09.Okt.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Test zu Payback (PPC) auf Amiga Extreme
Amiga Extreme hatte bereits einen Test zu Payback veröffentlicht. Am
8. Oktober 2001 wurde ein weiterer
Text
online gestellt, der sich speziell mit der neuen Payback-Version mit
PPC- und Warp3D-Unterstützung beschäftigt.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2001, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Czech Amiga News
|
AROS: Floppies (FAQ), XDME, Python, FPU-Bug
Aaron Digulla hat die AROS-FAQ um Einträge über die Benutzung von
Diskettenlaufwerken
in UAE und AROS sowie über Informationen
zum IRC-Kanal
für AROS erweitert. Außerdem hat er mit der Portierung
des Editors 'XDME' angefangen. Diese ist fast fertig. 'XDME' wird
erfolgreich compiliert und gelinkt - kurz nach dem Start stürzt er jedoch
ab. Dies sollte bald behoben sein.
Radium spielt nun, Dank an Kjetil Svalastog Matheussen.
Adam Chodorowski hat die Installation von Python (Programmiersprache) korrigiert.
Die Runtime-Module wurden nicht kopiert.
Georg Steger hat den seit langer Zeit vorhandenen FPU-Bug korrigiert. Die FPU wurde nicht
korrekt initialisiert und das Umschalten zwischen einem Task, der die FPU benutzte, und
einem, der sie nicht benutzte, konnte AROS zum Absturz bringen. Ebenso befand sich
in der Routine zur Entfernung eines Task ein arger Fehler. Beim graphics.hidd
hat Steger die fehlenden Zeichenmodi hinzugefügt. Das private Feld 'initialfont'
der IntWindow-Struktur wurde entfernt (hierfür gibt es IFont in der Window-Struktur).
Die Benachrichtigung (notification) zwischen dem Rollbalken und dem Listview-Gadgets ist
nun sicherer.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)
|
Elbox: Mediator Multimedia CD Update V1.05
Elbox Computer has made available
the MM CD 1.05 update for registered Mediator Multimedia CD users.
The update includes:
THE NEW DRIVER: FastEthernet.device
It is the first time when Amiga users may use the driver, which enables
using 100Mb/s network cards.
The FastEthernet driver enables using Fast Ethernet 100/10Mbps cards
based on RTL8139 chipsets in MEDIATOR PCI busboards.
Driver updates:
- TV tuner drivers ver.1.2
- Voodoo 4/5 drivers ver.4.8
- pci.library ver.4.2
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department (sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 13 - 12. Okt. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (ANF)
|
Elbox: Mediator Update V2.5 und Warp3D
Elbox Computer is happy to announce
release of the long-awaited Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI
busboards.
The Warp3D Voodoo drivers for Mediator support both modes of
pci.library operation: MMU and NO_MMU.
In the NO_MMU mode, Warp3D supports the PPC and 68k processors.
In the MMU mode, Warp3D supports only the 68k processor.
The Warp3D drawer contains full release of the Warp3D
V4 for Mediator excluding the DEMO drawer. The DEMO
drawer is enclosed in the Mediator Multimedia CD and
at: http://www.elbox.com/download/Warp3D_V4_demo.lha
The following files, apart from the Warp3D, are included in
MediatorUP25.lha:
- pci.library ver.4.2 NEW
- Voodoo.card ver.2.7 NEW
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
contact: press@elbox.com (sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 20:43] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Amiga.org (ANF)
|
OS-News.com: Tao-Interview
Auf OSNews.com wurde am 9. Oktober 2001 ein interessantes Interview
über die Rolle Amigas bei der Partnerschaft mit Tao
veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:58] [Kommentare: 27 - 13. Okt. 2001, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Thorsten Mampel (ANF)
|
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Herr Dellert (DCE) besucht das Meeting
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V., schreibt:
Ich habe von Herrn Dellert, Fa. DCE, die 99%ige Zusage, dass er das
Amiga-Meeting am Samstag, den 13. Oktober 2001 besucht und eine
Präsentation der GRex-Karten für den Amiga 1200 und Amiga 4000 zeigt.
