurden einige Bilder und ein Kurzbericht über die sehr erfolgreiche
Party im April auf die Seiten gestellt. Die aktuellen Termine sind ebenfalls
auf der Homepage zu finden.
Kontakt:
AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 22:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Frank Seidel per E-Mail
|
ARexx: Auswahl-Skript für Miami
Wer Geld sparen möchte und deshalb seine Onlinezeiten auf verschiedene
Anbieter verteilt, kennt das Problem, in Miami jedes Mal den gerade
günstigsten Anbieter über "Einstellungen laden" aufrufen zu müssen.
Frank Seidel hat für diesen Umstand ein kleines ARexx-Skript geschrieben.
Wenn man das Skript z.B. über den Toolmanager aufruft, wird erst
(wenn es nicht schon läuft) Miami gestartet, und anschließend kann man
per Button die gewünschte Einstellungsdatei sofort auswählen.
Es stehen vier Buttons zur Verfügung:
| Standard | Mo-Sa | So + Feiertags | selber auswählen |
Bei ´selber auswählen´ geht ein Dateiauswahlfenster im Miamiverzeichnis
auf, und man kann die Datei selbst auswählen. Anschließend wird online
gegangen.
Download: Miami.lha (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:54] [Kommentare: 3 - 21. Mai. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register Mai 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 21:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Innovative im ANF
|
Grafiktool: Ultraconv V4.1 - kostenloses Update
Ultraconv V4.1 ist ab sofort als kostenfreies Update zu Version 4.0
verfügbar. Zu den neuen Fähigkeiten gehören unter anderem:
- ein Bluebox-Plugin für den Anim-Publisher
- Unterstützung des Stargate-Interfaces von fxPAINT
- Unterstützung des fxANIM-Video-Formats von fxPAINT
- Ultraconv verträgt sich nun mit VisualPrefs
- Bugfixes
Um das Update downloaden zu können, müssen Sie sich zuvor
online bei uns registrieren. Nur wenn Sie sich registrieren,
können wir Ihnen Hilfestellung bei Problemen geben und
einschätzen, in welchem Umfang eine weitere Entwicklung von
Ultraconv geschehen soll. Bitte unterstützen Sie uns mit
Ihrer Registrierung.
Zum Formular/Download
Zum Formular/Download (SSL verschlüsselt) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:13] [Kommentare: 11 - 21. Mai. 2001, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Maik Schultheis im ANF
|
Accd-Magazin mit neuem Design
Im neuen Design und überarbeitet präsentiert das "Accd-Magazin" seine
Website. Sie steht unter dem Stern, zum Amiga-Treff im WWW zu werden.
Unter dem Motto: "Jeder, den der Bereich Amiga interessiert,
ist willkommen", wird versucht werden, auch Neulingen den Amiga schmackhaft zu
machen und den Start in die Amiga-Welt zu erleichtern. Für Fragen zum Amiga
steht das Team gern zur Verfügung. "Alte Hasen" sind herzlichst eingeladen,
dabei zu helfen. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 20:11] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2001, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
HCS Lange
|
HCS Lange nun auch online
Seit über 10 Jahren beschäftigt sich die Firma HCS Lange aus Detmold
mit dem Service für COMMODORE- und AMIGA-Produkte. Dazu gehört bis heute
der inzwischen Kult gewordene C 64 und seine Peripherie.
Die neue Online-Präsenz von HCS Lange, die Sie unter
http://www.amiga-repair.de/
finden, bietet einen kompletten Überblick über deren Produkte und
Reparaturmöglichkeiten. Unter ´Original-Werbung´ besteht sogar die
Möglichkeit, noch an alte Prospekte für Sammler zu kommen.
Die Website hat eine übersichtliche Navigation und ist in den
klassischen Commodore-Farben rot/blau gehalten. Den ´Crash-Kurs´
sollten Sie sich übrigens nicht entgehen lassen ;-). (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 19:58] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2001, 09:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Amiga Impact
|
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware an
Microcode Solutions kündigt PowerPC Hardware für PCs und neue Amigas zusammen
mit einer Power Macintosh Emulation an!
