| 
 
    
        
| 19.Nov.2002 Jens Schönfeld (E-Mail)
 
 
 
 | Veranstaltung: Eternity stellt T.o.T. auf ARC 2002 vor Eternity, die 
Amiga-Softwareschmiede aus Frechen wird auf der AMIGA + Retro Computing
2002, die am 07. und 08. Dezember 2002 in Aachen stattfindet, am Stand 
von APC&TCP das Online-Strategiespiel Tales of Tamar zeigen.
 
 Dabei handelt es sich nicht um ein herkömmliches Spiel der hektischen
Art, wie es bei so genannten LAN-Parties gespielt wird, sondern um die
etwas "erwachsenere Art" des Spiels. Rundenbasiert wertet der
Zentralserver täglich um 12 Uhr die Spielzüge der Mitspieler aus, die per
E-Mail verschickt werden. Auf dem gleichen Weg werden die Ergebnisse
auch wieder an die Teilnehmer verteilt. Mehr Informationen über Tales
of Tamar finden Sie unter www.tamar.net. (ps)
 
 [Meldung: 19. Nov. 2002, 22:38] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2002, 00:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Nov.2002 A.D.A. - Amiga Demoscene Archive Website
 
 
 
 | A.D.A.: 14 neue Original-Amiga-Screenshots A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat heute
14 neue Original-Amiga-Screenshots der Demo Sulaco/Encore veröffentlicht, 
die von Mdw/Encore zur Verfügung gestellt wurden.
 
 A.D.A. sucht User, die einen PPC-Amiga zur Verfügung haben, die
helfen können, weitere Original-Amiga-Screenshots von Demos zu
erstellen. Wenn jemand Lust hat zu helfen, möge er 
z5 kontaktieren.
  (ps)
 
 [Meldung: 19. Nov. 2002, 22:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Nov.2002 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Amiga Future: Übersetzung des AmigaSource Interviews mit Fleecy Moss Unter dem Titellink finden Sie die Übersetzung ins Deutsche des Interviews
von AmigaSource mit Fleecy Moss. Die Übersetzung wurde von Markus Castro
erstellt. Das englischsprachige Original-Interview finden Sie
hier.
 
 Seit heute gibt es für alle betroffenen User 
Neues
zum Thema Cyberdyne-Abmahnung. Betroffene User sollen sich bitte bei der 
Redaktion der Amiga Future melden.  (ps)
 
 [Meldung: 19. Nov. 2002, 20:37] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 18:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Nov.2002 Thylacine Website
 
 
 
 | USB-Karte Thylacine: Simple GUI für den Stack Für die Treiber-Software der Zorro2 Amiga USB-Karte Thylacine wurde heute
eine ganz simple Oberfläche zum Starten und Beenden des Stacks veröffentlicht.
 
 Download: usbgui.lha (ps)
 
 [Meldung: 19. Nov. 2002, 14:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 19.Nov.2002 Matthias Bethke Website
 
 
 
 | HTML-Tool: HSC Version 0.928 Heute wurde der HTML-Preprocessor "HTML Sucks Completely" (HSC) (ursprünglich
von Thomas Aglassinger)  von Matthias Bethke in der Version 0.928 
veröffentlicht. Der gelieferte Sourcecode kann auf allen unterstützten 
Plattformen kompiliert werden; getestet wurde dies unter Linux, HP/UX 
10.20 und AmigaOS. Eine Dokumentation im HTML-Format ist ebenfalls online 
erhältlich. Das Download-Archiv umfasst außerdem aktuelle Prefs- und 
Macro-Dateien. Die Version 0.928 enthält mehrere kleine Bugfixes. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 19. Nov. 2002, 13:32] [Kommentare: 4 - 20. Nov. 2002, 16:59]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Diverse
 
 
 
 | Verschiedene Software Updates (bis 18.11.2002) Auf der Website von Dirk Stöcker
sind Updates zu folgenden Tools erschienen:
 
 Bei Rekonet gibt es neue
Kartensets für das Kartenspiel Klondike.
 
