amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Aug.2023



Videoreihe "Taborized": Atomic Bomberman Remake + VoxelNoid an A1222+ angepasst
Daniel 'Daytona675x' Müßener ist dabei, seine Spiele an das Tabor-Board anzupassen (amiga-news.de berichtete). Nach "Battle Squadron Enhanced" und "Tower 57" folgten jetzt Atomic Bomberman Remake und VoxelNoid.

Die jeweiligen Executables werden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2023, 21:01] [Kommentare: 4 - 15. Aug. 2023, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Aug.2023
Frédéric Cordier (Mail)


Programmiersprache: Dritte öffentliche Alpha von "Amos Professional Unity"
Mittels seines "Amos Professional Unity"-Projektes ist Frédéric 'AmiDARK' Cordier dabei, neue Features - wie zum Beispiel AGA-Unterstützung - dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen (YouTube-Beispielvideo). Nun hat er auf seiner GitHub-Seite die dritte öffentliche Alphaversion (V0.4) mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Removed non kept extra commands for Custom Screens modes. Rebuild all the Custom Screens system.
  • Added space in file 'configuration/APUnity_Editor_Config.s' for eXtensions registration system
  • Added new command : GFXMODE = get saga c2p screen mode( Width, Height, Depth, Scanmode ) [AmosProUnity.lib/L_L_GetSagaC2PScreenModeEx]
  • Added new command : GFXMODE = get saga c2p screen mode( Width, Height, Depth ) [AmosProUnity.lib/L_GetSagaC2PScreenMode]
  • Started new command : open custom screen ScreenID, Width, Height, GFXMODE
  • Added SAGA CPU/GFX Detection at startup to open SAGA library version when available.
  • Added SAGA Chunky screen support in copper list.
  • Reverted Aga/sprites.s file to previous version due to a bug in Aga Sprites.
  • Reverted Compiler_Shell.AMOS to Original fixed a compiler crash
  • Fix AMOSProUnity_Support.Lib functions set fixed a compiler crash
  • Fix AMOSProUnity_SpecialFX.Lib functions set fixed a compiler crash
  • Now Amos Professional Unity examples can be compiled without crash
  • Upgrade compiler to compile with AGAP Sprites/Bobs/Icons banks
  • Fixed issue with Get Bob/Sprite/Icon palette to now handle fully RGB24 bits colors
  • Update Header.s bank load to handle AGAP color mode ( 256 colors AGA ) from Bank that are inside executable (Bob/Sprite/Icon)
  • update Header.s also fix Get Bob/Sprite/Icon Palette commands when program is compiled.
  • Update CompExt.s compiler extension for squashed programs to handle AGAP color mode (Bob/Sprite/Icon)
Wir hatten zum erste Mal über Frédéric Cordiers Voraben Ende 2019 berichtet, damals noch firmierend unter dem Namen "Amos Professional X". Wir haben die nunmehrige Veröffentlichung zum Anlass genommen, bei ihm nachzufragen und um eine Zusammenfassung seiner bisherigen Bemühungen zu bitten, die er freundlicherweise umgehend geliefert hat:

"Das Amos Professional Unity ist ein Projekt, an dem ich in meiner Freizeit arbeite, gemeinsam mit meinem anderen Projekt für den Amiga namens "Grimoire" (amiga-news.de berichtete).
Auch wenn ich nicht oft über Änderunge oder Neuigkeiten berichte, so arbeite ich doch viel im Hintergrund (z.B. Compiler-Probleme), da der Compiler-Quellcode nicht dokumentiert ist und etwas komplexer ist als Amos Professional selbst. Ein paar Stichpunkte zum Projekt:
  • Der Quellcode von Amos Professional wurde vor einiger Zeit komplett reorganisiert, um den Anforderungen des AGA-Support-Upgrades gerecht zu werden.
  • Der Quellcode ist hier öffentlich auf GitHub verfügbar
  • Viele Änderungen wurden vorgenommen, um die Unterstützung für AGA Chipsets zu erreichen, was dazu führt, dass Amos Professional Unity nicht mit älteren Amos Professional Erweiterungen kompatibel ist, die interne Amos Professional Strukturen verwenden (die Strukturen wurden weiterentwickelt, um z.B. maximal 8 Bitebenen anstelle von vorher 6 zu unterstützen, 256 Farben anstelle von vorher 32, usw.)
  • Amos Professional hat jetzt eine gute AGA-Unterstützung. Sie wird noch verbessert werden, ist aber schon jetzt für die Erstellung von AGA-Videospielen interessant.
Und diese Features sind mit "Amos Professional Unity" bereits möglich:
  • Unterstützung von LowRes AGA-Grafiken bis zu 256 Farben und HAM8 mit 24-Bit-Farben-Unterstützung
  • Unterstützt Hires AGA-Grafiken mit bis zu 256 Farben und Ham8 mit 24-Bit-Farbunterstützung
  • Interlaced wird für die beiden oben genannten Auflösungen (lowres und hires) unterstützt
  • Bobs und Icons unterstützen ebenfalls bis zu 256 Farben und 24 Bit Farben
  • Erstellen/Laden/Speichern von Sprites/Bobs/Icons-Banks mit AGA-Farben bis zu 256 Farben wird unterstützt.
  • AGA-Sprites mit einer Breite von bis zu 64 Pixeln werden auch mit 4 oder 16 Farben unterstützt, und die Kombination von nativen Amos-Professional-Sprites mit 4 oder 16 Farben wurde verbessert, um die Breite von AGA-Sprites zu unterstützen (man kann ein Sprite mit einer Breite von bis zu 256 Pixeln mit 16 Farben einrichten, indem man zum Beispiel alle 8 Sprites verwendet).
  • AGA-Sprites sind nur Sprites mit niedriger Auflösung. Hires-Auflösung ist noch nicht hinzugefügt.
  • Native Befehle wie "Screen Open" werden aktualisiert, um 256 Farben zu unterstützen ( z.B. Screen Open 0,320,200,256,lowres+laced )
  • Native Befehle wie "Farbe" wurden aktualisiert, um 24 Bits zu unterstützen ( z.B. Farbe 1,Rgb24( 255,128, 0 ) )
  • Das mit Amos Professional Unity kompilierte Programm kann zur Laufzeit erkennen, ob die Konfiguration auf ECS/OCS oder AGA läuft, und der Benutzer kann dann einen anpassungsfähigen Quellcode für das Videospiel erstellen (die gleiche kompilierte .exe kann den ECS-Bildschirm auf der ECS-Konfiguration und den AGA-Bildschirm auf der AGA-Konfiguration öffnen ).
"Amos Professional Unity" bietet eine Bandbreite neuer Befehle, die im Zuge der Veröffentlichungen der ersten Alphaversion bzw. zweiten Alphaversion dokumentiert wurden. Einige Befehle sind noch nicht dokumentiert, da sie sich noch im Entwicklungsprozess befinden:
  • Create Rainbow Fx Bank BANK
  • Set Rainbow Fx Color BANK, COLOR_INDEX
  • Set Rainbow Fx Color Line BANK, YLINE, RGB24ColorValue
  • Apply Rainbow Fx To Screen BANK : Apply to current screen
  • Remove Rainbow Fx From Screen
  • = Get Rainbow Fx Color Line( BANK, YLINE )
Eine weitere Erweiterung, "Special FX", wurde dem Projekt ebenfalls hinzugefügt. Sie ist eine Mischung aus meiner alten AmosPro_Personal.lib und neuen Befehlen und stellt einige neue Befehle für Amos Professional Unity zur Verfügung:
  • Set Ntsc : Push to 60Hz mode
  • Set Pal : Push to 50Hz mode
  • = Right Click()
  • = Fire( 1,BUTTONID ) : Where button ID can be 2 or 3
  • Ehb : Can be used to open screen using 64 Half Brite colors (ECS)
  • Ham6 : Can be used to open screen using Ham6 ( 4096 colors ) screens (ECS)
  • Create Memblock BANK, SIZE_IN_BYTES : Create a memory block, this command set is inspired from Dark BASIC v1 & Professional )
  • = Memblock Exist( BANK )
  • = Get Memblock Size( BANK )
  • Write Memblock Long BANK, POSITION_IN_BYTES, 32BITSVALE : Write a 32 Bits value at POSITION_IN_BYTES of the memblock BANK
  • = Memblock Long( BANK, POSITION ) : Will return the 32 Bits value stored at POSITION in the memblock BANK
  • Write Memblock WordBANK, POSITION_IN_BYTES, 16BITSVALE : Write a 16 Bits value at POSITION_IN_BYTES of the memblock BANK
  • = Memblock Word( BANK, POSITION ) : Will return the 16 Bits value stored at POSITION in the memblock BANK
  • Write Memblock ByteBANK, POSITION_IN_BYTES, 32BITSVALE : Write a 8 Bits value at POSITION_IN_BYTES of the memblock BANK
  • = Memblock Byte( BANK, POSITION ) : Will return the 8 Bits value stored at POSITION in the memblock BANK
  • Reserve F Icon BANK, SIZE : Create a custom icons bank, not blitter, CPU drawing one for fasts CPU and FastRam. Icon size is Width/Heigth same Set Current F Icon Bank BANK : Allow to have multiple Fast Icons banks
  • = Get Current F Icon Bank() : Will return the current bank used for Fast Icons
  • Get F Icon ICON, X, Y : Grab an icon ICON from the current screen
  • Paste Icon ICON, X, Y(, TRANSPARENCY ) : Will draw an icon at X,Y coordinates. X is multiple of 16 pixels.
  • = Get Fie Size( FileName$ )
  • Create Playfield from sprite HEIGHT, YSTART : Create a background playfield using sprites
  • Remove Sprite Playfield : Remove the background playfield
Es gibt einige bekannte Probleme und Einschränkungen, zum Beispiel, dass der Compiler verbessert werden muss, um die Kompilierung von Quellcode zu ermöglichen, der Sprites/Icons-Banks enthält. Derzeit dürfen Banks beim Kompilieren nicht in .AMOS enthalten sein.