Jim Drew von Microcode Solutions schreibt am
18.05.2001:
Heute hat Microcode Solutions die Vorbereitungen für die Produktion
von PowerPC-Hardware abgeschlossen, die in PC-kompatiblen Computern
und Amigas der nächsten Generation Verwendung finden soll.
Die Hardware wird zusammen mit Software ausgeliefert, die einen
Power Macintosh (TM) emuliert. Weitere Informationen bezüglich
dieser Emulation werden in naher Zukunft veröffentlicht.
Die Spezifikationen der Hardware werden nicht vor deren Fertigstellung für
den Vertrieb veröffentlicht. Wir können jedoch sagen, dass die
Hardware einige erstaunliche Fähigkeiten bezüglich der Vereinfachung
für Entwicklungen Dritter haben wird, einschließlich Emulationstechnologie.
Microcode Solutions wird qualifizierten Firmen und Drittherstellern
(Freeware-/Shareware-Autoren eingeschlossen) kostenlose
Entwicklerhardware anbieten. Microcode Solutions wird ein komplettes
SDK für die Hardware veröffentlichen und technischen Support für
jeden anbieten, der an der Softwareentwicklung für diese Hardware
interessiert ist. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:57] [Kommentare: 12 - 20. Mai. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
AmigArt
|
AmigaOS4.0 Beta-Testing
Fleecy Moss sucht Betatester für AmigaOne/OS4. Wer Betatester werden
möchte, kann sich per E-Mail unter Angabe seiner Rechner-Konfiguration
und seiner Fähigkeiten an Gary Peake
wenden und muss ein NDA (Non-Disclosure Agreement = Verschwiegenheits-Vereinbarung)
unterschreiben. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
"Whilst I know we all want to beta test the AmigaOne/OS4, we do have
code ready to test that can be run on existing Amigas. If anyone is
interested in doing this, please send an email to gary@amiga.com,
giving your machine configs and testing skills.
You will have to sign an NDA to do the testing, but it will really
help to iron out any problems and speed OS4.0 on its way."
- Fleecy Moss, Amiga Inc. (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 14:22] [Kommentare: 69 - 21. Mai. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
SixK
|
Apache für Amiga auf MorphOS portiert
Unter dem Titellink kann man eine auf MorphOS portierte Version des
Webservers Apache für Amiga in der Version 1.3.19 downloaden.
Download: apache_1.3.19_Mos.lzx
Wer sich eingehender mit dem Thema beschäftigen möchte, findet beim
Amiga-Magazin drei
Online-Artikel zum Thema Amiga-Apache:
(ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 13:50] [Kommentare: 4 - 20. Mai. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2001
Sascha Ludwig (ANF)
|
WinUAE Version 0.8.16R1 erschienen (Update)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP,
ist in Version 0.8.16 Release 1 erschienen. Unter dem Titellink finden
Sie eine detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen.
Download: WinUAE0816R1.exe
Nachtrag 20.05.2001
Innerhalb der Kommentare gibt es verschiedene Tipps und Hilfen
zur aktuellen Version:
Weitere Hilfen gibt es u.a. unter
http://netacs.krawall.de/amiga/anleitungen/uae-emulator/01_index.htm
(sd) (ps)
[Meldung: 19. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 42 - 21. Mai. 2001, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Carl Sassenrath in REBOL-ML
|
REBOL: Skript-Library im Desktop
Die Skript-Library von REBOL.com ist nun auch über
den View-Desktop zugänglich. Über das dortige
Library-Verzeichnis ist ebenfalls ein Upload
und das Updaten von Skripts möglich.
Im Moment befindet sich die Library im Beta 1 Status.
