amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Okt.2002
Carsten Siegner (ANF)


Version 2.0 der Videokonverter-GUI für ffmpeg + VideoCD-Authoring
Carsten Siegner schreibt:
Heute ist die GUI "Videokonverter" in der 2.0 Version fertig geworden. Dort habe ich jetzt alle Features von ffmpeg, die sich nicht gegenseitig aufheben, mit eingebaut. Neu ist jetzt auch die Plugin-Schnittstelle für andere GUIs. In der Version 2.0 ist ein Plugin mit Namen "VideoCD Authoring" hinzugekommen. Mit diesem Plugin ist es jetzt erstmals nachgewiesenermaßen möglich, auf DVD-Player lauffähige VideoCD zu erzeugen. Das heißt natürlich, dass nur die Mode-2-Images erzeugt werden.

Gebrannt werden muss wie immer auf einer kompatiblen Brennersoftware. Ich habe momentan ein Ergebnis des Plugins mit MakeCD gebrannt, und auf einem Panasonic DVD-RV41 getestet, worauf es ohne Probleme und zu meiner Verwunderung sofort lief, obwohl der Brenner mittendrin einen Fehler meldete und abbrach. Die ersten paar Sekunden wurden abgespielt. Ich muss jetzt nur noch diesen Fehler klären, und werde es dann zum Download freigegen.

Damit kann man nun ohne das Programm zu verlassen, fast jedes Videoformat zu einer VideoCD brennen, die darüber hinaus sogar auf DVD-Player lauffähig ist, was ja heutzutage wichtig ist. Wer das Programm jetzt schon haben will, der muss mir eine E-Mail schicken. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2002, 19:51] [Kommentare: 29 - 11. Okt. 2002, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2002
Computer City (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder von der Computer City Pegasos-Vorführung
Am 05. Oktober 2002 fand bei Computer City in Rotterdam (NL) eine Pegasos-Vorführung statt. Unter dem Titellink finden Sie einige Bilder der Demonstration. Die Konfiguration des vorgeführten Rechners finden sie hier. (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2002, 14:08] [Kommentare: 17 - 09. Okt. 2002, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2002
Fr3dY's Amiga Web Page


Tool: Normalize Version 0.7.6
Am 07. Oktober 2002 hat Fr3dY Version 0.7.6 des Tools 'Normalize' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie die Lautstärke von Sound-Dateien (WAV, MP3, AIFF, NeXT/Sun, IRCAM) verändern.

Musikstücke aus verschiedenen Quellen haben oft unterschiedliche Lautstärke-Einstellungen, die Sie mit 'Normalize' auf ein Level bringen können.

Normalize liegt in Amiga-Versionen für die Prozessortypen 68000, 68020, 68040 und 68060 vor.

Download: normalize.lha (ps)

[Meldung: 08. Okt. 2002, 13:59] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2002, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Marco Neubauer (ANF)


Installer: WHDLoad Version 15.1
Auf der WHDLoad-Seite können Sie seit heute die neue Version 15.1 herunterladen.

Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 07.10.02 New WHDLoad V15.1, minor fixes, manual translated to cz/de/fr, some changes on developer files
  • 06.10.02 improved: Wild West World (Software 2000) supports another version
  • 06.10.02 improved: Nebulus (Hewson) supports another version, new icons
  • 06.10.02 fixed: Moonstone (Mindscape) intro sound fixed
  • 06.10.02 improved: Maximum Overdrive 2 (Rage) interrupts fixed for 040/060, new icons
  • 05.10.02 fixed: Hero Quest 2 (Gremlin) slave was missing
  • 05.10.02 improved: A10 Tank Killer (Dynamix) another version supported
(ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 23:09] [Kommentare: 2 - 09. Okt. 2002, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Anu Seilonen (ANF)


Finnish Amiga Users Group's Meeting Showed AmigaOne and Pegasos
FOR IMMEDIATE RELEASE

Finnish Amiga Users Group's Meeting Showed AmigaOne and Pegasos

OULU, FINLAND - October 7th, 2002 - Finnish Amiga Users Group's annual meeting was held in Oulu, Finland on September 28th, 2002. The meeting was visited by some 60 people and this well exceeded last years visitor count. This didn't come as a surprise, even though the location was a bit remote for people living in the more populated south of Finland. After all, the users group had a lot more to show this year.

Travelling all the way from Holland, Sharwin and Rakesh Raghoebardayal of Coyote Flux/Thendic France, were there to demonstrate MorphOS on the Pegasos. This was the first public demonstration of Pegasos in Finland. Sharwin and Rakesh spent the entire afternoon showing off the speed and capabilities of their machine. Impressive demonstrations included J Miner, a photogrammetry software that created 3D images out of 2D photographs, and various features of MorphOS and emulation software.