 Michael Christoph
hat Version 45.8 von ToolsMenu veröffentlicht. Neu im Archiv sind einige
Kataloge. Download: ToolsMenu_V45.8.lha (97 KB)
 
 Von dem Amiga-Emulator für PC WinUAE
wird in Kürze Version 0.8.22R3 mit einigen Bugbereinigungen erscheinen. 
Folgende Bugs werden in dem Update bereinigt sein:
 
New feature:Ports-tab crash fixed
joystick handling fixes
hard drive configuration save fixed
  (trailing spaces are now removed from HD ID-string)
fixed stuck keys when switching between WinUAE and Windows
sprite fix (some games had flashing sprite garbage)
thread priority tweaks
setupapi.dll error when running under Windows 95 (not confirmed yet)
 
(ps)implemented harddisk and CD-leds that flash during HD/CD access
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Andreas Falkenhahn (E-Mail)
 
 
 
 | Multimedia-Autorensystem: Screenshots zu Hollywood - AmigaSeeDC Andreas Falkenhahn:
 Die heutigen Hollywood Screenshots zeigen AmigaSeeDC, eine echte Anwendung,
die mit Hollywood erstellt wurde. AmigaSeeDC ist ein Bildanzeiger, den man
mit ACDSee oder IrfanView am PC vergleichen kann. Man sucht ein Bild aus
und kann dann durch das Verzeichnis des Bildes browsen, indem man einfach
die Cursortasten hoch und runter drückt. Außerdem kann AmigaSeeDC auch ein-
und auszoomen. AmigaSeeDC wurde von mir in nur 1 Stunde mit Hollywood
erstellt und natürlich ist dieses coole Programm auch auf der Hollywood
CD-ROM. Wer also schon immer mal so einen Viewer für den Amiga haben möchte,
der am PC Alltag ist, kann sich auch Hollywood zulegen. Ich setze den Viewer
z. B. auch für mich privat ein.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 20:21] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2002, 02:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 heise online
 
 
 
 | heise: Löschung der Marke "Webspace" bestätigt Laut heise wurden die eingelegten Rechtsmittel gegen den Löschungsbeschluss
der Marke "Webspace" in einer mündlichen Verhandlung am 12. November 2002
zurückgewiesen.
 
 Der Rechtsanwalt Günter v. Gravenreuth hatte im Auftrag von Klaus Thielker
mehrere Abmahnungen an Personen verschickt, die den Ausdruck "Webspace" 
verwendeten. Erst ein Beschluss zur Löschung der Marke "Webspace" im 
Februar 2000 beendete dieses Treiben. Wie bereits erwähnt, wurden nun die 
von Gravenreuth gegen die Löschung eingelegten Rechtsmittel zurückgewiesen.
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 20:13] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2002, 17:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 x-cellence (ANF)
 
 
 
 | Demo: Huhnvasion3D Huhnvasion3D, welches sich seit einem Jahr in Entwicklung für Amiga-PPC 
befindet, wurde nun als Freeware für den PC veröffentlicht.
Es handelt sich hierbei um eine Technologie-Demo für Wintel-Rechner, 
welche entwickelt wurde, um Publisher für eine Finanzierung der 
Weiterentwicklung zu bewegen. Da dies seit Anfang 2001 nicht gelungen 
ist, wird die Demo nun als Freeware für Wintel-Systeme frei zur Verfügung 
gestellt. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 19:56] [Kommentare: 7 - 21. Nov. 2002, 21:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 WHDLoad
 
 
 
 | Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 16.11.2002) Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht 
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit 
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
 
 
 
(ps)16.11.02 new: Silent Service 2 (Microprose) done by JOTD  
16.11.02 new: Populous (Bullfrog) done by Psygore  
16.11.02 new: The Guild of Thieves (Magnetic Scrolls) done by Galahad  
16.11.02 improved: Future Wars (Delphine Software) protection and sound fixed 
16.11.02 new: Fish (Magnetic Scrolls) done by Galahad  
16.11.02 improved: Cruise for a Corpse (Delphine Software) supports German version, music improved  
16.11.02 new: Corruption (Magnetic Scrolls) done by Galahad 
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 19:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Bill Griffin, G&G Publishing Enterprises (ANF)
 