Für zukünftige Versionen gibt es Ideen wie
ein Browser zum besseren Betrachten der Library,
ein History-Icon, das über Änderungen informiert
und ein zusätzliches Feld im REBOL-Header, das
Auskunft darüber gibt in welcher speziellen Umgebung
(CGI, REBOL/View, ...) das Skript läuft bzw.
ob es eine Ausgabe liefert, was bei Includes
mit denen ausschließlich Funktionen importiert
werden z.B. nicht der Fall ist. (sd)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac - Mailing-Liste eingerichtet
Aufgrund der positiven Resonanz zum Astronomieprogramm Digital
Almananc III ist bei YahooGroups eine Mailing-Liste eingerichtet
worden, in der sich alle registrierten Benutzer austauschen können.
Dort findet man auch alle bisher erschienenen Updates zu DA III,
und natürlich auch alle zukünftigen!
Auf der Homepage (siehe Titellink) findet sich der Link zum
Eintragen in die Mailing-Liste. An alle registrierten Benutzer
wurde bereits eine entsprechende Einladung verschickt. Jeglicher
Support für DA III findet ab sofort nur noch über die Mailing-Liste
statt. Wenn Sie also noch nicht eingetragen sind, dann wird es
höchste Zeit!
Momentan befindet sich gerade die Version 3.5 in der Entwicklung, die
noch mehr GlowIcon-Images von Martin Merz (MI-Icons) enthalten wird. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Halvadjian Georges (ANF)
|
PerfectPaint V2.6
PerfectPaint, das Mal- und Bildbearbeitungsprogramm ist in Version 2.6
erschienen und steht unter dem Titellink zum Download bereit. Lesen Sie
im Anschluss, was sich geändert hat:
- New Tooltype: NO_STARTUP_WINDOW
- Improve Bridge tool
you can communicate easily with all programs having an arexx port.
Each program is decribe by an ASCII file (in PerfectPaint:rexx/Bridge/Host).
The available hosts are:
ADPro,ArtEffect,FinalWriter,FxPaint,Image Engineer,ImageFx,MovieShop,PageStream,Photogenics
and TVPaint.
You can exchange pictures, brushes, palettes and animations.
- Sometimes PfPaint crash on exit when you manipulate a lot of buffers, it's fixed.
- pp_Setbuffer, PP_findemptybuffer and pp_FindEmptyBrush works well now.
- Improve pp_SetBrush and pp_SetBuffer
- Add an Arexx shell.(right mouse button on arexx button)
- PfPaint can now load and save AnimTransfer for Aweb, Ibrowse and Voyager.
- Little bug corrected with the compose requester
- Fix a nasty bug when you save a 24 animation with more than 100 frame.
- Improve Animation:
Add a new subitem 'Effects' with:
- Clone Anim
- Join Anim
- Inverse Anim
- Make Ping-Pong
- Fade to
- A new version of Slim Anim
- Movie Factory: Lets you make transitions between two frames in the current animation.
Available Operators are:Displace,Fade,Mosaic,Perspective,Spray, Tunnel, Twirl and Wave.
- Dissolve: Same function than Movie factory, but transitions are made with a mask.
16 Operators are available.
- Motion blur
- Ghost frame
- Shaker
- Fix a bug with the tool 'Box' when it was used on very big picture.
- Fix a bug with the floodfill algo.
- Fix a bug while creating animation
- New Arexx commands:
- PP_StencilOn, pp_StenciOff, pp_Mosaic
- PP_SavePPM, pp_Liquid, pp_InvStencil
- PP_SSave ; Save Stencil
- PP_SLoad ; Load Stencil
- PP_Dissolve, pp_BufferGui, pp_SetPath, pp_GetPath
- Improve Antialiasing line
- New scripts: 3dGrid (box tool), Clock (circle tool)
- Improve Palette requester with Load and Save Gradient
- Right mouse button on the line button and you can change the pattern of your line.
