amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Jun.2003
AUGS/Philippe Bourdin (E-Mail)


AmigaOS 4.0 on Tour: Veranstaltung am 21.6.2003 in Basel
Wie bereits berichtet, macht die AmigaOS 4.0 Tour am 21. Juni 2003 auch in Basel Station. Inzwischen steht der genaue Veranstaltungsort fest:

Raum "Selamat" im Bildungszentrum 21, Missionsstr. 21, Basel

Um die Veranstaltung besser organisieren zu können, bittet der Veranstalter AUGS um eine kurze Online-Anmeldung. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 21:45] [Kommentare: 12 - 04. Jun. 2003, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies records #038
Seit gestern steht ein neues Musikpaket mit einem Tune von Tripper zur freien Verfügung auf der Homepage der Gruppe zur Verfügung. Hier die genaueren Informationen:
  • Titel: Beograd (= die Hauptstadt Belgrad in serbischer Sprache)
  • Künstler: Tripper
  • Stil: electro
  • Dauer: 3:48
  • Format: mp3 192 kbps
Das Cover wurde mittels Fotos von Trippers Aufenthalt in Belgrad von DaFreak erstellt. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:32] [Kommentare: 2 - 03. Jun. 2003, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Kieron Wilkinson (ANF)


C.A.P.S. Update
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele verschrieben. Hier das aktuelle Update:
  • New work-in-progress report.
  • New User Plugin with added support for Speedlock timing, and memory mapped image files to allow loading of IPF images from within compressed archives.
http://www.caps-project.org (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Neue Produkte, neue Kooperationen
Neues Produkt: Kickflash OS4
Kickflash wurde schon vor einigen Jahren angekündigt, jedoch wegen Lizenzierungsproblemen nie auf den Markt gebracht. Mit der Planung des PPC-nativen OS4 für alle Amiga mit PowerPC CPU sind Hyperion und individual Computers bereits vor mehr als einem Jahr eine Kooperation eingegangen. Das Resultat ist eine stark optimierte Flashrom-Karte für Zorro-Slots von classic Amigas. Diese reduziert die Zeit zum Booten von OS4 sehr stark, und ist dabei sehr preiswert: 29,- EUR mit 512K Flash. Der Einsatz von aktuellen Flashrom-Chips erlaubt bis zu 100.000 Schreib-/Löschzyklen. Das Produkt wird diesen Sommer für Betatester verfügbar sein. Rechtzeitig vor dem Erscheinen von Amiga OS4 beginnt die Massenproduktion, damit angepasste Lösungen zum schnellen Booten von OS4 von allen Kooperationspartnern verfügbar sind (siehe auch ALGOR/ROMulus von E3B).

Neues Produkt: RR-Net Netzwerkkarte
Maßgeschneidert für Retro Replay und den C-One kommt noch diesen Sommer eine Netzwerkkarte für den C64. Zusammen mit Adam Dunkels, dem Autor von Contiki, einem Betriebssystem für 8-Bit Computer mit Netzwerkfunktionen, wurde bereits der erste Treiber für die 10MBit-Karte erstellt. Contiki hat auch Webserver-Funktionen, die mit einer ähnlichen Netzwerkkarte im Internet zu sehen sind: Der Server http://www.tfe.c64.org läuft auf einem unbeschleunigten C64! RR-Net gibt es ab August 2003 zum Preis von 50,- EUR.

Transparentes C64-Modulgehäuse
Aufgrund großer Nachfrage gibt es ab dem 24. Juni 2003 auch Gehäuse für das nahezu ausverkaufte Retro Replay. Bei genügend Nachfrage werden neben transparenten Gehäusen auch andere Farben hergestellt. Um leichter zu ermitteln, welche Farben das sein können, hat die Hacker-Gruppe Cyberpunx eine Voting-Seite eingerichtet. Der Preis ist unabhängig von der Farbe 4,- EUR pro Stück.

Lyra wieder lieferbar
Der Lyra Tastatur-Adapter, mit dem man handelsübliche PC-Tastaturen an Amigas verwenden kann, wird wieder ab dem 24. Juni 2003 lieferbar sein. Wir möchten uns für den nun schon mehrere Wochen anhaltenden Lieferengpass entschuldigen - wir waren einfach nicht auf die große Nachfrage vorbereitet. Ein großes Dankeschön geht an die bisherigen Käufer von Lyra, die offensichtlich so zufrieden mit dem Produkt waren, dass sie es allen Freunden und Bekannten empfohlen haben. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 14:16] [Kommentare: 74 - 05. Jun. 2003, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Online-Magazin: NoCover #111 erschienen
Die Ausgabe 111 der NoCover ist erschienen und über den Titellink direkt erreichbar. Bei APC&TCP finden Sie einen Mirror. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:27] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2003, 22:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Bill Panagouleas (ANF)


New AmiZilla Marketing Campaign Launched
A new AmiZilla marketing campaign has been launched. Companies and websites that link to and promote the Dream of Netscape/Mozilla on Amiga get listed and promoted. Top Zilla Marketers are the ones that promoted AmiZilla first or come up with a very creative and interesting banner or animation for the project.

What is AmiZilla?
I think that long time Amiga user Twistin'Ghost summarizes the project best with the following press release he created. "In need of that killer app, Amiga developer and resident platform fanatic Bill Panagouleas, of DiscreetFX, is banding together the community in a bid to lure programmers to port Mozilla to the Amiga platform. Donations are flowing in, an FAQ is in place, and a devoted Message Board are all a part of this 'homegrown' project. Panagouleas has put his money where his mouth is by donating $2000 out of his own pocket, in addition to funding the site itself.

"It's this very kind of grassroots community involvement that has helped to maintain the Amiga's status as a player in the Gen-IT realm," says Panagouleas, a former employee of Commodore Business Machines. "(Amiga users) have always been a tight-knit community that pulls together in times of need. Some very impressive development talent are already making inquiries and are showing great enthusiasm. I'm very excited."

The presence of Mozilla on the Amiga would provide additional voltage to Amiga Inc.'s upcoming launch of its new Amiga OS 4.0. It will also help users the Keep the Dream Alive by running a standards compliant mainstream browser on MorphOS, Amiga Forever, WinUAE, Amithlon, and Classic Amiga's running Amiga OS 3.9 ." Please keep the donations coming in so programmers will be motivated to port Mozilla to Amiga/Amiga type systems. (ps)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 11:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
falkemedia/DCM (ANF)


Foto-Monatsthema Juni 2003 der DCM
In Kooperation mit der fotocommunity.de läuft vom gestrigen Sonntag bis Ende des Monats der Fotowettbewerb Juni 2003 des Digital Camera Magazins, der Schwersterzeitschrift der AMIGAplus, unter der Titelvorgabe "Spiegelungen und Reflektionen im Alltag". falkemedia würde sich freuen, wenn auch einige Fotowerke von AMIGA-Anwendern eingereicht werden.

Spiegelungen im Wasser, in Schaufenstern und an anderen alltäglichen oder absonderlichen Reflektoren beleben die Umwelt und bieten ungewohnte Sichtweisen für den Fotografen. Das Monatsthema "Spiegelungen - Reflektionen" wurde von Jochen Hartmann initiiert.

Wie in jedem Monat sind Sie erneut dazu aufgerufen, aktiv teilzunehmen und Ihre fotografisch festgehaltenen Eindrücke mit anderen Lesern der DCM und Nutzern der fotocommunity zu teilen. Wegen der großen Beliebtheit des Monatsthemas ist leider nur noch ein Foto pro User möglich - geben Sie Ihr Bestes! :-) (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Michael Böhmer (ANF)


Auslieferung von ALGOR beginnt am Montag
Die Auslieferung des neuen Zorro II USB-Kontrollers ALGOR von E3B an die Händler beginnt am heutigen Montag. Leider hat sich der Zeitplan des Herstellers E3B wegen kleinerer Probleme in der Fertigung (Maschinenschaden) um einige Tage verschoben - als kleinen Ausgleich hat sich E3B ein paar nette Extras einfallen lassen:

So bietet die ALGOR eine komplett diskettenlose Installation - alles, was gebraucht wird, ist bereits in der Karte integriert. Dies ist nur eine der vielfältigen Anwendungen des integrierten FlashROMs.

