15.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 15.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 15.05.02 fixed: Goblins 3 (Coktel Vision) slave was missing
- 15.05.02 new: Gainforce (Infernal Byte System) done by Bored Seal
- 14.05.02 new: Tetris (MirrorSoft) done by Psygore
- 14.05.02 improved: Marble Madness (Atari/Electronic Arts) install script and keyboard fixed
- 14.05.02 improved: Elvira 2 - The Jaws of Cerberus (Horrorsoft/Accolade) protection removed
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 22:33] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2002, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.51
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.51 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Changes since 5.5:
Bugreport-Editor, ACSE-Test wurde nach ReAction konvertiert.
Download: ReportPlus.lha (349 KB)
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 22:23] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2002, 05:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
kicko (ANF)
|
Audio: Tracks & Fields v1.05
This is the last version from Jonas. This fixes the screenmode problem.
If it doesn't find the screenmode it opens up a requester now :)
And I am still looking for a coder that can continue on development
and fixing some bugs.
Get it from my page or wait until Aminet get's updated. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
AMIGA Freunde Pfalz, Mario Schröder (ANF)
|
Veranstaltung: AMIGA Freunde Pfalz - 1.Party in 2002
Bald ist es wieder soweit. Die dreitägige Megaparty der AMIGA Freunde
Pfalz findet vom 07. bis zum 09.06.2002 in Mutterstadt statt!
Wie immer ist unsere Party ein beliebter Treffpunkt für alle AMIGA
Freunde mit und ohne Hardware. Fragen, Probleme und Hilfe für jedermann.
Vorstellung eigener Projekte.
Gäste und Besucher sind gerne willkommen. Nähere Informationen können
unserer Homepage entnommen werden. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:30] [Kommentare: 6 - 20. Mai. 2002, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
bplan GmbH
|
bplan: Bei 3Sat wird Pegasos Hardware mit MorphOS vorgestellt
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf das am Montag, dem 27.05.2002
um 21.30 Uhr stattfindende Computer Magazin hinweisen.
neues - das Computer- und Telekommunikationsmagazin auf 3sat
Ein Thema der Sendung ist die von der bplan GmbH entwickelte
Pegasos Hardware Plattform in Verbindung mit MorphOS.
Unser Team freut sich auf den anschließenden Live-Chat, in dem wir
gerne Ihre Fragen beantworten werden. (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 20:02] [Kommentare: 103 - 21. Mai. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Mark Reynolds
Neben "BlacksEditor" (siehe Interview mit Mauro Fontana
Englisch,
Deutsch)
wurde vor Kurzem im Aminet genau so überraschend, der
bis dato sehr gute Gravity Force-Clone "Roketz" in der Vollversion frei
gegeben, und auch Roketz soll in Zukunft weiter entwickelt werden!
Die "Amiga Arena" sprach mit Mark Reaynolds über die Vergangenheit und
Zukunft von "Roketz"! Dieses Interview steht ebenfalls in
Englisch und
Deutsch zur
Verfügung.
In eigener Sache:
Olaf Köbnik: "Bei den Interviews der "Amiga Arena" handelt es sich nicht
mehr um die Standardfragen, die in der Vergangenheit veröffentlicht wurden.
Nachdem die Interview-Serie unter Kritik stand, wurden alle Interviews
seit Mai überarbeitet und individuell geführt!"
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 17:45] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2002, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Diverse News
Andreas Magerl schreibt:
Unser Hoster "Host Europe" hat einen umfangreichen Serverumzug durgeführt.
Dadurch war leider die Amiga Future Homepage offline. Inzwischen
funktioniert aber wieder alles, und es geht weiter wie immer :)
Seit gestern hat Patric Klöter die Link-Rubrik der Amiga Future Homepage
übernommen und ab sofort wird dieser Bereich wieder regelmäßig geupdatet.
Wenn ihr eure Homepage auf unserer Seite eingetragen haben wollt, oder
gute Links kennt, dann schreibt bitte eine Mail an Patric.