- several small improvements
(ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 21:09] [Kommentare: 1 - 23. Mai. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Olaf Köbnik per E-Mail
|
Amiga Arena: Sonderpreis-Aktion
Vor ca. 2 Wochen hat die Amiga Arena in Zusammenarbeit
mit der Fun Time World
angeboten, das Paket ´Image Engineer´ und ´Visual Engineer´ zu
einem Sonderpreis von DM 49,- zu bekommen; vorausgesetzt, es würden mehr als
30 Bestellungen kommen. Leider konnten wir bisher noch nicht
einmal die Hälfte erreichen.
Wir lassen das Bestellformular
noch bis Sonntag online und hoffen, dass noch möglichst viele
Bestellungen eingehen. So gelingt es uns vielleicht doch noch,
beim Programmierer den Sonderpreis für die Sammelbestellung zu
bekommen. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:24] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2001, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Safe V15.6
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren.
Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.6:
Name: Safe v15.6
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 29.728 Bytes
Releasedatum: 18. Mai 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)
Neu in v15.6:
- Fixed muForce hit with VECS/S
- Moved memory detection and removals of 4ef9 trojans to
- Added GREAT ABILITY!
Since this version Safe is able to remove EVERY PATCH
from:
Open - Write -
Lock -
UnLock -
Examine -
ExNext -
LoadSeg -
NewLoadSeg -
PutMsg -
DoIO -
IT IS POSSIBLE EVEN WHEN THE ADDRESS IS LOST!
Download shortcut: http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/safe/safe.htm (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
No Risc No Fun
|
STRICQ 0.1735 Test auf NoRiscNoFun
Auf den Seiten von NoRiscNoFun finden Sie einen Test der aktuellen Version
0.1735 von STRICQ. Auch die Ergebnisse der Umfragen vom 18.04. sind nun
online. Die neuen Umfragen drehen sich um die Themen Mac Emulation
und die Prioritäten beim AmigaOne. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:22] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2001, 11:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2001
Thomas Raukamp (ANF)
|
PageStream-Test in der mac life
Fans des DTP-Programms PageStream aufgepasst: in der aktuellen Ausgabe der
'mac life' findet sich ein 6-seitiger Test über die Mac-Version dieses
Programms. Der Amiga wird gebührend erwähnt. (ps)
[Meldung: 18. Mai. 2001, 09:20] [Kommentare: 11 - 18. Mai. 2001, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Tao
|
Tao: intent V1.1
Am 14. Mai 2001 hat Tao die Version 1.1 der Multimedia
Plattform 'intent' veröffentlicht. Das System beinhaltet
eine JavaVM.
Intent ist speziell für vernetzte Geräte im Heim- und
Mobilbereich geeignet. Hierzu gehören Handys und
digitale TV-Geräte, die sich mit Intent um
Multimedia-Eigenschaften erweitern lassen.
In dieser Version sind viele neue Multimedia-Erweiterungen
hinzugekommen, so steht Media-Playern nun beispielsweise
eine Streaming-Technologie zur Verfügung.
Die Java Virtual Machine wurde verbessert. Sie
erfüllt nun die Version 1.2 der
PersonalJava-Spezifikation, die das Herzstück
der 'Multimedia Home Platform Definition'
für digitale TV-Geräte von der DVB bildet.
Enthalten ist außerdem die interaktive Audio-Software
'Koan' des Tao-Engine-Partners 'Sseyo'.
Das intent 1.1 SDK ist von der Tao Group
für Windows und Linux verfügbar.
Intent unterstützt eine breite Palette an
Embedded Prozessoren zu denen ARM 6/7/9, Thumb, StrongARM Power
PCTM, MIPS R3/4/5xxx, SH3/4 und ST40 gehören. (sd)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 17:25] [Kommentare: 10 - 21. Mai. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Ehrung für Web-Erfinder
»Der britische Informatiker Tim Berners-Lee, der 1989 am
CERN das World Wide Web erfand, ist in die altehrwürdige Royal
Society aufgenommen worden. Die britische Akademie der
Wissenschaften hat 42 neue Mitglieder gewählt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:45] [Kommentare: 2 - 17. Mai. 2001, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs V44.4
Das Preference-Programm (Einstellungen) für die Datatypes von Oliver Roberts
wurde aktualisiert und ist nun in Version 44.4 vorhanden. Mit diesem
Programm können Sie die Voreinstellungen für folgende Datatypes individuell
anpassen: WarpJPEG, PNG, BMP und PSD.