Amos Professional Unity ist mit einigen Beispielen versehen, die die Verwendung des AGA-Chipsatzes und der Special FX-Befehlssätze zeigen. Somit kann man mit "Amos Professional Unity" bereits jetzt AGA-Spiele erstellen und als ausführbare Dateien kompilieren." (dr)

[Meldung: 08. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 37 - 18. Aug. 2023, 05:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2023
Smith (Mail)


Video: Statusupdate zu DrawBridge für MiSTer
Seit letztem Jahr arbeitet Robert Smith an einer Umsetzung seines "DrawBridge"-Projektes - handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerke können zum Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten verwendet werden - für den FPGA-Amiga-Klon MISTer (amiga-news.de berichtete). In seinem neuesten Video fasst er den aktuellen Stand der Entwicklung zusammen. (dr)

[Meldung: 07. Aug. 2023, 06:29] [Kommentare: 15 - 10. Aug. 2023, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Dungeon Crawler: The Last Dungeon V0.7c
Als Beitrag zum AmiGameJam 2022 hatte 'PixelPlop' eine erste, spielbare, aber noch unvollständige Version von "The Last Dungeon" veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat er ein erstes Update veröffentlicht, das einige Fehler behebt. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 21:50] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2023, 00:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Amigans (Forum)


Video: Der E-UAE-Emulator für AmigaOS4
UAE (Abkürzung für Unix Amiga Emulator bzw. Ubiquitous Amiga Emulator) ist eine Software-Emulator, mit dessen Hilfe Amiga-Programme auf den verschiedensten Betriebssystemen ausgeführt werden können. Für Windows wurde auf Basis von UAE eine spezielle Variante namens WinUAE entwickelt. Darauf basierend entstand E-UAE, um dessen besondere Funktionen auf anderen Betriebssystemen nutzbar zu machen. Die auf AmigaOS 4 portierte und verfügbare Version stammt aus dem Jahre 2015 (amiga-news.de berichtete).