 
 
 | Printmagazin: 'the NEW AMIGANS' hat Abo-Preise reduziert Das englischsprachige Printmagazin "the NEW AMIGANS" (das einzige Magazin,
welches in den USA gedruckt wird), hat deren Abopreise reduziert. 
Ab heute bis einschließlich 31. Dezember bietet G&G Publishing 
Enterprises ein Jahres-Abo zum einem um $5.00 reduzierten Abo-Preis
an. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 18:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Vesalia Computer
 
 
 
 | Vesalia: Internet-Aktionsangebote bis 24.11.2002 Bei Vesalia Computer gibt es derzeit einige Artikel zu Sonderpreisen als
Internet-Aktionsangebote. Unter anderem sind Pegasos G3/600 MHz inkl. 
MorphOS und SuSE Linux PPC, Cybervision 64/3D, Blizzard 1260/50 MHz 
Towerversion und G-REX PCI 1200 enthalten. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 18:33] [Kommentare: 8 - 20. Nov. 2002, 13:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 The Legacy
 
 
 
 | The Legacy: Erweiterung für das Game-Forum integriert The Legacy ist das Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, 
Schneider/Amstrad CPC, welches die Leser mit Screenshots, CoverScans und 
Informationen über die Entwickler versorgt. Eine kleine Erweiterung für 
das Game-Forum wurde 
integriert. Die letzten Forumseinträge können jetzt in der Sidebar des 
Mozilla angezeigt werden und werden dort im Abstand von 15 Minuten 
aktualisiert. Aktivieren kann man diese Anzeige auf der Startseite 
unter "Latest Forum Entries" und auch im Game-Forum selbst. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 18:28] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 IOSPIRIT (ANF)
 
 
 
 | IOSPIRIT: Neue fxPAINT 2.0 Benchmarkseite Auf der fxPAINT-Seite finden Sie nun auch Benchmarkergebnisse, die den
Geschwindigkeitszuwachs durch die native Unterstützung von x86 und PPC
dokumentieren. Die bereits auf 68K sehr schnellen Routinen laufen - je
nach Effekt/Operation - auf einem 180 MHz PowerPC mehr als 7 mal schneller,
auf einem mit 850 MHz getaktetem Amithlon-Rechner über 40 mal schneller.
 
 fxPAINT ist ein vielfach ausgezeichnetes Grafikprogramm für AmigaOS,
MorphOS, Amithlon, PowerUP und WarpUP, dass viele verschiedene Anwendungsgebiete
abdeckt. Neben über 90 hochqualitativen Effekten zur Bildbearbeitung stehen
unter anderem auch natürliche Malwerkzeuge, Bildverwaltungs-, Batchprocessing-
und viele Internettools zur Verfügung. Mehr Informationen zu fxPAINT finden
Sie auf der fxPAINT-Homepage.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 17:51] [Kommentare: 22 - 20. Nov. 2002, 01:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Thilo Köhler (ANF)
 
 
 
 | Spiel: ArTKanoid V2.0 Eine kräftig überarbeitete Version 2.0 von ArTKanoid steht
über den Titellink oder im Aminet zum Download bereit.
 
 Wesentliche Verbesserungen:
 
Direkter Download: ArTKanoid2.lha24Bit-Skins (läuft aber auch auf 256 Farben oder weniger)
AHI-Sound
100% System freundlich
Einstellbare Framerate, z. B. 100 Hz für "smoothes" Gameplay
    auch auf Grafikkarten
 
 Viel Spaß damit, Bugreports und Vorschläge sind willkommen. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 17:48] [Kommentare: 10 - 19. Nov. 2002, 03:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Amiforce (ANF)
 
 
 
 | Spiel: AMHuhn Version 1.1 und Neuigkeiten Franz 'CjStroker' Schlick und Telemar Rosenberger haben sich einen Namen 
zugelegt und stehen ab sofort hinter dem namen Abakus-Design. Für AMHuhn 
und zukünftige Projekte wurde eine Seite eingerichtet, die über den 
Titellink erreichbar ist. Die Seite ist eine Tochterseite von Amiforce 
und nutzt ab sofort auch dessen Forum.  Entsprechende Boards wurden 
hierfür auch eingerichtet. Update auf AMHuhn Version 1.1:
 
 Ab sofort steht ein Update auf AMHuhn Version 1.1 zur Verfügung. Mit dem 
Update werden einige Fehler behoben. Dieses Update ist gegen eine 
kostenlose Registrierung zu haben. Wir bitten alle User, die an dem 
Update interessiert sind, ehrliche Angaben zu machen. Nach Eingabe der 
Daten startet der Download dann automatisch.
 