Download: WarpDTPrefs.lha - 113 kB (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Shawn (ANF)
|
AMIGAONE Yahoo Chat (Update)
Shawn (aka Amigaone) hat bei Yahoo einen Chat zum Thema ´AmigaOne´
eingerichtet. Um an den Diskussionen teilnehmen zu
können, benötigen Sie einen Java-fähigen Browser und müssen sich
bei Yahoo für den Chat registrieren. Am Samstag, den 9. Juni
(7pm) beginnt ein Live-Chat, in welchem User ihre Wünsche,
Kritik und Vorschläge zum AmigaOne diskutieren können. Das Protokoll
wird an Bill McEwen und Fleecy Moss weitergeleitet werden. Wer
das Protokoll zugesendet bekommen möchte, wende sich bitte an
amigaone@powerh.net.
Nachtrag:
Da wir von vielen Leuten darauf hingewiesen wurden,
dass es sich bei dem Initator dieses Chats um jemanden handelt, dem
es an Ernsthaftigkeit fehlt, empfehlen wir in diesem Fall auch die
Kommentare zu lesen.
Hier noch die Original-Nachricht mit weiteren Einzelheiten:
This chat will include voice. Just get your mics and plug them in. Or
at least turn the voice on. First go to yahoo. Then click on the Chat
link. Register as a user if you haven't done so. Don't download the
messenger because its windows unless you have a windows machine then
come early and download yahoo messenger.
Once logged in, click on the start chatting button, its java so it best
to use a Java capable browser. Go to AMIGAONE room and I AMIGATHEONE will
be there. Along with many others.
Starting SAT JUNE 9th, 7pm central and lasting till whenever there
will be a live chat on the new AMIGA. All may truly express their
feelings on what they dislike and this log will be submitted to Bill
and Fleecy.
You may contact me at amigaone@powerh.net
to get the log of the show. I personally invite people who wrongly
believe in the pci and agp solution. IF they aren't there it only proves
that they are wrong and cant put up. This is an enlightening forum for
truth and helpfulness. Nothing else. Absuses will not be tolerated and
anybody doing so will be booted by me or my assistance whom I trust. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 15:10] [Kommentare: 98 - 23. Mai. 2001, 20:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Wap it out Newsletter (ANF)
|
Nokia will Linux Games - Neuer Multiplattform Standard
Nokia will Linux-Games
Nokia, eine der größten Firmen im Bereich der Konsumentenelektronik,
bringt eine unabhängige Seite ins Netz. Diese hat zum Ziel,
Linux-Entwickler zusammenzubringen, um Games und andere
Software zu entwickeln. OSTdev.net ist die von Nokia enthüllte
Adresse, von der man hofft, dass sie sich zu einem Brennpunkt von
Energien aus der Linux-Community entwickeln wird. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:31] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Christian Effenberger (ANF)
|
Webtool: SiteWay-Modul 'ImageEditor' Version 1.33
Christoph Poelzl von
RMS Communications hat mich darauf
aufmerksam gemacht, dass immer mehr Digitalkameras (z. B. Canon EOS
D30, Olympus E10, Kodak DCS 760....) ein Rawformat verwenden,
das auf dem Amiga anscheinend keine Software lesen kann.
Mittels der beiden neuen Loader ´RAW Grey´ und ´RAW Color´ kann
ImageEditor
jetzt im Prinzip jedes rohformatige Bild (z. B. sculpt) lesen.