Nach längerer Zeit wurde heute auch wieder die Cheat-Rubrik geupdatet.
In Zukunft werden wieder wöchtenlich neue Cheats eingespielt.
Außerdem wird in einigen Tagen die Umfrage "Geht Amiga Inc. den richtigen
Weg in die Zukunft?" beendet. Wenn noch jemand mitmachen möchte, sollte
er dies bald tun.
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 16:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
|
amiga-news.de: Sommerpause vom 15.07. - 31.08.2002 (Update)
Vier Jahre lang haben wir Sie nun täglich und ohne Unterbrechung mit
aktuellen Neuigkeiten rund um den Amiga versorgt. Es wird daher Zeit,
dass wir allen Beteiligten eine längere Verschnaufpause und Erholungsphase
gönnen. Aus diesem Grund haben wir für den Zeitraum vom 15. Juli bis zum
31. August 2002 eine längere Sommerpause eingeplant.
In dieser Zeit wird es keine News und Übersetzungen geben, die
Kommentarfunktion und das ANF (zum Online-Eintragen von News) werden außer
Funktion gesetzt werden. Das Forum bleibt jedoch in Funktion.
Wir werden dort einen Moderator benennen, der sich um die Inhalte kümmert.
Wir haben in der Redaktion lange und kontrovers diskutiert, ob und in
welcher Form wir diese Sommerpause realisieren können/sollten. Eine kurze
Pause bringt keine Erholung, eine lange Pause birgt die Gefahr, dass Leser
"abwandern". Einen "Notdienst" für sehr wichtige News einzurichten, ist
zwar möglich, aber schwierig. Wer will schon entscheiden, welche Nachricht
"Wichtig" ist, und welche nicht? Außerdem wäre es dann auch keine
richtige Erholung, sprich nichts Halbes und nichts Ganzes.
Wir vertrauen darauf, dass uns unsere Leser auch nach einer längeren
Pause nicht vergessen :).
Auf jeden Fall werden wir nach der Sommerpause mit frischer Energie wieder
ans Werk gehen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und kündigen daher die
Pause so rechtzeitig an.
Nachtrag 16.05.2002:
Während der Sommerpause werden wir in unserem Forum ein
zusätzliches Brett 'News' als Notdienst einrichten. Dort können
von registrierten Usern wichtige News selbst eingetragen werden.
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 15:18] [Kommentare: 59 - 14. Jul. 2002, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 mit verbesserter Texterkennung und PDF-Export
Es freut uns, Ihnen Version 4.0 unserer mächtigen Scannersuite fxSCAN
ankündigen zu können.
Zu den zahlreichen Neuerungen zählen unter anderem eine stark
verbesserte und beschleunigte OCR-Engine (basierend auf gocr 0.3.5,
jetzt auch PPC-nativ und mit der Möglichkeit zum HTML-Export mit
Bildern), der neu hinzugekommene PDF-Export, eine verbesserte
Kopierfunktion mit Vorschau und Korrekturmöglichkeiten, Unterstützung
für Turboprint® sowie eine komplett neue, bebilderte Dokumentation
(auf Deutsch und Englisch) in einer HTML- und PDF-Version.
Eine detailierte Liste aller Neuerungen, erste Screenshots, eine Liste der
unterstützten Scanner und vieles mehr finden Sie auf der
fxSCAN-Homepage.
fxSCAN 4.0 ist ab Ende Juni auf CD-ROM und als Downloadversion
verfügbar und kann ab sofort über unsere Website vorbestellt werden!
Gehören Sie zu den Ersten, die dieses aufregende Produkt in Händen
halten! Die Abrechnung von Kreditkartenbeträgen findet erst kurz vor
Auslieferung statt.
(ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 13:13] [Kommentare: 14 - 18. Mai. 2002, 02:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2002
Spot / Up Rough (ANF)
|
New Up Rough Soundsystem Release!
Up Rough Soundsystem has released a new musicdisk.
"Hits for kids LP" a cute 10-track chip experience.