 Änderungen:
 AMHuhn Version 1.1 bringt jetzt neben der deutschen auch eine englische 
Version mit. Das Guide ist ebenfalls in Deutsch und Englisch enthalten. 
Für nähere Informationen bitte das Guide lesen, welches auch in einer 
HTML-Version online verfügbar ist. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 17:46] [Kommentare: 14 - 21. Nov. 2002, 13:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Elbox Computer
 
 
 
 | Elbox: MediatorUP 3.5 & MM CD UP 1.19 The MediatorUP 3.5 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, 
Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 
1200 and Mediator PCI ZIV has been made available today.
 
 The update includes the new version of:
Changes:
 pci.library ver. 5.9 - the PatchInt variable added
 
 The MM CD 1.19 update for the users of Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 
4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, 
Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV busbords, who are registered 
owners of the Mediator Multimedia CD has been released today.
 
 The update includes the new version of:
Changes:
 FastEthernet.device ver. 1.7 - code optimization
 
 Info on the current versions is available in DOWNLOADS | Mediator section. (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 16:38] [Kommentare: 5 - 19. Nov. 2002, 03:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
 
 
 
 | Elbox Statement: Elbox against piracy Unter dem Titellink finden Sie ein ausführliches Statement von Elbox Computer
bezüglich der Diskussionen und diversen Statements zum Thema Spider USB-Treiber,
RDB und RDSK-String in Treibern.  
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 16:34] [Kommentare: 32 - 21. Nov. 2002, 19:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Targhan, AmigaZone (ANF)
 
 
 
 | AmigaZone: StAHG Version 1.1 verfügbar StAHG (the Standard Amiga Help Guide) wurde auf Version 1.1 aktualisiert.
Das Update ist frei und ersetzt die vorherige Version.
 
 Bugfix:  In dieser Version wurde ein Fehler korrigiert, der dazu führte,
dass unter Umständen einige Hilfe-Dokumente während des Scannens nicht mit
aufgelistet wurden.
 
 StAHG ist ein frei verfügbares Hilfsprogramm von AmigaZone.  Es scannt
das Verzeichnis HELP auf Dokumentationen und bildet daraus ein einziges
"WorkBench.guide", welches Links zu allen gefundenen Dokumenten erhält.
Dieses Dokument ist dann (ab AmigaOS 3.5) über die "Help"-Taste aufrufbar.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 12:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Nov.2002 Jens Schönfeld (ANF)
 
 
 
 | Catweasel Software Updates, X-Surf News Die Windows-Treiber für den Catweasel ISA sind um einige Funktionen erweitert
worden. Hautsächlich wurde Unterstützung für den neuen Catweasel MK3 PCI/Flipper
hinzugefügt. Außerdem im Archiv: Ein Treiber für Windows 2000 und Windows XP,
mit dem eine Amiga-Tastatur verwendet werden kann, die am Catweasel MK3
PCI/Flipper angeschlossen ist.
 
 Download: cw_win_pci.zip (108 KB)
 
 Auch die Amiga-Version des Treibers wurde auf den neuen Controller angepasst,
das neue multidisk.device V3.62 unterstützt nun auch den Catweasel MK3 in
einem Zorro-Slot, oder auf einem beliebigen Uhrenport. Dieses Device ist
bereits darauf vorbereitet, einen Catweasel MK3 im PCI-Slot eines emulierten
Amiga zu verwenden (z.B. Amithlon, Amiga Forever).
 
