amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Okt.2023



USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas. (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs: (dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Okt.2023



CLI-Programm: sysvars V0.9
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.

Die Version 0.9 bietet nun auch eingeschränkte Unterstützung für AmigaOS 1.3:
  • CPU-Erkennung bis 68020
  • Die FPU-Erkennung gibt 68881 für jede FPU zurück
  • Benutzerdefinierte SetVar-Implementierung für OS 1.3 (setenv-ähnliche Funktionalität)
(dr)

[Meldung: 26. Okt. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
WhatIFF? (ANF)


WhatIFF: Magazin bittet um Nominierungen für beste Hardware/Software 2023
Das AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" bittet im hauseigenen Forum um Empfehlungen für die besten Hard- und Software-Veröffentlichungen des Jahres 2023, die Kandidaten sollen dann in der nächsten, im Dezember erscheinenden Ausgabe gewürdigt werden. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 151 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Shareware-Adventure "Catacomb" sowie das mit RedPill erstellte Jump'n'Run "Absolute Zero" besprochen. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023
a1k.org (Webseite)


Web-Browser: IBrowse 2.5.9
Das für Bestandskunden kostenlose Update 2.5.9 des Web-Browsers IBrowse bereinigt das Problem mit dem seit Version 2.5.7 nicht mehr korrekt funktionierenden Cache. Es wird empfohlen, nach Installation des Updates die Funktionen "Freigeben" und "Bereinigen" aus dem Menü "Puffer/Disk-Puffer" aufzurufen. Eventuell müssen dann noch Schubladen, deren Namen mit "tree" beginnt, manuell aus dem Cache-Verzeichnis gelöscht werden.

Das Update benötigt zwingend das ebenfalls heute veröffentlichte AmiSSL 5.12, das deswegen vorher aktualisiert werden sollte. Außerdem enthält es einen Workaround für einen Fehler in manchen Versionen des AmigaOS-4-Installers. (cg)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 10 - 27. Okt. 2023, 21:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art"
Glyph Drawing Club ist ein kostenloses, modulares Online-Design- und Textkunst-Tool, das sich für die Erstellung von individuellem Schriftdesign, Illustrationen, Mustern und mehr eignet. Die Ursprünge des von Heikki Lotvonen entwickelten Tools gehen auf seine im Jahr 2015 geschriebene Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art" (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel) zurück, die nun in englischer Übersetzung vorliegt. (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.12 (AmigaOS 3/4)
Version 5.12 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.4 (24.10.2023) basiert und damit verschiedene Fehler- und Sicherheitskorrekturen enthält.

Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.12-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.12-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.12-SDK.lha (2,3 MB) (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Okt.2023



Fantasy-Shooter: Vierter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) haben 'ELECTRIC BLACK SHEEP' unter dem Titellink nun einen vierten Level veröffentlicht (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 25. Okt. 2023, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2023



Frogger-Klon: Frogger500 V1.1 (Update)
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) ist nun die finale Version 1.0 des Frogger-Klons "Frogger500" veröffentlicht worden.

Update: (25.10.2023, 05:18, dr)

Die kurze Zeit später veröffentlichte Version 1.1 behebt einen Grafikfehler. (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2023, 21:25] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2023
itch.io


Rogue-like Spiel: Rogue Declan V1.1.3
Nach dem Gewinn des AmiGameJam 2022 hat Nivrig Games ein großes Update seines Twin-Stick-Shooters veröffentlicht (YouTube-Video):
  • Über 100 Änderungen seit der AmiGameJam-Version
  • Vier neue Spielmodi
  • Verbesserte Musik und Effekte im Spiel, einschließlich eines brandneuen Titels
  • Lair Rooms: Tritt nur gegen Drachen, Schlangen oder Panzer an!
  • Zwei weitere Ränge zum Anstreben
  • Schwerer Schwierigkeitsgrad
  • Verbesserungen der Balance im normalen Spiel
  • Zahlreiche Bugs behoben und Ecken und Kanten geglättet
  • Ostereier!
Die neuen Spielmodi:

REVERSE: ein Herausforderungsmodus, bei dem du mit maximaler EP beginnst und diese mit jedem Treffer sinkt! Wie wenig kannst du punkten und das Spiel trotzdem beenden?

SURVIVOR: Ein Dungeon, begrenztes Leben und keine Lebenstränke oder Shop. Stärkere Dämonen dringen mit der Zeit in den Kerker ein, also suche in Truhen nach wichtigen Upgrades und anderen Gegenständen, um sie abzuwehren.

BERZERK: Beginne auf dem schwersten Schwierigkeitsgrad mit allen Upgrades. Bewege dich schnell und töte Dinge, deine EP nehmen mit der Zeit ab! Wie verrückt kannst du werden?

TIMED: Erziele so viele Punkte wie möglich, bevor der Timer abläuft. Sammle Gegenstände, um deine Zeit im Dungeon zu verlängern.

Die Modi Survivor, Berzerk und Timed führen eine neue Multiplikatormechanik ein! Sammle die von zerstörten Dämonen freigesetzten Seelenstoffe ein, um deinen Multiplikator aufzustocken, der mit der Zeit und wenn du getroffen wirst, sinkt! (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:50] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Okt.2023
Vitno


Jump 'n' Run: Capitan Trueno
"El Capitán Trueno" ist ein Videospiel für 8-Bit-Systeme, das 1989 veröffentlicht wurde, und basiert auf den gleichnamigen Comics, die zwischen 1956 und 1968 veröffentlicht wurden. Der Amiga-Port des Spiels wurde mit Hilfe des Game Construction Kits RedPill erstellt und benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 1530 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.