Music by Goto80, famous for his many C64 SID's.
Download: up-lp001.lha (ps)
[Meldung: 15. Mai. 2002, 12:54] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2002, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
ANN
|
Juha Niemimäki: Interview mit Hans-Jörg Frieden
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Hans-Jörg
Frieden, welches von Juha Niemimäki geführt wurde. (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 21:45] [Kommentare: 64 - 18. Mai. 2002, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
Rüdiger Hanke (ANF)
|
Spiel: ScummVM 0.2.0 für MorphOS
ScummVM, der freie Interpreter für LucasArts-Adventures, steht ab heute
in der neuen Version 0.2.0 für MorphOS zur Verfügung. ScummVM 0.2.0
benötigt für CD-Audio-Unterstützung die neue Beta der cdda.library, die
nun als eigenes Archiv auf meiner ScummVM-Homepage zur Verfügung steht.
Einige Neuigkeiten seit dem letzten MOS-CVS-Snapshot:
- Unterstützung neuer nicht-Scumm-Spiele: Simon the Sorcerer 1 & 2
- Die Loom CD-ROM-Version, Zak McKracken (256 Farben FM-TOWNS)
und Simon the Sorcerer 1 sind bis zum Ende spielbar
- Unterstützung für 32-Farben Amiga-Versionen von Monkey Island II
und Indy 4
- Wählbares Musiksystem (Adlib, Midi, Midi-Emulation)
- Aktualisiertes PDF-Handbuch (Achtung: einige Kommandzeilenoptionen
mussten geändert werden!) mit Kompatibilitätsliste
Mehr neue Features und Informationen gibt es auf meiner Homepage.
Die MorphOS-Version kann über meine
Homepage
bezogen werden, oder in ein paar Stunden von der
ScummVM-Sourceforge-Homepage.
Zur benötigten CD-Audio-Bibliothek:
Bei der Cdda-Library handelt es sich um eine High-Level-Bibliothek zum
Abspielen von CD-Audio, die sowohl für Spiele als auch CD-Player taugt.
Zu den Features zählen automatische Laufwerks-Erkennung und -Suche,
(sowas wie) ein Resource-Manager, direkte CDID-Unterstützung und
Callbacks für Ereignisse beim Abspielen.
Die Bibliothek wird für die Unterstützung von CD-Audio in LucasArts-Spielen
benötigt. Ebenfalls enthalten sind erste Entwicklerunterlagen (Autodocs, FD,
Includes). Wer mit der Idee spielte, einen CD-Player für MorphOS zu
programmieren, sollte mal reinschauen. (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 20:57] [Kommentare: 25 - 19. Mai. 2002, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
Bumblebee (ANF)
|
Amiga User Rheinland
Bumblebee schreibt:
An dieser Stelle möchte ich unsere Usergroup "Amiga User Rheinland" oder
auch einfach kurz "AUR" vorstellen. Wir sind ein "Haufen" Amiga-begeisteter
Menschen aus den verschiedensten Orten im Rheinland, mailen über unsere
Mailingliste und treffen uns in gemütlichen Örtlichkeiten, wie in Köln
das "alt Koelln" oder "Primosten" in Bonn und bequatschen bis in die
Nacht hinein alles rund um den Amiga und auch andere Systeme.
Seit einiger Zeit sind wir auch im Internet vertreten, unter
http://aur.scenet.de.