 Download: mdisk362.lha (22 KB)
 
 Viele Leute haben nach einem Bild des neuen Controllers gefragt, weil es
schwer vorstellbar ist, wie eine Karte sowohl in den Zorro-Slot eines Amiga,
als auch in einen PCI-Slot passen kann. Hier ist ein Bild eines Controllers,
der aus der momentan laufenden Produktion genommen wurde. Es zeigt nur den
Controller ohne das Abschlussblech mit dem zweiten Joystick-Port.
 
 cwmk3.jpg (113 KB)
 
 Gute Nachrichten gibt es für Amiga-Anwender, die ihren Computer ins Netz
bringen möchten: Die erfolgreichste Netzwerkkarte im Amiga-Sektor wird neu
aufgelegt, und sie wird billiger. Der ungebrochene Erfolg der X-Surf
Netzwerkkarte ist wohl nicht zuletzt auf die umfangreiche Softwareausstattung
zurückzuführen. Auch die neue X-Surf 2 wird als einzige Karte auf dem Markt
mit einem PPPoE-Treiber aufgeliefert, der für den Anschluss an ein DSL-Modem
notwendig ist. Im Vergleich zum alten Modell hat die X-Surf 2 keinen
BNC-Anschluss mehr, alle anderen technischen Daten bleiben jedoch erhalten.
Wer Wert auf diesen Anschluss legt, sollte sich beeilen, da die letzten
Karten schon vor einigen Wochen an die Händler ausgeliefert wurden.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Nov. 2002, 12:43] [Kommentare: 12 - 18. Nov. 2002, 20:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Patrick Henz (E-Mail)
 
 
 
 | FreeCD: Just Football (Amiga), Deimos (Windows) Patrick Henz hat in seiner FreeCD-Reihe die CD-ROM 'Just Football'
für Amiga-Rechner sowie 'Deimos' für Windows-Rechner veröffentlicht. 
'Just Football' enthält eine große Anzahl von Fußballspielen und 
weiterer Software zum Thema während 'Deimos' Spiele aus verschiedenen
Genres enthält.
 
 Inhalt: Just Football (Amiga)
 
  Inhalt: Deimos (Windows)Add Ons: Brazilian leagues by Ronaldo Figueiró for Eat the Whistle, Goal and SWOS. 
  Disks: ADF-versions of Five-A-Side-Soccer, Football Glory AGA, Tactical Manager, 
      Airball and Amiga Soccer. Thanks to Incagold 
      and Brad Design.
  Games: Anstoss (thanks to Incagold ), 
      Anstoss-WM  (thanks to Incagold), 
      BManager, Football Indoor  (thanks to Incagold), 
      Football Business, Football Glory  (thanks to Incagold), 
      FSV Santa Monica  (thanks to Frey United), 
      Hallenturnier (thanks to Frey United), On The 
      Ball  (thanks to Incagold), On The Ball - World 
      Cup  (thanks to Incagold), PSV Eindhoven Manager 
      (Light Version) (thanks to Frey United), PSV-Guide,  
      Ruhrpott-Fussball Manager, Airball  (thanks to 
      Brad Design).
  Information: Guides to the European Championships and the World Cup from Pasi Ylinen.
  Tools: ADF, ELFC, FLeagues, Football, Gol, Leagues and Liga 4.
  Online-Games: Football-O-Rama by Frey United.
 
 Deimos, the smaller one of the two Martian moons. This CD-ROM includes 
lots of cool PC software in these categories: 1982 (classic gaming), 
Fantasy, Games, Internet, Languages, Science Fiction, Space, Star
Trek and Star Wars.
 
 All programs have been tested under Windows 98, so they should run 
without problems even on new machines.
 