Download: IE_Update.lha - 240 kB
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:23] [Kommentare: 1 - 17. Mai. 2001, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Gerd Kautzmann (aka AC-Eule) per E-Mail
|
'Visitenkarten' von Chip-Designern
Dass Hardware- und Software-Designer gerne mal ein paar persönliche
Bemerkungen (sog. Eastereggs) in ihrer Arbeit hinterlassen, ist jedem
Amiga Benutzer bekannt. Schwieriger ist es aber die Visitenkarten zu
finden, die Chip-Designer in ihren Arbeiten hinterlassen. Sie befinden
sich auf den Silizium-Chips und können nur mit einem Mikroskop (eventuell
Elektronen-Mikroskop) betrachtet werden.
Hier zwei Grafiken aus Motorola PowerPC Chips:
Motorola XPC 750
Motorola XPC 603 (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 14:16] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2001, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
DynAMIte
|
Neuer Style für DynAMIte: Bdynamite
Für das Onlinespiel 'DynAMIte', einem Bomberman/Dynablaster-Clone, ist ein
neuer Style namens 'Bdynamite' erschienen. Mit diesem Spiel können Sie
über das Internet (TCP/IP) online gegen maximal acht Gegner spielen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 13:21] [Kommentare: 7 - 18. Mai. 2001, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: KRSnake Review
Auf der GFX-BASE können Sie ein Review des (vielleicht besten?) Snake-Klons,
KRSNAke lesen. Zudem war Kai Stegemann so freundlich und hat unser neues
Tutorial über Animplayer und -formate ins Deutsche übersetzt. Nachzulesen
im Tutorials/FAQs Bereich. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Ignatios Souvatzis per E-Mail
|
NetBSD/Amiga: 1.5.1_BETA2 Testschnappschuss
NetBSD/Amiga Version
1.5.1_BETA2,
ein Test-Schnappschuss, steht unter dem Titellink zur Verfügung.
Wenn Sie können, testen Sie bitte diesen Schnappschuss, und melden Sie
Probleme auf der
port-amiga Mailingliste
oder über die
NetBSD-Fehlerdatenbank.
NetBSD-1.5.1 wird eine Patch-Ausgabe werden, die hauptsächlich Probleme und
Fehler in NetBSD-1.5 korrigiert. Ich möchte Matthias Scheler danken, der
diesen Schnappschuss zusammensgestellt hat! (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail
|
Update des deutschen Catalogs für MagicNumbers
Bei Andreas Kürzinger kann ein Update des deutschen Catalogs für
MagicNumbers v1.1 heruntergeladen werden. Der Catalog im
MagicNumbers-Archiv hatte leider einen Fehler (doppelt belegter Shortcut).
In dem Archiv befinden sich weiterhin zwei für die
BNSMWB-Icons-Palette optimierte Grafiksets (funktionieren aber auch mit
jeder anderen Palette!) sowie ein Icon, ebenfalls im
BNSMWB-Icons/AKIconzGold-Stil. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Werbung per E-Mail: Gerichte streiten über Zulässigkeit
»Lästige Werbung im Briefkasten lässt sich schon lange
vermeiden: Gerichte haben den Verteilern von Prospekten und
Anzeigenzeitungen deutliche Grenzen gesetzt. So müssen die
Boten an Briefkästen mit dem Aufkleber "Keine Werbung" tatenlos
vorbeigehen. Doch die Werbestrategen gehen mit der Zeit: Sie
haben für die Verbreitung ihrer Konsumbotschaften die elektronische
Post entdeckt. Während der Bundesgerichtshof (BGH) sogar Werbung per
Brief eingeschränkt hat, stehen Grundsatzurteile zum elektronischen
Prospekt noch aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 12:14] [Kommentare: 4 - 17. Mai. 2001, 16:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2001
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Interview mit Andy Kellet
Im Bereich 'interactive' der Amiga Future wurde ein Interview mit Andy
Kellett von F1 Software veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Mai. 2001, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|