Also on hand to discuss their work on MorphOS were the Finnish developers and long-time Amiga enthusiasts Teemu Suikki and Harry Sintonen. They travelled quite a distance as well, paid by Thendic France. Tomi Ollila of the original AmiTCP group was also present at the venue. Discussions about computer technology, operating systems and life in general were rampant throughout the day. Finnish Amiga Users Group offered free refreshments to all visitors, and some of the people went on to continue the discussions at a dinner later that night.

Gentle Eye Ky, the only active Amiga dealer in Finland, was also present with some of their inventory and two interesting pieces of new technology. The AmigaOneG3-SE and a prototype AmigaOne-XE motherboards were on display. Unfortunately the AmigaOneG3-SE had no working BIOS and the AmigaOne-XE, which was all ready to go and hooked up, didn't boot Linux all the way. This may be due to a configuration error or the fact that it was only a prototype. It was interesting to see AmigaOne there anyway.

Finnish Amiga Users Group also held their official annual meeting and the club is moving ahead with the help of new people and new ideas - although more input and involvement is always welcome. The event was covered on the Internet via IRC, a Shoutcast audio connection, digital photography and a webcam. Unfortunately technical problems delayed these services quite a bit. More photographs and notes from the meeting will be made available via the users group website (http://saku.amigafin.org) and the Saku e-zine.

Finnish Amiga Users Group is interested in showcasing all progress made in the extended Amiga community. In addition to the above-mentioned people, Amiga Inc. was also invited to participate. We were frequently asked about this by our members and visitors, but unfortunately Amiga Inc. did not respond to emails from group officials this time. We hope to display AmigaDE and other products from Amiga in the future, like we did last year with our demonstartions of the Party Pack and the AmigaDE Player.

If you or your company are interested in getting in touch with Finnish Amiga users, please contact the chairman of the Finnish Amiga Users Group, Anu Seilonen, at thoriel@sci.fi to organize something. You do not have to come here in person, we are happy to demonstrate products for you at our meetings. Finnish Amiga Users Group is operated by volunteers interested in supporting a common hobby, so our services are usually free of charge.

The Finnish Amiga Users Group would like to extend its warmest thank you to those who supported our meeting and made it a truly memorable event. We look forward to bringing together like-minded computer hobbyists in the future as well.

About Finnish Amiga Users Group

Finnish Amiga Users Group (officially Suomen Amiga-käyttäjät ry.) is a registered, non-profit organization dedicated to helping Finnish Amiga computer users by preserving and advancing the Amiga hobby and knowledge of the Amiga computing platform in Finland. The group aims to reach its goals through volunteer efforts such as organizing events and publishing an e-zine called Saku. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Martin Merz (ANF)


Neue Themes für VisualPrefs
Eine neue Version von VisualMI ist auf der MasonIcons Homepage verfügbar. Die folgenden neuen Themes wurden hinzugefügt: AmberMI, MirrorMI, WinMI und XenMI.

Weitere Informationen sind auf MasonIcons.de (Titellink) verfügbar. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 21:11] [Kommentare: 15 - 10. Okt. 2002, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Jens Schönfeld (E-Mail)


Offizielle Amiga + Retro Computing 2002 Website online
Heute ging die offizielle Website zur diesjährigen deutschen Amiga-Messe online. Jens Schönfeld von Individual Computers organisiert diese Messe, die am 7. und 8. Dezember 2002 im Eurogress Aachen stattfinden wird. Damit bricht Schönfeld zwar die gute alte Tradition, die Messe in Köln stattfinden zu lassen, aber Aachen ist eine sehenswerte Stadt, und die Nähe zu den Benelux-Ländern ist sicher ein großer Vorteil. Abgesehen davon schickt sich der Veranstalter an, mit einer weiteren Tradition zu brechen, da er nach Möglichkeit den Trend der letzten Jahre umkehren möchte, und wieder mehr Besucher anlocken will.

Bei der aktuellen Version der Website handelt es sich um eine Vorabversion, die sich nach und nach mit Leben füllen wird. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 21:07] [Kommentare: 17 - 09. Okt. 2002, 03:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: New Product Reviews Section in the Elbox website
You are welcome to visit the updated website of Elbox Computer.

A new section --Product Reviews-- has been added in the NEWS area.