Für Bundle-Käufer von ALGOR und NORWAY (10MBit Netzwerkmodul) gibt es ohne Aufpreis ein speziell bearbeitetes Slot-Blech, das USB und Netzwerk integriert hat und somit ein wertvolles Slotblech speziell in Desktops einspart (nur bei ausgewählten Händlern verfügbar).

Das letzte Goodie ist für Nutzer der ALGOR reserviert: E3B möchte sich an dieser Stelle für die Geduld aller Interessenten bedanken. Auch hat der Input der Community während der Entwicklungsphase viel geholfen - und ohne die gute Akzeptanz unserer ersten USB-Karten und die positiven Rückmeldungen vieler Leute wäre die Motivation auch schwergefallen. Danke an alle, die E3B hierbei unterstützt haben! (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:15] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Carsten Siegner (ANF)


Update zu DiaCD (Diashow auf VideoCD)
Carsten Siegner hat ein Update von DiaCD fertig gestellt. Nun ist DiaCD in der Lage, auch übergroße Bilder (z. B. 1700x1400 o. ä.) in eine Diashow zu verwandeln.

Dabei spielt ein eventuell vorhandener Größenunterschied keine Rolle, da sie alle zur gleichen Größe herunterskaliert werden. Gleichzeitig hat sich dadurch die Arbeitsgeschwindigkeit fast verdoppelt. Um das Update zu benutzen, muss man nun das Programm "mogrify" in das C:-Verzeichnis packen.

Weiterhin neu ist das automaische Freigeben von Speicher, der von "dttoppm" fälschlicherweise nicht richtig freigegeben wird. (nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2003
Hakan Parting (E-Mail)


AmiComSys 2.4 und HL-Plugin 1.2 erschienen
Hakan Parting hat am 1. Juni 2003 Updates seiner Programme AmiComSys (Version 2.4) und HL-Plugin (Version 1.2) veröffentlicht. Lesen Sie im Folgenden die Änderungen an den neuen Versionen:

AmiComSys 2.4
  • BUGFIX: The "Kill gui" menu item had an empty key combination.
  • BUGFIX: When a modal message requester was opened only the main window was put to sleep. The entire application must be put to sleep so the user cannot do anything else in the program. In certain occasions this error would lead to a crash or an Enforcer hit.
  • NEW: Added requeststring function to the messagerequester class for use by plugins.
  • NEW: The reply text field and replybutton are no longer shown in reponse of a version and system info request.
  • BUGFIX: If you opened the Client Info window and then iconified the application and later deiconified it the main window and the client window had the same dimensions and position.
  • NEW: Changed the layout of the message requesters. It should now get a better dimension so you don't need to scroll. The sizegadget was also removed. If your requesters are snapshotable it is still there.
  • NEW: AmiComSys now asks if you want to display the file you just received.
  • NEW: If a plugin is inside the ACS main window it's menu is added the first time the plugin is active.
  • BUGFIX: Enforcer hit when you opened the Client Info of user without any comment and also when such a user connected.
  • BUGFIX: It will now not go online when you uniconify after you have killed the gui while your your status was set to offline.
  • BUGFIX If the comment, homepage and some other items on the personal info were set to an empty string they were not updated in the contact list until you reconnected.
HL-Plugin
  • NEW: Enhanced the error handling for the file transfer.
  • BUGFIX: Fixed a race condition with the file transfer queue.
  • BUGFIX: File resume implemented (working with hxd, not HL Server).
  • NEW: Added "Kick selected user" and "bann selected user" to the Action menu.
  • NEW: Added "Delete"(file) and "MakeDir" to the Files window.
  • BUGFIX: Upload didn't work with all servers and files.
  • BUGFIX: The close button of a transfer window did't work. It just closed the user list connection.
  • BUGFIX: Forgot to close the transfer window when you got a "file already exists" error.
  • BUGFIX: Transfers the info written in the Bookmarks section in the "HL Plugin Servers" window when the connect button is pressed or when the window is closed. Before the old info was sent to the server when you had forgotten to press return in the text boxes you had modified.
  • BUGFIX: There was an error with the bookmark save routine (possible enforcer hit).
  • NEW: A connection to a server, tracker or file server will now not block HL Plugin while it is connecting. It's now possible to cancel a connection while it is connecting.
  • NEW: After a file download has finished the program now ask if you want to display it.
(nba)

[Meldung: 02. Jun. 2003, 00:12] [Kommentare: 6 - 02. Jun. 2003, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030531
Brad Webb hat den Amiga Update für Mai 2003 veröffentlicht. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. Lesen Sie das aktuelle Amiga Update per E-Mail-Abonnement oder zeitversetzt unter dem Titellink und darin unter anderem folgende Themen:
  • AmigaOS 4.0 on Tour
  • AmiWest News Update
  • Amiga wins popularity contest
  • RIAA apologizes to Amiga Web Site
  • AmigaOS 4.0 to support E3B's ALGOR and ROMulus flashroms
  • Hollywood 1.5 official announcement
  • MetaView Converter now Freeware
  • WinUAE 0.8.22 Release 7 (30.05.2003)
Update (2.6.2003, 00:21, nba): Der komplette Newsletter wurde soeben freigeschaltet. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Ausgabe 5 (Juni) des Club Amiga-Magazin von Amiga Inc. erschienen
Das monatlich erscheinende Amiga Club Magazin wurde heute für registrierte Mitglieder in der Ausgabe 5 (Juni) veröffentlicht. Enthalten ist unter anderem ein neuer Status Bericht über OS 4.0, ein Interview mit Zeoneo und einiges mehr. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 16:03] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2003, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003



Nachruf: Jay Glenn Miner (31. Mai 1932 - 20. Juni 1994)
Am gestrigen Samstag vor 71 Jahren, am 31. Mai 1932, wurde Jay Glenn Miner geboren. Miner gilt als einer der bekanntesten Chip-Designer weltweit und als Vater des Amigas.

Mitte der 70er Jahre entwickelte er den TIA-Chip, ursprünglich für den medizinischen Bereich, später für den Einsatz im legendären Atari 2600 genutzt. Mit dem ANTIC- und dem GTIA-Chipset legte er den Grundstein für die Atari-8-bit-Familie.

Nach der Gründung des Unternehmens Hi-Toro, das später in Amiga umbenannt wurde, arbeitete Miner an dem Joyboard, einem revolutionären Steuerungsgerät für den Atari 2600 und das ColecoVision und an seinem Lebenswerk, dem Multimedia-Chipsatz für die 68000-basierte Spielekonsole Lorraine, die nach dem Aufkauf des Unternehmens durch Commodore in "Amiga 1000" umbenannt und in einen vollwertigen Computer umgewandelt wurde.

Miner verstarb am 20. Juni 1994 infolge eines Nierenversagens. Er galt als revolutionärer Computer-Designer und als außergewöhnlicher Mensch. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:51] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2003, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
ANN / San Francisco Business Times (Website)


3DO steht vor dem Aus
Der amerikanische Videospiele- und Hardware-Entwickler 3DO hat Berichten der San Francisco Business Times zufolge einen Insolvenzantrag gestellt.

Bekannt wurde 3DO durch die gleichnamige Spielekonsole Anfang der Neunziger Jahre, die zwar technisch überlegen war, aber nicht die erhofften Marktanteile erobern konnte. Das Unternehmen mit Sitz in Redwood City hatte zuletzt durch Verkaufserfolge von Konsolen-Spielen wie "High Heat Major League Baseball" oder "Army Men" massiv Schulden abbauen, den Konkurs aber offenbar dennoch nicht abwenden können.

Interessanterweise wurde die 3DO-Konsole mithilfe des Amiga/CD32 von Commodore konstruiert - die ehemaligen Amiga-Haudegen Dave Morse, RJ Mical und Dale Luck hatten dabei maßgeblichen Anteil an der weiteren Entwicklung von 3DO. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:20] [Kommentare: 5 - 02. Jun. 2003, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Mark Tierno (E-Mail)


Magazin: Amiga Information Online (AIO) #71
Die 71. und offiziell letzte Ausgabe des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Amiga Information Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält u. a. folgende Artikel:
  • Strange Opinion
  • Dr. Strange, Web Wanderer
  • Hints & Tips
  • Final Credits
  • AIO Secrets
  • My Last Words
  • History Of Amiga
  • The Amiga that is and can...
Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden, welches dem Archiv beiliegt. AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0 genutzt werden.

Download: AIOV71.lha (547 KB) - Readme

Die Betreiber von AIO bitten um eine abschließende, rückwirkende Spende für alle beteiligten Redakteure. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 15:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Final-Version 4 für Amiga und MorphOS erschienen
Die finale Version 4 des Startmenüs Pixload wurde heute für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Hier die finale Merkmal-Liste:
  • Drag & Drop von Bildverzeichnissen lädt ein Thumbnail-Tool
  • Neue Formate: TIFF und TARGA via Datatypes
  • Neue Formate: AIFF und WAVE (es werden keine Datatypes benötigt)
  • Kontrollleiste für MiamiDX integriert
  • Neues Programm-Lade-Fenster
  • Uhr mit RTC-Funktionalität
  • Hilfedatei im Kontextmenü
  • Einige Bugs korrigiert
  • Pixload ist skalierbar
  • Pixload kann Schubladen anstelle von Programmen öffnen
  • Shortkeys hinzugefügt
  • Icon-Organisation per Drag & Drop
  • Wahl der Anzahl der Icon-Spalten
  • Spezielle MorphOS 1.3 / Pegasos-Version
(nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:59] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2003, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld: Interview mit AmiStart-Entwickler Darius Brewka
Unter dem Titellink hat das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld ein Interview mit Darius Brewka, Programmierer von AmiStart, veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Veranstaltung: Computer Art Festival 2003 in Russland
Das Computer Art Festival 2003 (CAFe 2003) wird zum vierten Mal am 23. und 24. August 2003 in Kazan, Russland, stattfinden.

CAFe'2003 ist eine Veranstaltung für Programmierer, Musiker, Grafiker, Webdesigner und andere Kreative. Die Demoparty wird als Festival konzipiert, die in Kooperation mit dem Ministerium für Jugend organisiert wird. Das Festival wird offiziell als "Computers gegen Drogen"-Veranstaltung angekündigt. Die Hauptplattformen sind der Amiga, der ZX Spectrum und der PC. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2003
Vinnny^AiC (ANF)


Spanische und russische Dokumentationen für FroggerNG
Für den Shareware-Videoplayer FroggerNG wurde eine spanische und eine russische Dokumentation zur Verfügung gestellt, die auf der Produktwebsite unter dem Titellink zum Download bereitsteht. (nba)

[Meldung: 01. Jun. 2003, 14:49] [Kommentare: 1 - 02. Jun. 2003, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Michael Böhmer (ANF)


E3B und Hyperion: ALGOR / ROMulus FlashROM von AmigaOS 4 unterstützt
E3B und Hyperion freuen sich, hiermit die enge Zusammenarbeit beider Firmen bezüglich der ALGOR und ROMulus bekannt geben zu können. Das derzeit von Hyperion entwickelte AmigaOS 4.0 wird die auf ALGOR und ROMULUS vorhandenen FlashROMs problemlos nutzen können.

Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung auf der E3B News-Seite oder hier im Anschluss.
Eine englische Version ist ebenfalls verfügbar.

Die ALGOR ist ein Zorro II basierter USB-Kontroller, der USB 1.1 und 2.0 (kein Highspeed-Modus) unterstützt und 512kB FlashROM auf der Kontrollerkarte integriert hat.
Der weit verbreitete HIGHWAY USB-Kontroller kann durch ROMulus mit FlashROMs aufgerüstet werden.

Nutzer des AmigaOS 4.x können ein komprimiertes Kickstart 4.0 im FlashROM unterbringen und damit die Bootzeit signifikant verkürzen.
Außerdem können dadurch weitere Funktionen genutzt werden: beispielsweise kann das Bootmenu von AmigaOS mit einer USB-Maus bedient werden oder direkt von USB-Massenspeichern (wie einem Memory Stick oder einem Flashkartenleser) gebootet werden.

"Unsere Zusammenarbeit mit E3B hat in der Vergangenheit sehr gut funktioniert und bereits greifbare Ergebnisse geliefert", sagt Ben Hermans, Managing-Partner von Hyperion Entertainment.
"Der USB-Kontroller HIGHWAY wird von AmigaOS 4 direkt unterstützt. Wir freuen uns, daß wir unsere Zusammenarbeit weiter ausbauen konnten, da viele potentielle Käufer von OS 4.x ausdrücklich die Möglichkeit gewünscht hatten, ein Kickstart 4.0 im FlashROM unterzubringen."

"Wir haben die Zusammenarbeit mit Hyperion in Sachen USB vor einiger Zeit gestartet und können bereits erste Erfolge verbuchen", so Michael Böhmer, CEO von E3B.
"Die Einbindung der Hardwaretreiber für die HIGHWAY / SUBWAY USB-Kontroller in das kommende Betriebssystem werde für viele Anwender das Leben einfacher machen. Wir sind stolz darauf, jetzt Käufern unserer ALGOR / ROMulus durch die offizielle Unterstützung des FlashROMs durch OS 4 einen weiteren Vorteil bieten zu können."

Über E3B
E3B (http://www.e3b.de) ist eine deutsche Firma in Privatbesitz, die im Jahr 2001 gegründet wurde. Die Firma betrat den Amiga-Markt mit damals vollkommen neuen Kontrollerkarten, die als erste den Einsatz von USB auf dem Amiga Classic ermöglichten. Als Pionier auf diesem Gebiet bieten Produkte und Entwicklungen von E3B stets außergewöhnliche Lösungen. Alle E3B-Produkte werden in hoher Qualität in ausschliesslich in Deutschland gefertigt.
Neben Amiga-Produkten bietet E3B eine breite Palette an Leistungen wie Hardware-Design und komplexe, auf den jeweiligen Anwendungsbereich angepasste Logik-Designs in FPGAs, CPLDs und Mikrocontroller-Technik.

Über Hyperion Entertainment VOF
Hyperion Entertainment (www.hyperion-entertainment.com) ist eine belgisch-deutsche Firma in Privatbesitz, die im März 1999 gegründet wurde. Die Firma hat sich auf 3D-Grafik und die Konvertierung hochqualitativer Unterhaltungssoftware von Windows auf Nischenplattformen (Amiga, Linux (x86, PPC) und MacOS (OS 9/X) spezialisiert. Hyperion hat im 3D-Bereich Auftragsarbeiten für Monlith (www.lith.com) übernommen und dabei eine ausgereifte, schnelle und mit niedrigen Ressourcen auskommende Technologie entwickelt, die 3D-Grafik auf kleinen Systemen wie PDAs und STBs ermöglicht. Hyperion arbeitet derzeit an Amiga OS 4.0 in einer wesentlich erweiterten PPC-nativen Version. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 18:59] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

31.Mai.2003
AUGS - Amiga User Group Switzerland (ANF)


AmigaOS 4.0 Tour in Basel mit guter PR
Die Ankündigung der AmigaOS 4.0-Präsentation in Basel findet in der Schweiz durch die Headline-Meldung auf PC-Tip und dem Portal von Sunrise eine hohe Verbreitung. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 13:49] [Kommentare: 37 - 02. Jun. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
The Legacy (Website)


The Legacy: Haben Sie selbst gezeichnete Spiele-Skizzen oder Karten?
The Legacy ist ein Spiele-Museum für C64, Amiga, Atari, PC, Schneider/Amstrad CPC, das die Leser mit Screenshots, CoverScans und Informationen über die Entwickler versorgt. Heute sucht das Museum nach Leuten, die noch aus den guten alten Tagen ihre mit viel Liebe und Schweiß gezeichneten Karten von Dungeon Master und Konsorten rumliegen haben.

Oder auf irgendeiner noch gerade so lauffähigen Diskette schlummert eine Strecke von Hard Drivin' 2: Drive Harder? Dann scannen Sie bitte die Karten, überspielen die Daten und senden alles ans Museum, damit diese Heiligkeiten gebührend gewürdigt werden können. Bitte senden Sie die ganzen Perlen an mishra@thelegacy.de. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:38] [Kommentare: 2 - 01. Jun. 2003, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Golem - IT News


Golem: Einstweilige Verfügung gegen SCO
»Bremer Linux-Spezialist univention geht gegen SCO vor
Der Bremer Linux-Spezialist univention hat vor dem Bremer Landgericht gegen die SCO Group GmbH eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Verfügung verbietet es SCO zu behaupten, "dass Linux-Betriebssysteme unrechtmäßig erworbenes geistiges Eigentum von SCO Unix beinhalten und/oder dass Endanwender, die Linux einsetzen, für die damit verbundenen Schutzrechtsverletzungen haftbar gemacht werden können". Bei Zuwiderhandlung droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
heise: CO: Ausschneiden und kleben? (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 12:18] [Kommentare: 11 - 02. Jun. 2003, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
A/NES (Website)


Emulator: A/NES CGFX Version 1.33 in Arbeit
Von dem Nintendo Entertainment System Emulator A/NES CGFX für Amiga-Rechner mit Grafikkarten ist Version 1.33 in Arbeit. Hier die Original-Meldung:

"Started to work on v1.33. Finally managed to get rid of the annoying mousepointer on the screen while running the ROMs.  For now, that's really the major new feature of v1.33. :) I'll try to implement some more nice stuff however.
By the way, I even tried to assemble the old A/NES AGA code some days ago, if you remember it? :) I can't get it to run properly however, dunno if it's because I have a different computer today compared to when I last compiled those sources. Time will tell if I manage to get it running someday... :p
And as usual, feel free to report comments about A/NES CGFX (ideas, bugreports etc) in the forum or by e-mail." (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003



Aminet Uploads bis 31.05.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
trsi-fnews12.lha     comm/misc   51K+Free configurable News Display Tool for 
IBrowseSP.lha        comm/www    17K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1d
WebPics104.lha       comm/www     5K+WebPics 1.04 - Web Based Photo Gallery G
ADN_Support.lha      comm/yam    23K+V1.3 AmigaDreamNetwork support for YAM.
YAM24p1.lha          comm/yam   728K+MUI Internet mailer V2.4p1 (bugfix updat
NoSyncIzBack.lha     demo/aga   1.7M+NoSyncIzBack! - WOS demo 3rd at IGDRP 2.
USE_NoSync.lha       demo/aga   3.8M+NoSync by Universe - WOS demo 3rd at Equ
MCC_SpeedBarSP.lha   dev/mui      7K+SpeedBar 19.1 spanish catalogs v19.1.0
AMIthlon_setup.lha   disk/misc  1.0M+Easy automated AMIthlon setup disks usin
SpanienSSeng.lha     docs/hyper  98K+SpanienSSeng history of some spanish
AmigaArenaBase.lha   docs/misc  528K+Amiga Arena Interview Database (English/
Arkanos.lha          game/misc  404K+Break out game like ARKANOID ** V2.02 **
MLink.lha            game/wb     44K+Try to solve this chainlink puzzle!
MySquare.lha         game/wb     43K+Try to solve this mathematical puzzle!
TriLights.lha        game/wb     44K+Light-up this triangular-shaped board!
X_Lights.lha         game/wb     44K+Light-up this X-shaped board!
DIYrekoIII.lha       gfx/ifx     34K+Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
Sv5Fix121.lha        gfx/misc     6K+*Fix* for SView5 V1.21 (29.5.2003)
FroggerRU.lha        gfx/show    11K+Frogger russian documentation v2.06
DC-KF500.lha         hard/hack  983K+A500 based FlashROM kickstart board
LCD-Test.lha         hard/misc   14K+LCD Test: helps to find broken Pixels
ZXLive.lha           misc/emu    86K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.17b
037_mpfree.lha       mods/moods 8.9M+Moods - Streaming For Your Instincts
041_mpfree.lha       mods/moods 4.3M+Moods - Streaming For Your Instincts
Almacen-Chip.mpg     mods/mpg   6.0M+Almac n Chip (Symphonie mod in mpeg form
Amiga_Roolez.mpg     mods/mpg   6.9M+Amiga Roolez song (Symphonie mod in mpeg
ArrobaMix.mpg        mods/mpg   2.9M+Arroba Mix (The final part of Arrebato m
BAR.mpg              mods/mpg   4.0M+Bar (Rock mod converted to mpeg audio)
ModMix.mpg           mods/mpg   1.2M+Remix of Cherry2.mod
QuantumExecBas.mpg   mods/mpg   3.7M+Quantum for the Execbase (converted to m
opensource.lha       mods/smg    53K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
pumpitup.lha         mods/smg    58K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
smoothia.lha         mods/smg   154K+PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
spaceballs.lha       mods/smg   205K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
techrythm.lha        mods/smg    16K+Oldie - PT-MOD by eSeMGy (www.eSeMGy.de)
Cougar16V_01.jpg     pix/vehic  127K+Pic of Ford Cougar in 1024x682
Cougar16V_02.jpg     pix/vehic  118K+Pic of 2 Ford Cougars in 1024x682
Cougar16V_03.jpg     pix/vehic  147K+Pic of 2 Ford Cougars in 1024x682
Cougar16V_04.jpg     pix/vehic  1.2M+Pic of Ford Cougar in 2160x1440
Amitex_4.04.lha      text/edit  428K+Text editor (French and english versions
trsi-mp3ext13.lha    util/cli    12K+MP3 Info Viewer + FileID creator
frog_scripts.lha     util/misc   26K+ToolBar Scripts and Buttons for FroggerN
(ps)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 01:46] [Kommentare: 3 - 01. Jun. 2003, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
edition W3C.de


Deutsche Übersetzung des XFrames Working Draft
Bereits Mitte Mai wurde eine deutsche Übersetzung der konzeptionellen Entwürfe für die neuen XFrames auf der Website von Michael Jendryschik unter dem Titellink online gestellt. Das englische Original des Working Drafts finden Sie auf der Website des W3C. XFrames ist eine XML-Applikation mit dem Ziel, mehrere Dokumente zusammenzufügen, um langfristig die HTML-Frames zu ersetzen. Eine zukünftige Unterstützung seitens aller verfügbarer Webbrowser wird vom W3C empfohlen. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:30] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Amiga Rulez


Website für MorphED eingerichtet
Für MorphED, eine freie Texteditor- und gcc-Entwickler-Umgebung von Dietmar Eilert für das Betriebssystem MorphOS, wurde eine eigene Website unter dem Titellink eingerichtet. Dort findet man neben einigen Informationen auch mehrere vorläufige Screenshots, die auf die nahe optische Verwandtschaft zu GoldED Studio AIX schließen lassen.

Unter http://morphed.morphos.net/ existiert ein Mirror der Website. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 21 - 02. Jun. 2003, 20:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
Cyborg (ANF)


BenderIRC 1.5 RC 1 verfügbar
BenderIRC, der freie IRC-Client, geht auf die finale 1.5 Version zu. In den letzten Tagen wurde der Client mehrfach aktualisiert.

Als letztes fehlendes Feature wurde jetzt die Betaversion des grafischen Konfigurationstools zum Download bereitgestellt. Zusammen mit den Änderungen an BenderIRC selbst wurden viele Forderungen der User erfüllt.

Alle Nutzer werden dazu aufgerufen, die noch vorhandenen Bugs zu melden. Am einfachsten geht dies über das Web-Formular. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:14] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2003, 14:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2003
DOpus-ML (E-Mail)


Neue DirOpus 4 Betaversion verfügbar
Die neue Betaversion 4.17 pre 21 des Filemanagers Directory Opus 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung. Direkter Download: DOpus417pre21.lzx. (nba)

[Meldung: 31. Mai. 2003, 00:06] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2003, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1115 2225 ... <- 2230 2231 2232 2233 2234 2235 2236 2237 2238 2239 2240 -> ... 2245 2511 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.