Also schaut rein und seht selbst....! (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
Golem - IT News
|
Golem: Parhelia-512 - Matrox schlägt zurück (Update)
»Ab August 2002 wieder Matrox-Grafikkarten für Spiele und 3D-Anwendungen
Seit langem ist der kanadische Hersteller Matrox
dafür bekannt, Grafikkarten mit exzellenter Bildqualität und ausgefeilter
Mehrschirm-Unterstützung zu liefern, ist jedoch in den letzten Monaten im
Consumer- und 3D-Bereich in den Hintergrund gerückt. Spielefans und
professionelle 3D-Anwender setzen auf Grund der benötigten 3D-Leistung eher
auf Grafikkarten mit Chips von ATI, NVidia oder PowerVR-Technologies - im
August will Matrox dies mit seinem DirectX-9-fähigen Grafikchip Parhelia-512
ändern und den Markt damit gehörig durcheinander wirbeln.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Heise: Matrox lässt Parhelia erstrahlen
Chip online: Matrox: Alle 2D- und 3D-Features des Parhelia-512
PC-Welt: Matrox präsentiert weltweit erste 512-Bit-GPU
futureZone: Ein Hi-Fi-Grafikchip von Matrox
HardwareZone: The Matrox Comeback
Tom's Hardware Guide: Matrox Parhelia-512 - The Challenger
The Register: Today is Matrox sundog day
Matrox: Introducing Matrox ParheliaTM-512
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 15:19] [Kommentare: 40 - 16. Mai. 2002, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
Jörg Dittmar Oldenburg (ANF)
|
Amiga im TV: 3Sat 'neues' plant Beitrag für den 27. Mai 2002 (Update)
In der Sendung 'neues' auf 3Sat wird am 27. Mai 2002 wieder über den Amiga
berichtet. Die Aussage stammt direkt aus der 'neues'-Sendung vom
13.05.2002. Wir werden rechtzeitig daran erinnern, damit Sie die Sendung
nicht verpassen :).
Nachtrag 15.05.2002:
bplan: Bei 3Sat wird Pegasos Hardware mit MorphOS vorgestellt
Die bplan GmbH möchte Sie hiermit auf das am Montag, dem 27.05.2002 um
21.30 Uhr stattfindende Computer Magazin hinweisen.
neues - das Computer- und Telekommunikationsmagazin auf 3sat
Ein Thema der Sendung ist die von der bplan GmbH entwickelte Pegasos Hardware Plattform in Verbindung mit MorphOS.
Unser Team freut sich auf den anschließenden Live-Chat, in dem wir gerne Ihre Fragen beantworten werden.
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 95 - 17. Mai. 2002, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
#AmigaZeux (ANF)
|
dynAMIte - Special Collector's Edition - CD ROM erschienen!
#AmigZeux is proud to present the long awaited
« "dynAMIte - Special Collector's Edition"- CD-ROM »
Features:
- Neue dynAMIte Version
- Alle Maps, alle Styles und exklusive neue Styles für das CD-Release
- Neue "dynAMIteAI.library" für 68k und PPC (MorphOS)
- 3D-Intro-FMV-Sequenz
- Audio-Tracks
- Ausführliche HTML Dokumentation
- Jede Menge Extras, wie Backdrops, Early-Intro-Tests, erste
Test-Versionen von dynAMIte, und jede Menge mehr!
- Benötigt wird im Gegensatz zur normalen Version diesmal ca. 93 MB
freier Festplatten-Speicher.
- Die ersten 50 CDs sind limitiert und beinhalten ein kleines Extra
Die vorbestellten CDs werden schon heute versendet!
dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre Extras
können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Der Preis beträgt 15,- EUR (inkl. Versandkosten)
in Deutschland, international 18,- EUR. Mehr Infos auf der offiziellen
dynAMIte-Homepage! (ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 5 - 14. Mai. 2002, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 13.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 13.05.02 improved: Warzone (Paradox Software) supports another version, another icon
- 13.05.02 new: Jouster 3 () done by JOTD
- 13.05.02 new: Goblins 3 (Coktel Vision) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 14. Mai. 2002, 00:37] [Kommentare: 5 - 14. Mai. 2002, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
AmigArt (ANF)
|
Computer City wird AmigaONEG3SE am 25.05.2002 vorführen
Laut Computer City werden diese den
Amiga One auf dem AGGF-Treffen in Leeuwaarden (Niederlande) am 25. Mai zeigen.