Man wird die Karten in Betrieb sehen können sowie einige PCI-Karten.
Zudem wird Herr Dellert Fragen rund um die Karten beantworten.
Bei Fragen zum Meeting besucht einfach die Meeting-Homepage. (sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 6 - 11. Okt. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: AmiATLAS-Aktion Update
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion Update
User von AmiATLAS Version 5, die über mindestens fünf Zusatzkarten verfügen,
bekommen gegen Einsendung ihres alten Originals mit Key-Disk die
Version 6 zum Sonderpreis von 79,- DM zzgl. 10,- DM Versandkosten.
AmiATLAS6 ist voraussichtlich ab den 15. November 2001 lieferbar.
Das Vorbestellungsformular befindet sich in der Rubrik 'Aktionen'.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Zoltan Hunt (Amiga Open-ML)
|
Amiga: Interview mit Bill McEwen zu Gerüchten
Am 8. Oktober 2001 wurde auf 'Temple of Technology' ein Interview
mit Bill McEwen, Amiga Inc., veröffentlicht, in dem sich McEwen
zu verschiedenen Gerüchten äußert. Geführt wurde das Interview
von Vidar. Kurz zusammengefaßt enthält es folgende Aussagen:
Finanziell steht Amiga Inc. derzeit mehr Geld als vor 6 Monaten
zur Verfügung. Ende dieses Monats wird es mehr Geld sein als der
Firma bisher seit ihrer Gründung zur Verfügung stand.
«We have more money today, than we had 6 months
ago, and we will have more money by the end of the month,
than we had since we started the company.»
Die Gerüchte über ein Ende von AmigaOS 4 sind falsch.
Das AmigaDE-Update befindet sich in der Testphase und wird
demnächst erscheinen.
Das Interview ist im Original über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 71 - 17. Okt. 2001, 08:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Richard de Rivaz (ANF)
|
Home-Server: INET DIAL V3.847
Die Version 3.847 des Home-Servers
'INET DIAL' wurde veröffentlicht. Diese Version unterstützt
nun auch Voyager V3.3.117 sowie AWeb und IBrowse.
INET DIAL ist ein Home-Server fürs AmigaOS. Er
unterstützt X-10-Control, den automatischen Upload und
die automatische Abfrage von E-Mail, den Zugriff auf den
eigenen Computer übers Netz sowie die Herstellung einer
Verbindung über 'direct dial' bzw. übers Internet zu entfernten
Rechnern.
Weitere Informationen sowie Bildschirmfotos sind über den
Titellink zugänglich.
Download: inet_dial.lha
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 18:37] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2001
Mario Cattaneo (ANF)
|
Utility: Magic Menu V2.31 Beta
Am 9. Oktober 2001 wurde die Betaversion 2.31 von 'Magic Menu'
veröffentlicht. Die wohl letzte Version aus der Feder von Olaf Barthel,
der bisher das Projekt von Martin Korndörfer weiterführte und nun
einen Nachfolger sucht.
Das Archiv enthält nur das Nötigste: Binaries und den Guide.
Download: MagicMenu_beta.lha (115K),
Readme
(sd)
[Meldung: 09. Okt. 2001, 15:45] [Kommentare: 9 - 11. Okt. 2001, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
CAPS-Team (ANF)
|
CAPS - Die 'Classic Amiga Preservation Society'
Neues Projekt zur Rettung alter Amiga Originalspiele-Disketten.