    (sd)1982: Ant Artic Adventure, Arcadia, Asteroids (Disaster), Bally (Ballist),
        Break Out (Aquanoid, Web Breaker), Bruce Lee, Choplifter (Airlift Rescue), Commando, 
 Defender (Abductor), Galaga (Bugs), The Great Giana Sisters (spm2), Helicpoter Attack, 
 LCD-Games (Banana Mania, Bartender, Be a Slayer, Cronch, Dunk Candidate, Gasoline, Madman, 
 Peanut, Smackdown, Soccer, Sydney to Hobart, Uaaah), Lode Runner, Missile (Warhead), 
 Pac Man (Applegather, Pac Man), Paperboy (DnDelivery), Pong (Cmash), River aid (River), 
 Robotron (Bendertron), Shanghai (Shanghai Dynasty, Ultra Blast), Space Invaders, Subscan, 
 Tetris (Bubbles, Flashblox), Trix (Ballist), Tron (Lcycle), Worms (Nibbles, Stanley).
    Fantasy: Games (Cutie Quake, E-Gon 1-3, EgoBoo, Elf Bowling, Reptar, Samurai Asshole, 
        Sumocarrier Xena BraskOut).
    Games: Action Supercross, Bike Flyer, Black Jack, Bzzz!, Cavity Crusade, Duel, 
        Final Fighter, Flashgolf, Flashracer, Fun Run, Gubble 2, Hit Him, Super 1 Karting, 
 Rockpaper, Save the Goldfish, Snowcraft, Speedway, Virtual Startton.
    Internet: ICQ 2002, Mozilla, Zone Alarm.
    Mixed: Banja, Bored Meeting, Stress.
    Science Fiction: Games (Ace Speeder, Backtrak, Canopia, Deadlive, Deadly Weaponz, 
        Frontier 2400, Probe n Poke, Trick Style, Road Wars, GL Tron, Splatterfish, Starship, 
 UniBall, Freeride Trash, Horum).
    Space: Celestia.
    Star Wars: Wonder Dweeb, X-King.
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 23:09] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 BTTR-Team (E-Mail)
 
 
 
 | Back to the Roots: Neue Spiele u.a. Karate Kid 2 und Scans Back to the Roots stellt mit Erlaubnis der Rechteinhaber
Amiga-Originalspiele zum Download zur Verfügung und
bietet darüberhinaus Freeware-Spiele, Demos, Musikstücke,
Scans von Spieleverpackungen usw. an. Im aktuellen
Newsletter berichtet Back to the Roots über Neuheiten
auf der Site. Hinzugekommen sind insbesonders Sportspiele:
 
 "Nun da der Sommer hier zuende ist haben wir einige
sportliche Ereignisse vorbereitet um Ihre körperliche
Verfassung zu testen. Auf geht's:
 
 Arme und Beine werden mit 'Shadow Fighter' und
'Karate Kid 2' trainiert. Fußballkünste dürfen
dank 'Empire Soccer' bewiesen werden. Wenn Sie
uns zeigen wollen, wie gewand Sie mit einem
Motorrad umgehen können, ist 'Super Hang On'
genau das Richtige. Dank der Genehmigung von
Tynesoft können Sie übrigens mit 'Summer
Olympiad' und 'Buffalo Bill's Rodeo Games'
gleich in einer ganzen Reihe verschiedener
Disziplinen an den Start gehen. Und damit der
Denkapparat bei all den Muskelspielen nicht
einrostet, haben wir für Sie noch 'K240',
'Millenium 2.2' und viele andere Spiele bereit
gestellt.
 
 Etwas ganz außergewöhnliches erwartet Sie noch
bei 'Exile'. Hier schlüpfen Sie in die Rolle eines
durchtrainierten Astronauten. Und zum
Auslaufen nach all dem Sport bietet sich der
niedliche 'Tearaway Thomas' an, mit dem
Sie schneller als mit Sonic unterwegs sein
werden.
 
 Dieses Update beinhaltet außerdem Scans
meist seltener Spieleverpackung (z.B. Quik and
Silva oder XR35), sowie zwei Artikel über die
Amiga-Demogruppen Ephidrena und Loonies!
 
 Spiele, Demos, Musik und mehr. Was wollen
Sie sonst noch? Einfach bei 'Back to the
Roots' vorbei schauen."
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 23:02] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2002, 16:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Maja (ANF)
 
 
 
 | Datenträger: Selbstzerstörende DVDs Der amerikanische Hersteller namens MGM hat eine Technik entwickelt, 
durch die DVDs nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, z. B. zwei Tage 
nach dem Öffnen der Verpackung, unlesbar werden. Dabei kommen Chemikalien 
zum Einsatz, die bei Kontakt mit Luft eine chemische Reaktion auslösen, 
die sich nicht aufhalten lässt.
 