The new Product Reviews section offers tests and comparisons made in the Elbox laboratory as well as links to reviews of Elbox products published in the Internet. If you know other reviews of Elbox products in the Internet please inform us at webmaster@elbox.com. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 19:55] [Kommentare: 42 - 11. Okt. 2002, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neuer Testbericht online
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Testbericht von Oliver Hummel zu "Der Clou!" veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 17:21] [Kommentare: 13 - 08. Okt. 2002, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Michael Mann (ANF)


TV-Werbespots
Unter dem Titellink finden Sie eine Homepage, auf der zwei US-Werbespots für Amiga zum Anschauen und Downloaden bereitgestellt werden. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 17:16] [Kommentare: 19 - 10. Okt. 2002, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Musikgruppe Moods veröffentlicht das zweihundertste Stück
Die auf dem Amiga arbeitende Musikgruppe Moods veröffentlichte kürzlich ihr zweihundertstes Musikstück im Internet. Es handelt sich dabei um den Goatrack "Schmerz_Verschmelzumg" des deutschen Musikers mit dem Pseudonym Psycho. Alle 200 Stücke im .med, .mod und mp3 Format können kostenlos von der Moods-Seite geladen werden. Mit weiteren Publikationen und Beiträgen zu diversen Szenepartys muss gerechnet werden - Keep the trackers rolling! (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 17:13] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2002, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
Michael Carillo (ANF)


WOASE - Quake 2 Ankündigung
Die "World of Amiga Southeast 2002" ist stolz darauf, ankündigen zu dürfen, dass der Amiga-Bereich das bald erscheinende Quake2 für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 mittels Veranstaltung eines 4-Spieler-Deathmatches unter Verwendung des Roadshow TCP/IP-Dienstes mit einem speziell erstellten Amiga-Level präsentieren wird.

Kommen und staunen Sie über eins der besten Spiele aller Zeiten, nun auf der Amiga-Bühne und freuen Sie sich auf ein Erscheinen für die neueste Inkarnation der Amiga-Plattform.

Alles das und sogar noch mehr brandheiße Neuigkeiten werden in kurzer Zeit folgen. Kaufen Sie jetzt Ihre Eintrittskarte von Fore-Matt Home Computing oder Kicksoft.

Karten kosten bloß 3,50 Britische Pfund (kaufen sie fünf oder mehr, zahlen Sie nur je 3 Pfund). World of Amiga Southeast 2002, findet am 2. November statt, nicht verpassen!
Übersetzung: anonymous100101 (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 12:17] [Kommentare: 41 - 08. Okt. 2002, 22:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2002
David Brunet (E-Mail)


Amiga Games Classifying: Resultate von Sept./Okt. 2002
Hier die Resultate der Wahlen von September/Oktober 2002 von Amiga Games Classifying:
  1. (1) Napalm - 140 pts
  2. (4) Quake - 124 pts
  3. (2) Payback - 118 pts
  4. (3) Earth 2140 - 108 pts
  5. (5) The Settlers - 103 pts
  6. (7) Slam Tilt - 99 pts
  7. (6) Heretic 2 - 77 pts
  8. (8) Worms / Worms DC - 73 pts
  9. (9) SWOS - 64 pts
  10. (10) WipEout 2097 - 57 pts
  11. (11) Foundation - 55 pts
  12. (21) Fields Of Battle - 50 pts
  13. (18) Xtreme Racing - 50 pts
  14. (15) Colonization - 47 pts
  15. (33) Simon The Sorceror 2 - 47 pts
  16. (13) Civilization - 47 pts
  17. (17) Exodus : The Last War - 46 pts
  18. (12) Shogo - 43 pts
  19. (28) Speedball 2 - 37 pts
  20. (25) Nightlong - 35 pts

Die nächste Onlinewahl von Amiga Games Classifying für Nov./Dez. 2002 der beliebtesten Spiele beginnt Mitte November. (ps)

[Meldung: 07. Okt. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
ANN


A.D.A.: 9 neue Produktionen
Am 5. Oktober 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um 9 Produktionen ergänzt. Hinzugekommen sind:

  • Big!/Ephidrena
  • Toxik/Amnesty
  • Elektroboy Inside/Smoke
  • Multica/ Andromeda
  • Prism/Melon Dezign
  • Roots 2.0/ Sanity
  • Television/Bizarre Arts
  • Guardian Dragon/ Kefrens
  • Groovy/Lemon
(sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
CyberGFX


Mediator: PatchInt V1.2 (3rd release)
Bereits am 3. Oktober 2002 hat Matthew Allatt die Version 1.2 (3rd release) von 'PatchInt' für das PCI-Board 'Mediator' von Elbox veröffentlicht.

Das Tool beseitigt die Lockups, welche bei verschiedenen Sound-, Ethernet-, Serial- und anderen PCI-Karten auftreten.

Diese Update sollte die Ton-Verzerrungen beheben, die nach einiger Zeit des Abspielens bei der SoundBlaster aufgetreten sind.

Matthew Allatt schreibt hierzu: "I'd just like to let you all know that I've finished a new version of PatchInt..." - "I found that when using PatchInt, and playing tunes through the SoundBlaster card, the sound would become distored after a while. Others have reported this to me as well, so, having found some time, I've written a new version which should hopefully fix this."

Download: PatchInt1_2.lha, Readme (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
Amiga Society


Amiga Society: Schlachtfeld-Seite aktualisiert und Status
Von der Amiga Society-Site:
"Die Schlachtfeldseite hat ein neues Design bekommen. Die Inhalte sind noch nicht ganz so weit, aber es gibt schon erste Grafiken für einen zweiten Level zu sehen.

In den nächsten Wochen wird die Seite um einige Untermenüs etc. erweitert und ein paar mehr Infos zur Verfügung gestellt.

Evtl. wird die Seite bald auch eine eigene Domain bekommen.

Ob es bis zur Messe im Dezember zumindest eine Beta der Phase I (mit der alten Grafik) geben wird bleibt noch zu hoffen.

Nach aktueller Einschätzung der Lage wird die Phase I wohl auch nicht über das Betastadium hinaus kommen.

Die Grafik der Phase II ist bereits derart fortgeschritten, daß eine Parallelentwicklung von Code und Grafik sinnvoll wird." (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:06] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2002, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
Peter's Amiga Homepage


Festplatte: Hard-Drive-Guide aktualisiert, UAEInstall-Diskette
Am 6. Oktober 2002 hat Peter Hutchison seinen englischsprachigen Hard-Drive-Guide aktualisiert sowie eine UAEInstall-Diskette für Festplatten veröffentlicht.

Inhalt des Hard-Drive-Guides:
  1. Choosing a hard disk
  2. Installing a hard disk in your Amiga
  3. Partitioning a hard disk
  4. Changing or Upgrading the FileSystem
  5. Installing Workbench on your Hard disk
  6. Installing software on your Hard disk
  7. Looking after your hard disk
  8. Problems that may occur
  9. Using Large Hard Disks
  10. List of SCSI and IDE Devices
  11. About the author
Der Guide steht als HTML-Version zum Online-Lesen und als AmigaGuide-Version zum Download zur Verfügung.

Download: (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
GFX-BASE


Emulator: Petunia - Website-Update zum 68k-JIT-Emulator
Bereits am 3. Oktober 2002 wurde die Website zum 68k-JIT-Emulator 'Petunia' für AmigaOS 4.0 aktualisiert.

Hinzugekommen sind weitere Informationen und ein Benchmark-Test, um den eigenen Rechner mit den Benchmarkergebnissen von Petunia vergleichen zu können. (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:50] [Kommentare: 15 - 08. Okt. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
amiga.sourceforge.net


amiga.sf: SWFTools V0.4.2, cURL V7.10
Im Amiga-Verzeichnis von Sourceforge.net von DiegoCR gibt es folgende Updates:
  • SWFTools V0.4.2 (020/040)
  • cURL V7.10
(sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
amiga.org


Web-Katalog: AmigaSource wieder online
Der Web-Katalog 'AmigaSource' ist seit dem 3. Oktober wieder online. Derzeit sind 804 Links in 40 Kategorien zum Amiga enthalten. (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2002
aseq (ANF)


MIDI: Amiga-Version von 'Aseq' eingefroren
aseq schreibt, dass ein Teil seiner Amiga-Hardware ausgefallen ist und er deshalb die Entwicklung der Amiga-Version des MIDI- und Audio-Sequenzers 'Aseq' eingefroren hat. Andererseits hat er nun mehr Zeit die Software nach QNX, Macintosh und Linux zu portieren.

Eine Pegasos-MorphOS-Version war in Planung. Da aseq derzeit aber auch schon seine Amiga-Hardware nicht aktualisieren kann, kann das noch eine Weile dauern.

Seine Meldung im Original:

"Part of my Amiga hardware died(bvision, perhaps more) so I have to freeze development of the Amiga version of a midi and audio sequencer called Aseq (www.aseq.de).

On a brighter side ;-) I can now spend more time on porting it to QNX, Macintosh and Linux. A version for Pegasos-Morhpos has been planned, but seeing as I can not yet even afford to replace Amiga hardware it will be a while.

In case you care about dead Amiga hardware, I am using an A1200 with ppc card and bvision, the system is not showing up any image through the gfx card and I have no way of detecting if the ppc card is working, but I assume it is as the system will boot normally from floppy. Not from hd though, a gfx card related thing in the startup may very well screw up, or blizkick, which could mean the ppc card IS dead(also) after all." (sd)

[Meldung: 06. Okt. 2002, 16:06] [Kommentare: 4 - 08. Okt. 2002, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1155 2305 ... <- 2310 2311 2312 2313 2314 2315 2316 2317 2318 2319 2320 -> ... 2325 2551 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.