CAPS hat seine Pforten geöffnet! Ziel des Projektes ist es, klassische
Amiga-Spiele vom Aussterben der Originaldisketten zu bewahren. Dazu
werden die Spiele mit intaktem Kopierschutz auf andere Datenträger
abgebildet. Dies kann auch dazu benützt werden, um defekte
Originaldisketten wiederherzustellen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:41] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2001, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de spielt Payback PPC
Ungefähr acht Monate nach Erscheinen von Payback gibt es nun ein Update,
welches neue Features für PPC und/oder Warp3D Rechner verspricht.
Playamiga hat sich diese neue Version einmal angesehen. Lesen Sie den
Testbericht unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:36] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Barbara Giller (ANF)
|
Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil"
In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins
"Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der
Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben
einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens
5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen.
Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter
dem Titellink nachzulesen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Petra Struck
|
Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001
Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling
in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder
direkt ins ANF einzutragen, oder diese
per E-Mail an sd@amiga-news.de
zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht
bearbeitet werden.
Nachtrag 11.10.2001:
Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de'
funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling
unter 'indy@olis.north.de' per
E-Mail zu erreichen. (sd) (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
DCE
|
DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen
Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE
die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren
wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register September 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Simon Neumann (ANF)
|
AmigaSpeed geht online
Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele
auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle
Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Neues über den Sharp SL-5000 PDA
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel
Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste
Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte
für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es
auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte
sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB
haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts
Genaueres berichtet.
Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen
Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für
die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben.
Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht
erwähnt wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
NetBSD (ANF)
|
Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD
Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga
Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben.
Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD
installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der
file-Distribution für Unix,
Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere
Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Amiga.org
|
GUI für MP3-Player: mp3Play Version 2.0
Carl Svensson hat eine kleine GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die
MPEGA-Library geschrieben, mit der man MP3-Dateien abspielen kann.
Download. mp3Play.lha (13 KB) -
Readme (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
amiga.org
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema V0.15 Beta
Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung
'SoftCinema' ist die Betaversion 0.15 erschienen. Folgende Änderungen
wurden vorgenommen:
- Neu: WOS-Version ist nun vorhanden.
- Änderung: 30% Geschwindigkeitssteigerung bei den divx-/opendivx-/3ivx-/h263-/indeo-Codecs.
- Änderung: Der QT-Parser läuft jetzt gut mit digitalen Kameras.
- Bugfix: Viele Bugs wurden beseitigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
V3Portal
|
WWW-Browser: Voyager V3.3.117 beta
Am 7. Oktober 2001 hat Vapor die Betaversion 3.3.117 beta des
WWW-Browsers 'Voyager' für AmigaOS (68K) und MorphOS (PPC) veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich dieses Mal um ein vollständiges Archiv,
das alle benötigten Module, Libraries und das Installer-Skript
beinhaltet.
Im Fall von MorphOS muss zunächst die AmigaOS-Version
installiert werden. Daraufhin kann dann die Installation des
MorphOS-Archivs erfolgen. Eine Beschreibung hierzu ist im
MorphOS-Archiv enthalten.
Ohne Keyfile läuft diese Betaversion im Demo-Modus.
Alle Änderungen seit der Version 3.3.104 können dem
Readme
entnommen werden.
Download:
Neben den hier aufgeführten Links stehen links auf
dem V³-Portal verschiedene Mirror
zur Auswahl.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:42] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2001, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Stefan Blixth (ANF)
|
www.OnyxSoft.nu einige Zeit nicht erreichbar
Aufgrund eines Problems mit ihrem Internet-Provider ist die
normale Domain
'www.onyxsoft.nu' von
OnyxSoft (Cathedral) für einige Zeit nicht erreichbar.
Zur Lösung des Problems wurde ein Mirror der Site eingerichtet.
Dieser ist erreichbar über:
http://onyxsoft.dhs.org/.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Olaf Köbnik
|
Amiga Arena: AmiATLAS, Bonds
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit dem AmiATLAS-Development-Team ermöglicht die Amiga
Arena einen Sonderpreis für AmiATLAS 6.
Bis einschließlich 20. Oktober 2001 können Sie AmiATLAS 6 zum Sonderpreis von nur
99,- DM statt 109,- DM in der Amiga Arena vorbestellen.
Die Registrierung über die Amiga Arena ist durch Ausfüllen des
Umfrageformulars, das Sie im Bereich 'Aktionen' finden, möglich.
Hinweis: Besitzer von AmiATLAS 5 werden wohl noch günstigere
Update-Möglichkeiten erhalten, da Verhandlungen dazu zurzeit am Laufen sind.
AmiATLAS - The Story continues
Als die Amiga Arena Anfang des Jahres die Freigabe der Version 2.0
ermöglichte, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht sehr gut um die
Weiterentwicklung von AmiATLAS für den Amiga aus.
Dank der guten Zusammenarbeit von Andreas R. (Innovative Software Solutions)
und der Amiga Arena konnte mit Gerd F. jemand gefunden werden, der sich der
Weiterentwicklung von AmiATLAS angenommen hat.
Umso mehr freue ich mich, dass das AmiATLAS-Development-Team Version 6
in Kürze präsentieren kann.
Ich möchte euch damit zeigen, dass WIR (Entwickler, Anwender sprich Amiga-User!)
zusammen mit ein wenig eigener Initiative so manches bewegen können.
Für alle Entwickler ist Feedback, in welcher Form auch immer, sehr wichtig.
Dies sollte nicht unterschätzt werden.
Die Amiga Arena wünscht dem AmiATLAS-Development-Team viel Erfolg und hofft,
dass die Anwender diese Aktion auch in Anspruch nehmen.
Olaf K. - Amiga Arena
Amiga Arena - Sonderpreise
Bonds, die Börsen-Software, ist nur noch bis zum 31. Oktober 2001
zum Sonderpreis erhältlich. (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
AmigaArt
|
bplan: Pegasos im 1. Quartal 2002
Sinan Gurkan, von AmigaArt, hat drei Informationen aus den
'"party on:-)" (R.S.)'-Thread
auf ann zusammengestellt:
- Als Veröffentlichungstermin für die Pegasos-Enduser-Boards ist
das 1. Quartal 2002 geplant.
- Dem MorphOS-Team liegt seit Mai 2001 ein Vertrag von Amiga Inc.
vor, aber sie möchten ihn derzeit nicht unterzeichnen.
- Das MorphOS-Team denkt, dass 'AmigaXL/Amithlon' für x86er und
'AROS, MorphOS' für PPC die Auswahlmöglichkeiten für 2002 und
darüberhinaus darstellen.
Im dortigen Thread
mit über 180 Kommentaren (ca. 330K) befinden sich weitere interessante Beiträge.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 111 - 10. Okt. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Fun Time World
|
MP3: AMPlifier V2.33
Am 6. Oktober 2001 hat kato die Version
2.33 des MP3-Players 'AMPlifier' veröffentlicht.
Der Player ist nun auch unter AmigaOS3.0/3.1 wieder mit den neuen Funktionen
nutzbar. Anstatt der ReAction-Klassen benötigt AMPlifier 2.33 für den Betrieb
unter OS3.0/3.1 die aktuelle ClassAct
Bibliothek.
Download: amplifier233.lha
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
amiga-info.net (ANF)
|
Amiga-VIP wieder online
Die 'Amiga-Verbraucher Info Page' (beta-Version) ist wieder online.
Amiga-VIP soll den Amiga-Usern helfen, Informationen über allerlei
Produkte auszutauschen. Jeder registrierte User kann seine Erfahrungen
mit Amiga-Produkten in das Forum eintragen.
Es ist auch möglich, nur ein neues Produkt vorzuschlagen, um mehr über
dieses zu erfahren.
Erweitert kann man auch Tipps&Tricks oder relevante Internetseiten
beisteuern.
Für Fragen, Kritik und Vorschläge wurde ein Bereich eingerichtet.
Der Link zur Amiga-VIP ist bei
www.amiga-info.net zu finden.