 Mehr dazu unter dem Titellink. (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 21:27] [Kommentare: 24 - 19. Nov. 2002, 19:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Jens Schönfeld (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: ARC 2002 -  Kartenvorverkauf gestartet Für die am 7. und 8. Dezember 2002 in Aachen stattfindende Messe
'AMIGA + RETRO COMPUTING 2002'
wurde der  Kartenvorverkauf gestartet.
 
 Das Webformular für den Kartenvorverkauf steht seit heute online. Ab 
sofort können Karten mit einer Ermäßigung von 1,- EUR vorbestellt werden. 
Dies ist die erste Amiga-Messe, bei der e-Tickets zum Einsatz kommen. 
Somit entstehen Ihnen keine Versandkosten. (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 19:18] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Peter's Amiga Homepage
 
 
 
 | Emulator: WinUAE.chm V1.8 und Amiga Emulator FAQ aktualisiert Nachdem am 14. November 2002 WinUAE V0.8.22r2 erschienen ist, hat Peter
Hutchison seine
Amiga Emulator FAQ sowie
die
WinUAE.chm-Hilfedatei
zum gleichnamigen Amiga-Emulator aktualisiert (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 19:17] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2002, 09:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Matthew Monsoor (Amiga Open-ML)
 
 
 
 | Amiga: Amiga-Logo auf Microsoft-Website Matthew Monsoor hat am 16. November 2002 in der Amiga Open-Mailingliste
darauf aufmerksam gemacht, dass das Amiga-Logo
auf der
'Enterprise. Solution Providers - Partner Logos'-Seite
der Microsoft-Website aufgelistet ist.
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 14:35] [Kommentare: 58 - 21. Nov. 2002, 15:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Amiga Future
 
 
 
 | AGH: Wahlformular für Nov./Dez. 2002 Spiele-Hitliste online Amiga Games Hit Parade (früher Amiga Games Classifying)
ermittelt zweimonatlich die beliebtesten Spiele. Derzeit
ist das Formular zur Teilnahme an der Wahl für die Hitliste
November/Dezember 2002 online.
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 14:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Amiga Future
 
 
 
 | Icons: 60+ GameIcons für alle Genres von Frank Am 16. November 2002 wurde auf
GamesIcons.info
mit 'PygmIconsGL_G2.LHA' ein neues GamesIcon-Paket veröffentlicht. Dieses
beinhaltet mehr als 60 AmigaOS V3.5-Icons für alle Spielgenres.
Erstellt wurde dieses Paket von Frank.
 
 Download: PygmIconsGL_G2.LHA
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 11:20] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2002, 12:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 ANN
 
 
 
 | Textanzeiger: EvenMore V0.60 Am 15. November 2002 wurde die Version 0.60 des Textanzeigers
'EvenMore' veröffentlicht. Mit dieser Version wurde das Plugin-System
für die EvenMore-Preferences aktualisiert. Chris Perver schreibt
hierzu:
 
 "The new plugin system will allow users to create user settings in the
preference window for their own plugins. EvenMore automatically loads and
saves the plugin settings whenever the main settings are loaded or
saved. This will allow more complicated plugins to be created.
 
 An example of this plugin has been created for the Generic2Text plugin, to
allow you to open a binary file in readable or hexadecimal view.
 
 The other plugins have had to be updated to support a change in the plugin
system and in the EvenMore executable."
 
 Verschiedene Plugins stehen auf der
EvenMore-Homepage
auf der Plugin-Unterseite zum Download zur Verfügung.
 
 Download:
 (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 11:19] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Nov.2002 Heise (ANF)
 
 
 
 | PDA: Enterprise-Version des Sharp-Zauraus in Zusammenarbeit mit IBM IBM entwickelt gemeinsam mit Sharp eine Version des Linux-PDAs Zaurus
speziell für Geschäftskunden. Zu den Feature dieser Version gehört eine von
IBM entwickelte Software zum drahtlosen Zugriff auf Firmennetze inklusive
Datenabgleich.
 
 Die Heise-Meldung ist über den Titellink zugänglich. (sd)
 
 [Meldung: 17. Nov. 2002, 09:40] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2002, 14:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |