19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Wir werden beobachtet - Wissenschaftliche Abhandlung über die Computerszene!
Es handelt sich um eine englischsprachige, 23-seitige wissenschaftliche
Ausarbeitung von George Borzyskowsky von der Universität Perth, die sich
mit dem Thema `Die Hackerszene' und ihre kulturellen Kunstformen
auseinandersetzt. Das PDF (Titellink) liest sich sehr interessant und bietet viel
Zeitvertreib, da sich hier eine Person, die völlig außerhalb der
Computerszene steht, diese versucht zu analysieren. Für seine Recherche
hat der Wissenschaftler alte Aminet CDs und Ausgaben von Amiga Demoszene
Diskmags, wie RAW oder Grapevine benutzt.
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:45] [Kommentare: 6 - 20. Sep. 2002, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Norwegische Kindergarden Party findet statt!
Die norwegische Amiga Demoszeneparty Kindergarden wird auch dieses Jahr
wieder Ende Oktober stattfinden. Der genaue Zeitplan steht noch nicht
fest, die Party wird aber wie üblich, in der Nähe von Oslo veranstaltet
werden. Weitere Informationen erfolgen bald auf der offiziellen Homepage.
Viele europäische Demogruppen, wie Ephidrena, Spaceballs, Haujobb oder
Scarab haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Einladungsintro und -text
folgen so bald wie möglich. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:44] [Kommentare: 2 - 20. Sep. 2002, 02:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Neue Musikstücke bei Moods!
Die Amiga Musikgruppe Moods bringt gleich fünf neue Stücke auf einen
Streich raus! Dieses Mal von den Musikern Blakkhar, DocMike, Tripper,
Blasa und Razta. Es handelt sich teilweise auch um Module, die auf
internationalen Computerparties an Musikwettbewerben teilgenommen haben. (ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2002, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 Testberichte online
Heute wurden zwei Testberichte im Artikel-Bereich der Amiga Future
Homepage veröffentlicht. Dabei handelt es sich um einen Test zu dem
Spiel Titano
und um einen Test zu dem Spiel
1990.
Beide Tests wurde von Alexander Drews geschrieben.
(ps)
[Meldung: 19. Sep. 2002, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
PD-Spielankündigung auf der AFP-Party
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 findet wieder die Party der Amiga-Freunde
Pfalz in Mutterstadt statt. Neben einer Vorstellung der neuen Version des
Astronomieprogramms "Digital Almanac III" wird es auch eine Neuheit geben:
Die Vorstellung eines neuen Schachprogramms für den Amiga mit dem Namen
"AmiChessNG".
Momentane Spezifikationen des Schachprogramms:
- Benötigt min. OS 3.5, MC68020 und ein paar MB Speicher
- Ansprechendes und funktionelles MUI-Interface.
- Basiert auf GNUChess 5.04 (aktuelle Version).
- Auswechselbares Design der Figuren mittels Skins.
- Figurensteuerung mittels Drag&Drop.
- Laden und Speichern von Spielen bzw. Stellungen im PGN- und EPD-Format ( Standardformate).
- Einstellung der Spielstärke entweder nach Suchtiefe (in Zügen) oder nach Zeit (Sekunden pro Zug).
- Riesige Eröffnungsbibliothek (ca. 11 MB an Spieldaten!). Eröffnungsdatei kann manuell erweitert werden.
- Zugrücknahme.
- Abschaltbare Anzeige der besten Zugfolge mit Bewertung.
Einige Features fehlen noch (PPC-Support?, 3D-GL-Darstellung?).
Geschätzte Spielstärke (abhängig von CPU-Leistung) in Punkten:
MC68060/50: >1900
Amithlon 800 Mhz: ca. 2100-2200
Das Spiel wird nach der Party ins Aminet gestellt. Es ist Freeware und
wird mit dem Source-Code veröffentlicht. Aktuelle Screenshots finden
Sie unter dem obigen Link. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 23:58] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox: SharkPPC G3/G4 und SharkPPC+ G3/G4
Seit langem waren sie angekündigt, aber wie es scheint, können die
Besitzer von Mediator PCI Boards noch im 4. Quartal 2002 mit der
Auslieferung der beiden leistungsstärksten Prozessorkarten rechnen!
SharkPPC G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 3 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 1,5 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
SharkPPC+ G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 2 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 2 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
- 2x AGP-Slot
- 2-Kanal UDMA-100 Controller
- AC97 Sound Subsystem
- Optional:
USB 2.0 Controller
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 19:03] [Kommentare: 86 - 20. Sep. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ryan E. A. Czerwinski (ANF)
|
Statement von Merlancia zum rechtlichen Status der Firma
"Wieder einmal scheinen wir einen normalerweise leicht verständlichen
Sachverhalt aufklären zu müssen, der für jemanden außerhalb der
Firma/Belegschaft wirklich nicht wichtig ist.
Die Kurzfassung: Merlancia ist immer noch gesund und munter, trotz der
Wünsche derer, die sich aus Gehässigkeit und Arglist unserem Ableben
verschworen haben.
Bitte lesen Sie diese Merlancia-Pressemitteilung
zu diesem Thema für weitere Einzelheiten."
Anmerkung der Redaktion:
Grund für dieses Statement dürfte der auf
ANN
diskutierte Link
sein, wonach die Firma Merlancia aufgelöst (dissolved) worden ist. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 14:33] [Kommentare: 9 - 19. Sep. 2002, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tytschtschenko Gast auf der C= Show
Petro Tytschtschenko wird am 19. Oktober 2002 die C= Show, die in Maarssen,
Niederlande, stattfindet, besuchen, und den Pegasos mit MorphOS präsentieren.
Gefeiert wird auf der Commodore-Show
das 20-jährige Jubiläum des C64. Die Veranstalter organisieren sehr viele
unterschiedliche Aktivitäten, und es werden Besucher aus der ganzen Welt
erwartet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 8, 9 und 10 online
Das AMIGA-Magazin hat nun auch die Sommerpause beendet und Teile der
Ausgabe 8, 9 und 10 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und
Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen
bereit:
Vorschau auf Ausgabe 11/2002
Keinen Ärger mehr dank Amithlon:
Haben Sie Probleme mit der Amiga-Emulation für Intel- und AMD-PCs? Wir zeigen
einige Tricks, wie Sie Ärger bei der Installation vermeiden können. Außerdem
geplant: Ein erster Blick auf "Amithlon 2".
Scanner:
Wir geben Tipps zum Scannen mit fxScan und zeigen, wie Sie Ihr Bildmaterial
richtig aufbereiten.
Außerdem geplant:
In unserem Ratgeber-Teil finden Sie wieder Tipps zur ARexx-Programmierung.
Die nächste Ausgabe erscheint am 3.10.2002.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Spiel: e.p.i.c. interactive liefert Software Tycoon für Amiga aus
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese
satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu.
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen
wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte
Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte
Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel
versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem
Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und
schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der
Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden
Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale
Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene
vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen
Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel,
auf das alle Zocker schon immer gewartet haben!
Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen
Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser
Viren! - in den Weg zu legen...
FEATURES:
- Satirische Simulation des Spiele-Business
- Einfacher Spieleinstieg
- Erstellung eigener Spielkonzepte
- Zwei clevere Computer-Gegner
- Verschiedene Szenarien oder freies Spiel
- Komfortable Bedienung dank Point'n'Klick
- Aufstellung von Arbeitsplänen
- Fiese Sabotakeaktionen
- Zahlreiche Gebäude wie Games-Shop, Spielehölle, Kino, etc.
- Interaktion mit anderen Charakteren
- Detaillierte Hi-Res-Optik
- Stereo-Sound, Sprachausgabe und fetziger Soundtrack
Die Wirtschaftsimulation Software Tycoon benötigt einen Amiga mit 68060/50
ODER PPC CPU, eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher sowie AmigaOS
3x. Die PPC Version läuft unter WarpOS. Eine spezielle 16Bit MorphOS Version
befindet sich ebenfalls auf der CD.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:16] [Kommentare: 28 - 21. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Niels Bache (ANF)
|
Bilder von vielen Amiga-Veranstaltungen
Niels Bache aus Dänemark schreibt:
In den vergangenen vier Jahren habe ich viele europäische
Amiga-Veranstaltungen besucht. Die Bilder, die ich auf diesen
Shows aufgenommen habe, waren bisher in einer dunklen und unerreichbaren
Ecke des Cyberspace verschwunden, sodass sie nur von einigen wenigen
Leuten gesehen wurden.
Die Bilder der letzten vier Veranstaltungen in Köln sind nun über folgende
Website einsehbar: http://nbache.frip.dk/,
weitere werden folgen. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 23:08] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Cord Hagen (E-Mail)
|
Aufruf zur Wahl zu gehen
Wir steuern auf die Wahlen zu und viele Amiga-News-Leser gehören vielleicht
zu den Erstwählern oder sind noch unentschlossen. Aus diesem Grund machen wir
eine Ausnahme und posten hier den Aufruf von Cord Hagen, der unsere Leser
ermutigen soll, sich auf jeden Fall an der Wahl zu beteiligen.
Cord Hagen schreibt:
»Auch wenn es mit dem Amiga nichts zu tun hat - am Sonntag sind
Bundestagswahlen und auch jeder Amiga-News-Leser sollte wählen gehen und
seine Stimme und Meinung nicht einfach wegwerfen. Viele sind Erstwähler oder
konnten sich bisher einfach immer noch nicht für eine Partei entschließen.
Alle Parteiprogramme durchzulesen und abzugleichen ist mühselig. Für alle
Newsleser, die immer noch nicht wissen, was sie am 22. September 2002 wählen
sollen, sei die Internetseite www.wahl-o-mat.de
empfohlen. Online werden 27 kurze Fragen gestellt, die der eigenen Meinung
nach zu beantworten sind. Der Wahl-o-mat gleicht anschließend die eigene
Meinung mit den Zielen der Parteien ab, die in deren Parteiprogrammen
schriftlich fixiert sind und zeigt Ergebnisse, welche Partei Ihre Meinung
am besten vertreten. Nur 5 Minuten und Sie wissen, welche Partei zu Ihnen
passt und was Sie Sonntag wählen können.«
Anmerkung der Redaktion:
Der Wahl-O-Mat funktioniert leider nicht mit Amiga-Browsern. Wir hoffen
aber dennoch, dass durch diesen Aufruf der eine oder andere überzeugt
werden kann, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen :). (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 22:43] [Kommentare: 75 - 21. Sep. 2002, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Photos from O.A.S.E. 2002 (Update)
Photos from the ELBOX at Open Amiga Southeast Europe 2002 are placed in
NEWS | Tradeshows & Events (see title link).
Update 18.09.2002:
More photos from Open Amiga Southeast Europe 2002
are uploaded in NEWS | Tradeshows & Events.
See: http://www.elbox.com/graz2002p.html. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 13:49] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2002, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Jörn Plewka (ANF)
|
CDTV-Uhrenport-Interface für A500/A1000/A2000/CDTV
Das Team von Katodev muss seit einiger Zeit mangels notwendiger Zeit
neben den Hauptberufen die Hardware-Entwicklung ruhen lassen.
Kurz vor den temporären Aus haben noch einige kleine Entwicklungen
Prototypen ergeben. So eine Baugruppe CDTV-Uhrenport-Modul,
von dem es nur Unikate gibt. Einer dieser Adapter ist bis heute bei
Ebay im Angebot. Da es so eine Karte nie im Handel gab, ist dieser Tipp
bestimmt für Sammler interessant. Die Funktion wurde mit Twister
überprüft. Mehr dazu steht auf unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:08] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2002, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Interview mit Titan Computer
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview (Titellink) mit
der Softwareschmiede Titan Computer, welches von Anton Preinsack geführt
wurde, veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:04] [Kommentare: 138 - 20. Sep. 2002, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|