(ps) (Translation: wk)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 18:43] [Kommentare: 91 - 15. Mai. 2002, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
ZDNet
|
PC-Browser: Mozilla 1.0 RC2 erschienen (Update)
Das Open-Source-Projekt Mozilla.org hat die erste Vollversion des
gleichnamigen Browsers als Release Candidat 2 kostenlos zum
Download
bereitgestellt (Betriebssysteme: Windows 9x/NT/2000/ME/XP, MacOS/MacOS X,
Linux und OpenVMS). In den RC2 sind viele Verbesserungsvorschläge
von unzähligen Testpersonen eingeflossen.
ZDNet-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 18:12] [Kommentare: 26 - 16. Mai. 2002, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
AOG
|
Amiga Online Games: Neue Spiele in der Datenbank
Amiga Online Games, die Website, die über Amiga-Spiele, die sich über
Nullmodem, Modem oder TCP/IP spielen lassen, informiert, hat seine
Datenbank mit neuen Spielen aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende
Spiele:
(ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 17:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
Strandball
|
Kolumne: Strandball - Gegenschlag - Eine Position
In seiner persönlichen Kolumne rund um das Informationszeitalter rechnet
Andreas Steup diesmal mit den Politikern und den Medien ab, bzw. deren
Art und Weise, mit der Mordtat von Erfurt umzugehen. (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 17:49] [Kommentare: 15 - 15. Mai. 2002, 19:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
Rene Stelljes (E-Mail)
|
Neue Version der Amiga-User-Liste online (Update)
Rene Stelljes schreibt:
"Länger gab es von meiner Seite nichts zu hören. Das lag unter
anderem auch
an einem Umzug. Jetzt habe ich die Version 11.10 der Amiga-User-Liste online
gestellt, und kann unter www.amiga-user-liste.de
runtergeladen werden. Aufgrund meines Umzugs hat sich auch meine Adresse
geändert, ich bitte dies auch zu beachten!
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass Stefan
Martens und Robert Konrad nichts mehr mit der Amiga-User-Liste zu tun haben.
Anmeldungen und Änderungen in der AUL können nur von mir verarbeitet
werden!"
Nachtrag 14.05.2002:
Rene Stelljes schreibt:
Da gestern Mittag mein Webspaceanbieter den Server kurzfristig vom Netz
nehmen musste, hab ich meine Homepage auf einen anderen Server ersatzweise
hochgeladen!
Da dies nur eine Notlösung ist, kann es zu Problemen (gerade mit
Amiga-Browsern) kommen. Die Seite ist aber sowohl mit IBrowse 2.2, Voyager
3.2 und Aweb 3.4SE ansteuer- und bedienbar!
Die URL lautet: http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/future/351 (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 14:21] [Kommentare: 42 - 15. Mai. 2002, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
Matthias Bethke
|
HTML-Tool: HSC V0.925
Heute hat Matthias Bethke die Version 0.925 des HTML-Preprozessors
"HSC" ("HTML Sucks Completely") veröffentlicht. Diese Update enthält
neue Features und eine aktualisierte Dokumentation. Die Dokumentation
ist auch online verfügbar.
Im Einzelnen:
- shows errors for missing required tags in NORMAL mode now, only RELAXED disables them
- added /RCMD=RECOMMENDED attribute modifier. Useful for accessibility tags like ACCESSKEY, TITLE etc., this yields "bad style" warning #90. HSC.Prefs is still awaiting a full update according to the W3C guidelines
- user defines from the commandline are now processed before the prefsfile is read. This allows individual prefs to be used depending on commandline switches that needn't be built in but can be user-supplied in form of a DEFINE
Diese Version liegt nur als Sourcecode-Veröffentlichung vor. Der Sourcecode
sollte sich auf allen Systemen compilieren lassen, die bisher unterstützt
worden sind (getestet mit SuSE Linux V7.3 und HP/UX V10.20).
Im Archiv enthalten sind die neuesten Prefs- und Makro-Dateien.
Download: hsc-0.925-src.tar.bz2 (342 KB)
Es existiert auch ein Amiga-Archiv (Okt. 2001), aber es ist besser, das obige
Source-Archiv zu laden, um die aktuellste Konfiguration zu haben. (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:57] [Kommentare: 1 - 15. Mai. 2002, 02:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
AdvoGraf
|
Newsletter Abmahner "Webrobin" GSDI gibt auf
Wie bereits im Juli 2001 berichtet,
hatte witch.de einen Antrag auf eine einstweilige Verfügung bei dem Landgericht
in Frankenthal gegen den GSDI beantragt. Der selbsternannte Verbraucherschützer
GSDI e.V. hatte mindestens 70 Newsletterbetreiber wegen Verstößen gegen die
"Datensparsamkeit" abgemahnt.
Das Bundesverwaltungsamt informierte Abmahnungwelle nun wie folgt:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Ihrer Information möchte ich Ihnen mitteilen,
dass mit Schreiben vom 19. April 2002 die Gesellschaft zum Schutz privater Daten
in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI e.V.) die
Aufhebung der, mit Bescheid vom 20. Juni 2001, gültigen Eintragung des GSDI e.V.
in die Liste qualifizierter Einrichtungen, beantragt hat. Dem Antrag wurde gemäß
§ 4 Abs. 2 Satz 4 Nr. 1 UklaG stattgegeben. Mit sofortiger Wirkung wurde die
Eintragung des GSDI e.V. in die Liste qualifizierter Einrichtungen aufgehoben.
Für die Zukunft entfällt somit dem GSDI e.V. das Recht Prozesse im Namen der
Verbraucher anzustrengen.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Ihloff
Tel.: 01888/ 358 4548 oder 0221/ 758 4548
Fax: 01888/ 358 4852 oder 0221/ 758 4852
www.bundesverwaltungsamt.de"
Unter dem Titellink finden Sie zu diesem Thema einen Artikel von Alexander
Kleinjung. (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 12:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
MorphOS-News
|
MorphOS: Workbench-Hintergründe in 1024x768 von Jobbo
André 'Jobbo' Siegel hat auf seiner Website ein Archiv mit Hintergrundbildern
mit dem blau-geflügelten Schmetterling der Gattung Morpho Menelau zum Download
bereit gestellt. Die Desktop-Hintergründe liegen alle in der Größe 1024x768
Pixel vor, und können kostenlos unter dem folgenden Link heruntergeladen
werden.
Download: morpho_menelaus.zip (254 KB)
(ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:43] [Kommentare: 26 - 15. Mai. 2002, 03:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Verschiedene Updates
Jetzt gibt es eine kleine Anwenderliste - klein - sehr klein.... aber das
wird schon noch.
Zum Thema Spiele gibt es auch ein paar neue Infos: Die Liste wurde
abermals erweitert und es sind ein paar neue Einträge da. Die Infos zu
den einzelnen Spielen sind immer noch recht dürftig, aber das wird sich
hoffentlich bald ändern.
Der Hardwarebereich ist mit Ians Update vom 6. Mai bestückt worden. Die
Übersetzungen werden voraussichtlich Mitte Juni verstärkt vorangetrieben
- dann erst mal mit einem Übersetzungsprogramm. Also bitte erwartet nicht
zu viel...
Ich habe in den Amiga News gelesen, dass einige von euch gerne Screenshots
sehen würden.... dazu gibt es im Schlachtfeldbereich ein paar Aussagen.
Die Phase I wird eine 1 zu 1 Umsetzung des alten Schlachtfelds, nur dass
es Grafikkarten unterstützen wird und in einer anderen Sprache
geschrieben sein wird. Eine richtig überarbeitete Version wird es erst
mit der Version II geben, aber die wird dann nicht so lange mehr auf sich
warten lassen, da z.B. die Grafik ja schon fast fertig ist.
Was natürlich immer noch gesucht wird, sind Programmierer, Sounder und
Grafiker - sprich eigentlich wird alles gebraucht. Wenn die Alpha-Phase
vorbeit ist, braucht das Team evtl. auch ein paar Betatester.... (ps)
[Meldung: 13. Mai. 2002, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|