Weiterhin bietet Amiga-Info.net folgende Sachen:
- Mitfahrbörse für Amiga-Veranstaltungen
- Headline-Übersicht für 8 Amiga-News-Seiten
- Linkliste zu Foren, Auktionen und Kleinanzeigen (Amiga)
- Amiga-VIP
* Aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Amiga-News.de wurde der Name von
Amiga-News.net in Amiga-Info.net geändert. (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Portal: AmiGate nach Problemen zurück
Maik Schultheis schreibt:
Nach einigen Problemen mit unserem Webspace-Anbieter haben wir uns
entschlossen, einen anderen zu nehmen. Wir entschuldigen uns, dass wir
eine gewisse Zeit nicht online waren.
Da wir einen Wechsel vornehmen mussten, haben wir auch eine neue
URL bekommen: http://www.AmiGate.direct2.de/.
Euer Maik Schultheis (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Little Book of Amiga Software, Schlachtfeld
Die Seiten der Amiga-Society wurden aktualisiert:
- Mehrere Updates für das Little Book of Amiga Software.
- Schlachtfeld: Casino eingerichtet (nur mit Passwort); dritte Alpha.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
AMItac of Netacs (Andre) (ANF)
|
Netacs.de wieder erreichbar
AMItac of Netacs (Andre) schreibt:
Nach einigen Anpassungen ist die Seite von Netacs Inc. wieder
erreichbar. Amiga-Emulation, Playstation und nette Informationen
sind auf dieser Seite vorfindbar. Das Einzige was noch nicht
funktioniert ist das News-System. Dies wird aber in einiger Zeit behoben,
sobald die neue Version dieser Seite kommt.
MfG - Euer Netacs Team =) (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Geoff Milnes (E-Mail)
|
Alt-WoA 2001: Report von der Amithlon-Vorführung
Geoff Milnes hat einen englischsprachigen
Report
zur Amithlon-Vorführung veröffentlicht, welche
Bill Hoggett am 1. Oktober in Blackpool, UK gegeben hat.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 13 - 08. Okt. 2001, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Harald Frank (E-Mail)
|
Emulator: Amithlon-FAQ aktualisiert
Am 5. Oktober 2001 ist auf
www.amithlon.de eine
überarbeitete Amithlon-FAQ erschienen, die zusätzlich auf viele vorher
noch offene Fragen eingeht. Die neuen Stellen wurden
farblich hervorgehoben.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Martin Strobl (E-Mail)
|
COOL bits: Betriebsferien vom 07.-10. Okt. 2001
Martin Strobl von COOL bits schreibt:
Hallo,
hier kommt das Neueste von COOL bits:
Betriebsferien:
Vom 07.-10. Okt. 2001 bleibt unser Geschäft geschlossen.
Entschuldigung:
In den letzten Wochen, seit meinem Umzug im extremen Maße, hat bei mir im
Betrieb so einiges nicht funktioniert, so wurden z.B. kaum E-Mail
beantwortet, Lieferungen gingen zu spät oder auch gar nicht raus usw.
Dieses war zum einen bedingt durch diverse Probleme, die hier mit dem Haus,
in das ich mit dem Geschäft eingezogen bin, aufgetreten sind, aber zum
größten Teil lag dies an privaten Problemen, die mich sehr stark
beeinflusst haben.
Ich weiß, dass dies nicht hätte passieren dürfen, konnte es aber leider
nicht vermeiden.
Ab der nächsten Woche wird sich dieses aber wieder ändern und ich werde
Ihnen wieder mit meinem gewohnten Service und vor allen Dingen mit der
gewohnten Qualität zur Verfügung stehen.
Ich entschuldige mich für die Fehler der letzten Wochen bei allen, die
darunter zu leiden hatten.
Das wars fürs Erste, demnächst mehr auf diesem Bildschirm.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Strobl
COOL bits
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2001, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|