Roman 'kas1e' Kargin hat ein umfangreiches Video über E-UAE unter AmigaOS 4 erstellt, in dem er die Grundlagen und die Entstehung beschreibt. Ebenso erläuter er, wie die seit dem Jahre 2015 am Quellcode angebrachten Änderungen sich auswirken, indem er eine aktuelle Version kompiliert und dies am Beispiel der Emulation von AmigaOS 3.2.2.1 zeigt. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 18:13] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2023, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
ignition.lha             biz/spread 5.0M  OS4 a modern spreadsheet
ignition-src.lha         biz/spread 1.2M  OS4 Sourcecode ignition 1.22
fastbasic.lha            dev/cross  1.4M  MOS Compiler for the Atari 8-bit ...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.5M  68k Game Creator with AGA support
PreludeSoftwareBundle... driver/aud 116K  68k Software bundle for Prelude s...
anaiis.lha               driver/oth 238K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.23
anaiis_boot.lha          driver/oth 269K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
labyrinth64.lha          game/misc  137K  68k Remake of Commodore 64 game L...
AcesUp.lha               game/think 2.9M  68k Aces Up solitaire card game
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
ANSI-Draw_v097.lha       text/edit  75K   68k Advanced ANSI character&graph...
words10.lha              text/misc  6K    68k extreme fast wordcounter
deark.lha                util/arc   4.0M  68k Extracting data from various ...
lhasa.lha                util/arc   4.2M  MOS Free Software LHA implementat...
mkatr.lha                util/conv  47K   MOS ATR disk image creation tool
AmiSSL-5.10-OS3.lha      util/libs  3.4M  68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.10-OS4.lha      util/libs  3.1M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.10-SDK.lha      util/libs  2.3M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
Add_UKBankHolidays.lha   util/time  1K        Lil Calender UK Bank Holiday ...
gidatario.lha            util/time  229K  68k GI Datario 
LilCalendar.lha          util/time  3.4M  68k Versatile calender and remind...
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



OS4Depot-Uploads bis 05.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.08.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amissl-sdk.lha           dev/mis 2Mb   4.0 SDK for AmiSSL
siliconmotion502_chip... dri/vid 14kb  4.1 SiliconMotion 502 video driver
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha              gam/mis 109Mb 4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.zip          gam/mis 178Mb 4.1 ScummVM Source
blues.lha                gam/pla 3Mb   4.1 Blues Brothers games recreation
amissl.lha               lib/mis 3Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
mediavault_script.lha    net/mis 24kb  4.0 Choose player or download stream...
ignition.lha             off/spr 5Mb   4.1 A modern spreadsheet
ignition-src.lha         off/spr 1Mb   4.0 A modern spreadsheet (source)
deark.lha                uti/arc 6Mb   4.0 Extracting data from various fil...
set_get_ts.lha           uti/scr 25kb  4.0 obtain time in scripts
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.08.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.08.2023 hinzugefügt:
  • 2023-08-05 fixed: Nexus 7 (Andromeda) added a flush cache to avoid a crash under 060 before clusters part (Info, Image)
  • 2023-08-05 improved: Sword (Serio-Comic) no more 68020 required for the kickstart 3.1, 2nd button to jump supported (Info)
(snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Juli (englisch)
Auch für den Juli hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Veranstaltungskalender
Die Amiga Future gibt bekannt, dass sie in ihrem Kalender unter dem Titellink nun auch Veranstaltungen einträgt. Ergänzungen können von dort registrierten Personen per Formular oder ansonsten auch per E-Mail vorgenommen werden. (snx)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 11:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Aug.2023



Videoanleitung: Folge 35 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 35 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 06. Aug. 2023, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 110 215 ... <- 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 -> ... 235 1506 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.